1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. dirgi007

Beiträge von dirgi007

  • 1
  • 2
  • 1) Laufende PX lässt sich per Zündschlüssel nicht ausstellen; 2) Tachowelle austauschen

    • dirgi007
    • May 2, 2010 at 01:46

    Grüsse aus London,


    ich habe eine P80X Baujahr 1982 und habe zwei Probleme:

    1) Mein Roller hatte letzten Monat Startprobleme. Kein Zündfunke kein gar nichts. Ich habe daraufhin die ELektronikzentrale hinten rechts durch eine neue ausgetauscht, und seit gestern springt er wieder an. Prima. Allerdings habe ich nun das Problem, dass der Roller anbleibt selbst wenn ich den Zünschlüssel ausstelle. Ich habe die Kabel an der Elektronikzentral überprüft und die scheinen ok zu sein, und sind auch richtig gesteckt. Unter der Haube am Zündschloss scheinen auch alle Kabel gesteckt.

    Wer hat ne I dee was das sein kann? Gehe ich richtig der Annahme, dass der nächste TÜV Prüfer die Abnahme verweigert wenn sich das Teil nur durch Abwürgen abstellen lässt?

    2) Mein Tacho funktioniert nicht mehr. Eine Erstazwelle habe ich bereits. Aber bevor ich mich da ranwage dachte ich, ich frage ob jemand gute Tips hat, wie ich die Welle am besten austausche.


    Gruss

    Dirgi

  • Stromschlag bei der PX

    • dirgi007
    • November 20, 2009 at 04:14
    Zitat von Pornstar

    Es wäre hilfreich zu erfahren, welches Modell Du fährst, da sich die Stromlaufpläne gewaltig unterscheiden. Ob da nun ein DR oder ein Malossi drauf ist, macht keinen Unterschied.

    Hey Pornstar,

    vielen Danl. Ich fahre jedoch keine Lusso. Das Model ist unter meinem Namen angezeigt: P80X Bk 1982, vor 10 Jahren habe ich einen DRR 135 eingebaut. Ansonsten alles original. Hift das?

    Dirk

  • Stromschlag bei der PX

    • dirgi007
    • November 15, 2009 at 16:21

    Hi.

    ich hab ne PX 80 (135 DRR), und bekomme seit drei Tagen Stromschläge wenn der Roller an ist und ich das Zünschloss anfasse.

    Was kann die Ursache sein? Muss ich nun jede Möglichkeit eines offenen Kabels am Roller untersuchen? Oder sind einige Ursachen wahrscheinlicher als andere?

    Vielen Dank,

    dirgi007

  • P80X mit 135DR: Vergaserprobeme nach Auspufftausch

    • dirgi007
    • June 24, 2008 at 19:53

    Ich habe den Tip von chup4 umgesetzt und eine "wärmere" Kerze (NGKB6ES statt NGKB8ES) eingebaut und schwups laeuft das Ding auch mit dem alten Auspuff wieder. Prima. Vielen Dank. Den Abend nicht vor dem Tag loben, da ich nur 7-8km mit dem Teil danach gefahren bin, aber so weit so gut.

    Warum das die Lösung war verstehe ich nicht ganz (chup4, wenn Du mal Muse hast, dazu noch 3 Zeilen zu schreiben, I would very much appreciate it) denn das Kerzenbild an der altenKerze koennte rehbrauner nicht sein.

    Zudem habe ich wieder was gelernt was den Wärmegrad der Kerzen angeht: NGK Kerzen werden mit abnehmender Kennziffer wärmer (NGK6ES statt 8ES), während es bei Bosch Kerzen genau umgekehrt ist. Sinnvoll!

    Grüße aus England,

    Dirgi007

  • P80X mit 135DR: Vergaserprobeme nach Auspufftausch

    • dirgi007
    • June 24, 2008 at 00:28

    Kollege,

    direkte Anschlussfrage aus London: was hat es mit dem Rasseln in meinem Originalauspuff auf sich? Egal? Oder fatal? Wenn letzteres, muß ich mir nen neuen kaufen; hast Du nen guten Tip bzgl Sportauspuff? Ansonsten nehme ich den SITO bei SIP und lass ihn mir ach Engeland schicken.

    Dirgi

  • P80X mit 135DR: Vergaserprobeme nach Auspufftausch

    • dirgi007
    • June 23, 2008 at 17:39

    Chup4, Diabolo,

    vielen Dank fuer Eure Tips

    - bzgl. Auspuff: ich glaube nicht dass der Auspuff verstopft ist. Er ist fast nicht gebraucht, kein Rost, schwarz wie ein Babypopo. Nur halt vor 3 Jahren gekauft, und innendrin 'klackt' es etwas.

    - bzgl. Hauptduese: noch niedriger gehen als ne 96er? Der Schritt von 104 auf 100 und 96 war grausam. Im Moment faehrt der Roller gar nicht. Wie kann es bei niedrigerer HD (die ich mir aus Deutschland ncoh nach England zuschicken lassen muesste) besser werden?

    Gruss

    Dirgi

  • P80X mit 135DR: Vergaserprobeme nach Auspufftausch

    • dirgi007
    • June 23, 2008 at 15:44

    Likeledeeler,

    in der Tat hatte ich den ersten Beitrag geloescht, da ich beim zweiten Einloggen bemerkte, dass ich in der falschen Kategorie war (small frame statt large frame). Dachte, die Antworten wuerden mitgeloescht, war aber natuerlich nicht so. Naechstes Mal halte ich mich ans von Dir vorgeschlagene Protokoll. Vielen Dank fuer die Gnade. Ich hoffe eskommen noch ein paar weitere Antworten, auf meinen Beitrag.

    Dirk

    Ps Ich arbeite in London, und wohne in Reading. Richmond? Wer kann sich das heutzutgage noch leisten!

  • P80X mit 135DR: Vergaserprobeme nach Auspufftausch

    • dirgi007
    • June 23, 2008 at 01:36

    Hi,

    ich fahre eine 1982er P80X, vor sechs Jahren dann mit einem 135DR Satz und vor 3 Jahren mit einem Sportauspuff versehen.

    Der Sportauspuff war nun ziemlich durchgeroset, weswegen ich ihn letzte Woche wieder durch den Original Piaggio ausgtauscht habe. Abgesehen davon habe ich nichts geändert. Meine erste Fahrt war wenig erbaulich: Anspringen und Teillast kein Problem, aber ab 50km/h ging nix mehr: Auspuffknallen, absaufen und ähnliche Symptome liessen mich peranent unter 50km/h fahren (ohne Probleme) und darauf schliessen, dass ich wohl was bei der Bedüsung ändern muß.

    Nach mehrstündigen Lesen der verschiedenen Hilfen zu Vergasereinstellung hier im Forum vermutete ich dass nun meine Hauptdüse zu fett ist. Von daher habe ich die 104er HD (Stock ist eine 160er) gegen eine 96 und dann eine 100er ausgetauscht. Mit beiden war das Ergebnis aber noch schlechter als zuvor mit der 104er: unzuverlässiges Anspringen, Anspringen mit Choke ueberhaupt nicht möglich, sehr uneinheitliche Reaktion auf Choke-ziehen während der Fahrt, und Stottern. Und, nach 400 Meter erfolgreicher Vollgasfahrt dann Absterben beim nächsten Gaswegnehmen an der Ampel. Und dann ging gar nix mehr. Fühlte sich manchmal an als wäre die neue HD zu fett, machmal zu mager.

    Irgendejemand eine Idee was los ist? Liegt es am Originalauspuff? Der lag 3 Jahre rum. Verstopft? Oder doch die Düsen? Oder was anderes?

    Grüße aus England,

    Dirgi

  • Werkstatt in Frankfurt a. M. gesucht

    • dirgi007
    • September 20, 2006 at 18:48

    Hey Commander 560,

    Rita kann ich Dir unbedingt empfehlen. Ich wollte Dir bereits Ihre Details geben, aber ich sehe (erfreut) dass sie selbst hier im Forum ist udn das sicher gleich tun wird.

    Rita hat mir vor einem Jahr maechtig aus der Klemme geholfen, als ich eine aussen angebrochene Bremstrommel fuer meinen 1982er PX Roller ersetzen musste, es Freitag abend 20 Uhr war, ich am naechsten Morgen (Samstag) zum TUEV musste, und dann Samstag abends mit dem Roller im Laster nach England fahren musste (wo ich jetzt wohne)

    Dank ihr hat das auch alles hingehauen, und die 120 km Anfahrtsweg war die Reise Wert. (Nochmals Danke , Rita) Und ihr Laden ist, obwohl ziemlich versteckt, das reinste Paradies.

    Dirgi007

  • Welche Düse für P80X mit 135DR und SI24?

    • dirgi007
    • September 20, 2006 at 17:49

    Hey Bombenleger,
    prima zu hoeren dass der DR135 und SI24 bei DIr funktioniert. Nur als Referenz, kannst Du mir sagen

    - welche Kombination auf dem Duesenstock Du hast (Ich habe 160BE3 und ne 96er HD?
    - welche LLG bzw. Nebenduese bei Dir verbaut ist, und
    - wieviele Umdrehungen Deine Gemischschraube hinten rausgedreht ist (bei mir 6)?

    Ich weiss, kann man nicht so uebernehmen, aber es gaebe mir zumindest eine Referenz.


    Hey Fettkimme und elbochos,

    das Ovalisieren lasse ich erst mal sein. Interessante Lektuere (vielen Dank, Ante), aber uebersteigt erst mal meine Kompetenz. Da die Vespa mein Haupttransportmittel ist, bin ich zufrieden wenn sie einfach ihre 85 laeuft.

    Der Vergaser ist sauber, in allen Teil bereits gereinigt.

    (1) Nebenduese - welche?
    Aber zu Euren Tips zur Nebenduese habe ich eine Frage: mit meinem Duesenstock (160-BE3-96) ging mir der Roller bei Standgas aus, egal ob ich die Gemischschraube hinten 1, 2, oder 3 Umdrehungen rausgeschraubt hatte. Erst bei den jetzt eingestellten 6 (!!) Umdrehungen habe ich einen Leerlauf, der bleibt. Allerdings bei 1/8 Gas oder beim Gas-wegnehmen wenn ich auf ne rote Ampel zufahre stockt der Motor, und setzt dann wieder ruckartig ein wenn ich auf mittleres oder Vollgas hochdrehe.

    Was sagt mir das bzgl. der Nebenduese? Fettkimme, Du sagst ich muesste mir eine magerere Nebenduese besorgen. Wenn ich aber wie jetzt 6 Umdrehungen rausdrehen musste (und das Leerlaufgemisch dadurch fetter wurde), dann bedeutet das doch, dass ich eine fettere (also kleinere) Nebenduese brauche (nach deren Einbau ich dann die Gemischschraube hoffentlich wieder reindrehen kann), nicht eine magerere (also groessere). Right?

    2) Nebenduese - was bedeuten die Zahlen
    Und was bedeuten die zwei Zahlen der Nebenduese eigentlich? die zweite Zahl durch die erste teilen...das habe ich aus anderen Beitraegen im FOrum verstanden. Was ist aber der Utnerschied zwischen einer 45/120 und einer 52/140? Denn beide haben eine 'Groesse' von 2.7.

    3) Loecher im Luftfilter - Wie und wo?
    Und was ist mit diesen Loechern im Luftfilter von denen ich schon ein paar mal gelesen habe. Welchen Effekt haben die, und wie gehe ich vor? Habt Ihr einen Link?

    Gruesse aus England,

    Dirgi007

  • Welche Düse für P80X mit 135DR und SI24?

    • dirgi007
    • September 20, 2006 at 04:04

    Hey Fettkimme und elbochos,

    danke für den Tipp, einen 20er Vergaser mit dem DR135 zu verwenden. Das überrascht (da mir damals beim Einbau des 135 gesagt wurde, ich solle einen größeren VErgaser einbauen), aber ich bin für alle Vorschläge offen.

    Das Problem ist, dass ich mittlerweile in England wohne und für die nächsten 6 Monate keinen Zugriff auf den alten 20er Vergaser habe. Von daher muss ich mit dem 24er zurechtkommen und nochmal bei Euch etwas bohren:

    1) Mit dem 24er Sito und 160BE3 Bedüsung bin ich nun bis auf ne 96er Hauptdüse zurückgegangen. Mit dieser HD schaffe ich es geradeso, einen runden Leerlauf hinzubekommen, aber nur wenn die Gemischanschlagschraube hinten um 6 (!!!) Umdrehungen rausgedreht ist (anstatt der normalen anderthalb). Bei weiter reindrehen und magerer machen geht der Motor aus. Bei den anderen 2 HDs (100 und 116er) ebenfalls. Zudem fehlzündet er bei 1/8 Gas und stirbt ebenfalls ab.

    Also ist das Gemisch zu mager, trotz der sehr fetten 96erHD, richtig? Was bedeutet das? Dass der Gaser Falschluft zieht? Wenn ja, an welchen Stellen kann das passieren? Und muss ich mir vielleicht eine fettere Nebendüse/Leerlaufdüse zulegen?

    2) Ihr ratet mir, beim 24er zu ovalisieren und Löcher in den Luftfilter zu bohren. Beides habe ich noch nicht gemacht. Habt ihr Anleitungen oder einen Link wie das zu machen ist?

    Vielen Dank.

    Dirgi007

  • Welche Düse für P80X mit 135DR und SI24?

    • dirgi007
    • September 12, 2006 at 03:04

    Hey Mono,

    und das lief gut mit der 108er? Hört sich ein wenig mager an...

    Dirgi007

  • PX80 mit DR135 - Motor geht aus. Hilferuf aus England!

    • dirgi007
    • September 12, 2006 at 02:57

    Sorry, Arne natürlich. Englisches Keyboard und so... Du weisst.

  • Welche Düse für P80X mit 135DR und SI24?

    • dirgi007
    • September 10, 2006 at 23:18

    Hallo zusammen,

    ich habe eine P80X (Bj82) mit 135DR, Sito Auspuff, und SI24 (statt SI20) Vergaser.

    Hat irgend jemand die gleiche Konfiguration und kann mir sagen welche Düsenkombination bei ihm/ihr gut funktioniert? Trotz allem Befolgen der verschiedenen Hinweise zur Vergasereinstellung hat meiner immer noch ein ziemliches Loch beim Leerlauf und geht aus.

    Ich habe im Moment eine 160BE3 mit HD100 (und optional noch eine 96er und 116er).

    Was sind Eure Erfahrungswerte?

    Gruss

    Dirgi007

  • PX80 mit DR135 - Motor geht aus. Hilferuf aus England!

    • dirgi007
    • September 10, 2006 at 23:06

    Hey Fettkimme und Antje,

    vielen Dank für Eure Tipps bzgl meines Problems mit ausgehendem Motor, die Ihr mir beide gegeben habt.

    Es war kein verstopfter Tankdeckel, auch der Vergaser war sauber, die Ankerplatte war ebenfalls ok, die Zündung hatte sich auch nicht verstellt. Fettkimme war mit einem seienr Tipps noch am bächsten dran: es war nämlcih ein Kabel. Zwar nicht das grüne was zur Zündspule geht, sondern das grüne was vom Zünschloss durch den Kabelstrang bis runter aussenan den Rotor geht. Und das war korrodiert.

    Habe es nun ersetzt, und alles läuft prima.

    Nach dem Vergaserausbau und -reinigen stimmt aber nun die Vergasereinstellung nicht mehr. Alles Befolgen der Hilfen im Forum bringt nix, von daher werde ich mal eine weitere Frage zu richtigen Bedüsung stellen. In separatem Forumbeitrag.

    Nochmals Danke für Eure Hilfe!

    Dirgi007

  • PX80 mit DR135 - Motor geht aus. Hilferuf aus England!

    • dirgi007
    • July 27, 2006 at 23:15

    Hey Fettkimme und Honeyfizz,


    jetzt habe ich zwei Helfer: der eine wohnte mal da wo ich jetzt wohne (London), der andere wohnt jetzt da wo ich mal wohnte (Berlin). Prima. Internet sei Dank.


