1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

130-136 ccm = Leichtkraftrad?

  • V50Schrauber
  • October 20, 2014 at 15:53
  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 20, 2014 at 15:53
    • #1

    Was micht die letzten Wochen irgendwie beschäftigt ist die Frage: Warum liest man so viel über 130ccm (Polini) oder 133er oder gar 136 (Malossi) Zylinder und entspr. Tuning. Warum nicht noch viel mehr ... oder eben die "normalen" 125 ccm. Denn wenn ich das richtig sehe, und ich das ganze legal machen wollte, dann wäre ja alles zwischen 50 ccm und 125 ccm ein Leichtkraftrad und eben ab 126 ein Motorrad. Somit wäre eine Vespa mit 130er Polini dann ja kein Leichtkraftrad mehr. Okay, macht wohl nur bei entspr. Führerscheinmangel einen Unterschied, aber dennoch die Frage: Bekommt man einen 130/136er Zylinder noch als Leichtkraftrad eingetragen oder wird dadurch z.B. eine Primavera (oder auch eine V50) zum "vollwertigen" Motorrad und jemand mit A1 Führerschein dürfte dann halt nicht mehr damit fahren?
    Danke für Aufklärung :)
    Gruß, Oli

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • October 20, 2014 at 16:23
    • #2

    Bis 125ccm Leichtkraftrad und keine Blinkerpflicht
    125ccm und mehr Kraftrad und Blinkerpflicht wenn sie nicht explizit ausgetragen werden.
    Und da A1 bis 125ccm gilt darf er eben nicht mehr damit fahren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 20, 2014 at 16:30
    • #3

    Hi, so dachte ich auch ... aber warum "schwärmen" dann so viele vom z.B. Polini 130 ... und nicht vom Polini 125 ... oder was ist der Vorteil von dem Bischen mehr Hubraum? Gruß, Oli

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • October 20, 2014 at 16:44
    • #4

    Keine Ahnung, warum schwärmen soviele von Doppel-D und nicht von D?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • October 20, 2014 at 17:26
    • #5

    Ich behaupte mal das so ein 130 Polini schon allein mehr Potenzial hat als der Original Zylinder mit 125ccm, und mal ehrlich wer trägt den bitte einen 130 Polini ein. Spätestens wenn da noch ein dicker Auspuff und Vergaser dazu kommt wird so etwas eingetragen, weil es einfach zu auffällig ist.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • October 20, 2014 at 17:33
    • #6
    Zitat von V50Schrauber

    hi, so dachte ich auch ... aber warum "schwärmen" dann so viele vom z.b. polini 130 ... und nicht vom polini 125 ... oder was ist der vorteil von dem bischen mehr hubraum? gruß, oli

    gibts oder gab es den polini 125 jemals ?? soweit ich weiss gabs auf jeden fall mal nen 121ccm malossi. das bisschen mehr hubraum kann man vernachlässigen , das kanallayout/steuerzeiten pi pa po vom zylinder machts...

    wenn du unbedingt bei 125ccm bleiben willst nimm nen quattrini m1 , der hat 125ccm, wobei der vom layout auch nicht die leistungsbombe ist.kannst aber auch den direkt gesaugten m1l nehmen,der ist von den steuerzeiten her gegenüber dem m1 überarbeitet.da sind gesteckt mit nem bisschen vergaser/auspuff so um 15ps drin...wenn du da dann hand anlegst auch bis zu ~30

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 21, 2014 at 08:45
    • #7

    Für jemanden der den großen Motorradführerschein hat, kann die Eintragung intressant sein. Eben weil die Vespa dadurch zum Motorrad wird. Damit wird die Versicherung deutlich günstiger, weil dann die 16jährigen nicht mehr damit fahren dürfen.

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 21, 2014 at 08:58
    • #8

    Hi, ich dachte auch alles zwischen 81 und 125 ccm ist bei der Versicherung billiger, weil 16-jährige mit A1 nur bis 80 ccm fahren dürfen und erst mit 18 dann bis 125 ccm mim A1, oder? Jedenfalls ist die P125X von meiner Frau spottbillig in der Versicherung.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • October 21, 2014 at 09:11
    • #9

    Es gab eine Gesetzesänderung. Nun dürfen alle mit AM, ab 16, 125ccm und bis 11KW fahren. Deshalb wollen die meisten, wahrscheinlich alle, Versicherungen das Alter des jüngsten Fahrers eines Fahrzeuges wissen. Und nach dem richtet sich die Versicherungshöhe. A1 ist sowieso erst ab 18.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • V50Schrauber
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    402
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    50 Special Bj. 1977 (V5B3T)
    • October 21, 2014 at 09:18
    • #10

    Sch*** Führerscheinklassen ... ich komme noch aus der Zeit als man den 1'er hatte ;)
    Egal, meine Frau darf nur bis 125 ccm (mit dem 1b, den sie mit 16 mal gemacht hatte, und mit dem sie früher nur bis 80 ccm durfte, jetzt aber bis 125) ... und daher will ich schauen, dass meine V50 eben max. 125 ccm und max. 11 kW hat - so wird es zum Leichtkraftrad und meine Frau darf damit auch noch fahren. Sounds like a plan, doesn't it? ;)
    Also sieht's nach einem Quattrini M1L aus ... aber da muss ich jetzt erstmal noch weiter recherchieren, was das bedeutet (notwendige Teile, Auflagen für die Eintragung, etc. etc.)

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 21, 2014 at 11:37
    • #11

    Soweit ich weiß, bekommst du eine Freigabe (Unbedenklichkeitsbescheinigung) von Piaggio Deutschland nur, wenn du mit einem Primaveramotor (nicht ET3) aufrüstest. Evtl. noch für einen Vorgängermotor, aber da weiß ich nicht genau für welchen.
    Wenn die Hürde geschafft ist kannst du evtl. von da aus weiteres Tuning mit Eintragung betreiben.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • October 21, 2014 at 11:48
    • #12

    Wenn er einen TÜV-Prüfer findet der sich auskennt, und vorher mit ihm bespricht was gemacht werden soll und event. muß, ist es egal ob der Grundmotor Original-50er oder nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 21, 2014 at 15:59
    • #13

    Genaugenommen hat der M1 126 ccm (125,6)

    Es gibt nur wenige Tuningzylinder unter 125ccm, desweiteren is das Leichtkraftrad auch mit 11 KW beschränkt.

    Wer also 20 PS aus seinem 75er DR holt muss es auch als Motorrad eintragen lassen.

    Tuningzylinder unter 125 mit 51 Hub gibt es nicht viele:

    121 Pinasco
    121 Autisa
    121 Male
    121 Polini.

    Wobei die letzten 3 ziemliche Exoten sind und der erste praktisch ein Ori 125er in Alu ist.

    ESC # 582

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 21, 2014 at 18:40
    • #14
    Zitat von Igel59

    soweit ich weiß, bekommst du eine freigabe (unbedenklichkeitsbescheinigung) von piaggio deutschland nur, wenn du mit einem primaveramotor (nicht et3) aufrüstest. evtl. noch für einen vorgängermotor, aber da weiß ich nicht genau für welchen.
    wenn die hürde geschafft ist kannst du evtl. von da aus weiteres tuning mit eintragung betreiben.

    piaggio deutschland gibt keine ub´s mehr raus... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™