von der Tanke
Beiträge von HansOlo
-
-
Ah, also doch Eigenmodifikation und Einbau
Was es nicht alles gibt!
...
wie gesagt, weiß ich das nicht. Das war nur eine Erklärung, dass das durchaus auch möglich ist (Du wolltest ja Wissen des Verstehens willen.. nicht unbedingt rein zum Zweck
drum hab ich das mal grundsätzlich erklärt
). Ob das hier zutrifft oder nicht: Ich habe eine Ahnung
Zwecks der 38.2 hab ich bei dir gar nicht gekuckt.
Dann lieber das Kolbenspiel nachmessen. Weil das kann sein, dass der 38.8 da dann zu enge Passung hat und nicht genug Luft bleibt und daher nicht passt.
Warte am besten auf Mario.. der ist Automatenspezialist.
Der 38.8 scheint mir 2. Übermaß zu sein. 38.6 das 1. Nach meiner Logik wäre dann original 38.4... aber wie gesagt... kein Automatik-MenschKuck mal hier: RE: Kolben&Zylinder für PK50XL Automatik (Motor: VA52MK) - gibt es keine Originale?
Finde ich sehr interessant, denn das wäre das nächste Indiz dafür, das das ein Fremdkolben ist. 38.2 gibts anscheinend nicht bei den Automatik ... das hat mit 38.4 angefangen...
Ich würde das so machen, wie Automatix das da erzählt.
-
Frag einfach. Wie du sagtest, dafür ist das Forum ja da.
Also zum Bild 1 und 3:
Da oben stehen immer Zahlen oder Buchstaben drauf und ein Pfeil ist auch meistens dabei.
Der Pfeil zeigt die Richtung des Auslasses, damit man den Kolben richtig rum einbaut. Die Buchstaben sind meistens das Maß. Sprich Übermaß, Ist wichtig bei Ersatzkolben, dass das ordentlich passt. Wobei ein zu kleiner gefahren werden kann (da kann der Motor klingeln und der Kolben kippeln.. aber es ist fahrbar) während ein zu großes Übermaß nicht fahrbar ist! Da ist der Kolben dann zu fett um noch in die Laufbahn zu passen.Bild 2:
Das sieht durchaus seltsam aus ja. Wäre mir vorher gar nicht aufgefallen. Ist aber ein Beweis dafür, dass das genau der Ciao-Kolben sein muss oder gewesen sein könnte.
Grundsätzlich: Du kannst da auch einen anderen Kolben drin fahren.
Dafür müssen nur 3 bzw. 4 Bedingungen erfüllt sein:
1. Kolben muss gleichen Durchmesser haben
2. Kolben muss gleichen Kolbenbolzen-Durchmesser haben
3. Abstand Kolbendach zu Kolbenbolzen muss gleich sein.
4. Pins müssen an den korrekten Stellen sitzen
Ist das der Fall, sollte das auch funktionieren.
Ich weiß es nicht.. aber eventuell ist das ja sogar zutreffend beim Ciao-Kolben und das ein legitimes Mittel, um für eine Automatik noch was retten zu können?Bei einigen Tuningprojekten mit Fremdzylindern ist das völlig normal, dass man irgendeinen passenden Kolben dafür nimmt.
Wie das jetzt bei deinem ist, kann ich nicht sagen, denn ich kennen den Automatic Zylinder nicht und dementsprechend weiß cih nicht wie da der originale Kolben aussieht.. da muss Mario was zu sagen.
MMn. ist das dennoch egal. Wenn er gepasst hat (und das hat er, sonst wär das Ding nicht gelaufen) dann war das so schon in Ordnung.
Eventuell hat er den Pin aber versetzt vom unteren Kolbenring (weils eben ein Fremdkolben war und der Pin im Auslass stand.. was vermieden werden soll, weil der Ring da dann ausfedern kann)? Ich kann hier nur Mutmaßen.
Da gäbs einen neuen Kolben: https://www.scooter-prosports.com/art-1505838,ko…k50xl-automatik
Bestell dir den, oder mach den alten wieder fit. Wobei ich bei 40,- echt den einfach kaufen würde.
Dein Zylinder sieht noch in Ordnung aus. Trotz des kleinen Risses am Überströmer. Das geht noch gut. Da hab ich schon schlimmeres gefahren.
Nicht entmutigen und vor allem nicht irre machen lassen!
-
Das ist schon eine Ansage. Das hab ich nicht mal mit dem 136er Malossi gebraucht
da waren 5l für 80km gut, dann war kein Tropfen mehr drin. (Damals denke ich sollte ich um 90-95kg bei 186 cm gehabt haben).
Meine "neue" xl1 mit dem Topperformance 77er ccm Zylinder schluckt aber auch ordentlich (trotz 3.72 Übersetzung).
Den genauen Wert hab ich noch nicht ermittelt, aber gefühlt bin ich mit der deutlich öfter an der Säule, als mit den anderen.Wobei da auch eine dabei ist, die mit unter 2l auf 100km klar kommt
16.12er Gaser und HP Zylinder kombiniert mit langem Dreiganggetriebe und Pinascoritzel sei Dank
Aber bei 10l stimmt definitiv was nicht. Das ist deutlich zu viel. -
-
Drehschieber am Sack?
-
der typ is zu krank
Genial oder?
-
Was willste mit einem Ciao Kolben?
Das war sicher nicht der Kolben der verbaut war! Das untere Fenster ist beim Ciao Kolben versetzt (nicht unterhalb des Bolzens, so wie bei der Vespa). Der passt nicht!
Mach Dich nicht irre! Der der drin war ist der richtige! Sonst wäre das niemals gelaufen!
Du musst das Ding auch nicht unbedingt honen (wenn es das ist wovor Du Dich fürchtest). Nimm feines Schmirgel (1200er) und mach den Kolben damit quer zur Laufrichtung sauber. Quer daher, damit der Ölfilm besser haften bleibt.
Am Zylinder kannst damit die Stelle am Überströmer glätten, wo es dir den Pin aus dem Kolben gezogen hat (das ist diese "Kugel"). Auch hier quer zur Laufrichtung arbeiten!
An der Stelle auf dem Bild hat es dir den Pin rausgezogen, der ist dann scheinbar im Überströmer kurz eingefädelt. Und dabei auch gleich den oberen Ring eingeklemmt. Siehst Du am Kolben dass da oberhalb die Nut leicht verengt ist.
An der Stelle musst Du nacharbeiten, dass der obere Ring wieder frei laufen kann. Den unteren kannst, wie von Mario beschrieben, weg lassen.Nur Mut! Das schaffst Du schon! Einfach nachfragen!
-
-
einfach so glatt
-
eines der besten Covers ever!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Tu Dir selbst einen Gefallen und bau den Motor komplett aus und mach ihn einmal ordentlich sauber.
Das will doch kein Mensch so wieder zusammenbauen und du MUSST die Dichtfläche am Motor für den Zylinder sauber machen und das geht viel einfacher wenn ausgebaut. Das ist ein absolutes Muss. Da kommst Du nicht drum rum.
Motor komplett raus. Öl ablassen. Und dann ordentlich sauber machen! Dafür kannst auch den Zylinder nochmal drauf machen, Ansaugstutzen mit einem Lappen zustopfen und dann ab zum Hochdruckreinigen damit.
So will man das Ding doch gar nicht anfassen!Danach das Polrad ab und Zündgrundplatte ab. Auch da alles sauber machen. Kontrollieren ob an der Zündgrundplatte irgendwo offene Kabel zu sehen sind. Tut der Unterbrecher noch? Also öffnet und schließt er ordentlich?
Im Endeffekt gehts schneller, wenn du den ganzen Motor raus nimmst. Kommst überall hin und ist viel einfach dran zu arbeiten. (Alleine um die Dichtfläche sauber zu machen ist das viel besser).
-
Ich glaube ich hab noch eine originale PKs Zweisitzerbank rumliegen.
Muss ich mal kucken
-
drunter und drüber
-
endlich eine blinkerlose fürs Regal bekommen...^^
Das erinnert mich, als wir damals irgendwo in einem Motorradladen waren und du so eine kleine Modellvespa entdeckt hattest und durch den ganzen Laden mit fiepsender Stimme nach mir gerufen hattest
"Olo! Olo schau mal!"
Wer Old nicht kennt. Er ist ca 2m groß, trägt Kutte und sieht aus wie ein Hells Angel
War ein Bild für Götter und werd ich im Leben nicht vergessen
-
Gratuliere! Sieht doch ganz ordentlich aus.
Sitzbank ist von einer XL. Aber ansonsten steht die doch echt gut da.Ging ja jetzt doch relativ fix
-
Wie gesagt ist es rein optisch zu bewerten.
Technisch ist die XL2 einfach einen kleinen Ticken besser, da sie auch die letzte Modellreihe ist. Aber das ist eben auch nur marginal. Besser kann man daher schlecht sagen.
Gefallen muss Dir das Modell.
Die Sache mit der Geduld ist halt einfach so.. Wenn man schnell eine möchte findet man auch schneller eine.. muss halt aber eben mehr dafür hinblättern. Wenn man länger sucht hat man einfach größere Chancen mal einen Schnapper zu finden. Einfach eine logische Sache
-
Fachliche Kompetenz kannst du hier i.d.R. erwarten.
Bei Kommentaren zu Preisen kommt hier aber oft Erinnerungsverklärung mit Preisen zusammen, die irgendwie nicht mehr zu den "Aufrufpreisen" passen, von denen niemand sicher sagen kann, ob sie bezahlt werden.
Eine Beschränkung der Suche auf die Wohngegend und ein wenig Umgebung ist aber selten gut für den Preis.
Ich stimme dem zu.
Nur werde ich auf gar keinen Fall 1500,.- für eine ranzige XL2 ausgeben! Im Leben nicht!
Und auch keine 2k für irgendwas wo PK dran steht! (da hätte ich früher nicht mal 1k für hingelegt!.. bin also eh schon selbst auch tierisch weit nach oben mitgegangen.. nur jetzt hörts einfach auf!)
Das ist einfach so. Da verzichte ich lieber auf das vespahobby. (Gut dass ich das nicht muss, weil meine Garage eh voll steht
)
Und selbst werde ich, sollte ich mal verkaufen auch keine solchen Preise aufrufen! Weil ich mich da schämen würde und ich diese Leute bis aufs Blut verachte! Vor allem wenn manche Leute dann in den beiden bekannten Foren denken, dass sie diese Preise aufrufen müssen! Dann hörts bei mir dann komplett auf! (nur weil ich letztens im GSF auch so einen Wahnsinnigen gesehen habe, der dann auch noch gejammert hat, dass er entsprechende Kommentare in den Thread bekommen hat und dabei dann nicht mal überrissen hat, dass es darum geht, dass man das bei Kleinanzeigen gerne probieren kann, aber unter uns das einfach ne Frechheit ist!)
Allerdings geb ich nichts mehr her!
-
Das Budget ist mehr als ausreichend. Die Frage ist eher, wie viel Geduld hast Du?
Du sagtest es ja: Ist Geschmackssache.
Allerdings ist eben die XL2 wirklich die hässlichste von allen... dafür hat sie allerdings ein paar technische Neuerungen die meiner Meinung nach echt erstrebenswert sind (1 Schaltdraht und nicht 2 Züge, was ein deutlich direkteres Ansprechverhalten zur Folge hat und auch viel schneller und leichter eingestellt ist). Auch vom Fahrkomfort sitzt man da deutlich besser drauf und sie ist in Kurven agiler. Zumindest wollen meine älteren alle deutlich mehr geradeaus laufen.. die XL2 dagegen lieben es Haken wie ein Hase zu schlagen
Ansonsten sind die Modelle relativ gleich und unterscheiden sich eher in Optik als in Technik.
Ich persönlich mag alle PK. Am liebsten davon die blinkerlosen Sparmodelle. Am hübschesten finde ich persönlich die Spezial. Das sind die mit dem Trapezlenker (Licht ist trapezförmig). Die wirken etwas "rougher" wie man heute so schön sagt -
Hi Alfa,
bei der Martini oben handelt es sich um eine PK XL2. Nur damit das klar ist zwecks Kommunikation. Es gibt nämlich auch eine XL (oft XL1 genannt).
Da gibt es signifikante Unterschiede. Das wichtigste ist wohl der riesengroße Plastiktacho, der den meisten an dem Modell nicht gefällt.
Viele Grüße
Hans