1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jan02

Beiträge von Jan02

  • elektrik anzapfen

    • Jan02
    • May 17, 2009 at 11:43

    stimmt sry. Naja laut URI sind dann ja 4A, was für mich absolut reicht. Dann habe ich ne ordentliche Gleichspannung, mit der man arbeiten kann. Praktisch!

    Naja gut die Schaltung mit dem Hupengleichrichter speicher ich aufjedenfall mal ab wenn das Teil mal das Zeitliche segnen sollte kosten die Bauteile bei Reichelt nur ein Bruchteil von einem Komplet neuen.

    Gut ich bedanke mich aufjedenfall mal bei dir! Dann die 5V Schaltung bauen und an den Hupengleichrichter hängen, wird die Hupe vielleicht was leiser sein, andererseits wie oft benutzt man die. Das ist doch was.

    Danke nochmal ;)


    Jan

  • elektrik anzapfen

    • Jan02
    • May 17, 2009 at 11:12

    ich bin ne Mischung zwischen blutiger Laie und ne bisschen was können ;)

    Jetzt mal ganz blöde gefragt, du hast gesagt der Hupengleichrichter reicht nicht, jetzt zeigst du mir das Schaltbild von einem. Interpretiere ich das jetzt falsch oder kann der doch genug um danach ne kleines Schaltnetzteil zu betreiben?

  • elektrik anzapfen

    • Jan02
    • May 17, 2009 at 10:24

    Moment wir reden glaube ich ein bisschen an einader vorbei. Ich hatte an einen solchen Festspannungsregler gedacht. Der kann ja nur 5V egal was rein kommt. Noch die Kondensatoren dran und ne Gleichrichter sammt Glättungskondensator. Eventuel ne kleine StatusLED dann habe ich auch ne dauerhafte Last. Und dann solltre das doch eigentlich schon klappen.

    Oder?

  • elektrik anzapfen

    • Jan02
    • May 16, 2009 at 22:31

    ne ich wollte nicht was fertiges holen sondern bei Reichelt mal schauen. Festspannungsregler und vorher nochmal schaun wiehoch die Maximal runterregeln können. Was für Spitzenspannungen habe ich eigentlich bei ner Vespa? Davor dann noch ne Gleichrichter. Und dann sollte das schon passen. Sofern ich die Spitzenspannungen filtern kann.

  • elektrik anzapfen

    • Jan02
    • May 16, 2009 at 20:37

    okay. So ne Schaltung wäre die andere Möglichkeit, kann man dann direkta uch auf 5V runterregeln und ne USB Stecker dran machen und schwupdiwup kann ich mein Navi an der Vespa betreiben ^^

  • Vergaser läuft über

    • Jan02
    • May 16, 2009 at 19:45

    kann gut sein. Ist denn nur oben der Gashebel verzogen oder der größere Block? Den Schieber kann man relativ günstig nachkaufen.

  • Vergaser läuft über

    • Jan02
    • May 16, 2009 at 19:39

    bei mir lief es unten aus der Schwimmerkammer raus.

    Hast du mal alle Dichtungen getauscht? Also wirklich alle?

  • PK 50 Restauration und ein paar Fragen.

    • Jan02
    • May 16, 2009 at 08:15

    das es keine Zylinderkopfdichtung gibt ist normal.

    Was für eine Aufnahme vermist du denn?

  • elektrik anzapfen

    • Jan02
    • May 15, 2009 at 15:31

    würde mich auch interessieren allerdings habe ich keine Batterie in meiner. Meine Idee war die Hupengleichrichter an zu zapfen. Die Frage ist mit wieviel kann man den belasten?

  • Wie Vergaser erkennen

    • Jan02
    • May 14, 2009 at 22:28

    16/15 das steht sogar bei den alten Paieren noch drin habe ich heute festgestellt.

    Alle Dichtungen erneuert sind zwar noc einige über, ich denke aber mal das ist normal oder?

  • Vergasergrundeinstellung

    • Jan02
    • May 13, 2009 at 21:35

    ich kann dir nur ne Anleitung geben zum einstellen.

    vergaser einstellen

  • Kupplungszug wechseln

    • Jan02
    • May 12, 2009 at 08:11

    erstmal natürlich einen neuen Kupplungszug, 1,9mm Durchmesser um den Dreh müsste der haben. So dann brauchst du einen besser 2 11er Maulschlüssel und ne dicken Kreuzschschraubendreher und ne ich meine 8er Maul auch aber da bin ich mir gerade mt der größe nicht ganz sicher. Als erstes schraubst du die Einstellschraube von der Vorderadbremse unten ganz ab und ziehst den Zug raus aus der Führung. Dann schraubst du die Tachowelle ab (dafür brauchst du diesen besagten kleinen Schlüssel. Aus raus ziehen. ALs nächstes ist unter dem Lenker 4 Schrauben die den Deckel halten. AUch lösen, nun die Tachowelle und die Bremsleitung ne schückchen in den Lenker schiceben und gleichzeigig die Verkleidung hochnziehen die ums Tacho ist. Dann kannst dud ie Tachowelle am Tacho aushacken ( zwei Klammer zusammendrücken. Sieht man aber ganz gut.

    So nun unten hinten an der Fespa den Kumplungszug loschrauben und den alten Draht raus. Am besten ne bisschen WD40 oder ähnliches durch die alten Drahtleitungen jagen. DIe Einstellschraube ganz unten an der Vespa nun ganz reindrehen . von oben im Linker aus den neuen Zug einfäden. Und jetzt kommt das was wichtig ist den Hebel von Hand bis zu dem Punkt bewegen an dem du ihn nur noch mit deutlich mehr Kraft weiterbewegen könntest (Trennpunkt) für diese Einstellung den "Nippel" festschrauben und dann ggf. mit der Einstellschraube (die eben ganz reingedreht wurde) Nachjustieren. Der zusammenbau des Lenkers geschaltet sich logischerweise rückwärtz zum Auseinaderbau.

    Ich hoffe das war verständlich ansonnsten Lade ich ne paar Bilder aus einem Bch hoch da war das Prima drin.


    gruß Jan

  • Leerlauf lässt sich nicht einstellen

    • Jan02
    • May 11, 2009 at 21:36

    mein Problem geht in die selbe Richtung, darum bringe ich das hier einfach mal ein.

    Wenn ich eine Weile vollgas fahre und dann Gaswegnehme und auskuppel dreht der Motor hoch (Vergaser wird die Tage auseinader genommen, da ie Nadel auch hinüber ist) wenn ich allerdings Gaswegnehme und den Motor eingekuppel sammt Vespa runter bremse bis er fast auf Standgas ist dreht er nicht hoch. Liegt das alles am Vergaser? Oder habe ich auch defekte Simmerringe? Gibt es eigentlich irgentwo ne wirklich gute Anleitung? Habe ne bisschen Angst da alles auseinader zu pflücken und 500€ oder sowas in der Art, das Werkstädten haben wollen habe ich nicht.

  • Vespa PX 200 E in Köln-Südstadt gestohlen! Nachtrag: Rahmen ist aufgetaucht. s.u.! Nachtrag: DIEBE SIND GEFASST !! s.u.

    • Jan02
    • May 11, 2009 at 17:18

    jetzt könnte es interessant werden, eventuel fangen die jetzt an sich zu drücke, das sie dir ne ganz neue Vespa bezahlen sollen. Bei der kleinsten Andeutung diesbezüglich würde ich direkt ne Anwalt einschalten. Oder erstmal versuchen dir ne Kostenvoranschlag zu besorgen in dem drin steht was das kosted ne Ersatzmotor.... und Einbau eventuel reicht das ums ie zu überzeugen, in der Regel stellen die sich aber doof an.

    Jan

  • Wie Vergaser erkennen

    • Jan02
    • May 9, 2009 at 16:40

    alles klar, heute erstmal ne bisschen rumgedüst 55 laut Tacho mit gesäubertem Auspuff und neu eingestelltem Vergaser, find ich schon ganz okay.

  • Wie Vergaser erkennen

    • Jan02
    • May 8, 2009 at 22:52

    sie läuft ja nur sie suppt halt. Was zu folge hat das die Garage immer wie sau stinkt wenn man sie heiß dort rein stellt.

    noch ne blöde Frage es gibt auch diese Finzdichtungen muss man die auch erneuern? Ich denke mal die kommt zwischen Vergaser und Motor oder? Wenn ich gerade richtig gelesen habe brauche ich dann die 16mm Dichtung ^^

  • Wie Vergaser erkennen

    • Jan02
    • May 8, 2009 at 22:45

    ne war mir schon klar das ich nicht gemeint war. Aber okay dann weiß ich ja bescheid. Naja mal den Dichtsatz und die neue Nadel bestellen und dann gucken wir mal was die supperei vorbei ist.

    Stört einfach mein befinden. :D


    Jan


    Danke euch alle nochmal

  • Wie Vergaser erkennen

    • Jan02
    • May 8, 2009 at 22:23

    so ich hab Halbwissen ;) deswegen frage ich direkt weiter 16 16 oder 16 15 wofür steht das? Nur mal so ganz nebenbei gefragt

  • Wie Vergaser erkennen

    • Jan02
    • May 8, 2009 at 21:11

    rein optisch sind die schonmal gleich und ist alles orginal.

    Ich meinte die Schwimmernadel, die scheint ja Übertäter NR1 zu sein bei Undichtigkeiten.

    Naja dann ziehe ich morgen mal den Vergaser raus. Und gucke mal drauf. Aber einen 16ner Vergaser habe ich aufjedenfall oder? Und ein Dell ortho auch oder? Weil dann kann ich ja einfach Nadel und Dichtsatz bei SIp und co bestellen.

  • Wie Vergaser erkennen

    • Jan02
    • May 8, 2009 at 20:55

    Schöne guten Abend liebe Damen und Herren ;)

    ich habe ein bisschen Problem mit der Dichtheit meines Vergasers aber da habe ich schon einiges zu gefunden (Nadel erneuern).

    So nur weiß ich nicht was für einen Vergaser ich habe! Wo steht das. Es handelt sich um eine PK 50 XL.

    Ich wünsche noch einen schönen Abend.

    Jan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™