1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. general_joe

Beiträge von general_joe

  • welche originale Primärübersetzung hatte damals die Pk 50s lusso

    • general_joe
    • September 12, 2009 at 15:44

    He Rolf,

    hab vielen dank für die recherche!

    aber um die übersetzung zu ändern, müssten wir den motor wieder zerlegen...
    habe gerade den neuen tankhahn eingebaut. jetzt sollte nur noch das problem mit dem standgas behoben werden.

  • Rückbau auf 50ccm - Probleme beim Starten

    • general_joe
    • June 2, 2009 at 22:26

    Die halbmondscheibe kenne ich ehrlich gesagt nicht. Das Polrad habe ich wieder fest montiert.
    Danke euch für die Hilfe und Gedult. Zusammen mit euch werde ich die kleine schon noch zum laufen bekommen. Doof nur, dass ich nebenbei meine Abschlussprüfung mache...

    Schönen Abend euch,

    der Joe

  • Rückbau auf 50ccm - Probleme beim Starten

    • general_joe
    • June 2, 2009 at 21:53

    Das ist finster, kann zwar die Kompression nicht testen, aber am Auspuff spüre ich nahezu keinen Druck... Der Kolben des Vorbesitzers hatte ordentliche riefen, die Sache mit der Zündung kann ich gerade nicht Prüfen und vermutlich wurde auch eine andere - nun unpassende? - Kurbelwelle verbaut.
    Auf die Sache mit der Kurbelwelle brachte mich heute Rolo1, seit dem lässt mich das Thema nicht mehr los.

    Das würde alles auf eine Komplette zerlegung des Motors hindeuten. Oh, ich habe Bauchweh.
    Wollte diesen Sommer gerne mal mit der Vespa fahren...

  • Rückbau auf 50ccm - Probleme beim Starten

    • general_joe
    • June 2, 2009 at 20:36

    Entschuldigt, das habe ich nur nicht geschrieben. Der Zündfunke ist vorhanden.
    Ich bin absolut ratlos...

  • Rückbau auf 50ccm - Probleme beim Starten

    • general_joe
    • June 2, 2009 at 20:18

    habe ich gerade voller hoffnung geprüft, denn die einfachsten fehler werden am schnellsten übersehen. benzinschlauch ist aber knickfrei...
    was hälst du von der zündungseinstellung? etwas nachstellen?

  • Rückbau auf 50ccm - Probleme beim Starten

    • general_joe
    • June 2, 2009 at 19:58

    Hi Rolo1,

    ja die Kerze wird feucht. Nicht klatschnass, sollte sie richtig nass sein?

  • Rückbau auf 50ccm - Probleme beim Starten

    • general_joe
    • June 2, 2009 at 18:00

    Hi, bisher bin ich noch sehr erfolglos...

    ich habe soeben ein bild von der zündung gemacht, die striche fluchten nicht genau. kann das ein problem sein? ich könnt da mal schrauben.
    habe soeben einen komplett gereinigten vergaser im super zustand von einem forummitglied - das forum ist wirklich großartig -verbaut. leider ohne erfolg.

    ich hänge mal das bild der momentanen zündplattenstellung an:

  • Rückbau auf 50ccm - Probleme beim Starten

    • general_joe
    • May 29, 2009 at 20:12

    hmmm, nun habe ich es nochmal versucht. nach einigen tritten ist immer noch dieses poff geräusch zu hören, dann kommt weißer rauch aus dem lufteinlass des vergasers. da muss irgendetwas arg falsch gelaufen sein. hilfe?

  • Rückbau auf 50ccm - Probleme beim Starten

    • general_joe
    • May 29, 2009 at 19:38

    danke euch, werde sämtliche ideen mal verfolgen. nur die simmerringe kann ich so schnell nicht checken...

    aber wenn ich ohne vergaser mal antrete, dann ist der ansaugeffekt definitiv am ass zu spüren. der vespahändler meinte, dass ich mit dem o ring im gaser keinen filzring verbauen soll. so ists geschehen.

    ich bastel weiter und hoffe das beste.

  • Rückbau auf 50ccm - Probleme beim Starten

    • general_joe
    • May 27, 2009 at 22:57

    ja, ich habe gerade den vergaser zerlegt - nach dem letzten post - das benzin kommt bis in die schwimmerkammer und die düsen sind in ordnung.
    ab dem ansaugstutzen ist es absolut trocken... wenn ich mit dem finger den stutzen abdichte und trete, dann spüre ich nur geringen unterdruck. ich habe keinen vergleich, ob es zu wenig ist und kann das auch nicht messen. habe ich evtl. probleme mit den kolbenringen? (Wie gesagt, der kolben ist richtig herum)

    ich wäre froh, wenn ich nicht nochmal den zylinder abbauen müsste...

  • Rückbau auf 50ccm - Probleme beim Starten

    • general_joe
    • May 27, 2009 at 22:35

    Jo, der Hahn ist offen...

    Den Kolben habe ich - Dank dem Forum - richtig eingebaut. Der Pfeil zeigt in Richtung Auslass.
    Kann es sein, dass mir trotzdem Kompression fehlt und kein Benzin angezogen wird. Oder funktioniert das Ganze garnicht nach diesem Prinzip.?

  • Rückbau auf 50ccm - Probleme beim Starten

    • general_joe
    • May 27, 2009 at 22:19

    Aha, die Zündkerze hat noch keinen Tropfen Benzin gesehen. Dann macht wohl der Gaser ärger? Was kann der haben?

  • Rückbau auf 50ccm - Probleme beim Starten

    • general_joe
    • May 27, 2009 at 22:14

    Hi, habe gerade meine Vespa auf 50ccm zurückgerüstet (der vorbesitzer hat fleißig getunt).
    Sämtliche Teile sind neu (bis auf der Vergaser) und sorgfältig mit Duchtung und Dichtmasse verbaut worden.

    Nun will sie aber einfach nicht Anspringen. Nach einigen tritten kommt ein seltsames "Plopp" Geräusch aus der Motorgegend. Ansonsten passiert nichts...

    Der Roller steht gerade auf meinem Balkon (danke Aufzug;-) und es ist nach 22.00h, deshalb kann ich nicht ewig Treten bis sie evtl. läuft.

    Hat jemand ne Idee, welchen Fehler ich gemacht habe? Der Kolben ist sicherlich ichtig herum verbaut.

    Für Hilfe wäre ich dankbar! klatschen-)

    Schönen Abend noch,

    Joe

  • Detunen - vorerst.

    • general_joe
    • April 6, 2009 at 16:40

    ich danke euch allen!

    den tacho behalte ich immer brav im auge, wobei ich mir eh nicht sicher bin ob er mich belügt.
    und den vierten gang spare ich mir tatsächlich in der stadt, da gehts ab 50 erst los :) aber die polizei würde doch bei ner kurzfristigen
    testrunde schnallen, dass da was nicht stimmt. oder überschätze ich die kollegen nun ganz?

    der motor freut sich also nicht über eine verringerung des auspuffquerschnittes? dann lass ich die finger natürlich davon.

    vorhin bekam ich eine pm mit tauschangebot, da werde ich nun mal antworten...

    ist ein spitzenforum hier! danke für die nette und schnelle hilfe.

  • Detunen - vorerst.

    • general_joe
    • April 5, 2009 at 18:08

    Hallo,
    ich bin seit drei Wochen ein überaus stolzer Vespabesitzer.
    Ich habe eine PK 50 (S ?) gekauft, die schon richtig ordentlich zusammengebastelt wurde. es ist ein großer 85ccm D.R. und ein 19.19 Dell Orto Vergaser
    eingebaut worden. Die Vespa läuft verdammt gut - eben zu gut mit knappen 80Km/h (Zumindest hört der Tacho weit vorher auf...) Der Vorbesitzer ist damit irgendwo auf Landstrßen umhergeknattert und kannte die örtliche Polizei.
    Jetzt möchte ich eigentlich stressfrei durch die Stadt damit fahren und will nicht gleich mit sämtlichen Anzeigen und Bußgeldern überhäuft werden.

    Mir ist klar, dass ich demnächst einen kleineren Vergaser usw. einbauen sollte damit ich in Ruhe fahren kann. Aber ich bin kurz vor meiner Abschlussprüfung und habe absolut kein Geld und kaum Zeit für größere umbauten und neukäufe von Teilen. Das werde ich in ca. zwei Monaten erst schaffen. Gibt es denn vorerst eine Lösung, mit der ich die Vespa drosseln kann?

    Funktioniert das Setup evtl. noch wenn ich schonmal den kleineneren Vergaser einbaue (das könnt ich vielleicht noch Zahlen) oder wird sie dann nicht richtig laufen? Oder kann ich in den jetzigen Vergaser kleinere Düsen einbauen und komme so zu einer geringeren Geschwindigkeit.

    Ich kann mir die sinnvollste Antwort zwar schon denken: lass die Vespa stehen und warte bis Du Geld hast, Trottel.
    Aber vielleicht gibt es ja noch ne andere Antwort :)


    Vielen Dank,

    Joe

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • general_joe
    • March 25, 2009 at 12:52

    oh wie klasse, das wirds sein. haben den vergaser letztens offen gehabt, vielleicht haben wir die dabei kaputt bekommen.
    hmm, werde demnächst die vespa nicht öffnen können - zeitknappheit...
    ist es arg schlimm wenn ich sie vorerst durch schieben state?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • general_joe
    • March 25, 2009 at 11:51

    hat jemand von euch eine idee, weshalb ich jeden tag meine vespa anschieben muss damit sie läuft?
    nachdem ersten start kann ich sie auch ohne probleme antreten.

    habt vielen dank,

    joe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche