1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Fragen zum Benzingemisch

    • kasonova
    • May 24, 2011 at 07:53

    Hi Flo, wie streiten doch nicht, wir sind eventuell lediglich anderer Meinung, und eine Diskussion darüber ist doch der normale Weg zwischen Erwachsen.

    Es gibt nix schlimmeres als wenn immer aller einer Meinung sind. Über was sollte man dann noch reden?

  • Wie Gemischschraube einstellen?

    • kasonova
    • May 23, 2011 at 12:43

    Beide, man spricht hier von "Grundeinstellung" die dient nur zum Starten des Motors und dann erfolgt die Einstellung.

  • Pk 50 XL2 Springt nicht an

    • kasonova
    • May 22, 2011 at 15:32

    Nein, nur ein loses, denn dann verschiebt sich der Zündzeitpunkt und der Funke komm dann im unpassenden Moment. Verschrauben des Lüfterrades; Konus und Rad sauber FETTFREI montieren und mit 45 - 50 Nm festziehen. Nach dem Aufsetzen und vor dem verschrauben, sich doveon überzeugen das der Keil noch da ist und nicht beim Aufsetzen raus geschoben wurde.

  • Pk 50 XL2 Springt nicht an

    • kasonova
    • May 22, 2011 at 14:27

    Beim Aufsetzen des Lüfterrades, der Keil liegt richtig? Anzugsmoment richtig?

  • Pk 50 XL2 Springt nicht an

    • kasonova
    • May 22, 2011 at 13:50

    enn sie einen Leistungsverlust hat, liegt das sicher nicht am Benzinschlauch. Schraub mal den Zylinder runter und schau mal wie es da aussieht.

  • Fragen zum Benzingemisch

    • kasonova
    • May 22, 2011 at 13:41

    Das kann ich Dir sagen, die 5% Ethanol die vorher schon beigemischt waren, hat zu einem Mehrverbrauch bei meinem Auto geführt. Den Benzin mit 10% Ethanol ist von Porsche für mein Auto NICHT freigegeben. Das Risiko das in der Einspritzanlage irgend etwas korrodiert und ersetzt werden muss, möchte ich nicht nehmen. Weiter bin ich mit dieser Aktion der Regierung nicht einverstanden, da werden Ackerflächen für den Nahrungsmittelanbau zum Erzeugen von Biomasse umgewandelt. So ist es z.B. sinnvoller Roggen zum erzeugen von Ethanol ein zu setzen, weil das mehr Geld bringt. So ist der Getreidepreis bereits gestiegen, der von Mais hat sich auf dem Weltmarkt bereits verdoppelt. Für uns noch nicht so schlimm, aber in anderen Ländern hungern die Menschen, weil die diese Preise nicht bezahlen können. Energie einsparen auf Kosten armer Länder? Das kann es nicht sein. Der gesamte Ansatz ist schon falsch, denn der Individualverkehr ist nur deshalb so hoch, weil es keinen venüftigen Persohnennahverkehr in Deutschland gibt. Wenn ich in die 1.5 Km entfernte Stadt fahren will oder muss, denn nur da gibt es z.B. eine Poststelle, zahl ich für die Hin und Rückfahrt 4,60 Euro. Dafür kann man mit dem Auto, oder noch besser mit der Vespa fahren. In Zürich wurde das Problem anders angefasst, da der Nahverkehr ohnehin defizitär war, haben die schon vor Jahren auf kostenlos umgestellt. Die Kosten sind nicht so stark gestiegen wie erwartet, weil kein Kontolleure kein Fahrscheinautomaten und die Instandhaltung der Straßen wurde um einiges billiger weil (fast) alle Leute auf Bus und Bahn umgestiegen sind. Aber unsere Regierung kann noch nicht einmal Abschreiben, wenn man mal von Doktorarbeiten absieht.

  • Vergaserfrage an die Fachleute

    • kasonova
    • May 22, 2011 at 10:46

    Stimmt, und wenn Du da nen Filz zwischen packst, MUSS sie früher oder später da Luft saugen. Weil Vergaser nicht bis zum Anschlag aufgeschoben und noch der Flansch beschädigt.

  • Fragen zum Benzingemisch

    • kasonova
    • May 22, 2011 at 10:34

    Hi Flo, um bei deiner Wortwahl zu bleiben, Dein Beitrag kann richtig sein muss aber nicht. :+2Hast Du irgendwo englische Vorfahren? Denn die handeln immer nach dem Prinzip, das haben wir schon immer so gemacht, weshalb sollen wir das ändern? Auch mit den Wellendichtringen ist das totaler Quatsch, alle Vespen die ich in der Hand hatte, laufen mit Sythetischem Öl.

    Bilder

    • Wiki.JPG
      • 218.58 kB
      • 1,644 × 852
      • 239
  • Wie Lager der Schwinge ausbauen?

    • kasonova
    • May 22, 2011 at 08:51

    An dieser Stelle ist es noch nicht zu ende, es geht noch mit dem Zentrieren weiter.

    Bilder

    • S1.JPG
      • 36.85 kB
      • 1,003 × 708
      • 2,539
    • S2.JPG
      • 140.58 kB
      • 994 × 778
      • 2,749
    • S3.JPG
      • 55.77 kB
      • 998 × 774
      • 2,660
    • S4.JPG
      • 125.83 kB
      • 1,018 × 804
      • 2,461
    • S5.JPG
      • 80.76 kB
      • 995 × 944
      • 2,782
    • S6.JPG
      • 138.07 kB
      • 980 × 965
      • 2,184
    • S7.JPG
      • 44.93 kB
      • 991 × 855
      • 2,016
    • S9.JPG
      • 181.44 kB
      • 983 × 884
      • 1,933
    • S10.JPG
      • 75.04 kB
      • 978 × 808
      • 1,956
  • Fragen zum Benzingemisch

    • kasonova
    • May 22, 2011 at 08:28

    Der Händler sollte den Beruf wechseln, das was der erzählt ist volliger Quatsch. Ob nun mineralisches oder synthetisches Öl benutzt wird ist eine Glaubensfrage (so wie evangelisch oder katholisch). Natürlich auch eine Geschmachsfrage, mineralisches Öl stinkt synthetisches weniger und noch der Preis, das billigste aus dem Baumarkt ist sicher nicht das beste. Ich kenn nur einen Grund wo mann aufpassen sollte, wenn das Fahrzeug einen Öltank hat, allso sebstmischend ist, sollte man keine unterschiedlichen Öle mischen, da die sich eventuell nicht vertragen und es zu verklumpungen kommen kann. Dann den Öltank (fast) leer fahren, den Rest ablassen und die neue Sorte einfüllen.

  • Was fuer eine Schraube

    • kasonova
    • May 22, 2011 at 08:20

    Wenn Du dann nicht geschaltet hattest, passiert nix.

  • Standgas zu niedrig, geht im Leerlauf immer aus

    • kasonova
    • May 22, 2011 at 08:12

    Vergaser Beschreibung; 1 ist die Stelle, wo man mit einem kleinen Schraubendreher rein drücken muss um den Drehknopf ab zu nehmen. 2 ist die Schraube welche zum abnehmen des Luftfilters gelöst werden muss. 3 ist die Schraube, mit dieser wird der Vergaser auf dem Ansaugstutzen verklemmt. 4 ist die Welle zwischen Benzinhahn und Drehknopf. Die Welle verbleibt am Benzinhahn lassen wenn man den Tank ausbaut. 5 ist die Stelle wo der Gaszug am Vergaser ausgehängt / eingehängt wird. 6 wenn man diese Schraube herausschraubt, kann man sich das Abziehen des Benzinschlauches ersparen, darunter sitzt auch das Benzinsieb des Vergasers. 7 ist die Einstellschraube für den Leerlauf und die 8 ist die berühm berüchtigte „Leerlauluftmischerschraube.

    Vergaser einstellen



    sollte man möglichst bei mittlerem Luftdruck machen zuerst den Motor richtig warm fahren.
    Die Vespa so hinstellen, dass fast der Betriebszustand entsteht. Wenn das Vorderrad Abstand zum Boden hat, etwas unter das Hinterrad legen.
    Die seitliche Luftmischerschraube (8 weiße Flügelschraube) sachte bis zum Anschlag hinein drehen. Diese dann ca. 3 Umdrehungen wieder heraus drehen. Das ist die Grundeinstellung.
    Dann den Motor starten.
    Mit der Gasschieber Anschlagschraube (7) die niedrigste Drehzahl einstellen, bei der Motor noch einwandfrei rund läuft. Nun die seitliche Luftschraube (8) SEHR LANGSAM hinein drehen, bis die höchste Drehzahl erreicht ist,
    dann die Luftschraube 1/4-tel Umdrehung wieder heraus drehen.

  • Vespa 50 Special Zündungsprobleme (kontaktlos)

    • kasonova
    • May 22, 2011 at 07:44

    Habs gerade bemerkt, falscher Tred.

  • PK 50 1 XL elestart automatik

    • kasonova
    • May 22, 2011 at 07:41

    Ja das ist so was, bei mir steht Langenfeld im Profil, dei Dir " ", das zum vorbeibringen, als Mail zu groß und zu viel. Das ganze beläuft sich so auf 1 GB.

  • Gabellager bei xl2 austauschen

    • kasonova
    • May 22, 2011 at 07:37

    Nein, aber wie ich das verstanden habe muß das Rohr nich den gleichen Durchmesser haben wie das Loch. Deswegen auf mereren Stellen ansetzen.

  • Wie Sito Plus Auspuff dämpfen? ESD?

    • kasonova
    • May 21, 2011 at 17:32

    Wenn Du so viel schlauer bist, asl die Leute bei Piaggio im Konstruktionsbüro, solltest Du dich doch da bewerben.

    Im Übrigen ist das entfernen von Teilen aus den Auspuff zunächst eine Ordnungswidrigkeit, und wird mit 30 Euro geahndet, Nebenefekt, die Bertriebserlaubnis ist erloschen.

  • Standgas zu niedrig, geht im Leerlauf immer aus

    • kasonova
    • May 21, 2011 at 17:25

    UND???? das Ergebnis? :+2Wie denn vorher oder jetzt?

  • TÜV-Eintragung mit einem 50ccm Zylinder

    • kasonova
    • May 21, 2011 at 17:23

    Auf dieser Welt ist alles möglich, sogar das eine Frau Kanzler wird ein Schwuler Aussenminister und das fälschen einer Doktorarbeit als "nicht so schlimm" angesehen wird.

    Aber meiner Erfahrungen mit dem TÜV gehen in eine andere Richtung, die machen eher alles nieder was nicht niet und nagelfest ist. Aber kontaktier Rita, wenn das einer hinbekommt, dann sie.

  • Vespa 50 Special Zündungsprobleme (kontaktlos)

    • kasonova
    • May 21, 2011 at 17:19

    Ich hatte es mir fast gedacht, aber denn doch nicht geschrieben. Bei einer Kontaktzündung bilden sich auf den Flächen, auf der einen Seite ein Berg und auf der anderen Seite das dazu passende Tal. Deshalb standen die Kontakte immer mit auf dem Wartungsplan. diese Veränderung erfolgt durch Materialwanderung von dem einen zum andern Kontakt. Daraus folgt, das der ZZP wandert und an den Kontakten vermehrt Funken gebildet werden. Diese stören den ZZP natürlich auch wei sie Strom fressen. Man kann die Kontakte bearbeten wenn der Fehler noch nicht so groß ist, Polierleinen (ganz ganz feines Schleifpapier) zmische die Kontakte bringen und hin und her ziehen bis die Oberfläche wieder spiegelblank ist. der ZZP muss dann aber kontrolliert werden.

  • TÜV-Eintragung mit einem 50ccm Zylinder

    • kasonova
    • May 21, 2011 at 17:08

    Kannst Du dir auch nur annähern vorstellen, was der TÜV an Gebühren haben möchte? Denn was Du willst ist kein Umbau sordern eine Zulassung als 50ger. Ruf doch spasseshalber mal beim TÜV an und frag mal was es kostet, dann wirst Du das ganz ganz schnell vergessen. Abgesehen da von, das bei einer Neuzulassung die aktullen Gesetze in Anwendung gebracht werden. Standgeräusch, Fahrgeräusch und der allseit beliebte Abgastest. Ist klar ja, nicht Erstzulassung 199x, sondern 2011.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™