1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Welchen Hupengleichrichter für PK 50 XL?

    • kasonova
    • March 26, 2011 at 18:11

    Das ist der Hupengleichrichter, der ist nur für die Hupe zuständig. Wenn die Birnen durchbrennen ist der Spannungsregeler kaput. Wenn Du einen Hupengleichrichter hast, hast Du auch keine Batterie, dann ist das dieser Spannungsregeler.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 147.54 kB
      • 1,178 × 750
      • 333
  • Schmierung PK 50 XL Automatik (VA52T)

    • kasonova
    • March 26, 2011 at 18:04

    Hi, wenn das Röhrchen noch das ist, sollte auch die Ölpumpe noch da sein. An dieses Röhrchen wird der 2Takt-Öltank angeschlossen. Der Tank sitzt neben dem Benzintank links vorne. Aber um den Roller ans laufen zu bekommen, genügt es wenn Du Gemisch (1:50 oder 100 ml Zweitaktöl au 5 Liter Benzin) in den Tank kippst. Den Tank kannst Du noch neu kaufen (beim Vespa-Händler) und den Schlauch dazu auch. Der wird durch den Luftschlauch bis in den Vergaser verlegt und auf das Röhrchen aufgesteckt. Wenn Du den Tank einbauen willst muss der Tank raus. Das ist nicht ganz einfach dann solltes Du dich noch mal melden, aber zuerst mit Gemisch versuchen den Roller in Betrieb zu nehmen. In der Bedienungsanleitung kannst Du dir das ansehen.

    Dateien

    Bedienungaanleitung_PK50XL2-Automatik.pdf 2.99 MB – 878 Downloads
  • PX alt mit Batterie: Wo kann man am Lenker am besten Dauerstrom für Handschuhfach abgreifen?

    • kasonova
    • March 25, 2011 at 14:48

    Löten ist ne heiße Sache, da hat man schnell mal was kaput gemacht, und der Lichtschalter sitzt im Lenker, dann muss das Kabel zum Handschuhfach runter verlegt werden und wird bei jeder Lenkbewegung mit bewegt. Gefahr des durchscheuerns, und da kann man doch prima arbeiten.

    Bilder

    • Steckerleiste.jpg
      • 52.62 kB
      • 732 × 1,104
      • 255
  • PX alt mit Batterie: Wo kann man am Lenker am besten Dauerstrom für Handschuhfach abgreifen?

    • kasonova
    • March 25, 2011 at 13:42

    Jetz noch eine Gegenfrage, mit oder ohne Zündung eingeschaltet? Ohne Zündschlüssel liegt nur an der roten Leitung am Zündschloss Strom an, mit Zündung auch an der grauen Leitung am linken Brems/Kupplungshebel. Aber wenn Du in das Handschufach willst, solltest Du den Strom am Verteiler vorne am Lenkrohr abzapfen. Und der Schalter, da für würde ich so einen Türschalter, wie am Auto, verwenden wenn Klappe auf Licht an. Dann solltest du aber den Strom an dem weißen Kabel abgreifen welches nur bei eingeschalteter Zündung Strom liefert.

  • Von 6 Volt auf 12 Volt ?

    • kasonova
    • March 25, 2011 at 09:28

    Frechheit ich hab Ahnung, wenn Du so unqualifizierte Fragen stellst, kann Dir der größte Spezi nicht helfen, was ich ja auch geschrieben hatte,nicht mehr und nicht weniger. Ich hab schon an Rollern geschraubt als Du noch in den Windeln lagst.

  • Von 6 Volt auf 12 Volt ?

    • kasonova
    • March 25, 2011 at 07:44

    Nein das ist auch ganz einfach. Was Du fragst; "ich sitze in einem Verkehrsmittel mit einem Zettel in der Hand, ist der gültig?"

    Wie soll jemand wissen, von welcher Verspa Du redest, von welcher Lima Du redest, von welchem Regeler Du redest und von welcher CDI Du redest.

    Von jedem der Teile gibt es so ca 10 verschiedene Ausführungen, die Jungs hier sind schon seehr gut aber hellsehen kann noch keiner.

    ?( ?( ?(

    Ach ja Deine Überschrift; bei Wechselstrom ganz einfach, Transformator 1:2 da zwischen schalten.

  • 55 Watt h4 im Frontscheinwerfer bei der PK 50 XL2 ohne Batterie

    • kasonova
    • March 24, 2011 at 16:23

    Nee Strom ist genug da, Du brauchst nur des öfteren nen neuen Scheinwerfer, denn der ist aus Plastik und der Halogenbrenner erzeugt deutlich mehr Hitze als die 35 Watt Birne.

  • PX 80 Blinker und Hupe funktioneren nicht

    • kasonova
    • March 24, 2011 at 07:26

    Nein grundsätzlich bei der Fehlersuche, beim Austauschen von Teile wegen eines Fehlers immer mit dem billigsten anfangen. Macht zwar keine Werkstatt ist aber sinnvoll.

    Gratulation klatschen-) klatschen-)

  • PX 80 Blinker und Hupe funktioneren nicht

    • kasonova
    • March 23, 2011 at 13:22

    Mit Batterie oder ohne? Das grüne Kabel dient nur der Zündunterbrechung und geht zur CDI. Die Hupe und der Blinker sind ne andere Baustelle, da beides nicht geht vermute ich Batterie platt.

  • Bremse (hinten) von Öl reinigen - Aber wie?

    • kasonova
    • March 23, 2011 at 11:08

    Nein geht nicht ohne das Rad ab zu bauen. Zuerst den Nabendeckel abnehmen, dann Splint rausbauen M utternkappe entfernen, Kronenmutter abschrauben und Rad samt Felge und Reiben abnehmen. Je nach Type kann dann an der Welle Öl austreten, Vespa nach rechts neigen oder Öl ablassen. Sicherungen an der Lagerung der Bremsbacken (Drahtklipse) abnehmen, Bremsbacken abnehmen. Die Lagerplatte mit Bremsenreiniger reinigen. Neue Bremsbeläge an den schmalen Seiten die Kanten mit einer Feile brechen. Den Betätigungsnocken und die Lagerstellen leicht mit Kupferpaste bestreichen und die Beläge einbauen. Die Einstellschraube des Zuges reindrehen. Das Rad wieder aufsetzen. Scheibe auflegen Mutter mit 90 - 110 Nm festziehen (wichtig) Mutternsicherung und neuen Splint anbringen, Nabendeckel drauf und fertig.

  • Wie ist eine Vespa am besten zu entlacken?

    • kasonova
    • March 22, 2011 at 10:26

    Es gibt professionelle Entlacker, da kommt das ganze Teil in ein Bad. Das löst den gesamten Lack aber nicht den Rost. Dafür wird das Blech auch nicht angegriffen. Meiner Meinung nach die Beste Möglichkeit.

  • PK 50 xl automatik, Anlasser spurt nur kurz ein

    • kasonova
    • March 22, 2011 at 10:22

    Ja, bau nen neuen Anlasser ein. Bei dem Vespa Anlasser wird, anders als beim Auto, das Ritzel durch die Drehung nach vorne geschoben (mittel einer Schneckenverzahnung). Das funktioniert aber nur, wenn die Schnecke sauber und gefettet ist.

  • PK 50 XL 2 Sitzbankscharnier wechseln

    • kasonova
    • March 22, 2011 at 07:51

    Das sind Nieten. Am besten geht das, wenn Du den Sitzbezug abnimmst, dann kannst Du auch das Schaumgummipolster abnehmen und kommst prima an die Nieten. Ich hab das auch mal so geschafft, das Problem sind dann die Poppnieten. Ich hab mit welche beim Fordhändler geholt die haben an irgendeinem Transporter ?? was mit der Stoßstange vernietet.

  • Pk 50xl Batterie: Anschlüsse und Anderes

    • kasonova
    • March 22, 2011 at 07:40

    aber ich hab ein Foto. Die Batterie gehört in das Reserverad die Anschlüsse, linkt neben dem Reserverad befindet sich das Starterrelais, da ist das Pluskabel angeschlossen (rot). Der Kabelbaum geht, mit dem schwarzen Massekabel, im großen Bogen (oben in der Metallklemme zu sehen) zu Relais. Ein weiteres Kabel (Schwarz) geht von da zum Anlasser.Die Masseverbindung is an der rechten Seite verschraubt. Mit der Schraube welche die Abdeckung für den Steckverbinder hält (hier gelb).

    Bilder

    • IMG_0010.JPG
      • 258.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 230
    • Img_0009.jpg
      • 271.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 215
  • Öl-Wechsel - Kein öl aus Ablassschraube

    • kasonova
    • March 21, 2011 at 08:13
    Zitat von CARDOC2001

    Würde den Motor spalten , denn als nächstes wird er hochdrehen, denn wenn das Oel verschmockt ist werden die Simmeringe nicht mehr lange auf sich warten lassen...
    Und es ärgert ein um so mehr wenn man im Hochsommer sein Motor spalten muß und andere fahren munter umher, jetzt hast noch Zeit !!!

    Das ist zwar nur ein Vorschlag, aber dagegen sprechen zwei Sachen, erstens auf neudeutsch "never touch a running system" und zweitens, ich hab hier eine 50ger Zündapp von 1974 und oh Wunder die Wellendichtringe verrichten noch immer ihre Aufgabe.

  • Pk 50xl Gaszug: Gasgriff dreht nicht zurück.

    • kasonova
    • March 20, 2011 at 10:28

    Bei Dir ja sonst nein. der Zug wird von der Feder am Vergaser zurück gezogen. Was für ein Zug hast Du neu gemacht? Eventuell innen mit Teflonhülle? Wenn man den ölt quillt das Teflon auf und Du kannst den wegwerfen. Denkbar währe auch noch ein zu dicklüssiges Öl.

  • Pk 50xl Batterie: Anschlüsse und Anderes

    • kasonova
    • March 20, 2011 at 10:23

    Prima Frage, die kann man ganz klar mit "jein" beantworten. Es gibt Vespen mit und ohne Batterie, aber auf Grund deiner "umfangreichen" Beschreibung derner Vespa und der vielen Bilder, kann das sowohl als auch sein. :+3

  • Öl-Wechsel - Kein öl aus Ablassschraube

    • kasonova
    • March 19, 2011 at 16:01

    Wenn da so ein Modder raus gekommen ist, fahr ein paar Kilometer und wechsel noch einmal. Das neue Öl sollte den restlichen Dreck rausspülen.

    Zu viel bekommst Du nicht rein, Füllhöhe ist die Einfüllöffnung, und passieren tut dir nichts, schlimmer ist wenn Du falsches Öl reinkippst.

  • Probleme mit Zündschloss

    • kasonova
    • March 19, 2011 at 13:51

    Hätte ich hinterher auch gesagt.

  • Probleme mit Zündschloss

    • kasonova
    • March 19, 2011 at 12:59

    Wie hast Du denn das hinbekommen? total besoffen oder im dunkeln? Du musst in das Rohr oben an der richtigen Stelle ein kleines Loch 2-3 mm bohren, damit Du das Schloss wieder entriegeln kannst.

    Aber NUR durch das Rohr, schau Dir an wie dick das ist und mach ne Markierung auf den Bohrer. Und das wir dem WD40 war voll für den Ar... Geschaltet wird auf der Vorderseite denn da liegt der elektrische Teil des Schlosses.

    Bilder

    • Schloss-d.JPG
      • 213.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 225
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™