    Hey Fettkimme / Ante,
    vielen Dank für die Tips. Hier Kommentare und ein paar Fragen:

    Rohr überhalb des Gasschiebers
    aus dem Rohr überhalb des Gasschiebers kommt in der Tat Sprit (obwohl offensichtlich mit Luft verwirbelt), dürfte also ok sein. Werde aber dennoch mal "durchrödeln" wie Du sagst. Aber eine Frage zu den drei aufeinandergesteckten Düsen. Müssen die zwei Löcher meiner 100er Hauptdüse 'auf Linie' sein mit den Löchern der darübergesteckten Düse? Oder ist das egal?

    Kolbenklemmer
    Ich hatte noch nie einen Klemmer, weiss also nicht, wie der sich anfühlt. Ich fuhr Halbgas oder Dreiviertelgas auf ne Ampel zu, nahm daher das Gas weg und ne Sekunde später war der Roller tot. Soll heissen: er rollte, der Kolben ging wohl hoch und runter, ich musste auch nicht die Kupplung ziehen, und er rollte so noch 30 Meter weiter. Hört sich das nach einem Klemmer an? Wenn ich bei einem Klemmer nicht die Kupplung ziehem leg ich doch ne Vollbremsung hin, oder? Und das war bei mir nicht der Fall.

    Zündung
    Merci für die Anmerkungen zur Zündung (Kabel etc.). Ich gaube da muss dann mal nächstes Wochenende dran glauben. Denn davon habe ich erst mal keine Ahnung und da muss ich mich mal einlesen.


    Hey Honeyfizz,

    Zündung
    auch Dir vielen Dank für die Infos zur Zündung und den Link. Will try to get my head around it.

    Simmerringe
    Aha, verstanden. Muss ich mal nachprüfen wie die mittlerweile aussehen.

    Ultraschallgerät
    Ultraschallgerät zum Vergaser reinigen? Nun ich bin für alles offen. Da ich mich nicht auskenne kannst Du mal auf die folgenden Links schauen und mir sagen ob diese Geräte das sind von dem Du sprichst?


    Die Kosten sind aber um die 50 Euro hier und die Geräte scheinen nicht besonders gross, ich bin Mitte August aber in Deutschland und kann mir da einen besorgen. Irgendein Fabrikat das Du empfehlen kannst?

    Gruss

    Dirk

  • PX80 mit DR135 - Motor geht aus. Hilferuf aus England!

    • dirgi007
    • July 27, 2006 at 13:18

    Hey Honeyfizz,

    Vielen Dank für die ausführlichen Ratschläge. Hier meine Kommentare

    1. Kerze
    Ich hatte mich vertrppt, ich habe in der Tat eine neue NGKB8 reingeschraubt, also genau die Kerze die auch Du empfahlst. Allerdings als NGKB8ES, also Langgewinde. Das kann es also nicht sein, es sei denn der DR 135 braucht kurzgewinde, aber so blöd bin ich hoffentlich nicht.

    2. Simmerringe
    Nein, Hochdrehen tut mein Motor auf keinen Fall. Wenn das also ein Symptom von defekten Simmerringen ist, stimme ich Dir zu, dass es das auch nicht sein kann (die wären bei mir auch nicht 20 Jahre alte, wie Du vermutetest, sondern 4 Jahre, denn in 2002 habe ich den DR 135 eingebaut, und am DR sind doch die Simmerringe dran, oder?)

    3. Düse
    Meine Bedüsung war nicht 160-BE3-102 wie Du mir rietst, sondern 160-BE3-116, bzw. jetzt ist sie 160-BE3-100. Denn eine 102er hatte ich beim Rollershop nicht erhalten. Dürfte aber noch ok sein oder? Rollershop empfiehlt 102-106 als 'Range', bin ich halt 2 Ticks drunter. Oder weisst Du mehr? Ich habe nen 24SI Vergaser, macht das einen Unterschied?

    4. Vergasereinstellung nach Anleitung
    Den Link zur anleitung. den du schicktest kannte ich bereits. der anleitung bin ich gefolgt, soweit ich konnte. steht viel drin von dingen, von denen ich keine ahnung habe, aber ich glaube das ist ok. und in den 10 minuten indenen nach meiner reparatur in denen ich den vergaser einstellen konnte, lief der ja auchprima. nette gasannahme, guter leerlauf: ausser vollast (die ich nicht testen konnte) hörte sich das alles gut an.

