1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. livia

Beiträge von livia

  • Hinterradbremse PK 50 XL2

    • livia
    • September 26, 2010 at 00:28

    ja nee- mit schmackes anzikehen jung!! dann kann da nichts mehr rutschen, alles andere ist unnötiger ballast. es sei denn: schraubgewinde defekt. die wird mit schmackes angezogen, wenn se dann durchdreht brauchst ne neue, da war dann zuviel des guten..

  • Ist die mail fake oder legal?

    • livia
    • September 25, 2010 at 14:28

    na die schreiben doch sogar schon das man nie auf mails in englisch antworten soll, einfach ignorieren, sonst wirst zugemüllt.
    das nächste sind jetzt die franzosen, passt auf leute- die checken auch schon mobile ab!

  • V59 Knick im Rahmen: Wie gross muss der Abstand der Lenksäule sein?

    • livia
    • September 25, 2010 at 09:59

    pkracer: klasse, vielen dank!! dann werd ich gleich mal messen und vor dem einschweissen auf dieses mass fixieren.

  • V59 Knick im Rahmen: Wie gross muss der Abstand der Lenksäule sein?

    • livia
    • September 24, 2010 at 22:37

    hallo leute! mein rahmen von ner v50 hatte nen leichten knick im rahmen und die lenksäule war nach links verschoben. nun hab ich das mit roher gewalt wieder gerichtet ( rahmen unter ner autobühne eingeklemmt und dann mit nem rohr in der lenksäule gib ihm). ausrichtung seitlich stimmt jetzt- und die berühmte stelle hinterm koti um 2 riesen knicke reicher. werd das rausflexen und ein verstärktes blech einsetzen. und nun hab ich keine ahnung wie weit die lenksäule vom hinterem teil abstand haben muss.
    kennt jemand von euch ne adresse wo ich die masse aufrufen kann? oder wie ist da bei euch der abstand??
    danke erstmal

  • klassiker: knick hinter koti

    • livia
    • September 15, 2010 at 22:14

    ja also das ist ja mal eine geile konstruktion!! und das dann in verbindung mit dem rahmen mit einem bunsenbrenner vorne erhitzen und anschliessend die welle raushämmern sollte das ja klasse klappen!
    Stoxnet: falls du das dingens nicht ständig brauchst- würdest es auch ausleihen? müsste zwar neue löcher für die befestigung bohren müssen damits auch bei ner alten passt aber material ist ja genug da..

  • klassiker: knick hinter koti

    • livia
    • September 12, 2010 at 21:29

    hallo, meine v50 die im keller auf ihre wiederauferstehung wartet hat einen knick hinter dem kotflügel in der karosse, eigentlich sind es sogar 2. wenn ich von hinten über die falzlinie schaue (also da wo die sitzbank montiert ist) und mittig nach vorne lote, treffe ich nicht die mitte des vorderen holmes sondern liege ca 1,5cm daneben.
    wie bekomm ich das gerichtet?
    jemand trug mir die idee zu, den rahmen an den boden zu dübeln und eine eisenstange in das lenkrohr zu stecken und dann ordentlich reissen.
    aber ich fürcht dadurch werd ich eher das lenkrohr an sich verziehen statt den rahmen.. sind ja nur paar schweisspunkte.
    was haltet ihr davon: da wo die knicke sind wegflexen, dadurch sollte es doch flexibler werden, dann versuchen zurückzubiegen und das dann geklättete ausgeflexte stück wieder reinschweissen.
    oder wie macht das denn der profi?
    mal her mit euren erfahrungen oder eurer fantasie!
    danke

  • Probleme mit Kupplung nach Ölwechsel PK 50 XL 2

    • livia
    • August 21, 2010 at 22:39

    kupplungskompressor.. jetzt stifft nicht noch mehr verwirrung.
    du brauchst jedenfalls einen kupplungsabzieher, sonst bekommst die kupplung kaum runter, kost mit versand etwa nen 10er in der bucht.
    um die scheiben zu wechseln müssen die federn zur entsicherung zusammen gedrückt werden(idealerweise mit einem kupplungskompressor den jeder rumliegen hat). da kann man aber auch mit einer nuss aus dem rätschkasten und ner schraubzwinge improvisieren.
    hast du überhaupt keine ahnung vom schrauben- lass das mal den fachmann machen.

  • kein zündfunke

    • livia
    • August 12, 2010 at 22:21

    leute, das ist gemein von euch!! ans garagentor..

  • War der Preis für die Vespa ok ?

    • livia
    • August 12, 2010 at 22:11

    also ich find sie schon sehr schön gemacht! und mühe steckt drin und etliche stunden arbeit. allein die arbeitsstunden sollten mal gesehen werden. kickstarter zu tief, ja, tragisch- musst den motor wegschmeissen ;) . also wenn ich den angaben vertrauenschenke - was ich gern tu- ist da feine arbeit geleistet worden. klar, kannst jetzt auch reingelaufen sein mit dem motor, aber das wirst dann wissen wenn du sie hast.und der weltuntergang wäre es auch nicht bei der basis. rein rechnerisch: teilekosten und arbeitsstunden- bei 1700 euro hat der verkäufer keinen reibach gemacht. und schau mal was unser tüv dazu meint. aber erzähl mal wenn du sie genau durchleuchtet hast- viel glück!

  • V 50 Spezial stottert nach 3 km und hat Fehlzündungen

    • livia
    • August 10, 2010 at 21:39

    das kost nen bier!! ;) freut mich, dann lass rocken!

  • px 80 mit 125er welle und 150ccm welche düse bei 20 20?

    • livia
    • August 8, 2010 at 18:36

    auf dem zylinder ist eben auch schon rausgefeilt vom vorgänger, abgas wär dann auch fällig, die ist noch jünger..
    und bedüsung hab ich hier eine tabelle gefunden, da ist bei der org.150er ne 100 oder 102 und nnd mit 48/160, das wird mal nen guter anfang..
    jo, denn glaub ich werd ich mich hüten schlafende hunde zu wecken, danke!

  • V 50 Spezial stottert nach 3 km und hat Fehlzündungen

    • livia
    • August 7, 2010 at 19:44

    der kondensator ist hinterm polrad, das muss runter! den lötest dann frei, ziehst ihn raus und setzt den neuen mit sanfter(! ganz wichtig, nicht oben klopfen, sondern vieleicht mit ner nuss die an rand geht) gewalt ein und lötest des kabel wieder an. du hast doch hoffentlich einen polradabzieher?!

  • V 50 Spezial stottert nach 3 km und hat Fehlzündungen

    • livia
    • August 7, 2010 at 14:03

    ach ja: wenn sie warm ist und ruckelt kannst mal im schatten den zündfunken anschauen. der muss blau sein. ist er rot=kondensator.

  • V 50 Spezial stottert nach 3 km und hat Fehlzündungen

    • livia
    • August 7, 2010 at 14:01

    ich tip auf den kondensator, der verreckt gern mal. wenn sie nach dem abkühlen wieder läuft ? also der defekt zeigt sich ua das mit dem wärmerwerden des motors die drehzahlen immer niedriger werden, fängt an ruckeln und stottern- als ob kein benzin kommt.. renn gleich los und hol noch einen, kost ja nix!

  • gabs 1969 die 50er mit trapezlenker?

    • livia
    • August 7, 2010 at 11:50

    da bietet in ebay einer eine "vespa 50 Erstserie 1969" an (einfach das eingeben, dann kommt die). sieht ja nett aus, aber irgendwie finde ich passt das bild nicht zu der beschreibung.. jemand ne ahnung ob man dem glauben schenken kann?

  • px 80 mit 125er welle und 150ccm welche düse bei 20 20?

    • livia
    • August 5, 2010 at 22:37

    also wie oben beschrieben- habe dem motor eine 125er welle verpasst und einen 3kanal 150er zylinder eingebaut. nun möcht ich einen 20/20si draufsetzen- welche bedüsung sollte ich verwenden? und keine getrenntschmierung... und jetzt noch besser- ich hab nen 136er dr eingetragen, kann ich so zu den tüvlern gehen und sagen: jo da is jetzt was anderes und die können das eintragen oder brauch ich da mehr für?

  • Meine V50 Spezial streikt bei Nässe

    • livia
    • August 5, 2010 at 22:15

    nein!! auch die 6er kontaktzündung hat kein problem mit regen wenn alles ok ist! fett alle kontakte ordentlich ein, dann sollte ruhe sein!
    also ehrlich leute, glaubt ihr das früher nur bei sonnenschein gefahren wurde? ich hab auch noch ne simson mit kontaktzündung und 6v - und die rennt auch bei regen, so! also, mach mal alles sauber, schau ob alle kabel ok sind und dann alles einfetten, dann hast ruhe! gleich auf ne kontaktlose umzustellen tut nicht not
    bei ner fuffi!

  • Zündung kaputt - Werkstatt sagt ca. 500.-€ - ist das realistisch?

    • livia
    • August 4, 2010 at 14:58

    ja, ist ja gut, hab mich da auch zu sehr aus dem fenster gelehnt das für 300 neue lager sein sollten und so.. bitte um offizielles entschuldigung! vieleicht war ja ganz arg vermurkst, oder der hat gemütlich 2 bier getrunken, das kann sich ziehen..

    aber nun wieder zum thema- schmales budget heisst: Selbermachen! aber vorher polradabzieher und zündzeitpunktpistole besorgen.
    Obwohl eine elektronische zündung schon was feines wär..

  • Zündung kaputt - Werkstatt sagt ca. 500.-€ - ist das realistisch?

    • livia
    • August 3, 2010 at 19:19

    also verstehe ich das richtig: du legst dem den motor auf den tisch, der macht dir nen neuen 75er dr rein und sonst nichts für 300,-?? den dr bekommst für 80euro etwa, mit dichtung, dann hast etwa ne halbe stunde arbeit wenn de nebenbei gemütlich nen bier trinkst. na da find ich den stundensatz von 440 euro klasse! ganz ehrlich: für 300 euro sollten neue lager, dichtungen und simmerringe und die kupplung dabei sein- dann ist der preis in ordnung! (meiner meinung nach, aber ich will jetzt natürlich niemanden schlecht machen, vieleicht gabs ja komplikationen;-) )

  • Zündung kaputt - Werkstatt sagt ca. 500.-€ - ist das realistisch?

    • livia
    • August 3, 2010 at 13:10

    hui, ein händler solls richten.. na jetzt bin ich neugierig- was hat der denn mit deinem motor gemacht und wieviel hat er dafür verlangt? incl motor aus und einbau?
    aber 500 ist eine ansage! da wärst bei 1500,- und dafür bekommst schon eine richtig gute fix und fertig restauriert! das austauschen ist übrigens kein hexenwerk, bekommst auch selber hin. und ersatzteile gibts auch genug.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™