1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Neu überholter Motor springt nicht an

  • Igel59
  • October 13, 2014 at 15:32
  • 1
  • 2
  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 13, 2014 at 15:32
    • #1

    Konfiguration:
    Alle Lager und Dichtungen erneuert, Mazzucchelli Rennkurbelwelle und Polini 50ccm Zylinder, kontaktlose Zündung (ist schon geprüft und auf 19° eingestellt, Thread: problem bei umrüstung von v50 auf kontaktlose zündung - elektrik - vespaonline | das vespa forum für blechroller.
    motor auf ständer, vergaser aus flasche versorgt und alle düsen neu und auf durchgängigkeit kontrolliert.
    motor durch akkuschrauber angetrieben.

    der motor springt nicht an. was es noch sein?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 13, 2014 at 15:36
    • #2

    Kommt denn Sprit an?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 13, 2014 at 15:54
    • #3

    Die Zündkerze ist neu - Elektrode und Gegenelektrode metallisch glänzend -, daher sieht man es nicht so gut. Aber mein Eindruck ist, die Zündkerze ist trocken.
    Kann es sein, dass der Motor nicht oder zu wenig saugt? Weil, der Vergaser ist schon ziemlich durchgeprüft.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 13, 2014 at 15:58
    • #4

    Was für ein Gaser mit welcher Bedüsung (HD und ND) ?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • October 13, 2014 at 16:03
    • #5

    Kerze raus und mal ein bisschen Bremsenreiniger ins Kerzenloch sprühen, Kerze wieder rein und kicken. Wenn er dann läuft stimmt was mit Deinem Vergaser nicht.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 13, 2014 at 16:04
    • #6

    Ist eine Spezial Bj. 80 und hat daher Serie einen 16/16 Vergaser.
    Für den Anfang HD 73 und ND 40, Chokedüse 50. Leerlaufdüse 1 1/2 Umdrehungen.

    Zapper: Kicken geht auf dem selbstgebauten Ständer nicht (hab ich letzte Woche aus vorhandenen Teilen geschwind zusammengeschustert), werd es aber mit Akkuschrauberantrieb mal probieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Igel59 (October 13, 2014 at 16:13)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 13, 2014 at 16:37
    • #7

    Kolben richtigrum ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 13, 2014 at 16:49
    • #8
    Zitat von CARDOC2001

    kolben richtigrum ?


    pfeil zeigt zum auspuff, ist doch ok so?

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 13, 2014 at 20:33
    • #9

    Ich bin einen Schritt weiter, hab mir einen Kompressionsprüfer ausgeliehen und komme nur auf knapp ca. 2,5 Bar, bei dem zweiten, funktionierenden Motor den ich noch habe, auf ca. 6,5 Bar.

    als nächstes werde ich den Zylinder ziehen und die Kolbenringe kontrollieren. Oder sollte ich noch was anderes vorher probieren?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • October 13, 2014 at 20:55
    • #10

    Wenn der Zylinder richtig festgeschraubt ist dürfte die Kompression an den Ringen verloren gehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 13, 2014 at 21:05
    • #11

    Ich hab den Zylinder jetzt gezogen, vom L-Ring fehlt ein Stück und der Kolben und die Laufbahn haben je eine Tiefe Kerbe.
    Der Zylinder ist wohl nicht mehr zu retten, da muss ein neuer her.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 14, 2014 at 08:20
    • #12

    Hast du da fehlende Stück vom Kolbenring schon (wieder-)gefunden? Nicht, dass das da noch im Kurbelwellengehäuse rumvagabundiert und dir den Drehschieber zerschießt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 14, 2014 at 08:38
    • #13

    Hab da noch ein kleines Verständnisproblem - hast du den Motor nicht selbst "überholt", oder wieso wurde da ein defekter Zylinder verbaut? Solche Schäden sollten doch eigentlich schon beim Zusammenbau auffallen, wenn man den Motor sowieso komplett zerlegt hat.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 14, 2014 at 09:31
    • #14

    Der Zylinder war gebraucht und ziemlich sicher beim Einbau schon defekt. Ich schieb den Kolben von oben in den Zylinder und soweit durch, dass ich durch die Aussparungen für die Überströmmer so gerade den Kolbenbolzen montieren kann. In dem Zustand hatte ich den Zylinder gelagert und vor dem Einbau nicht kontrolliert X( . Den Spuren nach hat das Stück vom Kolbenring den Zylinder durch den Auslass verlassen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 14, 2014 at 12:40
    • #15

    Na da wäre ich mir nicht sooo sicher ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 14, 2014 at 19:08
    • #16
    Zitat von CARDOC2001

    na da wäre ich mir nicht sooo sicher ...


    bin ich mir schon, ich hab das kurbelgehäuse des neu aufgebauten rumpfmotors nochmal gründlich inspiziert, da sind definitiv keine reste des kolbenrings mehr drin.
    aber in dem motorgehäuse, auf dem der zylinder vorher steckte, sind spuren davon. das gehäuse hab ich aussortiert, da es aus 2 nicht zusammengehörenden hälften besteht.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • October 15, 2014 at 08:53
    • #17

    Ich persönlich montiere erst den Kolben und schiebe dann den Zylinder drauf. Ist wesentlich einfacher und man kann die Kolbenclips besser bzw. sicherer montieren.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 15, 2014 at 09:57
    • #18
    Zitat von Zapper

    ich persönlich montiere erst den kolben und schiebe dann den zylinder drauf. ist wesentlich einfacher und man kann die kolbenclips besser bzw. sicherer montieren.


    der kolben lässt sich so sicher wesentlich einfacher montieren. ich hatte so aber probleme, das sich die kolbenringe immer irgendwo in den aussparungen für die überströmer verhakt haben, wo der kolbenringspanner nicht mehr greift (unten im fuß, nicht in den fenstern weiter oben). wie bekommst du das in den griff?

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • October 15, 2014 at 10:00
    • #19

    Ich mache das ohne Kolbenringspanner. Einfach Ring für Ring auf Position bringen und einfädeln.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • Igel59
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    871
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    1
    • October 20, 2014 at 12:25
    • #20

    Am Wochenende hab ich einen neuen Zylinder montiert. Danach ist der Motor beim ersten Startversuch angesprungen und hat jetzt seinen Probelauf (ca. 100ml Gemisch verbrannt) hinter sich.
    Danke nochmal für die Tips

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern