1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • PK50 XL ohne Papiere. Wie komme ich an neue Papiere?

    • kasonova
    • May 16, 2011 at 14:51

    Ja die zweifeln dann den Kaufvertrag an, "das ist ein Gefälligkeitsvertrag" und verlagen eventuell noch eine Eidesstattliche Versicherung. Natürlich gegen Gebühren.

    Aber Du kannst es versuchen, eventuell sind die "Beamten" bei euch besser drauf und stellen Dir die Bescheinigung aus. Damit und dem ausgefüllten Formular gest Du dann zum Händler.

    Zweierlei, zum einen soll er Dir bestätigen das Du eine Zweitschrift der Betriebserlaubnis beantragt hast, denn die, wenn die Daten enthalten sind, reicht zum vorläufigen Fahren mit dem Roller, denn die Italiener sind nicht die schnellsten. Eine Versicherung kannst Du bei der http://WGV.de/mofa online anschliessen (ohne Papiere). Du trägst nur die Daten des Rollers ein und schon läuft das.

    Achtung: im Formular ist eine Falle, unter Type wird VA52M eingetragen, und unter Fahrgestell-Nummer 001238765 (natürlich deine Daten. Die Bescheinigung der Zulassungsstelle AUF DIESEM Antrag geht bei mir nicht, da hat die Zulassungsstelle einen eigenen ausgestellt, must Du mit zum Antrag dazu legen.

    Bilder

    • BE Antrag Vorderseite.jpg
      • 43.69 kB
      • 854 × 1,200
      • 1,261
    • BE Antrag Rückseiten.jpg
      • 175.63 kB
      • 854 × 1,200
      • 1,063
  • PK50 XL ohne Papiere. Wie komme ich an neue Papiere?

    • kasonova
    • May 16, 2011 at 11:57

    Für dich ist das schwerer als für den Besitzer. Der Besitzer kann, mit ner Unbedenklichkeitsbescheinigung des Straßenverkehrsamtes, zum Piaggiohändler gehen und eine Zweitschrift beantragen. Kostet; Straßenverkehrsamt ca 10 Euro, Piaggio ca. 60 Euro.

    Wenn Du das machst, brauchst Du einen rechtsverbindlichen Kaufvertrag, eine Unbedenklichkeits.... siehe oben.

    Der Haken dabei ist der Kaufvertrag wo das Amt ggf Schwierigkeiten macht.

  • Vespa PK 50 XL Drosselung

    • kasonova
    • May 16, 2011 at 11:50

    Ja das geht. Aber ob man die Drosselung so einfach rausnehmen kann???? Wie ist sie gedrosselt? Welche Papiere sind da bei? Normalerweise gibt es einen Anhang zur orginalen Betriebserlaubnis, welchen man heraus nehmen kann. Probleme am Roller sind da keine zu erwarten, einziges Manko, das der Motor ca die 4-fache Kilometerleistung drauf hat wie auf der Uhr stehen (permanentes Fahren im zweiten Gang). Oder ist das etwa eine Automatik?

  • PK 50 Xl: Fragen zu meiner neuen Vespa

    • kasonova
    • May 15, 2011 at 15:49

    Sinnlos, da ich nicht weiß wie der Kotflügel zu schaden gekommen ist. Man kann nicht sehen ob sie verbogen ist. Du kannst Nur das Rad drauf schrauben und schauen das eine au die Felge gelegte Latte paralell zur Lenkerachse ist. Aber schon winzige Fehler beeinflussen das Lenkverhalten. Und das blöde ist nur, dass Du das erst feststellst wenn Du die Vespa wieder fährst, und sie am liebsten im Kreis fährt, dann kannst Du die ganze Sch... noch mal machen. Aber was Anderes wie Hast Du die Kronenmuttern im Lenker gelöst? Da ich davon ausgehe, dass Du den Schlüssel dafür nicht hast, auf die russische Methode? Hammer und Schraubendreher? Dann hast Du dir sebst das nächste Problem geschafft, die zerkloppten Ringe bekommst Du nie wieder fest.

    Frag hier imForum, ob jemand ne XL2-Gabel hat, bei E-Bay stehen auch zwei drin, die "Firma" hat ganz falsche Wertvostellungen (129,- Euro) aber diesehttp://http://cgi.ebay.de/Vespa-PK-50-XL…=item2563b1712b währe ne Möglichkeit. Die Restteile kannst Du ja dann ummontieren.

  • Historische Vespa im Film

    • kasonova
    • May 15, 2011 at 15:35

    Im Nachbarforum hab ich diesen Link gefunden:

  • PK50xl Kolbenringe

    • kasonova
    • May 15, 2011 at 15:23

    die originalen Ringe bekommst Du beim Vespahändler.

  • Vespa PK50 XL1 geht nach kurzer Zeit aus und nicht mehr an bis sie kalt ist

    • kasonova
    • May 15, 2011 at 15:19

    Hi es gibt nur zwei Fehlermöglichkeiten kein Benzin oder keine Zündung. Das erstere, wird bei dem erfolglosen Startversuch die Kerze nass? Funkt bei dem Startversuch die Kerze wenn Du sie an den Motor hältst? Eins von den beiden muss es sein.

  • PK 50 Xl: Fragen zu meiner neuen Vespa

    • kasonova
    • May 15, 2011 at 15:12

    Ach jetzt weiß ich was Du meinst, Du meinst das Ende vom Schlitz im Vergaserstutzen! Der Stutzen ist ja 4 mal geschlitzt damit man den festklemmen kann. Die Abdichtung findet weiter vorne am O-Ring statt, wenn Du dich anstrengst, kannst Du auch noch mehr von den Schlitzen sehen, Das ist völlig OK so, weil, wie gesagt der O-Ring dichtet und nicht der Flansch.

  • PK50 startet nicht.

    • kasonova
    • May 15, 2011 at 15:07

    Hi nein Das ist nicht normal, die sollte eigentlich zurück zum Tank wandern, dort ist ein Entlüftungsröhrchen. Vieleicht ist dem Vergaser die lange Standzeit nicht bekommen, wo tropft denn das Benzin? Wenn der Gaser überläuft, bekommt die gute zu viel Benzin beim Start und das mag sie nicht.

  • A Makierung auf Zündgrundplatte

    • kasonova
    • May 15, 2011 at 14:34

    Diese Markierungen sin dazu da, dass Du, wenn Du die Platte abgebaut hattest, sie wieder in die ursprüngliche Position bekommst.

    Wenn die Blizlampe dieses Bild zeigt, ist es OK.

    Bilder

    • ZZP.jpg
      • 111.56 kB
      • 1,278 × 954
      • 182
  • PK 50 Xl: Fragen zu meiner neuen Vespa

    • kasonova
    • May 15, 2011 at 14:26

    ich weiß nicht was Du da siehst, ich sehe da überhaupt nix, das Bild ist zu unscharf. Bei mir sieht ein montierter Vergaser SO aus, am Stutzen bleibt zwischen den Vergaser und dem Ansatz vom Stutzen ca. 1mm Platz frei, ist es das was Du meinst?

    Bilder

    • VergaserD.jpg
      • 224.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 152
  • PK 50 Xl: Fragen zu meiner neuen Vespa

    • kasonova
    • May 15, 2011 at 13:45

    Jau, solltest Du tun, die Vespa wird, wenn sie kalt angelassen wird, mit gezogenem Choke (Kaltstarthebel) angelassen, bei warmem Motor ist das nicht nötig. Mit dem Vergaser, der wird auf den Stutzen aufgeschoben und mit der darüber liegenden Schelle festgeschraubt. Im Vergaser muss in dem Stutzen welcher zum Motor zeigt, ein O-Ring sein, dann den Stutzen leicht einölen und den Vergaser aufschieben, bis der hinten anschlägt (kann man hören), dann die Schelle festschrauben und den Luftfilter aufsetzen und die Schelle ebenfalls verschrauben.

    Aber all das hat Zeit, Du brauchst zuerst ein Schutzblech, dass muss dann Lackiert werden. Als nächstes brauchst Du eine neue Gabel denn die ist nicht zu retten. Schau mal ob im Beinschild hinter dem Vorderrad eine Beule ist, wenn ja wird es eckig, dann ist der Knall bis auf den Ramen gegangen. Zur Demontage des Lenkers und der Teile kann ich Dir eine Anleitung schicken. Bevor das alles nicht klar ist, ist der Vergaser Dein kleinstes Problem.

    Ps die Bedienungsanleitung ist für ne XL1 unterscheidet sich etwas (Tacho Choke Handschuhfach Zündschloss) ist aber zu gebrauchen, zum Beispiel ist da beschrieben wie man die Vespa startet.

    Dateien

    BEDIENUNGSANLEITUNG_VESPA_PK50XL1.pdf 548.46 kB – 733 Downloads
  • Gemischschraube abgebrochen. Was nun?

    • kasonova
    • May 14, 2011 at 16:51

    Allso, Sekundenkleber würd ich lassen, das Zeug ist so flüssig, das verklebt Dir die Schraube am ende noch. PROFILÖSUNG: wenn Du eine Bohrmaschine mir Linkslauf hast, kauf Dir einen 3mm Bohrer mit Linksdrall und einen Schraubenausdreher ab 3mm, Wenn Du damit die Schraube anbohrst (natürlich schön in der Mitte und schön gerade), kommt der Rest warscheinlich schon beim Bohren raus. Wenn nicht, drehst Du den Schraubenausdreher (linksdrall) in das Loch. Der holt den Rest auf jeden Fall raus.

  • Hilfe: Suche Gewindebolzen

    • kasonova
    • May 14, 2011 at 16:25

    Beim Vespahändler um die Ecke.

  • Zündung Pk 50XL 2

    • kasonova
    • May 14, 2011 at 16:24

    Ja würde ich auch sagen, wenn Du mit nem Lötkolben umgehen kannst, kein Problem, nur ich würde das Picup auch gleich mit raus schmeissen.

    Bilder

    • Erreger-Spule.JPG
      • 179.41 kB
      • 1,002 × 900
      • 173
  • Zündung Pk 50XL 2

    • kasonova
    • May 14, 2011 at 15:12

    Hast Du die Zündgrundplatte angeschaut, oder nur an den Kabeln gemessen? Der messbare Wert des Picup ist nur ein Anhaltspunkt und sagt nicht das das Teil noch OK ist. Aber die Kabel auf und von der ZGP können diesen Fehler auslösen. Isolierung abgeblättert oder aber die Ladespule ist hin. Noch mal zum Picup, da drin sind zwei Spulen und zwei Dioden. Die Schaltung ist so aufgebaut das die Dioden gegenläufig angeordnet sind. Wenn Du da messen willst, solltest Du auf jeden Fall zwei Merssungen machen, wobei Du einmal die Pole vom Messgerät tauscht. Wenn dann unterschiedliche Werte konnen KÖNNTE das Picup kaputtsein.

  • Suche Explosionszeichnung vom Lenker bzw der Lenkstange von der xl2

    • kasonova
    • May 14, 2011 at 14:41

    Hi, schick mir mal deine E-Mail Adresse, dann schick ich Dir die Ersatzteilliste, die sind als Explosionszeinungen aufgebaut.

  • Gemischschraube abgebrochen. Was nun?

    • kasonova
    • May 13, 2011 at 15:21

    Natürlich kann man die raus bekommen, ich denke mal, dass sich die Schraube leicht drehen ließe, bisschen WD40 drauf geben, und eine etwas dickere Nadel nehmen und mit viel Gelassenheit und Geduld rausdrehen. Ist halt eine Gedultsprobe und ne Fleissarbeit.

  • PK 50 XL Automatik

    • kasonova
    • May 12, 2011 at 14:41

    Hi, für 330 Euro bekommst Du nicht mal ein Fahrrad. Wenn der Gang raus springt kann das verschiedene Ursachen haben. Schraub mal die Verkleidung ab, welche auf der Seite 26 unter dem Motor zu sehen ist (eine Schraube von unten), dann siehst Du das was auf dem Bild ist. Da ist der Zug, der vom Schalthebel kommt eingehängt. Die Aussenhülle ist an der Duchführung mit einem Clip gesichert, weil der Zug gezogen als auch geschoben wird. Der Zug ist da unten mit einem Nippel am Hebel befestigt, welcher in den Motor geht. Wenn Du den Nippel los schraubst, kannst Du versuchen, da von Hand zu schalten., Der Schalthebel MUSS in beiden Stellungen einrasten. Zum Schalten musst Du das Rad drehen, weil sich die Schaltung eigentlich nur bei laufendem Motor betätigen lässt.

    Wenn Du keine Bedienungsanleitung hast, schick mir deine Mailadresse, dann schick ist die eine als PDF.

    PS lass dich nicht von der gelben Malerei verwirren, das war eine andere Baustelle.

    Bilder

    • Unten.JPG
      • 95.75 kB
      • 1,020 × 721
      • 230
    • Autounten.JPG
      • 117.39 kB
      • 1,024 × 768
      • 288
  • Wie baue ich eine zerlegte PK50xl wieder zusammen?

    • kasonova
    • May 12, 2011 at 14:24

    Hi, alles ein bisschen wachsweich, wie weit auseinander gebaut, was bekommst Du nicht zusammen, und vor allem, wo wohnst Du?

    Die Überschrift ist genau so schwach, daraus kann man lediglich entnehmen, dass Du eine Vespa PK50XL hast, nich einmal welches Modell. XL1, XL2, Automatik, mit oder Ohne Anlasser?

    Du kennst den Spruch "wie mann inden Wald herein ruft, so schallt es heraus", übersetzt, je mehr Infos Du raus gibst desto mehr kann man Dir sagen. Aber wenn alles nicht klappt, bring sie vorbei ich bau sie Dir zusammen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™