1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Heiko

Beiträge von Heiko

  • Welche Bedüsing bei D.R. 134 mit Sip Performance???

    • Heiko
    • July 21, 2009 at 22:06

    Auch wenn es nix mit dem Thread zu tun hat: Könnt Ihr mal Bilder hochladen und sagen, ob der Auspuff etwas mehr Leistung gebracht hat?

  • Ölverlust - Wie seht ihr das?

    • Heiko
    • July 17, 2009 at 12:34

    Es ist auf jeden Fall Getriebeöl, der Zylinderfuss, -kopf und Auspuff sind vollkommen trocken. Schaltraste ist ein Tipp, guck ich mal nach, ich befürchte eher, es kommt aus der Mitte irgendwo.
    Der O-Ring am Kuluhebel war definitiv im Eimer, ich hatte keine in der größe, trotz bestelltem Original-Dichtsatz von scootercenter. Dort ist jetzt ein etwas größerer drin, der Hebel ist jetzt absolut trocken.
    Was mich auch ärgert: im Original-Dichtsatz ist auch nicht der O-Ring für den Kupplungsdeckel, auch wenn dieser nur selten kaputt geht.

  • Ölverlust - Wie seht ihr das?

    • Heiko
    • July 17, 2009 at 07:06
    Zitat von Tobsen1983

    kann man irgendwelche dichtungen austauschen ohne den motor zu öffnen?

    So gut wie keine.

  • Ölverlust - Wie seht ihr das?

    • Heiko
    • July 16, 2009 at 16:31

    Moin, moin,
    unter meinem Motor ist neuerdings Getriebeöl, nach 100 km immer so viel, dass ich die Fingerkuppe deutlich nass damit machen kann. Ich hatte den Motor letzte Woche raus und habe den O-Ring am Kupplungshebel getauscht, da dieser immer sehr ölversifft war, mich aber davor gescheut, den Motor mitten im Sommer zu zerlegen. Die Dichtungen, die ich sehen konnte, hielten scheinbar alle dicht, auch die Simmerringe. Die einzige Möglichkeit, die ich jetzt sehe ist, dass es die Dichtung zwischen den Motorhälften ist. Wie kommt sowas, geht die schonmal kaputt, ohne dass man bastelt? Ist mir noch nicht passiert. Was würdet ihr tun, eher sofort reparieren oder bis zum Winter warten?
    Viele Grüße
    Heiko

  • Vespa Kauf

    • Heiko
    • July 13, 2009 at 22:04

    Die hat auf jeden Fall eine üble Beule rechts oben.

  • PX 80 Motor - Frage zur Auspuffhalterung

    • Heiko
    • July 13, 2009 at 21:53

    So, hab den Rotz jetzt vom Schlosser wieder bekommen. 1a Arbeit, die haben das alte Loch auf 15mm ausgefräst, da so ein Hirni ein Helicoileinstz reingedrückt hatte. Dann wurde eine Alubuchse eingeschweißt und ein schönes 8,4 mm Loch gebohrt. Das geilste ist, dass ich so gleich einen astreinen Motorständer abgestaubt habe, denn die mussten den Motor ja irgendwie in die Bohrmaschine spannen. Tja, und da der Schlosser mein Schwager ist, hat es keinen Cent gekostet :)

  • PX 80 mit DR 135 - Ruckeln nach Schiebebetrieb

    • Heiko
    • July 7, 2009 at 12:37

    Ja genau, so fühlt es sich an. Also doch keine größere Düse, sondern im Gegenteil, Löcher in den Luftfilter? Wie viele, wie groß? Gibts mehr Meinungen?

  • PX 80 mit DR 135 - Ruckeln nach Schiebebetrieb

    • Heiko
    • July 7, 2009 at 09:38

    Hab noch eine 106er, die probiere ich mal aus.
    Danke.

  • PX 80 Motor - Frage zur Auspuffhalterung

    • Heiko
    • July 7, 2009 at 09:38

    Alles klar. Damit hast Du die Folgefrage beantwortet, ob in dem Loch im Original ein Einsatz vorhanden war.
    Danke
    Heiko

  • 135 DR Zylinderkopf abdrehen und keine Dichtung

    • Heiko
    • July 7, 2009 at 09:13

    Das mit der Kopfdichtung ist richtig.

  • PX 80 mit DR 135 - Ruckeln nach Schiebebetrieb

    • Heiko
    • July 7, 2009 at 09:01

    Moin,
    mein Motor springt astrein an und läuft auch sauber soweit. Das Kerzenbild ist rehbraun, wie man es so aus nem 2-Takter kennt. Aber nach Vollgasfahrten, Gaswegnehmen und erneutem Gasgeben ruckelt es einmal heftig. Was kann das sein? Irgendwie fühlt es sich so an, als ob im Ansaugtrakt kein Sprit mehr ist. Muss man sich darüber Gedanken machen? Verbaut ist ein 102er HD.
    Viele Grüße
    Heiko

  • PX 80 Motor - Frage zur Auspuffhalterung

    • Heiko
    • July 7, 2009 at 08:56

    Moin,
    in der Schwinge meines Motors befinden sich entgegen aller mir bekannten Explosionszeichnungen Gewinde (8mm) zur Befestigung des Auspuffs. Ist das normal so? Diese Gewinde sehen so aus wie Helicoil Einsätze und sind kaputt. Außerdem hat der schlaue Vorbesitzer aus Hinteradrichtung eines der Gewinder schräg nach unten aufgebohrt, sodass auf der Außenseite ein "Langloch" entstanden ist. Ich hab den Motor jetzt zu einem Freund gebracht, der das ganze Loch zubrät und wieder ein normales Loch für eine 10mm Schraube bohren wird. Ist das richtig oder gehören da tatsächlich Gewinde rein?
    Viele Grüße
    Heiko

  • p80x-Kupplungsproblem

    • Heiko
    • June 30, 2009 at 21:30

    Bevor Du die Kronenmutter vergriesgnaddelst: denk an den Sicherungskorb, der da drum ist! Erst die Laschen hochbiegen, die in die Kronenmutter gedrückt wurden. Was auch passieren kann: am Ausdrücker ist so ein kleines rundes Ding, das gern mal in den Motor fällt, wenn man nicht aufpasst.

    Viele Grüße

    Heiko

  • p80x-Kupplungsproblem

    • Heiko
    • June 30, 2009 at 13:40
    Zitat von Vechs

    Das ist ja mal total falsch, wenn du kickst und die Kupplung ziehst, dann greift der Kickstarter ins leere. Das kann nicht klappen.


    Ja, ganz sicher war ich nicht, ob es so gehen könnte :-1 . Er müsste also am Lüfterrad drehen und die Kupplung ziehen 8|
    Allerdings hat sich meine ganze Theorie ohnehin irgendwie in Luft aufgelöst, es scheint ja eher ein Abstimmungs- oder mechanisches Problem sein.

  • p80x-Kupplungsproblem

    • Heiko
    • June 28, 2009 at 19:35

    Ja, klar. Ist Schützenfest hier im Dorf, da wird sowas doch mal erlaubt ein :)

  • p80x-Kupplungsproblem

    • Heiko
    • June 27, 2009 at 21:23

    Unter der linken Seitenbacke, kannst Du nicht verfehlen.

    Peinliche Fragen gibt es nicht, jeder hat mal angefangen.

  • p80x-Kupplungsproblem

    • Heiko
    • June 27, 2009 at 20:24

    Hast Du einen Zündfunken, wenn Du die Kupplung ziehst und kickst? Mach mal ein Gummi oder so darum, dreh das Zündkabel vom Kerzenstecker und halte ihn irgendwo an den Motor (nicht mit den Händen :-), am einfachsten irgendwo hin klemmen. Wenn es dann beim Kicken nicht funkt, würde ich mal an der Zündspule das äußere grüne Kabel abziehen, und es erneut probieren. Wenn dann der Funke da ist, hast Du wohl irgendwo Salat zwischen Kupplungszug und Kabelbaum.

    Heiko

  • Mit B-Schein 125er fahren dürfen? - Artikel aus der Autobild

    • Heiko
    • June 24, 2009 at 13:01

    Ich denke, es ging bei der alten Regel eher um die Mitbenutzung der damals weit verbreiteten 80er. Obwohl.....meine Eltern haben sich nie auf eine meiner Karren gesetzt.
    War ne schöne Zeit mitter MTX. 115er Malle, Mikuni und Einlassmembrane, billiger Gianelli
    Auspuff. index.php?page=Attachment&attachmentID=35230&h=38015bbe3bd2d27c1674db5b2c7d1ae9a8419c5b

    Viele Grüße
    Heiko

    Bilder

    • heikos_mtx.jpg
      • 41.07 kB
      • 600 × 442
      • 246
  • Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

    • Heiko
    • June 22, 2009 at 15:49
    Zitat von opferkind


    Was ist eigentlich bei der PX 80 alt zur PX 80 ab Baujahr ´84 anders?
    Ist das nur die Getrenntschmierung?


    Weiß nicht alles, aber auf jeden Fall ist im Rahmen ein Loch für das Ölschauglas. Außerdem ist doch das Zündschloss an die Lenksäule "gewandert". Bei der alten ist das Zündschloss oben auf dem Lenkkopf. Die Seitenbackenbefestigungen gibt es sowohl bei der alten als auch neuren mit Innenverschluss, in einem anderen Thread habe ich gelesen, dass die Aussparung für die Haken anders sein soll.


    Zitat von opferkind


    Wie sind Eure Erfahrungen bezgl. der TÜV Abnahme?


    Kein Problem.

  • Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

    • Heiko
    • June 22, 2009 at 15:46

    Hast ja Recht.
    Dieses Ritzel habe ich genommen:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™