1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. WolfgangPauli

Beiträge von WolfgangPauli

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Stossdaempfer vorne - Schrauben

    • WolfgangPauli
    • September 17, 2009 at 21:18

    hi

    wenn se eh vergammelt sind, würd ichs mal mit hammer und meissel versuchen.
    dafür sollten die aber angerostet sein, sonst wird das nix.

    gruss
    thomas

  • Kaltmetall am Einlass?

    • WolfgangPauli
    • September 14, 2009 at 19:39

    naja, lieber nich.
    hab jetz eh schon alles bestellt um meinen 2ten block fertig zu machen und werd dann oben den auf membran auffräsen....
    die drehschiberdichtfläche und das kurbelgehäuse vom andern block is noch tiptop in ordnung ;)
    bin nich so für experimente ;)
    nachher steh ich da mit dem ganzen kaltmetall im kurbelgehäuse, und dann kann ich das nachher auch noch ausdrehen lassen....
    muss nich sein.
    dachte nur das vllcht jemand das schonmal gemacht hat und mir sagen könnte das das einwandfrei funzt.

  • Kaltmetall am Einlass?

    • WolfgangPauli
    • September 12, 2009 at 22:21

    werd ich jetz wohl meinen anderen motorblock hernehmen und den hier tatsächlich auf membran umrüsten wenns der geldbeutel dann erlaubt.
    winter/frühjahr is angedacht.

  • Kickstarter klemmt - Kurbelwellenlager verschrauben?

    • WolfgangPauli
    • September 12, 2009 at 19:55

    schrauben und scheiben sind original.
    check das aber trotzdem mal.
    bin mittlerweile auf dem standpunkt den ganzen kladeradatsch in meinen px80 block einzubauen.
    der hat nen ganz normalen lagersitz kulu seitig.

  • Kickstarter klemmt - Kurbelwellenlager verschrauben?

    • WolfgangPauli
    • September 12, 2009 at 17:23

    denke das bei mir die kuwe samt polrad sich richtung kulu geschoben hat , da eben das o.a. lager nicht fest sitzt. dadurch dann das polrad den abrieb hat und klemmt.
    problem beheben durch späne entfernen ok. ursache is dann bei mir aber immer noch da....

  • Kickstarter klemmt - Kurbelwellenlager verschrauben?

    • WolfgangPauli
    • September 12, 2009 at 17:10

    kann ich dir leider nich sagen, da der motor schon wieder zerlegt ist.
    das polrad hat allerdings schleifspuren davongetragen und es war metallstaub (abrieb) auf den magneten und aufm gehäuse.
    mach nachher mal bilder...

  • Kaltmetall am Einlass?

    • WolfgangPauli
    • September 12, 2009 at 16:00

    der lief noch gar nicht.
    hab den zerlegt bekommen.

  • Kickstarter klemmt - Kurbelwellenlager verschrauben?

    • WolfgangPauli
    • September 12, 2009 at 14:20

    Vespabibel is vorhanden...
    sauber arbeiten???
    das lager lässt sich doch dann trotzdem zur kupplung hin verschieben!!!!!
    einen seegering gibt es nicht und eine aufnahme(nut) gibt es dafür erst recht nicht.. leider...
    wie auf dem bild von scooterhelp zu sehen ist der anschlag sehr wohl verschraubt....
    ist nicht mein erster motor, aber der erste ohne anschalg für das lager.
    Zitat Fettkimme
    Du hast nicht den modernen Typ mit gegossenem Anschlag

    [Blockierte Grafik: http://www.scooterhelp.com/tips/engine/_bearings/p200.main.bearing4.jpg]


    sondern den älteren mit geschraubtem Anschlag
    [Blockierte Grafik: http://www.scooterhelp.com/tips/engine/_crank/crank.spacer.jpg]

    und die Anschläge fehlen

  • Kaltmetall am Einlass?

    • WolfgangPauli
    • September 12, 2009 at 11:45

    ;) klatschen-)
    eigentlich drehschieber ;)
    aber selbst für membran muss ich den einlass doch auch glätten.
    und dann wird er einfach vieel zu gross, da er stellenweise sehr tief eingefräst wurde.

  • Kaltmetall am Einlass?

    • WolfgangPauli
    • September 12, 2009 at 11:03

    Hallo,
    kann ich eigentlich auch am einlass mit kaltmetall arbeiten?
    Bei meinem Px150 Motor hat sich mal jemand im fräsen versucht, und dabei den ganzen einlassbereich wellig und uneben gemacht!!!!
    Wenn ich den jetz glätten würde, hätte ich einen noch grösseren einlass, obwohl der jetz eigentlich schon zu gross ist.
    Siehe Bilder ;)

  • Kickstarter klemmt - Kurbelwellenlager verschrauben?

    • WolfgangPauli
    • September 12, 2009 at 02:31

    normalerweise schon ;)
    gibt da aber bei mir keine nut für nen seegering und dann muss manns wohl verschrauben.
    aber wie wars vorher gelöst frag ich mich.
    denn da sind ja keine gewinde für schrauben :(

    siehe auch hier
    vespaonline.de/wsc/attachment/40169/
    hab ich von scooterhelp.com

  • Kickstarter klemmt - Kurbelwellenlager verschrauben?

    • WolfgangPauli
    • September 11, 2009 at 21:23

    Habe den Motor jetz mal zerlegt.
    Soweit alles i.O. (alle Ritzel wo sie hingehören, Welle läuft leicht, etcpp)
    Hab mal ein paar bilder gemacht.
    Kann es sein das Ich einen Schraubbaren Anschlag für das Lager der Kurbelwelle Kulu seitig brauche?
    Und kann es sein das das diese Symptome verursacht, das sich das Lager 1-2mm richtung Kupplung verschoben hat?
    Habe aber gar keine Löscher/Gewinde um so nen Anschlag anzuschrauben.....

    Hab mal Bilder gemacht


    Brauche ich da sowas???
    vorallem hab ich gar keine bohrungen/Gewinde dafür wi oben zu sehen.
    selber schneiden? wie tief?

    Quelle: sip-scootershop.com


    Gruss, Thomas

  • Kickstarter klemmt - Kurbelwellenlager verschrauben?

    • WolfgangPauli
    • September 5, 2009 at 15:20

    Hallo,
    habe endlich meine vespa fertig. Habe sie komplett zerlegt gekauft und zusammengebaut.
    PX150 bj.81

    Erste Versuche sie anzutreten schlugen fehl.
    Habe einen Zündfunken und Gemisch kommt auch im Motorraum an. Soweit alles ok.
    Nach 10 minütigen Versuchen sie ans laufen zu bekommen bleibt jetz immer der kickstarter klemmen (lässt sich nicht weiter treten, steht in ruheposition).
    Muss dann immer den Motor via Lüra eine Umdrehung zurück drehen, dann lässt sich der kickstarter wieder 1x treten. Danach selbes Spiel von vorn ;(
    Man hört auch schleifgeräusche aus dem motor. werd ihn wohl noch mal öffnen müssen.
    An der kompression liegt es nicht. Kicker klemmt auch wenn zündkerze ausgebaut
    Aber was hab ich denn falsch gemacht???
    Jemand ne idee??

    Gruss Thomas

  • Anderer Lenker für PX

    • WolfgangPauli
    • September 3, 2009 at 23:13

    Is der denn auf ner PX Gabel drauf? oder is da auch ne andere gabel verbaut worden??

  • Problem beim einstellen der Schaltung

    • WolfgangPauli
    • August 8, 2009 at 14:16

    was denn für ne vespa?
    bei der PX isses eigentlich recht einfach...
    wie hast du denn die einstellschrauben stehen?
    Hoffe ich schreib jetz keinen murks ..... ;)
    solltest aber beide ungefähr mittig reindrehen, eher 3/4, damit du in beide richtungen (spannen+lösen) genug spielraum hast.
    dann wie schon richtig gemacht schalthebel am lenker und am motor auf gleiche position (am besten zb 4.gang bzw 1.gang damit du an den anschlag spannen kannst) und mit relativ viel kraft am zug die schraubnippel festziehen. Auch darauf achten das de nich zuviel spannung auf die züge gibst, sonst rutschen se nachher wieder durch an den schraubnippeln, oder der schalthebel am motor rutscht über den anschlag. dann den zweiten zug in derselben position festziehen.
    dann im 2.ten gang sollten ungefähr beide züge gleich stark gespannt sein.

    wenn wie bei dir der erste gut reingeht aber nich wieder raus, dann hastde zuviel spannung auf dem zug der den ersten "reinzieht" und zu wenig spannung auf dem anderen. der hat dann soviel "spiel" dass ers nich schafft gegen die kraft von dem anderen zug + die kraft von der schaltraste anzukommen.

    hoffe das hilft dir.
    so hab ich es jedenfalls immer gemacht...

    gruss
    thomas

  • kuwe für ori 150 sowie polini177 membran?

    • WolfgangPauli
    • August 8, 2009 at 12:53

    Alles klar ;)
    schöne schei**e,,,, also immer noch nichfertig ;)
    dann werd ich mir das mal anschaun mit dem geschraubten anschlag ;)
    Gruss
    Thomas

    EDIT: Das einzige was ich irgendwie finden konnte im netz is das hier

    aber das is ja nich das richtige oder?
    gehts vllcht trotzdem damit oder wo kann ich so ein originalteil herbekommen?

  • kuwe für ori 150 sowie polini177 membran?

    • WolfgangPauli
    • August 7, 2009 at 23:17

    Hi
    hab ne 150er PX alt zusammengebaut.
    leider is die kurbelwelle glaub ich nich mehr so ganz i.o.(schleift im kuwegehäuse)
    hat wahrscheinlich ne unwucht, und is eh in nem miserablen zustand (rostansatz, gewinde für kulu und lüra beschädigt)
    Hab auch beim Lagerwechsel irgendwie ein problem gehabt. Vielleicht liegt es ja daran.
    Und zwar habe ich kulu seitig nicht diese fläche (s.Foto), somit wird das Lager ja gar nicht richtig im sitz fixiert.
    Es ist auch keine rille für einen sprengring vorhanden.
    Hab also beim einsetzen der welle immer wieder das lager mit heraus gedückt, und musste es dann nach zusammensetzen der motorhälften das lager mit nem stück hartepoxyd und nem hammer in den korrekten sitz treiben.

    jetz war meine übelegung ne meceur lhw zu kaufen und sie in den 150er einzubauen.
    nächsten winter möchte ich sowieso auf 177polini und membran umrüsten.
    Das o.a. kuluseitige lager gibt mir da aber zu bedenken.

    Jetz meine eigentliche Frage:
    Kann ich ne 60er LHW in den 150er einbauen welche ich dann im winter von kaba für membran ändern lasse, und eben diese dann in meinem 177er setup verwenden?
    Also eine welle für 150 original und 177 membran?

  • Gehört diese Feder in meinem Motor?

    • WolfgangPauli
    • August 7, 2009 at 22:58

    na also ;)
    wär ich auch nie drauf gekommen vom bild her ;)
    happy end............

  • Projekt PX 150

    • WolfgangPauli
    • August 7, 2009 at 22:47

    soooooooo....... ;)
    hat alles ein wenig länger gedauert als angedacht ;)

    Habe mir zwischendurch eine seit 93 zerlegte px150 bj81 zugelegt, sozusagen als ersatzteillager, da der rahmen am beinschild stark verbeult ist und ich ihn selbst nicht ausbeulen kann.

    Diese habe ich jetzt erstmal (fast) zusammengebaut ;)
    Das war schon so ne neverending story für sich. Naja.... was tut man nich alles......

    Meine px 80 von den bildern ist jetz fertig gestrahlt und mit rostschutz grundiert. Die wird dann im winter lackiert.(Fotos folgen)

    Habe mich auf jeden fall jetz für ein setup entschieden.
    Die verbeulte fahre ich diesen sommer und im winter original so wie sie ist. (unlackiert[graue grundierung übergerollt])

    Für den nächsten sommer werde ich dann den guten gestrahlten Rahmen feritg machen.....

    So. Genug der Worte.

    geplantes Setup:

    Basis - PX lusso Rahmen(Bj 94) - PX80 Motor Bj82
    farbe - metallic rot (noch keine Ral weil genauer ton noch nich bekannt)
    motor - polini177(wird mein erster versuch der Zylinderbearbeitung)--->hab noch nen geklemmten der gehohnt wird auf 1Ü
    - membran(genaueres folgt wenn gekauft)
    - lhw (kaba)
    - s&s kupplg
    - getriebe ? (wahrscheinlich erstmal das 150er wegen der kosten;) )
    - Pipe design pott
    desweiteren hab ich die 20mm lussogabel kürzen lassen, muss jetz noch zum perlen und beschichten.
    natürlich scheibe vorn (voll oder teilhydr. noch nich ganz klar)

    Das alles wird nach und nach gemacht und erst zusammengebaut wenn alles wichtige erledigt ist.
    Solange muss die alte 150er herhalten.....


    zum schluss noch ein paar bilder vom transport der 150er

    transport im golf


    alle teile im überblick

    Gruss
    Thomas

  • Gehört diese Feder in meinem Motor?

    • WolfgangPauli
    • August 6, 2009 at 18:34

    Denke nicht ;)

    Deine Primär hats aber nich zerlegt oder? Da sind nämlich auch Federn drin. Eine Kleine ungefähr von der grösse wie aud dem Bild, welche in einer Grösseren liegt. Glaub aber nicht. sieht ein bisschen klein aus.
    Alle anderen Federn sind def. grösser. (Kupplungsfedern, Kickstarterfeder).

    Hattest du den Motor gespalten oder nur p&p den zylinderkopf mit kolben gewechselt?

    Gruss Thomas

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche