1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prometheus0815

Beiträge von prometheus0815

  • PX-Motor sorglos Pakete jetzt im neuen Onlineshop

    • prometheus0815
    • March 14, 2011 at 15:54

    Sieht gut aus! Der Server scheint ein wenig zu lahmen, aber ein dickes Lob gibt's für die Möglichkeit, ohne Anlegen eines Accounts zu bestellen! :thumbup:

  • Wieviel kostet bei einer pk80s die Versicherung?

    • prometheus0815
    • March 14, 2011 at 15:23

    Über 80 km/h reichen. Sprich mal mit Deinem TÜV-Prüfer, vielleicht macht er es ohne Umbauten.

    ein thread zu deiner frage reicht aber doch eigentlich, oder?

  • Wieviel kostet bei einer pk80s die Versicherung?

    • prometheus0815
    • March 14, 2011 at 15:19

    Manche haben auch einfach ohne bauliche Änderungen beim TÜV 81 km/h Höchstgeschwindigkeit eintragen lassen. Der Effekt ist der gleiche: Raus aus der A1-Klasse, runter mit den Haftpflichtbeiträgen.

  • rahmen xl und xl2 identisch?

    • prometheus0815
    • March 14, 2011 at 14:38

    Hab ich überlesen. Sorry.

  • Kommt da nur die Mutter drauf?

    • prometheus0815
    • March 14, 2011 at 13:10
    Zitat von sideshow

    weiss nicht wo du das gelesen hast, sorry!

    Zitat von Paichi

    Brauchst kein spezielles Teil! EInfach ne ganz normale Zahnscheibe oder ne Sternscheibe . Kriegst in jedem Baumarkt

    Zitat von bubu50n

    das da

  • PK50s: Keine Leistung

    • prometheus0815
    • March 14, 2011 at 13:06

    Ich denke auch, dass Du den Kurbelwellenstumpf meinst, auf dem das Polrad sitzt. Dieser Halbmondkeil ist nicht angeschweißt, sondern sitzt nur in einer kleinen Nut. Und er fixiert das Polrad auch nicht, sondern sorgt nur dafür, dass man es nach dem Abnehmen wieder in der gleichen Position aufsetzen kann. Der Kraftschluss zwischen Polrad und Kurbelwelle kommt allein durch den Anpressdruck der beiden Konen zustande.

    Ich vermute, Du hast die Polradmutter nicht mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen und/oder keine oder eine ausgelutschte Zahnscheibe darunter montiert. Also nimm das Polrad runter, entferne alle Reste des Halbmondkeils und stell man Fotos der entsprechenden Nuten in Kurbelwelle und Polrad zur Begutachtung hier ein.

    Falls da noch alles in Ordnung ist, setze einen neuen Keil ein und montiere das Polrad mit einer neuen Zahnscheibe unter der Mutter mit dem vorgeschriebenen Drehmoment von 45-50 Nm. Dann besorgst Du Dir beim nächsten Autoteilehändler eine Blitzpistole und stellst den Zündzeitpunkt auf die standardmäßigen 19° vOT ein. Und setz in Deinem Browser ein Lesezeichen auf die Anzugsmomente-Tabelle. ;)

  • rahmen xl und xl2 identisch?

    • prometheus0815
    • March 14, 2011 at 12:56
    Zitat von Lukk

    Hast du für den XL2 Rahmen auch die Plastikverkleidungen?


    Hoffentlich nicht! :S

    Zitat

    Dann gibts noch das Problem, dass du das Fach brauchst, um die Blinker innen abzudecken.


    Das Fach kann er doch von der XL 1 übernehmen. Nur das Lenk-/Zündschloss steht dann oben raus.

  • Schönes Treckersetup für meine XL?

    • prometheus0815
    • March 14, 2011 at 12:53
    Zitat von pMö

    wenn's was bringt.
    [...]
    lohnt sich das überhaupt?


    Definiere das bitte mal etwas genauer.

  • Fußmatten befestigen

    • prometheus0815
    • March 14, 2011 at 12:50
    Zitat von pMö

    Ich weiß, Du hast die jetzt gekauft


    Kann man ja zurücksenden.

  • Vespa PX 80 springt nicht an!

    • prometheus0815
    • March 14, 2011 at 06:11
    Zitat von sain

    zwichen lüra und welle gehört ein sogenannter halbmond kein.
    der hällt das lüra in position das der zzp bleib wo er ist.


    Ich denke mal, dass Du das Richtige gemeint und nur missverständlich formuliert hast. Der Halbmondkeil hält natürlich überhaupt nichts. Er dient nur dazu, das Polrad immer in exakt der gleichen Position auf den Kurbelwellenstupf aufsetzen zu können. Gehalten wird das alles ausschließlich durch den Anpressdruck des Polrad-Konus' auf dem Wellenkonus. Wenn sich die Zentralmutter löst, schert der Keil sofort ab und der Zündzeitpunkt ist zum Teufel, lange bevor sich das Polrad ernsthaft von der Welle verabschiedet.

    Zur Sache:
    [list][*]Halbmondkeil einsetzen!
    [*]Ja, man muss zum Verdrehen der ZGP jedes Mal das Polrad abnehmen.
    [*]Besorg Dir für 20 € eine Blitzpistole beim nächsten Autoteilehändler. Zündung einstellen nach Gefühl ist Murks! Richtig sind 21° vOT.
    [*]Qualität des Zündfunkens prüfen!
    [*]Gesamte Vergaserbedüsung kontrollieren!
    [*]Vergaser einstellen: siehe Hot Topics bzw. hier.
    [*]2-3 neue zündkerzen besorgen, notfalls alle durchprobieren (ngk b8es, bosch w4cc oder denso w22es-u).

    das sind so die sachen, die du morgen vor dem tüv-termin noch leicht machen kannst.

  • PX 150 legal max 88km/h? Fehlkauf?

    • prometheus0815
    • March 14, 2011 at 05:29

    Tunen kannst Du sowieso. Das fängt mit einem Nicht-Kat-Auspuff an und hört bei massiv aufgerissenen Fremdzylindern über 40 PS nicht auf. Falls Du einen TÜV-Prüfer findest, der Dir bei einem 2011er Erstzulassungsdatum die Schadstoffklasse ändert, geht das sogar legal. Und falls Du einen findest, der auf ein Abgas-/Lärm-/Sonstwas-Gutachten verzichtet, wirst Du nicht mal notwendigerweise arm dabei. Fraglich ist halt, ob Du so jemanden findest. Oder fahre halt einfach ohne Eintragung.

    Wenn Du eh weißt, dass Du tunen willst, besorg Dir eine gut erhaltene 125er oder 150er mit EZ vor 1989. Damit geigst Du erstmal über den Sommer rum, und im Herbst machst Du Dich über den Motor und, falls gewünscht, über die Optik her. Preislich dürfte das durchaus im Rahmen des Neupreises einer 2011er PX liegen.

    Karl-Friedrich ruft noch hinterher, dass sich auch an einer billigen, weil weniger beliebten, weil serienmäßig arschlahmen PX 80 noch anständig was machen lässt. Zu haben in ranzig ab 300 € und in lecker ab 600 €, Restbudget für Dein persönliches Customizing kannste Dir ja ausrechnen.

    Sagen wir mal, Du nimmst eine PX 80 in hässlich, aber substanziell gesund für 500 €. Zerlegen in Eigenarbeit: ein Wochenende. Sandstrahlen und lackieren: 500-800 € je nach Spezialitäten. Hübsches, gemäßigtes Tourensetup mit DR oder Polini 177 und 24er SI-Vergaser auf dem 80er-Block, Getriebe von der Vespa Sprint und SIP Road als Auspuff: vielleicht 1000 € bei Fremdvergabe, 400-500 € bei Eigenarbeit. Dazu noch eine neue Sitzbank, Reifen, Seilzüge und sonstige Verschleißteile für 200-300 €. Zusammenbau an zwei bis drei Wochenenden, dazu noch zwei, bis alles rund läuft. In der Summe hast Du also für 1800-2600 € und ein paar gemütliche Winterabende im Keller eine Vespa, die locker jede Serien-200er nass machen kann und genau so aussieht, wie Du sie haben willst.

    Sorry für den Exkurs, aber ich liebe solche Gedankenspielchen. :D

  • PK 50 XL Elestart Automatik

    • prometheus0815
    • March 14, 2011 at 05:19
    Zitat von moonwalker-2002

    Falschluft? Blöde Frage, wo oder wodurch kann diese gezogen werden?


    Genau das verrät Dir ja gerade eine Suche nach diesem Stichwort ... und ein bisschen Lesen, zugegeben. Vielleicht hast Du auch bemerkt, dass die Forensoftware das Stichwort "Falschluft" automatisch mit einem Link auf einen Artikel darüber hinterlegt. ;)

  • Polini righthand ESD bearbeiten

    • prometheus0815
    • March 14, 2011 at 05:11
    Zitat von schwarzerflitzer

    ich kann diesen Link leider nicht als URL einfügen so dass das Bild direkt auf dieser Seite erscheint... :S Was mache ich denn falsch??


    Gar nicht erst irgendwelche externen Bilderhoster verwenden, sondern einfach Dateianhänge zu Deinem Beitrag direkt hier hochladen.

  • Vertragen Blechroller neues E10 Benzin ?

    • prometheus0815
    • March 14, 2011 at 05:09
    Zitat von Ulmi

    die verträglichkeit kann bis heuer doch keiner aufweisen, wie denn auch, die ganze sosse wurde doch erst eingeführt


    Erkenntnisse über die Verträglichkeit kann man ja nicht nur gewinnen, indem man die Soße über tausende Kilometer im Roller verbrennt. Ich habe z.B. herausgefunden, dass ich mit um meine Viton-Simmerringe erstmal keine Gedanken machen muss. Vielleicht hat ja jemand herausgefunden, aus welchem Material originale Piaggio- und Corteco-Simmerringe bestehen bzw. ob es sich dabei auch um einen Fluorkautschuk handelt. Sowas in der Art meine ich.

  • Fußmatten befestigen

    • prometheus0815
    • March 14, 2011 at 05:01

    Schon mal probiert, die Matte mit Wärme (Heißluftfön) geschmeidig zu machen, so dass sie sich an die Form des Trittblechs anpasst? Könnte funktionieren und das Gefummel mit irgendwelchen seltsamen Befestigungslösungen vermeiden. Da flattert dann auch nix.

  • Alu Riffel Rollertrittbretter BSB Metall

    • prometheus0815
    • March 14, 2011 at 04:52

    Kleiner Tipp: Die 80er sind vorbei. ;)

    Zur Sache: Dass sich unter Riffelblechen Siff und Feuchtigkeit sammeln, weißt Du sicher. Was die mit Deinem Trittblech machen, ebenso. Da dann aber noch Edelstahlschrauben einzusetzen, denen das schöne Vespablech als Opferanode dient, ist wirklich eine blöde Idee. Kauf Dir verzinkte Schrauben!

    Oder noch besser: Storniere gleich die ganze Bestellung. :D

  • Schönes Treckersetup für meine XL?

    • prometheus0815
    • March 14, 2011 at 04:35

    Wenn Du erstmal nicht an Kurbelwelle und Auspuffflansch rumfummeln willst, steck eine 3,00er Primär rein und den 102er RMS drauf. Vergaser neu abdüsen, fertig. Gesamtkosten ca. 100 €, wenn Du den Zylinder über ebay.it bestellst. Mit DR 133, gebrauchter 125er-Kurbelwelle und passender Primär landest Du bei ca. 200 € zzgl. Auspuffgefrickel.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • prometheus0815
    • March 14, 2011 at 04:23

    PX-80-Motor

    Der Beschreibung nach dürfte allein der Motor reichen, um vor der Eisdiele schwerstens Eindruck zu schinden. Am geilsten ist aber die Antwort auf die Frage unten:

    Zitat

    Frage: ich habe eine PX 80, die ich "aufrüsten" möchte. Können Sie mir eine Adresse nennen, wo ich einen 149ccm Pinasco ALU Zylinder kaufen kann. Ich konnte im Internet nichts finden. Ist der Gebrauch tatsächlich mit der originalen Kurbellwelle möglich? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Schöne Grüße

    Zitat

    Antwort: Hallo...ja, das ist ja der Hammer...der 149ccm Pinasco ist der einzige Zylinder der ohne weitere Umbauten eingebaut werden kann...alles am Motor kann im Original zustand bleiben... Leider ist dieser Zylinder nicht mehr im Handel erhältlich...ich habe diesen auch nur durch einen Zufall angeboten bekommen...dieser Zylinder wird so um die 250,00€ gebraucht angeboten und ist eine seltenheit... was hat dein Motor runter!!! Verkaufe doch deinen und nehme doch den fast neuen mit allem drum und dran...mfg


    :wacko:

    Ups ... der Herr, dem dieser ... öhm ... bedauerliche Irrtum unterlaufen ist, ist ja hier angemeldet. :whistling:

  • 102er Polini: Original Übersetzung fahrbar?

    • prometheus0815
    • March 13, 2011 at 11:14
    Zitat von Strohhut

    Abgeklebt hab ich ja.


    Teflonband klebt nicht. Das wickelst Du einfach rechts und links des Pleuelfußes stramm in den Spalt, so dass da keine Späne eindringen können.

    Zitat

    Und langhub will ich nicht da ich mit dem kleinen Taferl fahr und daher nicht unbedingt soo viel Leistung will.


    Die Mehrleistung kann man in Verbindung mit langer Überletzung auch dazu nutzen, niedertourig und damit leise und unauffällig unterwegs zu sein. Ein kleiner Kurzhuber muss für gleiche Leistung höher drehen und ist damit eher auffälliger. Und mit einem Polini Righthand kann man auch nicht mehr wirklich von "unauffällig" reden. 133er DR oder Polini gesteckt mit 19er Vergaser und Piaggio-Banane wäre deutlich dezenter. Aber jeder wie er mag.

  • Vertragen Blechroller neues E10 Benzin ?

    • prometheus0815
    • March 13, 2011 at 11:07
    Zitat von vespa_racer

    Ich bin ja für das Tempolimit statt E10 auf Autobahnen (120Km/h)


    :thumbup:

    Gibt's hier noch neue Argumente oder sogar mal stichhaltige Erkenntnisse zum Thema Verträglichkeit? Ansonsten wäre dieser Thread besser in "Offtopic" aufgehoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™