1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. aixman

Beiträge von aixman

  • Motor geht aus wenn ich das Licht anschalte

    • aixman
    • April 5, 2010 at 19:38
    Zitat von oldschoolracer

    .......das Problem dass sie immer wieder ausgeht wenn ich das Licht anschalte........

    Das gleiche Problem hatte ich auch.
    Neue Zündspule verbaut nachdem der Motor generall überholt wurde.

    Motor lief teilweise unrund und wenn das Licht anging, ging der Motor aus.

    Lösung: Neue Zündspule (CDI)

    Ich würde mir beim Örtlichen Händler eine Spule holen und es ausprobieren.
    Liegt es nicht daran, Zündspule zurückgeben '( sollte man vorher mit dem Händler absprechen)

    Gruß

  • PK 50 XL Probleme mit dem Zündfunken --> gelöst

    • aixman
    • December 21, 2009 at 21:42

    Also ran ans Werk.
    Bevor ich jetzt angefangen habe zu löten und zu nieten, noch einige Tests durchgeführt.

    Batteriespannung 12,3 V
    Starten mittels Anlasser : Anlasser dreht jedoch springt der Motor nicht an
    Starten mittels anschieben (wir erinnern uns das diese Maschine keinen Kickstarter hat) : wink.png
    Zweimal angeschoben (2. Gang) und schont surrt der Motor klatschen.gif

    Messgerät rausgekramt und schnell noch (mittels SuFu) die "Soll Werte" rausgekramt.
    Nachfolgende Werte standen dann im Raum, und ich war so schlau, dass es am PickUp sowie an der Ladespule nicht liegen konnte.

    Meßwerte für die Zündspule (Blackbox):
    Messen zwischen Wert zul. Toleranz mein Wert
    Massestecker 0,0 Ohm 0,0 Ohm 0,0 Ohm
    und Weiß 

    Massestecke 0,5 kOhm 50 Ohm 0,11 KOhm
    und Rot 

    Massestecker 116 kOhm  3,0 kOhm 0,5 KOhm
    und Grün 

    Zündkabel 4,2 kOhm   0,2 kOhm 2,93 KOhm
    und Weiß 

    Zündkabel 4,6 kOhm 0,3 kOhm 3,40 KOhm
    und Rot 

    Zündkabel 120 kOhm   3,0 kOhm 3,43 KOhm
    und beide Grüne 


    Meßwerte für die Zündungsgrundplatte (Ankerplatte):
    Bauteil Messen zwischen Wert zul. Toleranz mein Wert

    Pick-Up  Masse und Rot 110 Ohm 5,0 Ohm 110 Ohm 
    Ladespule  Masse und Grün 500 Ohm  20 Ohm 500 Ohm


    Der Meßwert an der Zündspule wurde einmal mit angesteckten sowie nicht aufgesteckten Kabelschuhen auf der Zündspule durchgeführt und brachte beide das gleiche Ergebnis.

    Nochmal schnell alles Niedergeschrieben und zum, in Aachen ortsansässigen, Vespa Händler Motorrad Meyer.

    Kurze Rücksprache mit Erklärung an den dortigen - schon in die Jahre gekommenen Monteur.
    Direkte Aussage: Zündspule im Arsch
    Neue Zündspule gekauft (42 Euronen aber dafür Original Teil)

    Zurück in die schei... Kalte Halle
    Alles zusammengebaut und......

    Batteriespannung 12,4 V Kupplung gezogen. Anlasser gedrückt. Kein langes Georgel wie sonst immer, Ruck Zuck sprang der Motor an coolsmiley.gif
    Mutig geworden ob des Ergebnisses. Motor nochmal gestartet, jetzt mit eingeschaltetem Licht.
    Kein Problem, der Motor springt sofort an.


    Also war die Zündspule - im April 2009 gekauft - defekt.156.gif


    Noch eins; Ich darf mich bei allen, die an der Lösung des Problems mitgearbeitet haben, bedanken. thumbsup.png

    Gruß aus der Kaiserstadt Aachen

  • PK 50 XL Probleme mit dem Zündfunken --> gelöst

    • aixman
    • December 20, 2009 at 10:31
    Zitat von Oldie-Garage

    und eine xl ohne kicker gibt es natürlich von werk aus, händler die etwas anderes behaupten, sind halt nicht ganz so kundig auf dem gebiet.

    Dann mal schöne Grüße an den Händler in Eschweiler :)

    Danke für die Info und den Hinweis auf den Pickup.
    Da sieht man mal wieder wie wichtig solche nebenerwähnungen wie "schlechter Start mit Licht" sind.
    Irgeneiner hat dann immer schon mal ein Erlebnis gehabt und kann aus dem Nähkästchen plaudern

    Da werde mich dann mal dran machen den Pickup zu tauschen.
    Feedback gibt es dann nach getaner Arbeit an dieser Stelle.


    gruß
    aixman

  • PK 50 XL Probleme mit dem Zündfunken --> gelöst

    • aixman
    • December 19, 2009 at 19:20

    >>> Ich würde die Batterie während der Motor läuft nicht abklemmen, da dann der Regler seinen Geist aufgeben kann! <<<

    Das der Regler seinen Geist aufgeben kann, wenn fremdgestartet wird bzw. die Batterie geladen wird wurde mir schon einmal erklärt
    Das war auch der Grund das die Batterie zwecks Ladung vom Stromkreislauf abgeklemmt wurde
    Somit sollte ich auch den versuch sein lassen, die Maschine ohne Batterie anzuschieben, oder ?

    --------------------------------------------------------------------------

    >>> Hast du bei der Instandsetzung am Kabelbaum was verändert ? <<<

    Nein, es wurde nichts verändert, Kein Blankgescheuertes Kabel, keine Quetschung


    --------------------------------------------------------------------------

    >>> Wichtig wäre zu wissen, ob die Vespa vorher lief oder ob der Fehler erst nach deiner Reparatur aufgetreten ist. <<<

    Nein die Vespa lief nicht. Der Motor war demontiert und der Zylinderkopf lag locker in einer baluen Kiste für sich alleine als ich das Häufchen Elend gekauft habe
    Hatte einen neuen Zylinder und Kopf besorgt, neuen Kolben montiert. Motor eingebaut und .... kein Zündfunke.


    --------------------------------------------------------------------------

    Kurbelwellenschaden festgestellt. Motor gespalten. Es wurden neue Lager montiert. Und alles zusammengebaut wie es muss.

    Da kein Funke beim ersten Einbau festgestellt wurde. eine neue CDI gleich mitsamt den Lagern mitbestellt und eingebaut.

    Alles verkabelt, Es gibt nur einen runden Verbindungsstecker. Sprit rein, gestartet ...Glücklich.

    Meine Tochter hat dann Stundenlang , wochenlang Ihre ersten Runden auf dem Betriebsgelände gedreht und das fahren geübt.
    Motor aus, Motor an mit Licht, ohne Licht, mit Blinker, ohne Blinker
    Keine Probleme. Das Teil lief und läuft wie eine Nähmaschine.

    AM letzten Montag dann mal wieder gestartet, Ein paar runden auf dem Hof gedreht, abgestellt
    Am letzten Dienstag gestartet und gestartet und gestartet. Der Motor sprang nicht an
    Zündkerze raus, an Masse gehalten, gestartet nichts. Kein Funke

    Da der Anlasser vom georgel schon ganz schwach war, Batt Ladegerät dran. 1 Stunde laden gelassen
    und die Zündkerze reingedreht.

    Gestartet. Maschinen springt sofort an

    Mittwoch dann nochmal gestartet weil ich das neue Gemisch von Stihl HD Ultra ausprobieren wollte, weil die Maschinen damit viel ruhiger läuft und besser durchzieht
    Maschine springt sofort an. 10 Min im Stand laufen gelassen, abgestellt.

    Donnerstag noch mal gestartet und gestartet und gestartet. Nichts.
    Anlasser dreht kräftig seine runden.
    Voltmeter rangehalten. 12,4 V. Darauf besonnen das am die Spannung niedrig war
    Ladegerät ran. 10 Min gewartet. Gestartet. Maschine springt direkt an

    Freitag nochmal probiert. Direkter Start.
    Mittels Stromabnehmer (Lampe) die Batterie teils entladen 12,3 V
    Motor springt nicht an.
    Ladegerät dran. 10 Min. gewartet und die Maschine läuft wieder.

    Das einzigste was von mir bewegt wurde, war die Batt Klemme + und der Schlüsselschalter
    Da der Anlasser seine Arbeit aufnahm, die Hupe hupte schliesse ich einen Defekt an der Batt Klemme + aus ;)

    Kann es sein, dass eventuell der Schlüsselschalter eine Position oder einen einzelnen Kontakt hat, der zwar die Funktion des Anlassers / Hupe erlaubt. Jedoch die Zündung nicht zuläßt ??

    gruß
    aixman

  • PK 50 XL Probleme mit dem Zündfunken --> gelöst

    • aixman
    • December 19, 2009 at 15:45

    Werde mich am Montag da nochmal schlau machen, sprich wenn der Motor läuft die Batt abklemmen
    Läuft der Motor dann noch immer .....liegt es wohl an etwas anderem

    Die Verkabelung kann eigentlich nicht falsch sein, da bei Motoreinbau die genormten Stecker ja nicht vertauscht werden können
    Die CDI könnte natürlich einer Aussetzer haben

    Was wäre mit dem Zündschloss ?
    Könnte das verhindern das ein Zündfunke entsteht, obwohl der Anlasser seine Tätigkeit aufnimmt ?!


    gruß

    aixman

  • PK 50 XL Probleme mit dem Zündfunken --> gelöst

    • aixman
    • December 19, 2009 at 15:15

    Tja,

    man hat mir auch beim Vespa Händler gesagt das es keine PK 50 XL nur mit E-Starter gibt.
    Die Tretkurbel wäre dann zugeschweißt worden.

    Ist aber so das dieser Roller nur nen E-Starter hat, kann [font='&quot']WilliamBoney [/font]bestätigen, der mit einer Engelsgeduld den Motor auseinander und wieder zusammengebaut hat. Danke nochmals !!

    CDI ist neu.
    Verkabelung ist auch korrekt angeschlossen.
    Masse ist angelegt

    Was eben nicht nachvollziehbar ist, ist die Kausalität der 12,4 V
    Oberhalb funzt es - sprich Zündfunke vorhanden- unterhalb oder gleich 12,4V nicht

    Verständlicher weise will ich den Fehler ausgemerzt haben, da meine Tochter nun gerade den FS macht und ich in Zukunft nicht immer hinterher fahren möchte.

    Ach ja; Ladestrom der LM kommt an der Batterie an

  • PK 50 XL Probleme mit dem Zündfunken --> gelöst

    • aixman
    • December 19, 2009 at 14:46

    Was heißt hier laut werden

    Nochmal. da du anscheinend lesen aber nicht verstehen kannst,

    Anlasser dreht !!!
    Lichtmaschine erzeugt Spannung !!!
    Ist die Spannung der Batterie über 12,4 V ist der Zündfunke vorhanden und die Maschine springt an
    Ist die Spannung unter oder genau auf 12,4 V gibts keinen Zündfunken

    also muss es doch irgendwie zusammenhängen


  • PK 50 XL Probleme mit dem Zündfunken --> gelöst

    • aixman
    • December 19, 2009 at 13:49

    Es gibt keine blöden Fragen, nur doffe Antworten

    Rot auf Rot Schwarz auf Schwarz

    Andersrum kannst du es aufgrund der Kabelverlegung gar nicht anschließen. Auch würde der Anlasser keine Reaktion zeigen.

    Wie bereits mehrfach beschrieben.

    Anlasser dreht !!!
    Lichtmaschine erzeugt Spannung !!!
    Ist die Spannung der Batterie über 12,4 V ist der Zündfunke vorhanden und die Maschine springt an
    Ist die Spannung unter oder genau auf 12,4 V gibts keinen Zündfunken

    Wenn das Massekabel ab wäre, würde der Anlasser nicht drehen.
    Wäre die Sicherung defekt, würde die Maschine auf bei einer Spannung von mehr als 12,4 V nicht anspringen

  • PK 50 XL Probleme mit dem Zündfunken --> gelöst

    • aixman
    • December 19, 2009 at 13:23
    Zitat von kasonova

    Welche Batterie ????

    VARTA Neu im Apirl 09 gekauft

    Wie geschrieben. Der Anlasser dreht und dreht..... aber unterhalb von 12,4 V kommt einfach kein Zündfunke

    Habs mal getestet und die Batterie mittels LEuchtmittel soweit entladen das diese unter 12,4 V kommt
    Kein Funke

    Lädst du nur kurz, ist der Funke direkt da

  • PK 50 XL Probleme mit dem Zündfunken --> gelöst

    • aixman
    • December 19, 2009 at 11:13

    Danke für die Antwort

    wie gesagt. Ist die Stromspannung unter 12,4 V kommt kein Zündfunke an der Zündkerze an. (JA, die Zündkerze wurde rausgeschraubt)
    Erst wenn die Batt etwas geladen ist, geht es sofort.

    Anschieben, Starten hat da keinen Sinn und auch kein Ergebnis gebracht

    Motor läuft dann einfach nicht

    gruß

    aixman

  • PK 50 XL Probleme mit dem Zündfunken --> gelöst

    • aixman
    • December 19, 2009 at 10:17

    Hallo,

    für meine Tochter habe ich eine PK50XL Bj. 10/90 wieder auf vordermann gebracht.

    Die Besonderheit; Der Motor hat keinen Kickstart sondern nur einen E-Start !
    (Nein am Gehäuse wurde der Eingang zum Kickstart nicht zugeschweißt- Der ist von Werk aus zu)

    Mein Problem:
    Geht die Spannung der Batterie unter 12,4 V dreht der Anlasser zwar kräftig seine runden, jedoch kommt kein Zündfunke an.
    Lichtschalter steht auf "aus". Wenn der auf "An" steht, springt die Maschine erst recht nicht an.
    Um die Funktionsfähigkeit der Lichtmaschine zu prüfen, wurde beim starten der Lichtschalter mal auf "An" gestellt.
    Ergebnis; Lichtmaschine intakt, da das Abblendlicht leuchtet.


    Kurz ein Batterieladegerät an die Batterie ( + Pol beim Laden abgeklemmt) und der Zündfunke ist sofort wieder da.


    Jemand eine Idee ?!

    Gruß

    aixman

  • Kann man PK50XL Verdichtungsraum mit Kaltmetall abdichten?

    • aixman
    • April 29, 2009 at 19:15

    Hallo,
    bei der nun schon in Angriff genommenen Motorrep. habe ich festgestellt, dass durch das ausgeschlagene Lager die Kurbelwelle
    um die Fläche des Einlasses "Riffen" erzeugt hat.

    Sprich im Motorblock Kupplungsseite sind leichte Furchen am Einlass.

    Hat schon mal jemand probiert diese "Riffen" mit Hitzebeständigem Kaltmetall wieder mit dem Rest des Einlasses gerade zu ziehen ?!

    Gruß

    aixman

  • Gibt es bei ausgebautem Motor einen Zündfunken?

    • aixman
    • April 22, 2009 at 22:30

    Danke,

    für einen der sonst mit Selbstzünder zu kämpfen hatte, ist diese eine klare Aussage

    JEtzt noch ne Frage weil ich verzweifle

    Habe heute den Motor eingebaut

    Alle tollen bunten Kabel an den für sie richtigen tollen Platz gesteckt.

    Batterie dran

    Der Anlasser dreht, aber kein Funke
    Soweit so gut

    Aber auch die tollen Krontrollleuchten die rings um den Tacho sind, leuchten nicht
    Lampen (vorne und hinten) bringen auch keine Leistung, sprich leuchten nicht und die Blinker tuns auch nicht

    Das Zündschloss scheint zu klappen, da bei Nullstellung der Anlasser auch nicht will

    Eine Sicherung entdeckt, und die ist ganz und nur für den Anlasser zuständig

    eine Idee?

    By the way; Dank des vielen Lesestoffes nun rausgefunden das es eine PK 50 XL 2 ist. Da der Choke am Lenkrad :)

  • Gibt es bei ausgebautem Motor einen Zündfunken?

    • aixman
    • April 21, 2009 at 22:14

    Hallo

    nach der Anschaffung einer PK 50 XL mußte wegen einem Kolbenfresser notgedrungen einige Kleinigkeiten erneuert werden.

    Da der Motor vom Vorbesitzer ausgebaut und der Zylinder schon aufgeschraubt war, kam ich nun wie die Jungfrau zum Kind

    In meiner grauen Vorzeit (sprich Jugend) habe ich mal mit Diesel Maschinen gearbeitet und daher von Zündfunken die durch Zündkerzen entstehen keine Ahnung.

    Jetzt meine Frage: Wenn der Motor ausgebaut ist, und ich an diesem tollen Lüfterrad drehe, eine Zündkerze im Stecker habe und an Masse halte.
    Sollte dann ein Zündfunke sichtbar werden ?! (Eine Batterie ist nicht angeschlossen)

    By the way
    Die PK 50 XL ist aus 10/1990 und mit einem 4 Gang Getriebe versehen

    Gruß aus Aachen

  • Gute Vespa Werkstätten

    • aixman
    • April 17, 2009 at 23:36

    Eschweiler

    Roller Total
    Indestr 20
    52249 Eschweiler

    by the way: ob der laden gut ist, muss jeder für sich selber entscheiden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche