1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. anakos

Beiträge von anakos

  • Farben der 50n 2. Serie

    • anakos
    • August 3, 2011 at 17:32

    Habe mir den Lack gerade mal angeguckt. Also "Grigio Ametista" ist es glaub ich doch nicht... Bei mir ist 'n kleiner Stich türkis/babyblau mit drin, wohingegen "Ametista" eher 'nem Marinegrau ähnelt, und eben "nur" grau ist.

  • Farben der 50n 2. Serie

    • anakos
    • August 3, 2011 at 16:40

    Vielen Dank! Sieht aber auf dem Bild besser aus als in echt. Der Lack wurde gut konserviert, weil ein zweiter drüber war. Aber die Vespa hat Beulen ohne Ende und sicherlich auch 'n Rahmenverzug... :( Aber ich steh halt auf Originalzustand, und deshalb bleibt das so! ;)

    Neues Trittblech ist schon drin, allerdings in 'nem Alfa-Lack nachlackiert, nachdem ich 'ne Farbanalyse gemacht habe. Sicherlich nicht die beste Lösung, aber naja! Mein eigentliches Problem ist, dass der Karosseriebauer dachte, er täte mir einen Gefallen, in dem er auf ausgebeulte Stellen Spachtel haute, obwohl ich ihm sagte, ich möchte den Originallack erhalten! Ich könnte heulen!!! Spachtel wieder runter und siehe da: offene Stellen auf Backe und Schild... :-/

    Naja, jetzt bleibt mir nix anderes übrig, als diese zu versiegeln oder nachzulackieren, mal sehen! Aber vielen Dank nochmal für Eure Hilfe!

    Alex

  • Farben der 50n 2. Serie

    • anakos
    • August 2, 2011 at 16:45

    Hallo,

    dachte bisher immer, das auf dem Bild wäre "Europagrün". Ist es das wirklich, oder eher doch "Azzuro Chiaro". Zur Hilfe: 50 N Bj. 67, Deutsche Auslieferung.

    Desweiteren würde ich gerne wissen, woher ich diese Farbe in einer Dose beziehen kann (MrvespaGS oder? Aber auch Dosen?) und ob am Ende ein großer Unterschied zum Originallack bestehen würde, wenn ich ein paar Lackstellen ausbessere.

    Danke!

    Alex

    Bilder

    • 15102010_019.jpg
      • 187.71 kB
      • 900 × 1,200
      • 461
  • Vespa springt nicht mehr an. Vergaser schon gereinigt.

    • anakos
    • August 2, 2011 at 16:38

    Guck mal, ob Du den Seegering um die Polradmutter hast. Dann brauchst Du keinen Abzieher! Hatte übrigens genau das gleiche Problem wie Du, und auch Creutzfeld beschrieben hat. Also zieh das mal in Erwägung mit dem Polrad.

    Beim montieren allerdings drauf achten, dass Du mit 'nem Drehmomentschlüssel festziehst, und das Anzugsmoment von 45-50Nm (glaube ich!!!) beachtest. Ansonste kannste gleich mehrere Keile bestellen... ;)

    LG, Alex

  • 50 S Maschine

    • anakos
    • July 25, 2011 at 12:39

    Alles klar, danke! ;)

  • 50 S Maschine

    • anakos
    • June 28, 2011 at 22:07

    Eine kleine Frage noch: Welche Zündkerze wird für die 50S empfohlen? Hab 'ne B7HS drin, aber seit gestern läuft sie nicht mehr so schnell wie die zwei Tage davor...

    Danke!

  • 50 S Maschine

    • anakos
    • June 23, 2011 at 16:09

    Stimmt, ist mir dann auch wieder eingefallen, auch wenn die da 'n bissel komisch sind... ;)

    Vielen Dank jedenfalls für Eure Auseinandersetzung mit meinem Problem! Läuft wieder gut.

    Danke!

  • 50 S Maschine

    • anakos
    • June 20, 2011 at 16:51

    So! Habe heute endlich mal das LüRa runtergenommen und siehe da, Halbmondkeil geteilt! Hätt' man ja mal früher druntergucken können! Naja, wie auch immer. Jetzt will ich deswegen keine Bestellung im Internet aufgeben, sondern wenn möglich den Keil so kaufen.

    Muss es ein ganz bestimmter sein, oder kann ich an Hand des alten (bei ATU oder so) einen passenden finden? Vespa-Läden gibt's in Berlin ja nicht mehr wirklich...

  • 50 S Maschine

    • anakos
    • June 13, 2011 at 17:06

    Hallo,

    habe i-wie Probleme mit diesem Motor! Er springt relativ schlecht an, dreht im Leerlauf aber schön hoch beim Gasgeben. Möchte man aber losfahren, ist es in manchen Fällen so, dass die Drehzahl sinkt, sobald gekuppelt wird und der Roller nicht zieht bzw. fast ausgeht. Manchmal kommt der Motor dann allerdings noch auf Touren, manchmal sogar auch von Anfang an! Desweiteren ist aber bei 30 Sachen Schluss und die Leistung fällt nach und nach wieder ab!

    Habe den Vergaser schon gereinigt. Auch eine neue B7HS rauf (die auch zündet), welche auch ein passables Kerzenbild liefert. Komisch ist, dass bei unterschiedlicher Chokeposition der Anzug unterschiedlich ist, jedoch die Höchstgeschwindigkeit nie mehr als 30 km/h.

    Mittlerweile habe ich die Zündung im Verdacht, aber bevor ich da rumspiele, helft mir doch bitte!

  • 50 S Maschine

    • anakos
    • June 9, 2011 at 14:17

    Super, vielen Dank!

    klatschen-)

  • Identifikation Vespa Modell: V50R mit Trapezlenker

    • anakos
    • June 1, 2011 at 19:09

    War doch nur 'n Tip! Fänd' ich nicht schlimm, was rüberzukleben, wenn das keine Spuren hinterlässt, wenn man's wieder abbaut. Und 'n Lenker ist auch schnell gewechselt. Solange ein zügiger Rückbau in den Originalzustand jederzeit möglich ist und dem auch nichts im Wege steht, seh ich kein Unding darin, die Vespa nach den eigenen Wünschen zu gestalten.

    Aber versteh mich nicht falsch: Ich würde auch niemals 'ne Special in 'ne 50N "umrestaurieren". ;)

  • 50 S Maschine

    • anakos
    • June 1, 2011 at 19:03

    Ich danke Euch erstmal! Was kann man aus 'nem 50S Motor rausholen (ohne Tuning)? Müsste doch so an die 60 gehen, oder? Und warum schafft der mehr als 'n 50N-Motor? Ok, ein Gang mehr, aber hat der auch 'ne andere Übersetzung?

  • Identifikation Vespa Modell: V50R mit Trapezlenker

    • anakos
    • June 1, 2011 at 10:30

    Aber wenn Dir ein rundes Licht besser gefallen würde, bau es doch rauf, oder? Kannst ja 'ne Farbanalyse machen, und ihn nachlackieren. Lenker rauf, Züge einhängen etc. und feddich! Und bei Bedarf ist ein Zurückbau in den Originalzustand dann immer möglich.

    Umgekehrt weiß ich nicht, ob man vlt. die Special-Lenkstangenverkleidung über die Blechverkleidung kleben kann.

    Aber trotzdem schön! V50 is V50 und immer schön. ;)

  • 50 S Maschine

    • anakos
    • June 1, 2011 at 10:22

    Morgen,

    ich möchte gerne wissen, ob der 50S-Motor wirklich von 'nem SHB 16.16 gefüttert wird. Desweiteren: Ist 'ne 63er Hauptdüse original/gut/am besten?

    Und noch was: Gab's die 50S auch in Europagrün, sodass man mal nach 'nem 4-Gang-Schalthebel gucken könnte?

    Danke ?(

  • Identifikation Vespa Modell: V50R mit Trapezlenker

    • anakos
    • May 25, 2011 at 11:50

    Gab's wirklich ab Werk! Wahrscheinlich zu viele eckige Lenker übrig und zu viele Blechnasen-Rahmen vor der Einführung der PK. Hab irgendwo mal dieses Werbeplakat gefunden:

    Bilder

    • 50N_Bj_82.jpg
      • 156.95 kB
      • 667 × 1,024
      • 760
  • Anschluss Lichtschalter V50

    • anakos
    • May 23, 2011 at 18:01

    Alles klar!

    Ich danke Euch und werd mich die Tage mal dransetzen. 'Nen schönen Tag noch!

    Alex

  • V 50 Baujahr '69 goes V 133

    • anakos
    • May 23, 2011 at 16:20

    Ohweier... Kenn das! Meine sollte pünktlich zum März fertig werden, was nicht geklappt hat, obwohl ich nicht mal restauriert habe! Das ist ärgerlich wenn's i-wo dann hängt, ich selber würde auch 3 Wochen durch schrauben. Haste die Gabel bei ebay gekauft? 2 Monate ist heftig! Hoffe, dass sie bald kommt...

    Wegen TÜV frag doch mal in den Foren rum. Da gibt's sicherlich Leute, die sehr gut mit den Prüfern befreundet sind. ;)

    Viel Glück mit den Papieren noch!

  • Anschluss Lichtschalter V50

    • anakos
    • May 23, 2011 at 15:30

    Genau der Schalter war verbaut! Die Schaltpläne helfen mir schon mal, Danke! Aber was mach ich mit den Kabeln, die eig in den Standlichtschalter kommen (der rechts oben, der ja in meinem Schalter, den ich jetzt verbauen will, fehlt!), sodass der Scheinwerfer immer noch leuchtet -> halt nur noch An/Aus-Funktion.

    Würde ja rumprobieren, aber Elektrik ist mir zu heikel. Und 'nen Kurzschluss kann ich bei diesem Wetter nicht gebrauchen.

    LG

  • Vespa primavera 1. serie unterschiede?

    • anakos
    • May 22, 2011 at 21:38

    Bin mir nicht ganz sicher, aber die Nuova hatte ein breiteres Beinschild als der herkömmliche Sf-Rahmen, Primavera glaube ich nicht...

    LG, Alex

  • V 50 Baujahr '69 goes V 133

    • anakos
    • May 22, 2011 at 21:32

    Kein Ding! ;)

    Viel Freude mit Deiner Schönen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™