1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • PX125 E VNX2T: Explosionszeichnungen

    • kasonova
    • July 29, 2014 at 13:37

    Schau mal ob deine Nummer da rein passt, es gibt zwei weitere.

    Dateien

    Vespa_PX-Lusso_125-200_VNX2T06000001-VSX1T06000001_04_01.pdf 3.56 MB – 2,244 Downloads
  • Einstellung Gaszug nach Umfaller? Und wie hält der Gasdrehgriff?

    • kasonova
    • July 28, 2014 at 15:55

    Wenn Du beim SCOOTER CENTER "XL2 Gasrohr" eingibst, bekommst Du folgendes Bild. Wenn Der Ring ab ist, brauchst Du auch das Rohr neu. Den Griff bekommst Du ab, wenn Du da einen kleinen Schraubendrehen zwischen Rohr und Griff rein schiebst, und in das entstandene Loch Bremsenreiniger sprühst. Dann den Schraubendreher raus und den Griff abziehen.

    Bilder

    • Gasrohr.JPG
      • 62.25 kB
      • 960 × 583
      • 232
  • Einstellung Gaszug nach Umfaller? Und wie hält der Gasdrehgriff?

    • kasonova
    • July 28, 2014 at 15:47

    Ja stimmt, Piaggio bezeichnet das als Buchse. Aber dass Du den Griff vorwärts drehen konntest, ist komisch denn, das ist ein Anschlag welcher das verdrehen das Rohrs verhindern soll. Auf dem Bild rot eingekreist ist ein Ring der verhindert das man das Rohr weiter nach innen schieben kann. Kann sein, dass der bei Dir lose ist, so dass das Rohr zu weit geschoben werden kann? Weiter, von den Buchsen gehören zwei rein eine innen und eine aussen. Weiter noch ein Wellscheibe und eine Unterlegscheibe und zum schluss das Teil wo der Zug eingehängt ist.

    Bilder

    • IMG_1061.JPG
      • 112.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 296
  • Einstellung Gaszug nach Umfaller? Und wie hält der Gasdrehgriff?

    • kasonova
    • July 28, 2014 at 15:06

    Ja der Plastikring ist das Gleitlager. Aber wenn Du daran rumfummelst, darf sich der Zug nicht aushängen. Das ist alles was da rein gehört.

    Bilder

    • lenker.JPG
      • 113.98 kB
      • 1,280 × 810
      • 278
  • special neu aufgebaut

    • kasonova
    • July 28, 2014 at 11:56

    Möglich, BILDER von der Zündgrundplatte bitte!!!!

  • special neu aufgebaut

    • kasonova
    • July 28, 2014 at 08:35

    Hast ja recht, aber schau mal, dass sind keine original Kabel, abgesehen da von das es keine Silikonkabel sind welche aus der Lima kommen, sind die Farben auch falsch. Auch die Stecker stimmen nicht.

  • special neu aufgebaut

    • kasonova
    • July 28, 2014 at 07:48

    Hi, ich würde sagen du hast das falsche Kabel, Du hast ein 12 Volt Lima für eine Anlage MIT Spannungsregler, und einen Kabelbaum für 6 Volt ungeregelt. Kannst Du auch erkennen, dass die Verbinder bei 12 Volt gesteckt werden und bei 6 Volt geschraubt.

  • Vorderbremse wirkungslos, Bremsleuchte leuchtet, nur fehlende Bremsflüssigkeit?

    • kasonova
    • July 27, 2014 at 14:17

    Das reich natürlich nicht, denn die verdunstet nicht. Wenn die nun nicht mehr richtig packt, ist Luft im System. Da muss Du mindesten entlüften, aber wichtiger ist, wo ist die Bremsflüssigkeit geblieben. Sind die Beläge so abgenutzt dass diese in den Zylindern sitzt, oder ist wo was undicht.
    Ich würde die komplette Bremse prüfen und ggf. die Beläge erneuern, dann neue Bremsflüssigkeit einfüllen und entlüften.

  • Bitte Empfehlung Motor-Montageständer...?

    • kasonova
    • July 27, 2014 at 11:25

    Das richtet sich da nach, wie viele Motoren Du bearbeiten willst, und wie bequem Du es möchtest. Bei einem Motor reicht ein einfacher, willst Du den Motor auch starten können, kommt die Stufe 2. Wenn Du den Motor auch noch um 180° schwenken willst, kommst die Stufe 3. Wenn Du jeden Tag da mit arbeiten willst, Stufe 4.

  • Wo is der Kupplungshalmond

    • kasonova
    • July 27, 2014 at 11:20

    Hi, hast Du auch die Zahnräder kontrolliert? was ist mit dem Kugellager der Abtriebswelle? In der Feder hinter dem Kickstarte?

  • Vespa pk50 plurimatic Öl tropft aus Luftfilter

    • kasonova
    • July 26, 2014 at 12:27

    Das Gemisch das da zurück gedrückt wird, hängt von der Qualität des Membranventils und des verbauten Zylinders ab, tritt gerne bei einem größeren Zylinder auf. Wenn das Ventil ne Macke hat, hast Du schlechte Karten, gibt es nicht mehr.

  • Vespa pk50 plurimatic Öl tropft aus Luftfilter

    • kasonova
    • July 26, 2014 at 12:08

    Hi das ist kein Motoröl, das ist Zweitaktöl, das wird vom Motor immer in den Filter geblasen.

  • Vespa PK50XL automatica: Kickstarter rutsch durch

    • kasonova
    • July 26, 2014 at 12:06

    Mit dem gleichen Fehlerbild? rutscht durch OHNE zu knacken, ab dem 5. Mal fängt er dann an zu fassen, und dann funktioniert er. Etschuldige bitte aber das hört sich nicht nach kaputten Ritzeln an.

  • Vespa Pk50Xl1 Bremszug zu lang

    • kasonova
    • July 26, 2014 at 07:36

    Hi, nein kann man nicht. Falscher Zug, nicht richtig eingesetzt (Gegenhalter unten), falscher Hebel am Lenker, falsche Beläge in der Bremse. Such Dir was aus.

  • Vespa PK50XL automatica: Kickstarter rutsch durch

    • kasonova
    • July 26, 2014 at 07:32

    Hallo ??? ich hoffe Du kannst lesen, In der Bedienungsanleitung steht auf Seite 28 was da rein gehört. Hast Du das in meinem letzten Beitrag nicht gelesen! Was Du da hast solltest Du nicht nehmen, oder Du lebst mit dem kaputten Kicker.

  • Drehschieberdichtfläche Reparabel

    • kasonova
    • July 26, 2014 at 07:26

    Kobold im GSF repariert das.

  • V50N Teilebezeichnung??? Hilfe!!Kann mir jemand von Euch sagen, wie dieses Teil heißt?

    • kasonova
    • July 25, 2014 at 17:36

    Teil Nr.16. Und die Kabel sollten zum Schluss so aussehen.

    Bilder

    • XI.JPG
      • 100.76 kB
      • 1,261 × 928
      • 226
    • XI1.JPG
      • 126.99 kB
      • 1,265 × 922
      • 229
    • Img_0740.jpg
      • 246 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 200
  • Vespa PK50XL automatica: Kickstarter rutsch durch

    • kasonova
    • July 25, 2014 at 13:43

    Hi ich hab da so ein Verdacht, wenn der Riementrieb unter der Verkleidung so wie auf dem Bild ausschaut, ist das Öl falsch, Dexron ist ein Automatik-Öl, auf dem Bild ist aber eine Variomatik, da kommt KEIN Automatiköl rein, sondern Motoröl SAE 30 oder 40 (oder ein entsprechendes Getriebeöl mit der gleichen Viskosität), so wie auf Seite 28 beschrieben.

    Bilder

    • S28.JPG
      • 100.4 kB
      • 1,059 × 745
      • 441
    • Keilriemen.JPG
      • 312.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 523
  • Zylinderfuß: Dichtpaste ja oder nein?

    • kasonova
    • July 25, 2014 at 13:26

    Jau genau so, bei originalen, nummerngleichen Motorhälften reicht Papier. Sollten zwei nicht nummerngleiche Hälften verbaut sein, sorgfältig prüfen wie gut ist die Passung. Bei sehr gut Papier, bei nicht so gut Papier und Dichtmasse.

  • Fahrstunden für Vespa-Neuling in Köln?

    • kasonova
    • July 25, 2014 at 08:43

    Am Sonntag auf den Parkplatz von einem Supermarkt üben, ist wirklich kein Hexenwerk. Da Schwierigste ist, den Leerlauf wieder einzulegen, da solltest Du immer die Kupplung vorsichtig kommen lassen, zum prüfen ob der auch wirklich drin ist. Ist ein bisschen fummelig und braucht etwas Übung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™