1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Letman

Beiträge von Letman

  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • Lenker öffnen!

    • Letman
    • May 5, 2009 at 22:56

    Ja da wo du markiert hast ist der Anschlag der Zughülle, also kommt da auch der Draht raus. Du wirst den Draht von oben nach unten durchschieben und dann den Endkopf einfach in das Loch vom Gasgriff einhängen (siehe Foto). Ist eigentlich eine relativ logische Geschichte. Wenn du dann am Griff drehst, wird der Zug quasi über die Führung nach oben gezogen.

    Achja...fängst du vom Vergaser an zu schieben?..das ist eigentlich falsch, es sei denn du schraubst die Endköpfe auf beiden Seiten an. Normalerweise ist ein Ende fest am Zug dran (das kommt an den Griff) und beim Ende am Vergaser führst du den Draht durch einen Endkopf den du dann zuschraubst und somit auf dem Draht fixierst...

    Bilder

    • gasgriff.JPG
      • 358.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 218
  • Frage rund ums Lenkradschloss 50N Special

    • Letman
    • May 5, 2009 at 22:51

    nö...

  • Lenker öffnen!

    • Letman
    • May 5, 2009 at 17:04

    Einfach den Scheinwerfer rausschrauben (2 Schrauben) Dann kommst Du dran!

    Gruß Letman

  • Vergaser spritzt bei Vollgas zum überlauf Sprit raus

    • Letman
    • May 5, 2009 at 15:30

    Würde der Sprit bei defekter Nadel nicht einfach rauslaufen? Der Kollege schreibt das es richtig "Rausspritzt"...Das deutet für mich auf irgendetwas hin was dort im Vergaser Druck aufbaut. Außerdem wurden doch zwei verschiedene Vergaser ausprobiert....?!?

    Naja die Nadel zu tauschen ist ja erstmal die leichteste Übung, vielleicht hast du Glück und das war es!

  • Altbekanntes Problem - Der Kampf mit der Falschluft (PK XL2)

    • Letman
    • May 5, 2009 at 15:23

    ich meine den Wellendichtring der Kurbelwelle Lüfterradseite. Es gibt sowohl eine Kurbelwelle mit 19mm Konus und eine Kurbelwelle mit 20mm Durchmesser. Und ich habe fälschlicherweise einen 20er Dichtring auf eine 19er Welle verbaut...somit konnte der Motor dort Falschluft ziehen. Ich gehe davon aus, dass bei dir aber eine Welle mit 20er Konus verbaut ist und du ein anderes Problem haben solltest.

    Es ist im übrigen auch normal das Teile des Dichtsatzes übrig bleiben, da diese Sets für verschiedene Vergaser geeingnet sind.

    Gruß Letman

  • Altbekanntes Problem - Der Kampf mit der Falschluft (PK XL2)

    • Letman
    • May 5, 2009 at 11:20

    Diese Scheibe sitzt in der Tat sehr locker!! Hatte mich auch gewundert, habe allerdings keinerlei Probleme und gehe davon aus das das "normal" ist.
    Hatte vor kurzem exakt die gleichen Sympthome wie du, bei mir war es ein 20er Wellendichtring auf 19er Konus :rolleyes: .

    Die Suche nach Falschluft gehört zu den nervigsten Aktionen!! Ich wünsche viel Erfolg.

  • Vergaser spritzt bei Vollgas zum überlauf Sprit raus

    • Letman
    • May 3, 2009 at 19:47

    Ich meine den Drehschieber in deinem Kurbelgehäuse..hat also nix mit dem Vergaser zu tun. Wenn der nicht dichtet drückt der Motor in Richtung Vergaser zurück wenn der KOlben nach unten geht. Eigentlich soll in diesem Takt vorverdichtet und der Zylinder gefüllt werden, wenn er allerdings druck in Richtung Vergaser verliert, wirkt sich das auch negativ auf deine Leistung auf.

  • 75ccm DR mit 16/13?

    • Letman
    • May 3, 2009 at 19:09

    will ja was lernen, also gab es den 16/13er Vergaser auf der HP?

  • Vergaser spritzt bei Vollgas zum überlauf Sprit raus

    • Letman
    • May 3, 2009 at 19:03

    ist die Drehschieberdichtfläche i.O? vielleicht drückt er zu stark zurück und blässt desshalb aus dem Überlauf?

  • 75ccm DR mit 16/13?

    • Letman
    • May 2, 2009 at 18:09

    Hy,
    16/13? kenn ich nicht...gibts sowas?

    sieh dir folgenden Link an, da kannst du dir Setups von vielen anderen Vespen ansehen und Deine Frage beantworten.


    Gruß Letman

  • Frage rund ums Lenkradschloss 50N Special

    • Letman
    • April 29, 2009 at 21:10

    Solltest 4mm benötigen. Dei Abdeckung macht Sinn, da sonst das Schloss beim aufschließen schnell herausspringt.

    Gruß Letman

  • Neu machen

    • Letman
    • April 29, 2009 at 19:27
    Zitat von Labelsucker

    Na die hast aber schon lang :)

    Herzlich Willkommen hier.

    jepp müsste bei 1882 die -6te Serie gewesen sein ;)

    Ja das mit dem "Stehenlassen" ist so eine Sache, Sie wird sich schon mit der ein oder anderen Zicke revangieren :)

  • Neu machen

    • Letman
    • April 29, 2009 at 19:16

    Hallo und willkommen hier im Forum...Du kannst hier mit Sicherheit immer mit Hilfe rechnen. Viel Spaß bei der Restauration Deiner alten Dame ;)

    Gruß Letman

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Letman
    • April 28, 2009 at 22:23

    Nabend...

    kann da mal einer draufgucken? Ist das eine 6V oder eine 12V Zündgrundplatte?
    bis wann wurde bei der Spezial 6V verbaut?


    Gruß Letman

    Bilder

    • P1030841.JPG
      • 81.04 kB
      • 640 × 480
      • 197
  • V50 Spezial stirbt nach Standgasphase beim ersten Gasstoß ab

    • Letman
    • April 27, 2009 at 20:08

    So es gibt freudige Nachrichten....

    ich war heute bei meinem Vespahändler und wollte einen Simmering für einen anderen Motor mit 20er Kurbelwellenkonus kaufen... Er meinte er habe leider keine 20x32x07 da habe.....

    Parallel suchte ich für einen weiteren Motor mit kleinem Konus einen Simmering 19x32x07....Ich sagte ihm für eine 50 spezial Motor V5A4M....

    Da kam er wieder und meinte das er in diesem Fach die 20er Simmeringe gefunden hatte...also falsch einsortiert. :whistling:

    Da ich die Simmeringe für meinen Motor der die Probleme macht auch da gekauft hatte wurde ich skeptisch.... :wacko:

    Nachgesehen und siehe da...20er Wellendichtring auf 19er Konus...

    Problem behoben...einwandfrei... klatschen-)

    Da wäre ich nie drauf gekommen...

    Notiz an mich selber: Immer nochmal auf die Beschriftung des Rings gucken und nicht blind auf den Händler vertauen...

    Gruß Letman

  • dr50 düsenfrage

    • Letman
    • April 26, 2009 at 21:09

    Hy,

    warum ist eine 68 für den 50DR zu groß? 16/16er Vergaser hat doch auf nem 50ccm Zylinder serienmäßig laut Papieren ne 67 oder wahlweise 70er Düse.

    Gruß Letman

  • V50 Special wie Vergaser lösen

    • Letman
    • April 26, 2009 at 20:53

    Das liegt daran, das da gar keine Schelle ist!!!

    Das ist schlecht, normalerweise kommt eine 8er Schraube da durch wo du die U-förmige Aussparung am Vergaser siehst.

  • Unter voller Fahrt Motor aus

    • Letman
    • April 25, 2009 at 10:17

    Wird dein Zylinder sein...mir kommt die Bedüsung auch sehr mager vor! ich fahre den 75er mit einer 74er Düse. Diese Größe kann natürlich variieren, aber mit der 67er liegst du doch schon im Bereich für die originalen 50ccm.

    Wie gesagt, nachsehen und dann hoffe ich das du mit einem neuen Zylinder mehr Erfolg hast!

    Gruß Letman

  • Rückwärts ca. 1m angeschoben --> jetzt viel lauter, blechener klang

    • Letman
    • April 22, 2009 at 16:46

    ALso:

    Eine physikalische Erklärung warum sie jetzt lauter sien sollte gibts nicht. Vielleicht hat dein Lüfterrad aufgrund der anderen Drehrichtung irgendwo an der Zündgrundplatte angehackt und diese minimal verschoben (Spaltabstand zwischen Schwungrad und Blechpaketen ist sehr klein). Möglicherweise hat sich auch Dein Lüfterrad gelockert und kommt minimal an die Pakete oder an das Lüftergitter (Aber das hört man deutlich!!!)

    Wie gesagt, ich kann nur raten, aber kaputt machen kannst du Dir mit rückwärtsschieben meiner Meinung nach nichts!

    Gruß Letman

  • Schaltklaue wechseln!

    • Letman
    • April 22, 2009 at 09:36

    Hy

    Der V5A4M ist ein 4 Gang Motor also diese Klaue
    Das mit Deinem Kickstarter liegt wahrscheinlich an der Kupplung. Da die Kraft des Kickens über diese auf den Motor übertragen wird, wird sie wohl nicht mehr die frischeste sein. Klingt dein "durchrutschen" ehr metallisch (überrutschende Zähne) könnte es das Ritzel sein, ist aber ehr unwahrscheinlich.

    Gruß Letman

  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche