1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kaltmetall am Einlass?

  • WolfgangPauli
  • September 12, 2009 at 11:03
  • WolfgangPauli
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    59
    Wohnort
    hannover
    Vespa Typ
    px150
    • September 12, 2009 at 11:03
    • #1

    Hallo,
    kann ich eigentlich auch am einlass mit kaltmetall arbeiten?
    Bei meinem Px150 Motor hat sich mal jemand im fräsen versucht, und dabei den ganzen einlassbereich wellig und uneben gemacht!!!!
    Wenn ich den jetz glätten würde, hätte ich einen noch grösseren einlass, obwohl der jetz eigentlich schon zu gross ist.
    Siehe Bilder ;)

  • Mechanico ultimati
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    Rally, GS3, V50 Spezial, PK50
    • September 12, 2009 at 11:05
    • #2

    Die Frage muss lauten: Membran ja oder ja?

  • WolfgangPauli
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    59
    Wohnort
    hannover
    Vespa Typ
    px150
    • September 12, 2009 at 11:45
    • #3

    ;) klatschen-)
    eigentlich drehschieber ;)
    aber selbst für membran muss ich den einlass doch auch glätten.
    und dann wird er einfach vieel zu gross, da er stellenweise sehr tief eingefräst wurde.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • September 12, 2009 at 12:50
    • #4

    Auch zu diesem Thema gibt die Sufu was her...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 12, 2009 at 15:39
    • #5

    Zu groß geht ja eigentlich nicht 2-)

    Das Problem ist wohl eher, dass der Drehschieber nicht mehr abdichtet. Der Motor müsste eigentlich schlecht laufen.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • WolfgangPauli
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    59
    Wohnort
    hannover
    Vespa Typ
    px150
    • September 12, 2009 at 16:00
    • #6

    der lief noch gar nicht.
    hab den zerlegt bekommen.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 12, 2009 at 21:58
    • #7

    Der wird nicht vernünftig laufen. Habe auch mal so eine Motor gehabt. :S Wechselndes Standgas! ;( Dir bleibt nur Membran. klatschen-) Vor 1989 hast Du auch kein Problem mit eintragen beim TüV 2-) .

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • WolfgangPauli
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    59
    Wohnort
    hannover
    Vespa Typ
    px150
    • September 12, 2009 at 22:21
    • #8

    werd ich jetz wohl meinen anderen motorblock hernehmen und den hier tatsächlich auf membran umrüsten wenns der geldbeutel dann erlaubt.
    winter/frühjahr is angedacht.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 12, 2009 at 22:47
    • #9

    Membranansaugstutzen gibt es billig. ca. € 25-30,-.

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • September 14, 2009 at 18:56
    • #10

    Ich hab mir das mal überlegt.
    Probier es doch mal mit dem Kaltmetall.
    Würd mich mal interessieren ob das geht. :-4

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • WolfgangPauli
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    59
    Wohnort
    hannover
    Vespa Typ
    px150
    • September 14, 2009 at 19:39
    • #11

    naja, lieber nich.
    hab jetz eh schon alles bestellt um meinen 2ten block fertig zu machen und werd dann oben den auf membran auffräsen....
    die drehschiberdichtfläche und das kurbelgehäuse vom andern block is noch tiptop in ordnung ;)
    bin nich so für experimente ;)
    nachher steh ich da mit dem ganzen kaltmetall im kurbelgehäuse, und dann kann ich das nachher auch noch ausdrehen lassen....
    muss nich sein.
    dachte nur das vllcht jemand das schonmal gemacht hat und mir sagen könnte das das einwandfrei funzt.

  • Basti_MRC
    Gast
    • March 4, 2010 at 15:59
    • #12

    hat jemand mal mit weicon aluminium an den überstömen gearbeitet?

    edit:

    welche temperaturen stehen da ca. an?

    Einmal editiert, zuletzt von Basti_MRC (March 4, 2010 at 16:05)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 5, 2010 at 01:07
    • #13

    Weicon Titanium hab ich für meine Überströme hergenommen,Temperaturen dürften nicht so hoch sein in diesem Bereich.Was willst du den machen?Wenn die Überströme nicht passen bzw ein bischen zu groß geworden sind,würd ich so lassen.Hab meine nur gemacht weil der Block vorher auf Pole gefräst war.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Basti_MRC
    Gast
    • March 5, 2010 at 01:13
    • #14

    durch zufall habe ich gestern gesehen das ich ein winziges loch am überstrom habe, samsatg bearbeite ich den rest vom einlass und wollte denn von außen ein rauf setzten.

    das weicon aluminium ist bis 150°C tauglich.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 5, 2010 at 08:33
    • #15

    Kannst Du problemlos mit Weicon machen. Fläche schön anrauen und vertiefungen einfräsen (Kugelfräskopf), damit sich das Zeug festhalten kann.
    Logischerweise natürlich auch entfetten, also ordentlich Bremsenreiniger. Hält ewig, wenn's vernünftig gemacht ist.

    Zum Einlass des Topiceröffner:
    Kaltmetall könnte gehen, würd ich aber nicht riskieren.
    Abhilfe schafft der Herr Kobold mit seiner Drehskibärreparatur.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 5, 2010 at 10:31
    • #16

    Da muß ich leider wiedersprechen wenn das Weicon Alu nur bis 150° geht würd ich mich nicht auf das Zeug verlassen.Weicon Titanium geht da deutlich drüber.Verarbeiten natürlich so wie es der Teufel schon geschrieben hat

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 5, 2010 at 11:04
    • #17

    Ich meinte Weicon Titanium für die Überströmer.

  • Basti_MRC
    Gast
    • March 5, 2010 at 17:17
    • #18

    denn werde ich das mal bestellen.....

    danke

    wir hatten nämlich nur wicon aluminium auf der arbeit

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 6, 2010 at 01:13
    • #19
    Zitat von Diabolo

    Ich meinte Weicon Titanium für die Überströmer.

    :-2:-2

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™