1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Ist das der Richtige Keilriemen für meine PK 50 xl Automatik?

    • kasonova
    • June 4, 2011 at 11:07

    Zu dieser Frage bekommst Du von 10 Leuten 10 verschiedene Antworten. Bau den ein, es passiert dabei nix wenn der nicht der richtige ist. Du kannst Dir auch den zweiten kaufen und vergleichen, besserer Anzug bessere Endgeschwindigkeit? Du weiß das Du zum Montieren Demontieren keine der Riemenscheiben demotieren musst?

  • Ist das der Richtige Keilriemen für meine PK 50 xl Automatik?

    • kasonova
    • June 4, 2011 at 10:12

    Ja es sind da zwei Riemen im Angebot, welches nun der richtige ist, weiß ich nicht. Ich habe diesen gefahren: Dayco 7123 (15x621 mm). Die Menge der Kähne ist nicht so interessant, die diehnen lediglich dazu, das der Riemen auf dunneren Wellen besser läuft.

  • Austausch Hupengleichrichterund Spannungswechsler ohne gewuenschten Erfolg

    • kasonova
    • June 3, 2011 at 13:10

    Nur den Stecker raus ziehen und isolieren. Dann ist wohl der Hupengleichrichter falsch oder kaputt. Hast Du mal ein Bild von dem Teil?

  • Austausch Hupengleichrichterund Spannungswechsler ohne gewuenschten Erfolg

    • kasonova
    • June 3, 2011 at 12:07

    Ja, klemm mal Hupengleichrichter ab und schau ob das Licht dann heller ist, wenn ja ist der Hupengleichrichter im Teich, wenn nicht, ist es die Verkabelung (Kurzschluss schlechte Verbindung in Steckern oder Verschraubung), oder die LIMA auch da Isolierung kaputt und auch Kurzschluss.

    Klemm zuerst mal den Hupengleichrichter ab, der frisst ne menge Strom wenn der matschig ist.

  • Vespa kaufen/drosseln ?

    • kasonova
    • June 3, 2011 at 10:13

    Na ja zum Umbau muss als erstes der Motor raus und ein 50ger rein, den dann drosseln mit TüV und allem pi pa po so um die 1200 Euro. Beim Zurückrüsten wird es dann deutlich billiger.

    Aber träumen wird man ja noch dürfen oder? :thumbup: :thumbup: :+2

  • Probleme mit Hupe trotz 12V von Hupengleichrichter

    • kasonova
    • June 3, 2011 at 08:26

    Hi, Du könntest mit deiner Vermutung recht haben, bei der Automatik ist der Stromkreis Blinker und Hupe mit 7,5 A abgesichert. Da die Spulen in der Hupe nur wenige Ohm haben, ist der Stromfluss recht hoch. Genauen Wert kann ich Dir leider nicht sagen, denke aber dass der deutlich über 5 A liegt. Was für ein Hupengleichrichter hast Du verbaut? Den vergossenen in einem schwarzen Gehäuse?

  • Vespa kaufen/drosseln ?

    • kasonova
    • June 2, 2011 at 15:45

    Hi, das kann man selber machen, ABER muß vom TÜV abgenommen werden, kostet richtig viel Geld, lohnt sich aber nicht. Kauf Dir eine Mofa und lern Fahren, dann kannst Du dir ne Vespa kaufen. Mofa gestürzst, abputzen weiterfahren, Vespa gestürzt = teure Reparatur. Und glaub jetzt nicht, "dass pasiert mir nicht" doch auch Dir passiert das.

  • Austausch Hupengleichrichterund Spannungswechsler ohne gewuenschten Erfolg

    • kasonova
    • June 2, 2011 at 13:30

    Wenn man wüßte wo Du wohnst, könnte man ggf mal vorbei schauen. ?(

  • Zylinderausbau PK50 automatik

    • kasonova
    • June 1, 2011 at 14:49

    Einfach ziehen. die Automaten haben, anders als die Schaltroller, lange Stehbolzen, welche den Zylinder und den Kopf halten.

  • gibt es eine Bedienungshandbuch der Pk xl 2

    • kasonova
    • June 1, 2011 at 10:29

    klatschen-) klatschen-) klatschen-)

  • gibt es eine Bedienungshandbuch der Pk xl 2

    • kasonova
    • June 1, 2011 at 10:26

    klatschen-) klatschen-) klatschen-)

    Zitat von micke1

    Also das stimmt ja so nicht, die PK 1 und die Pk 2 sind nur zum Teil gleich. Da gibt es zb Tacho / Schaltung die wird ja mit zwei Schaltzüge geschaltet.....

  • Benzinhahn PK50XL2

    • kasonova
    • May 31, 2011 at 15:42

    War der Deckel ab? dann der Schlauch, das Sieb oder Der Dichtgummi im Hahn.

  • Ass Halterung verbogen

    • kasonova
    • May 30, 2011 at 17:02

    Ja das ist richtig, ein bisschen Fett in den Stutzen, bei leiches hin und her drehen aufschieben. Das ist aber immer so. Das ist kein "schmeiß rein" Passung.

  • Sitzbank aufpolstern / neu beziehen

    • kasonova
    • May 30, 2011 at 13:55

    Nett, wenn Du das Bild noch um 90° nach rechts gedreht hättest, braucht ich mich nicht extra hinlegen um das zu betrachten. Und wenn Du noch einen Preis genannt hättest und was alles gemacht wurde würde eher jemand da mal anfragen.


    Mist schon wieder zu langsam

  • Wie vernietet man Trittleisten?

    • kasonova
    • May 30, 2011 at 11:33

    die Korrosion zerstört immer das unedlere Material, Bei Stahl und ALU natürlich das ALU. Weiter, sollte die Stahlschraube verzinkt sein, wird erst das Zink abgebaut. Aber das findet nur dann statt, wenn ein Stromfluss vorhanden ist, das wiederum bedingt mindestens Salzwasser. Bei sauberem Wasser findet nix statt.

  • Wie vernietet man Trittleisten?

    • kasonova
    • May 30, 2011 at 10:45

    Hi kennst Du so was? Das nennt sich "Verbindungsschrauben"

    Bilder

    • Schraube.jpg
      • 40.24 kB
      • 1,536 × 992
      • 546
  • Ass Halterung verbogen

    • kasonova
    • May 28, 2011 at 16:56

    Ja genau, ich mach so etwas auch schon mal, aber ich mach das im Schraubstock mit Schonbacken, damit hat man wesentlich mehr Gefühl beim Drücken.

  • Ass Halterung verbogen

    • kasonova
    • May 28, 2011 at 16:39
    Zitat von PK-User

    Zur Not den ASS mit ner WaPuZa zurecht drücken bis es besser passt

    Das besser nicht, die Zange hinterlässt riefen auf der Oberfläche welche dann, überkurz oder lang, den Vergaser beschädigt, denn Stahl ist nun mal härter als Aluguss.

  • Vespa PK 50 XL2 Elestart Baujahr 1997 springt nicht an - Keine Kompression

    • kasonova
    • May 28, 2011 at 16:32

    Hallo kauf oder leih dir einen "Mutternsprenger" der löst dein Problem ohne die Stehbolzen zu schlachten.

    Alternative: die Gewinde sind warscheinlich eh nicht mehr zu retten, abflexen, Da Du warscheinlich den Zylindersatz neu brauchst, mach es Sinn den Krümmer gleich mit zu erneuern.

    Bilder

    • Muttern.JPG
      • 22.84 kB
      • 883 × 291
      • 244
  • Elektronik nicht reparabel

    • kasonova
    • May 28, 2011 at 16:23

    Hallo Thomas, hol die Vespa schleunigst wieder ab, die Werkstatt ist mir nicht geheuer, fur den Preis bekomme ich bei Porsche 2 Zahnriemen Nochenwelle und Ausgleichwelle ersetzt. Der Preis ist Abschreckung die wollen oder können es nicht. Um Dir zu helfen Zu nächst einmal herzlich willkommen im Forum, aber Du solltest doch ein bisschen von Die preisgeben. Die Vespa giebt es in diversen Versionen, zunächst ist mal wichtig, welche Du hast. Die Nummer in den Papieren beginnt mit dem Fahrzeugprefix, z. B. VA52T. Das solltest Du zunächst mal posten. Zu den Fehlern, da ist warscheinlich der Spannungsregeler hin, aber um das genau zu sagen die Nummer bitte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™