Oftmals ist es die Vorspannschraube unten die zu scharfkantig geworden ist und dann zerlegt die da unten die Züge.
Die mal anschauen und evtl. die Kanten des Durchgangs für den Zug verrunden.
Oftmals ist es die Vorspannschraube unten die zu scharfkantig geworden ist und dann zerlegt die da unten die Züge.
Die mal anschauen und evtl. die Kanten des Durchgangs für den Zug verrunden.
Stefan, hast du jetzt den Kupplungszug auch mal komplett ausgehängt (also mit dem V50 Gedöns)?
Man gut, du bist den Schock dann so schnell los
Oh Gott
Ich hab gar nicht drauf geachtet Danke Volker
(das ist ja beinahe peinlich aber seid ja nur ihr
)
Sobald sie es verträgt und ohne Choke normal läuft. Einfach mal probieren.
Ich mach den eigentlich nur zum Anwerfen rein, dann dreh ich paar mal kurz am Gashahn und wenn sie das Gas vernünftig annimmt (also direkt reagiert) mach ich den Choke raus. Meist noch bevor ich losfahre.
Evtl ist das irgendwie hängen geblieben und hat sich dann umgedreht und ausgefädelt...
Aber das ist schon heftig.
Ja, der geht.
Aber! Du kannst auch einen gebrauchten von mir haben
Beim Preis werden wir uns schon einig. Ich verlange auch sicher keine 115,- dafür
Riemen umdrehen. Da läuft die Aussenseite innen.
Ach ne.. Bild 3 sagt mir eindeutig: neuen Riemen kaufen, weil den hast du jetzt geschrottet und dann richtig rum einbauen! Die glatte Fläche muss aussen hin!
Riemenspanner so einbauen, dass er den Riemen auch spannt. So ist der doch völlig sinnlos und hängt nur in der Luft. Was soll der spannen? Wie genau der rein gehört weiß ich nicht. Aber ich würde den Riemen einfach mal innen von dem Ding laufen lassen... dann spannt der den auch...
Leute
Meiner Meinung nach hat der Vorbesitzer einfach eine Zentralfedernkupplung mit Deckel eingebaut.
Er hat jetzt ne XL2 bestellt gehabt und drum läuft das nicht. Weil der Deckel eben nicht XL2 ist.
Behalte alles und bestell dir einfach neue Beläge für die Zentralfederkupplung und bau die ein und alles geht wieder.
Klar wär der XL2 Deckel und die 6 Federn Kupplung besser... Nur das kostet einen Haufen Geld. Genau darum hat der Vorbesitzer wohl einfach eingebaut was da rum lag.
Drei neue Beläge in die alte Kupplung. Zusammenbauen und gut ists. (und ja. Nimm die alte Dichtung für den Kupplungsdeckel. Das geht bei der durchaus nochmal, weil das Ding nicht im Öl badet.)
Das eine ist die günstige Möglichkeit, aus dem was da ist was brauchbares zu machen.
Das andere ist die kostenintensive Variante. Eine 6 Federn Kupplung ist besser, aber: Für dein Setup völlig egal. Da tuts auch die mit Zentralfeder (Solange original Feder zieht sich das auch völlig in Ordnung.)
Musst du wissen.
Ich würde hier nicht groß Geld in die Hand nehmen, sondern das so billig wie möglich lösen.
Ok werde ich ausbauen.
Zu den Fragen.
Finde ich auch logisch aber nicht wenn sie beim schieben gleichzeitig frei ist, siehe deine Frage 2
Nein Motor verhält sich in allen Gängen wie im Leerlauf beim schieben.
komisch ist dass sie gefahren ist und ich sie ausgemacht habe, schaltdraht eingestellt und im Schluss das Problem. Das spricht für mich gegen falsch zusammen gebaut.
Ja, drum verwirrt mich das etwas, dass sie mit ausgehangenem Zug trotzdem keinen Kraftschluss hinbekommt. (wobei sich das auch noch mit der Hebelkraft erklären lasst. Wenn eine Kupplung langsam ans Ende gelangt, merkt man das meistens beim Kicken als erstes... da rutscht sie dann durch.. hat aber immer noch Kraftschluss während der Fahrt. Nur im 4. Gang merkt man es ab und zu. Später dann auch im 3. noch später im 2. )
Eventuell ist beim Nachstellen ja irgendwas passiert?
Das raus zu finden ist wohl der einfachste Weg einfach mal die anderen Kupplung probieren. Gehts mit der, dann kannst Du die neue anschauen und vergleichen und eventuell findest Du dann den Fehler.
Evtl hat sich eine Feder verabschiedet.. oder... oder?
Irgendwas muss passiert sein. Und das gilt es rauszufinden.
Spekulieren kann man viel.. Gewissheit bringt nur das nachschauen
Was ich nicht ganz verstehe.
Du machst das Plastikheck ab. Versteh ich .. das ist hässlich.. aber dann knallst Du trotzdem das riesengroße Rücklicht wieder dran? Da hätte ich lieber auf das Mono-Heck (keine Ahnung wie man das der HP und FL nennt) umgebaut. Da ist dann das Rücklicht flacher und nicht so ein Riesen-Oschi.
Sitzbank finde ich passt auf die XL2 ohne Plastik-Heck nur die PKs Mono-Bank. Die hat die selben "Ecken" und der Tank wird komplett abgedeckt. Die hier passt einfach nicht zum Roller. (klar meine Meinung). Und nicht böse gemeint! Wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten würden wir uns alle um die selbe Tussi prügeln (SCHERZ!)) Also gut so dass wir alle verschieden sind!
Finde irgendwie die Retro-Dinge (Trittleisten, braune rundliche Sitzbank, sinnloser Seitenspiegel) passen nicht zu dem 80er Jahre Design der XL2.
Aber jeder hat ja einen anderen Geschmack.
Es sieht jedenfalls alles gut gemacht aus und dir muss es gefallen
Ich war gerade nochmal in der Garage und hab einen Nachtrag.
-Die Vespa lässt sich in jedem Gang ohne widerstand ohne Kupplung zu ziehen schieben
- der Kickstarter dreht aber in allen Gängen außer Gang null den Reifen
- wenn ich die Kupplung leicht ziehe kommt mehr widerstand beim schieben als ohne die Kupplung zu ziehen. (Nicht viel)
Dass im Gang der Kicker den Reifen dreht ist logisch. Lass dich davon nicht irre machen
Blubbert der Motor wenn Du im Gang schiebst? Also bewegt sich die Kurbelwelle und der Kolben geht auf und ab? Oder rutscht die Kupplung durch?
Du schreibst, du hattest den Kupplungszug komplett ausgehangen?
Dann ist eventuell die Kupplung falsch zusammengebaut.
Hast Du die alte noch rum liegen? Bau die mal ein und schau was dann ist. Scheinbar scheiterts am Kraftschluss der Kupplung. Also liegt da irgendwas im argen da du den Zug komplett entlastet hattest und es keine Änderung brachte.
Daher ... probier die alte aus und wenn da das Problem nicht ist, dann liegts an dem 4 Scheiben-Käse.
Ich schraub auch eher weniger am Auto. Ich brauch wenigstens ein Fahrzeug das zuverlässig bleibt
Ne.. Ölwechsel und andere Kleinigkeiten mach ich auch selber. Aber die Antriebswellen (eigentlich ja Abtriebswellen) hab ich letztens machen lassen. Hab zwar Videos gekuckt.. und das wäre jetzt wohl auch nicht so schwer gewesen... aber beim Gedanken da rumzufummeln ohne Bühne? Hatte ich keinen Bock drauf
Aber dafür hab ich neue Felgen drauf gesteckt
Ist übrigens bald Volljähriger der kleine
Dann bekommt er auch einen Brazzers-Aufkleber spendiert
Etwas dumpfer, bassiger. Wie würdest Du das beschreiben Volker PKXL2 ?
Das klingt schon mal interessant
Moin Oscar
ich versuch mal Deine Fragen zu beantworten:
- welche Modelle liegen in meiner Preisklasse?
Erst mal bist Du durch den B-Schein ja eh auf 50er beschränkt. Sprich nur Smallframes. Da liegt grundsätzlich erst mal beinahe alles im Bereich, es sei denn irgend so ein Gestörter will wieder 5k für eine besch. Spezial (sorry... ). Ich empfehle zum Einstieg immer ein PK Model! Die sind preiswerter und mit dem Geld was über bleibt kann man dann personalisieren oder hat eben noch ein Polster für etwaige Reparaturen.
- auf was sollte ich beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs besonders achten?
Hier hast Du Lesestoff
- wie viel kostet die Instandhaltung einer Vespa jährlich? Und kommen andere Kosten dazu?
Versicherung. WGV zahl ich pro Jahr um die 30,- € Ansonsten brauchste Sprit und Öl.. hin und wieder kleinere Ersatzteile... Reifen... keine Ahnung wie viel du fährst. Die Frage kann ich unmöglich beantworten. Es ist aber durchaus ein günstiges Fahrzeug
- kann man mit Vespas auch größere Touren planen oder sind sie nicht dafür geeignet?
Kommt auf Dich und Dein Sitzfleisch an 50 km/h ist halt keine Lichtgeschwindigkeit
Und man braucht halt etwas um ans Ziel zu kommen. Meine längste Tagestour mit einer Fuffie waren ca. 350 km. Das war hart und am Abend hab ich jeden Knochen gespürt. Gehen tut aber alles, wenn man nur will
- Gibt es sonst noch Information die ich unbedingt wissen sollte?
1. Ums Schrauben kommt man nicht drum rum.
2. Lass Dich nicht von billig Restaurationen blenden. Kauf lieber was ehrliches originales mit Patina. Da weißt Du was Du bekommst. Gerade beim Einstieg ist das mMn. wichtig, nicht mit kaputt restauriertem Blenderfahrzeug dazustehen.
3. Lass Dir Zeit bei der Suche! Nicht Hals über Kopf entscheiden
4. Gib ein Gesuch in den beiden Foren auf (Hier und im GSF). Sag Du suchst ne PK. Und schau was Dir angeboten wird. In den Foren sind wir noch etwas humaner und teilen das Hobby.. Wir bescheissen uns nur seltenst gegenseitig und daher sind da auch fairere Preise. Meistens. Für 1k solltest du immer eine ordentliche PK bekommen (egal ob es dann S, Rush, XL oder XL2 ist... ). Alles was drüber ist, lass gleich liegen. Auf keinen Fall kauf irgendwas völlig überteuertes!
So.. hoffe das reicht erst mal
Ansonsten viel Spaß bei der Suche.
Grüße
Hans
Sie betont den typischen Klang einer Vespa, ohne blechern laut zu werden. Für eine Krawalltüte bin ich zu ungebildet 🤷🏼♂️
Also im Endeffekt sehr ähnlich zu einem Sito Plus, oder?
Ist die wirklich laut?
Ich hab die noch nie in den Fingern gehabt.. immer nur Sitos... und die sind nicht wirklich laut..
auf alle Fälle drauf machen
...
Welches Öl würdet ihr den empfehlen also Hersteller oder ist das egal ?...
Ich nehm immer das billige Rasenmäheröl SAE 30 vom OBI fürs Getriebe. Das tut was es soll
Bravehart
Vereinsgesang