1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • Pk 50 xl auf Mofa drosseln, bzw. gänge blockieren

    • prometheus0815
    • January 15, 2012 at 13:31
    Zitat von Pk-50-xl_Italia

    meine vespa hat mofa papiere aber die ist offen.


    Ups ... völlig überlesen. Sorry. rotwerd-)

  • Klipp klapp Benzinhebel ab

    • prometheus0815
    • January 15, 2012 at 13:03

    m.E. ist damit gemeint, dass diese Benzinhahnbetätigungsstangenkonstruktion (und damit auch der Splint) bis Fahrgestellnummer 13259 verbaut wurde. Gleich das doch mal ab.

    Abgesehen davon würde ich mal versuchen, den Splint im nächsten Eisenwarenladen zu besorgen, anstatt wegen so eines winzigen Teils SIP-Versandkosten zu bezahlen.

  • Motorhälften lackiern

    • prometheus0815
    • January 15, 2012 at 12:53

    Ich würde zuerst einen guten Alu-Primer und danach 2-Komponenten-Lack (wegen der Benzinbeständigkeit) nehmen.

    Pulverbeschichten ist sicher auch eine Überlegung wert und unter Einberechnung aller benötigten Hilfsmittel und Werkzeuge nicht mal unbedingt teurer als die selbstgemachte Lackierung. Im GSF-Dienstleistungsbereich gibt es Leute, die das Beschichten von Motorgehäusen recht preisgünstig anbieten, ggf. gleich im Paket mit vorherigem Glasperlstrahlen.

  • Pk 50 xl auf Mofa drosseln, bzw. gänge blockieren

    • prometheus0815
    • January 15, 2012 at 12:48

    OK, die Argumente kennst Du also. Wie Du die Gänge selbst blockieren kannst, siehst Du eigentlich, wenn Du Dir den Schaltvorgang mal am motorseitigen Ende der Züge anschaust. Die Variante mit der Anschlagschraube kannst Du Dir austüfteln, wenn Du die Lenkerabdeckung abnimmst und Dir dort mal alles in Ruhe anschaust. Sprich aber vorher mit Deinem TÜV-Menschen, was er für sein Gutachten haben und sehen will.

    Für die PK XL gibt's außerdem die Lösung von Alphatech, bei der gleich ein Gutachten zur Eintragung beim TÜV mitgeliefert wird. Das ist die sicherste und einfachste Lösung.

  • C

    • prometheus0815
    • January 15, 2012 at 12:20

    Deine 50er Vespa ist zulassungsfrei. Mithin brauchst Du keinen "Fahrzeugbrief" (Zulassungsbescheinigung Teil II) sondern eine Allgemeine Betriebserlaubnis. Die erhältst Du, indem Du den Roller beim TÜV vorführst, ein "Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis" anfertigen lässt und dieses Gutachten dann bei der Zulassungsstelle zur Betriebserlaubnis stempeln lässt.

    Dieses und genau dieses Vorgehen ist auch allerorten als Rezept für importierte Fünfziger-Roller genannt.

  • Pk 50 xl auf Mofa drosseln, bzw. gänge blockieren

    • prometheus0815
    • January 15, 2012 at 12:10

    Möglichkeiten, Bedingungen, Kosten etc. wurden hier schon mehrfach erschöpfend diskutiert. Suchfunktion benutzen!

  • Project's nächstes Kackfass wird Oelfass - Castrol Racing

    • prometheus0815
    • January 14, 2012 at 12:09
    Zitat von Project

    Bei verrostetem Metall erzeugt FERTAN® eine schwarze, je nach Kohlenstoffgehalt des Metalls auch bläulich-violette Schicht.
    Bei nicht rostigem Metall erzeugt FERTAN® eine matte Metalloberfläche.


    Sinngemäß das gleiche hab ich doch geschrieben. Ehemaliger Rost wird dunkel, Metall nicht.

  • Project's nächstes Kackfass wird Oelfass - Castrol Racing

    • prometheus0815
    • January 14, 2012 at 02:29

    Streng genommen nein. Fertan wandelt nur den Rest des Rosts in eine (dunkle) Phosphorverbindung um. Das gesunde Blech wird nicht angegriffen.

    Fertan ist eben ein Rostumwandler, im Gegensatz zu Produkten wie Pelox oder Metal Ready, die Rostentferner sind.

  • WEMDING Restauration - Die Fotos V 50 N

    • prometheus0815
    • January 14, 2012 at 02:20
    Zitat von Vechs

    Vielen Dank für die Blumen aber ich hoffe es ist ersichtlich dass ich nicht der Autor bin!


    Hast Du dann vielleicht eine Quelle, die mono in den Hot Topics einfügen kannst ... damit Du eben nicht unser Gutti Zwo wirst?

  • WEMDING Restauration - Die Fotos V 50 N

    • prometheus0815
    • January 13, 2012 at 15:50
    Zitat von Lucky one

    Am geilsten sind die selbst gepinselten Weißwandreifen


    Ich sehe da nix selbst gepinseltes. Das sind doch die ganz normalen Sava-Schlappen mit dem angeblich so schlechten Grip bei Nässe. Die blauen Spuren sind Reste der Transport- und Montage-Schutzschicht der Weißwand.

    Zitat

    ABER kannst den Kaufvertrag nicht anfechten.......wenn du eine Topresto gekauft hast und nen Haufen Scheiße bekommen hast.


    Das eigene Gebastel hat die Chancen auf Wandlung oder Nachbesserung eher verschlechtert. Sofern der "Restaurierer" hier nicht mitliest, könnte man es am ehesten noch mit Minderung versuchen, schätze ich.

  • Verberennungsproblem: Motor stockt

    • prometheus0815
    • January 13, 2012 at 11:59
    Zitat von vespa999

    Ein Paar Bilder zum abseknken de Motos wären super, habs wie gesagt noch nie gesehn gemacht bei ner Vespa.


    Bilder hab ich keine, aber eigentlich ist der Vorgang fast selbsterklärend.

    • Vergaser abnehmen
    • Heck aufbocken (Bierkasten oder so)
    • Hinterradfelge von der Bremstrommel abschrauben
    • untere Stoßdämpferschraube entfernen
    • Motor vorsichtig absenken
  • Hot Topics - Häufig gestellte Vespa Fragen

    • prometheus0815
    • January 13, 2012 at 09:35

    Ich finde, Vechs' Abhandlung über verzinkte vs. Edelstahl-Schrauben, vor allem hinsichtlich Festigkeit, sollte hier nicht fehlen.

    Smallframe: wemding restauration - die fotos v 50 n

  • WEMDING Restauration - Die Fotos V 50 N

    • prometheus0815
    • January 13, 2012 at 09:34

    Mensch Vechs, nun überfordere den armen VauFuffzig doch nicht gleich. :D

    Ansonsten schöne Abhandlung. Wird sogleich für die Hot Topics vorgeschlagen.

  • WEMDING Restauration - Die Fotos V 50 N

    • prometheus0815
    • January 13, 2012 at 09:16

    Bei den Schrauben kommt es nicht auf das Material an, sondern auf die Festigkeit. Wie gesagt, an der Vespa min. 8.8 an allen irgendwie sicherheitsrelevanten Stellen. Welche Zahl ist denn auf dem Schraubenkopf erhaben lesbar?

  • Auspuff Kaufberatung PX125 mit 177ccm Polini

    • prometheus0815
    • January 12, 2012 at 23:06

    Stimme Gandi zu. SIP Road.

    Anschließend Vergaser abdüsen und einstellen nicht vergessen. Anleitungen dazu hier im Forum per Suchfunktion.

  • Auspuff Kaufberatung PX125 mit 177ccm Polini

    • prometheus0815
    • January 12, 2012 at 20:32

    Auspuffempfehlungen ohne Informationen über Steuerzeiten, restliche Komponenten und geplante Einsatzszenarien sind eigentlich nicht sinnvoll möglich.

  • Faro Basso VM1/T 1953 in Teilen Kaufberatung

    • prometheus0815
    • January 12, 2012 at 16:11

    "Mit kleinen Handgriffen wieder top" ... wenn ich sowas schon wieder lese! Für 1350 € sollte Larsiboy die "kleinen Handgriffe" schnell selbst erledigen können. Oder sind sie doch nicht so klein und so schnell erledigt? Die 100-200 €, die er für die Spedition einkalkuliert hat, sollte er Dir auch erlassen, wenn Du den Roller nach der Besichtigung gleich selbst mitnimmst.

  • Verberennungsproblem: Motor stockt

    • prometheus0815
    • January 12, 2012 at 16:05
    Zitat von vespa999

    soweit ich das bisher gesehen hab ist durch die Öffnung am Lüfterrad die innenliegende Zündspule erkennbar, das Kabel verschwindet jedoch nach hinten.


    Gemeint ist hier nicht die Generatorspule, die den Zündstrom erzeugt, sondern die, die daraus die Hochspannung für die Zündkerze macht. Wo endet denn Dein Zündkabel?

    Zitat

    die Farbe ist sehr Hell


    "Hell" ist keine Farbe ;) Ist den Funke eher bläulich oder gelblich/rötlich? Ersteres ist erstrebenswert.

  • Faro Basso VM1/T 1953 in Teilen Kaufberatung

    • prometheus0815
    • January 12, 2012 at 15:55

    Vechs' Kaufberatung ist doch hier im Unterforum direkt angepinnt.

  • Restauration V50 - Blecharbeiten im Raum Bremen

    • prometheus0815
    • January 12, 2012 at 14:37

    Die Finne passt von der Krümmung nicht zum Kotflügel. Evtl. ein PX-Teil?

    Bin auch der Meinung, dass man eine schicke Spezial nicht auf Rundlicht und Blechkaskade umbauen sollte. Aber immerhin besser als die aufgepappten Plastik-Pseudoblechkaskaden. Wenn's denn unbedingt sein muss, wechsel aber auch gleich die PX-Finne gegen das "normale" V50-Teil und nicht gegen die Variante der Spezial.Noch besser: Ordentlicher Rückbau auf sexy Spezial-Optik. Aber ich wiederhole mich. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™