    5. benzinzufuhr
    die dürfte ok sein. die schwimmerkammer ist immer voll mit benzin wenn ich den vergaser aufschraube. hatte vor 6 jahren mal probleme damit, weil der schlauch zu lang war und kein sprit durchkam, aber nach dem ich damals einen zentimeter abgeschnitten hatte, lief alles prima.

    6. vergaserreinigung durch ultraschall
    hört sich interessant an. aber wie komme ich an ultraschall ran? und was muss ich dann machen?

    7. gelockerte zündankerplatte
    hört sich interessant an. keine anhnung was das ist, werde mich aber schlau machen und das überprüfen.

    8. zündzeitpunkt einstellen
    da habe ich überhaupt keine ahnung von. aber es ist doch eher unwahrscheinlich, dass sich der ändert und neu eingestellt werden muss, oder? denn da lasse ich liebe die finger von ohne experten-hilfe vor ort.


    aber erst mal vielen dank. und ich wohne übrigens in reading, 40 km westlich von london, arbeite aber in oxford und london. richmond ist eine sehr nette gegend. da hat es dir sicherlich gefallen, oder?
    dirgi007

  • PX80 mit DR135 - Motor geht aus. Hilferuf aus England!

    • dirgi007
    • July 26, 2006 at 22:33

    Hallo zusammen,

    Ich habe eine P80X Bj 82 und habe vor 4 Jahren einen DR 135 eingebaut (oder besser: einbauen lassen). Zudem habe ich seit 1 Jahr einen SITO Auspuff. Vergaser ist ein SI24 mit einer BE3/160 Düse und einer 116 Hauptdüse.

    Alles lief bisher ohne Probleme (bis auf ein 1-Sekunden-Loch beim Gasgeben, das ich seit 20 Jahren habe), vor 2 Monaten fing sie dann aber an, bei Halbgas pötzlich für einen Sekundenbruchteil auszusetzen. Und wenn ich auf ne Ampel zufahre und das Gas wegnehme, ging sie aus, nahm kein Gas mehr an, und ich rollte ohne Power auf die Ampel zu. Neustart bringt meistens nix, ab und zu springt er zwar wieder an und er läuft wieder für 1 Kilometer, aber es fängt dann alles wieder von vorne an.

    Ich wand mich vor 6 Wochen an dieses Forum, und man riet mir mit offenenm Tankdekel zu fahren. Das hat nix geholfen. Seitdem habe ich mir aus Deutschland für den Vergaser Ersatzteile kommen lasssen (ich wohne zur Zeit in England) und diese ausgetauscht.

    So habe ich nun heute den Vergaser komplett ausgebaut und neu eingebaut:
    - einen neuen Luftfilter,
    - eine neue Kaltstartdüse,
    - die Hauptdüse 116 ausgetauscht durch eine 100 (aus Mangel an Ideen),
    - eine neue Zündkerze NGK BE6.

    Zudem habe ich
    - die Tankdeckelbelüftungslöcher durchgeblasen,
    - alle Düsen per Druckluft durchgeblasen,
    - den Vergaser gereinigt und durchgeblasen,
    - die meisten Dichtungen erneuert,
    - die Schwimmerkammer überprüft (so weit ich das beurteilen kann),
    - die Luftgemischregulierschraube hinten nach der Anleitung hier im Forum eingestellt (ist nun 1 3/4 draussen),
    - die Leerlaufschraube oben neu eingestellt, ebenfalls nach der Anleitung hier im Forum.

    Danach liefe die Vespa erst 30 Minuten gar nicht, dann lief sie 10 Minuten die reichten um die Leerlaufeinsellung erfolgreich vorzunehmen, dann lief sie wieder nicht. Beim Kickstarten hört man nun eine paar wenige Explosionen im Zylinder, danach geht erst mal wieder nix für eine Minute.

    Was mache ich falsch? Hat es was mit der Schwimmerkammer zu tun? Der Stift unter dem Schwimmer scheint (!) freies Spiel zu haben, und die Schwimmerkammer ist gut gefüllt mit Sprit wenn ich den Vergaser aufmache. Oder habe ich eine falsche Düse irgenwdo? Oder hat es gar nix mit dem Vergaser zu tun? Ich fahre wie gesagt mit offenem Tankdeckel. Ich habe was von Simmerringen gelesen, kann es das sein?

    Ich bin mit meinem Latein absolut am Ende und nach 6 Wochen sehr verzweifelt. Hilfe von Nöten!

    Gruss

    Dirgi007

  • PX 80 Bj. 82: Benzin läuft am Motor entlang

    • dirgi007
    • July 2, 2006 at 11:06

    Hallo zusammen,

    ich habe eine P80X Bj 82 und habe vor 4 Jahren einen DR 135 eingebaut (oder besser: einbauen lassen). Originalvergaser, Düse etc. blieben drin. Zudem habe ich seit 1 Jahr einen SITO Auspuff.

    Seit 2-3 Wochen macht er nun aber Probleme. Bei Voll- oder Dreiviertelgas setzt er pötzlich für einen Sekundenbruchteil aus. Und wenn ich auf ne Ampel zufahre und das Gas wegnehme, geht er aus, nimmt kein Gas mehr an, und ich rolle ohne Power auf die Ampel zu. Neustart bringt meistens nix, ab und zu springt er zwar wider an und er läuft wieder für 1 Kilometer, aber es fängt dann alles wieder von vorne an.

    Ich hatte das Problem vor drei Tagen bereits hier
    veröffentlicht, woraufhin mir mono freundlicherweise riet die tanklüftung zu checken.

    das habe ich getan, dürfte ok sein. ich habe daraufhin den luftfilter ausgebaut und mit benzin gereinigt (was glaube ich nicht notwendig war). danach habe ich den deckel der schwimmerkammer abgenommen und den benzinfilter gereinigt (was glaube ich auch nicht notwendig war). daraufhin die drei düsen raus, durchgeblasen (wieder lecker), und die öffnungen für die düsen im vergaser durchgeblasen. am ende habe ich dann die luftgemischschraube hinten neu justiert (nach einer anleitung die ich hier im forum gesehen hatte).

    danach habe ich dann wieder alles zusammengebaut, und habe nun das nächste problem: es läuft benzin am motor runter, vermutlich aus dem vergaser. ich kann aber nicht festellen woher genau. ich habe wieder alles aufgeschraubt und wieder zusammengebaut (inkl benzinschlauchbefestigung an der schwimmerkammer) benzin läuft aber immer noch.

    was habe ich falsch gemacht? die dichtung der schwimmerkammer habe ich nicht ersetzt (weil ich hier in england keine zum ersetzen habe), sie scheint aber gut in schuss. liegt es an der schwimmerkammer?

    hilfe sehr willkommen!

    gruss

    digi007

  • Vergaserprobleme P80X mit DR135

    • dirgi007
    • June 30, 2006 at 00:26

    Hi Mono,

    viele Dank für den Tipp mit der Tanklüftung. Ich habe mal durch den Tankdeckel geblasen (lecker) und das scheint ok zu sein. Ich habe auch den Deckel halb offen gelassen. Aber das PRoblem besteht immer noch.

    Ich habe daraufhin den Luftfilter ausgebaut und mit Benzin gereinigt (was glaube ich nicht notwendig war). Danach habe ich den Deckel der Schwimmerkammer abgenommen und den Benzinfilter gereinigt (was glaube ich auch nicht notwendig war). Daraufhin die drei Düsen raus, durchgeblasen (wieder lecker), und die Öffnungen für die Düsen im Vergaser durchgeblasen. Am Ende habe ich dann die Luftdüse hinten neu justiert (nach einer Anleitung die ich hier im Forum gesehen hatte).

    Danach habe ich dann wieder alles zusammengebaut, und habe nun das nächste Problem: es läuft Benzin am Motor runter, vermutlich aus dem Vergaser. Ich kann aber nicht festellen woher genau. Ich habe wieder alles aufgeschraubt und wieder zusammengebaut (inkl Benzinschlauchbefestigung an der Schwimmerkammer) Benzin läuft aber immer noch.

    Was habe ich falsch gemacht? Die Dichtung der Schwimmerkammer habe ich nicht ersetzt (weil ich hier in England keine zum Ersetzen habe), sie scheint aber gut in Schuss. Liegt es an der Schwimmerkammer?

    Hilfe sehr willkommen!

    Gruss

    Digi07

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche