1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. speedguru

Beiträge von speedguru

  • Px200: Reserverad statt Gepäckfach im Beinschild

    • speedguru
    • June 14, 2012 at 15:38
    Zitat

    Halter dranschrauben oder das Rad direkt "dranspaxen" ?!


    entweder den Halter anschrauben oder (was ich auch schon gesehen habe) nur ein Loch mit Gewinde vorsehen und das Ersatzrad mit einer langen Schrauben direkt anschrauben, wobei ich persönlich den klassischen Halter vorziehen würde, dürfte deutlich stabiler sein

  • Px200: Reserverad statt Gepäckfach im Beinschild

    • speedguru
    • June 14, 2012 at 00:28
    Zitat

    dafür sind ja keine Gewindelöcher im rahmen


    zwei Löcher bohren und Gewindenieten (frag mich jetzt nicht wie die Dinger korrekt heißen) einsetzen, da kannst du dann das dritte Rad aufhängen

  • "eingebauter Wagenheber" von SCK, hat den jemand ? bringt/taugt das was?

    • speedguru
    • June 12, 2012 at 19:04

    genau so ist es, das Gewicht des Rollers liegt nach wie vor auf dem Hauptständer, der Ausleger verhindert nur das abkippen auf das Hinterrad, das bleibt so schön in der Luft

  • "eingebauter Wagenheber" von SCK, hat den jemand ? bringt/taugt das was?

    • speedguru
    • June 12, 2012 at 15:59

    heute bin ich endlich dazu gekommen das Ding ein zu bauen, soweit passt es an den Cosaken, allerdings ist der "Ausleger" für das Federbein zu kurz, das muss ich noch bearbeiten (habe nur derzeit kein geeignetes Material da), funktionieren tut es aber auch so

    Bilder

    • überbein1.jpg
      • 57.64 kB
      • 650 × 488
      • 294
    • überbein2.jpg
      • 67.38 kB
      • 650 × 488
      • 274
    • überbein3.jpg
      • 50.7 kB
      • 650 × 488
      • 260
  • Vespa Cosa I: Leerlauf ist nicht einzuschalten - springt in den zweiten Gang - wer repariert in Hagen/ Wuppertal?

    • speedguru
    • June 6, 2012 at 22:08

    müsste dann eine 1er sein, kontrollier mal die Schaltraste und stell die Schaltung an den Zügen sauber ein (such hier im Forum nach "Schaltung einstellen PX" da ist es dann gut erklärt, ist eine sehr simple Arbeit)

    ggf. wirken auch neue Schaltzüge und ordentlich Abschmieren der Schaltmechanik wahre Wunder ;)

  • Cosa + geteilte Felgen

    • speedguru
    • June 6, 2012 at 18:57

    das Problem ist halt das Beleuchtungselemente die angebracht funktionieren müssen und das was angebracht auch vorschriftsgemäß angebracht sein muss, da gibt es keine Grauzone, nur schwarz und weiß ...

    Zitat

    Der Prüfer hat den Seitenständer gesehen, meinte der geht ein bisschen schwer, u. dann meinte er noch, der müsste mit einen Blocker oder so ähnlich verbunden sein. Machte mir die Plakette rauf, u. aufwiedersehen.


    normalerweise ist das ein erheblicher Mangel wenn der Seitenständer nicht von selbst einklappt oder mit einem Killschalter verbunden ist, wirklich korrekt ist das so also nicht ...

  • Cosa + geteilte Felgen

    • speedguru
    • June 6, 2012 at 17:19

    mit dem Scheinwerfer solltest du dich aber besser nicht bei einem eifrigen Ordnungshüter sehen lassen, das gibt ganz schnell einen Spaziergang nach Hause und für den Cosaken einen Besuch beim Sachverständigen ...

    zumindest hier in Regensburg legen sie dir die Karre mit so einem Zeug dran auf der Stelle still ...du bist so nämlich ohne Betriebserlaubnis unterwegs ... ist ja auch eine furchtbare Zumutung Zusatzscheinwerfer vorschriftsgemäß zu montieren und betreiben ... :rolleyes:

  • Cosa Tour mit offenen Benzinhahn möglich?

    • speedguru
    • June 6, 2012 at 15:45
    Zitat


    Nicht so tragisch in Anbetracht dessen das ein Oberteil nur rund 25 Euro kostet, direkt vorm Urlaub aber eine Katastrophe.


    oder meine "russische" Lösung:
    das Sackloch der Schraube bis in die Filterkammer durchbohren und ein Gewinde M7 reinschneiden, dann eine lange M7 Schraube nehmen und ruhe ist ;)

  • Cosa + geteilte Felgen

    • speedguru
    • June 6, 2012 at 15:44

    naja, als der Cosake auf den Markt kam waren hydraulische Bremsen bei Rollern noch nicht so arg verbreitet, ebenso der autom. Choke, der elektrische Benzinhahn ist imho bis heute ein Alleinstellungsmerkmal der Cosa und insofern technikhistorisch interessant

    die Cosa hätte ursprünglich ja deutlich mehr werden sollen als sie wurde, geplant war ja wohl ein wassergekühlter Viertakter, evtl. sogar mit Automatikgetriebe, allerdings stand Piaggio Ende der 80er halt kurz vor der Pleite, damals hat nicht viel gefehlt und in Pontedera wären die Lichter für immer ausgegangen
    die Cosa ist insofern das Bindeglied zwischen den alten, großen Baureihen bis zur PX und den modernen, großen Automatikvespas, so wie die PK als Automatikversion als unmittelbare Vorläuferin der kleinen Automatikvespas angesehen werden kann

    Kunststoffe wurden bei Vespa ja schon seit den 70ern in immer größeren Maße verwendet, das hat wohl auch weniger Designgründe als einfach einen kaufmännischen Hintergrund, ihrem Charakter nach ist eine Vespa ja erst mal ein Nutzfahrzeug das vor allem eines zu sein hat: wirtschaftlich, was sich natürlich auch auf den Kaufpreis auswirken sollte ... heute sieht das sicher anders aus, was auch zu den Gründen gehört warum ich persönlich keine der neuen Vespas kaufen würde: sie sind einfach nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben, zumindest auch nicht wirtschaftlicher als andere Roller gleicher Qualität die aber im Einkauf deutlich billiger sind

    die Optik der Cosa war schon damals ein Streitpunkt, ich habe Testberichte aus der Zeit gelesen in denen darüber ziemlich hergezogen wurde, ich persönlich finde sie optisch ansprechender als die PX, speziell in der Frontansicht, was aber auch daran liegen mag das ich nach wie vor den rechten Winkel für das Optimum in der Forumgestaltung halte ;)

  • Cosa Tour mit offenen Benzinhahn möglich?

    • speedguru
    • June 5, 2012 at 20:36

    fahren kann man so schon, länger rumstehen lassen würde ich sie nicht

    ein wirksamer "Notbenzinhahn" und auch beim Austausch des Bauteils nützlich ist so ein Ding:

    wenn da kein Strom ankommt ist es meistens ein Kabelbruch, ggf. auch mal prüfen ob überhaupt Zündungsplus vorhanden ist, ein defekter Kontaktschalter am Zündschloss könnte es nämlich auch sein

  • Vespa Cosa , wie kann ich die vordere Bremstrommel abnehmen?

    • speedguru
    • June 5, 2012 at 19:43
    Zitat

    ist das nicht eher zum Einziehen der seitlichen Führungsfedern gedacht


    da kommt du mit dem Hacken gar nicht richtig hin, Kabelbinder sind da deutlich besser

    ich nehm das Ding für die großen Federn und ziehe bzw. drücke dabei von oben nach unten, wobei ich es wie gesagt einmal geschafft habe den Roller um zu werfen ...

    Riesenkräfte habe ich nicht, das geht schon gut in die Arme ;)

    Zitat

    Hatte mir auf die schnelle im Laden so eine hier geholt


    ehrlich gesagt wußte ich bisher gar nicht das es sowas gibt, ist wohl eine der nächsten Ergänzungen meiner Werkzeugkiste, danke für den Tipp!

  • Vespa Cosa , wie kann ich die vordere Bremstrommel abnehmen?

    • speedguru
    • June 5, 2012 at 18:51
    Zitat

    Ja so ne Fedrzange wird das vermutlich im Motorradladen auch sein


    als Zange würde ich das Ding jetzt nicht bezeichnen ...

    sowas hier meine ich:

  • Vespa Cosa , wie kann ich die vordere Bremstrommel abnehmen?

    • speedguru
    • June 5, 2012 at 17:23
    Zitat

    und lässt sich mit herkommlichem Werkzeug sehr schlecht einziehen, ich habe dafür eine spezielle Bremsfederzange, welche du dir mit etwas Glück in einer KFZ Werkstatt ausleihen kannst,


    die vordere Ankerplatte würde ich nicht ohne Not ausbauen (Sauarbeit)

    für die Federn tut es auch so ein "Federnhaken" aus dem Motorradladen, man sollte allerdings aufpassen das man den Roller beim einhängen der Feder nicht aushebelt und umschmeißt (ist mir schon passiert :S )

  • Möchte mir eine Cosa 200 zulegen

    • speedguru
    • June 5, 2012 at 12:38
    Zitat

    Der Benzinhahn bei der Cosa öffnet sobald er über die Zündung Strom bekommt. Durch die kaputte Batterie war der Spannungsabfall so groß das der Benzinhahn während der Fahrt die Benzinzufuhr gestoppt hat. Nachdem ich wusste das es an der Batterie liegt habe ich den manuell geöffnet.


    der erste Teil stimmt, der zweite ist dann aber eher die Folge eins weiteren Problems das ich jetzt so nicht benennen kann, weil fahren OHNE Batterie geht nämlich (auch wenn es wohl für die Bordeelektrik nicht übermäßig gut sein soll)

    normalerweise macht der Hahn ja spätestens dann auf wenn durch die Ladespule beim kicken Strom geliefert wird, aber notfalls gibts ja auch noch den Bypass

    Zitat


    Das mit dem elektrischen Benzinhahn, der manuell zu öffnen ist, habe ich schon verstanden. Aber bei einer PX ist er auf oder zu und man kann deshalb eben nicht liegen bleiben.


    mit meiner PK bin ich seinerzeit mehrfach wegen Benzinhahnproblemen liegengeblieben, SO toll sind die manuellen Hähne auch nicht, das System der Cosa ist mir da ehrlich gesagt lieber da es im Schadensfall leichter zugänglich ist

    Zitat

    Nur fand ich sie mit dem "mehr" an Technik einfach anfälliger.


    das ist auch so eine Aussage die ich aus meiner Praxis mit dem Cosaken bisher nicht bestätigen kann, der ist auch nicht anfälliger als andere Roller und sicher auch nicht anfälliger als andere Vespas
    zumindest sind die Sachen die mir bisher bei meinem Cosaken um die Ohren geflogen sind genau die Teile gewesen die identisch zur PX sind und es waren im Grunde die gleichen Probleme die ich schon von meiner PK kannte (mit der ich seinerzeit immerhin gut 90.000km in drei Jahre gefahren bin)

    und ehrlich:
    gerade im Alltagsbetrieb ist mir die Cosa tausendmal lieber als jede Bähhicks, schon weil es bei der Cosa Bremsen und Licht ab Werk gibt, bei den älteren Baureihen muss man beides für viel Geld extra kaufen ;):+3

    dazu kommt für mich persönlich noch die deutlich bessere Sitzposition auf der Cosa und der bessere Wetterschutz

    ich verstehe deine Argumentation und ich will die PXen sicher nicht schlecht machen, aber unter vielen Gesichtspunkten ist der Cosake halt einfach das überlegene Fahrzeug, da merkt man halt auch die technische Entwicklung ...

  • Vespa Cosa , wie kann ich die vordere Bremstrommel abnehmen?

    • speedguru
    • June 5, 2012 at 11:41

    vorne geht es ähnlich wie hinten: Zentralmutter aufmachen und Trommel abziehen, allerdings sitzt die Trommel vorne (wie bei der PX) auf einem Konus und ist entsprechend schwerer ab zu nehmen, ich lasse daher immer das Rad dran wenn ich die Trommel abnehme, da hat man mehr Angriffsfläche (ggf. auch für den Gummihammer ;) )
    die "Luxusversion" ist, bei abgenommenem Rad, einen großen Universalabzieher auf die Bremstrommel zu setzen und diese damit von der Achse ab zu ziehen

    bei stark eingelaufenen Trommeln kann es zudem sinnvoll sein die Bremsbacken zurück zu stellen (den Gummistopfen raus und an den Rändelrädern drehen)

    beim Cosaken mit EBC vorne musst du eigentlich nichts besonderes beachten, außer das du beim EINBAU der Trommel nicht den Ring zermatschst, der Wechsel der Beläge vorne funktionert im Grunde genau wie hinten, allerdings musst du die Konen mit den Rändelrädern der Einstellmechanik noch übernehmen, das ist aber keine wilde Sache


    btw:
    mach doch bitte mal ordentliche Fotos vom EBC-System vorne fürs Kompendium, das geht mir noch ab in der Sammlung, EBC-Cosaken sind dermaßen selten das sich mir da bisher keine Gelegenheit geboten hat an solche Bilder zu kommen, wäre super wenn du da mithelfen würdest

  • Möchte mir eine Cosa 200 zulegen

    • speedguru
    • June 5, 2012 at 11:35
    Zitat


    Laufen tut die Cosa meines erachtens aber sehr gut!!!


    dann muss man halt noch den Öltank rauswerfen und bei der Gelegenheit gleich den Vorfilter entfernen, da ist dann die aktuelle Bedüsung eh hinfällig, das dürfte dann also halb so wild sein ...

    Zitat

    Batterie war nochmal kaputt (und dank des elektrischen Benzinhahns bin ich damit erst mal liegen geblieben).


    der Benzinhahn wird aber nicht aus der Batterie gespeist ;)

  • Möchte mir eine Cosa 200 zulegen

    • speedguru
    • June 4, 2012 at 21:40

    wenn man die Ölpumpe entfernt muss auch deren Antriebswelle ausgebaut und das Loch im Motor dafür verschlossen werden (dafür gibt es passende Stopfen), dann muss eben die Pumpe aus der Vergaserwanne entfernt werden (man will ja kein unnötiges Gewicht spazieren fahren ...)
    dann muss natürlich die Bedüsung angepasst werden

    der Öltank muss AUSGEBAUT werden, sonst ist er auch nur unnützer Balast, das Öl kann dann auch raus, die Lampe leuchtet nicht mehr auf sobald der Tank (und damit auch der Geber für den Füllpegel) weg ist

    btw:
    wenn man schon dabei ist entsorgt man am besten auch gleich noch den Vorluftfilter unter dem Tank, Bedüsung wird dann auf PX200 ohne Ölpumpe umgestellt

  • Möchte mir eine Cosa 200 zulegen

    • speedguru
    • June 4, 2012 at 15:52

    eben, wenn das sauber gemacht wurde ist es eine gute Sache

  • Unterschiedliche Bremsleistung Cosa 200

    • speedguru
    • June 3, 2012 at 19:40

    das ist doch super wenns wieder geht!

    wechsel die Flüssigkeit aber in zwei, drei Wochen noch mal, nur um sicher zu gehen das wirklich alles an Dreck raus ist

  • PK 50XL: Wie bekomme ich den Auspuff runter?

    • speedguru
    • June 2, 2012 at 15:44

    am Krümmeranschluss sind ZWEI Schrauben/Stehbolzen, das rostet nur gerne ziemlich gemein fest

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™