1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Bremsen vorne hinten links rechts

    • kasonova
    • April 11, 2010 at 10:38
    Zitat von Rayman

    Warum sollte man das Bremslicht an der hinterradbremse haben?
    Die stärkere Bremsleistung hat man ja ganz klar an der Vorderradbremse. Ich finde es sehr gefährlich, wenn man überhaupt nur das Bremslicht auf einer Seite hat.
    Und dann auch noch nur am Hinterrad.


    Auch das ist natürlich nur die halbe Wahrheit, wie hat der nette Mensch in der Fahrschule immer gesagt, immer beide Bremsen nutzen. Zu deiner Vorstellung Schalter an der Vorderbremse, der Schalter hat noch eine zweite Funktion, der dient als Startschutzschalter ( schlimmes Wort) für den E-Starter. Ach noch eins, Piaggio hat das Fahrzeug in Deutschland zugelassen, mit dem Schalter an der hinteren Bremse. Eine Änderung führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, gleichgültig ob es sinnvoll besser oder sonst was ist. Änderungen sind nicht erlaubt. Denk mal darüber nach, wenn nach einem Unfall festgestellt wird, dass die BE erloschen ist. Dann kommt das Lieblingsspiel der Versicherungen; nicht zahlen und Du sitzt alleine auf dem Schaden.

  • Batterie nachträglich in Vespa PK50 xl einbauen

    • kasonova
    • April 11, 2010 at 09:57

    Nicht notwendiger weise, die kann man umlöten, (wenn man es kann)

  • Batterie nachträglich in Vespa PK50 xl einbauen

    • kasonova
    • April 11, 2010 at 07:30

    Nein das nur am Rande, 12 Volt ist schon OK. Hast Du ne Beschreibung der Anlage? oder eine Angabe über die Stromaufnahme (Ampere)?

  • Batterie nachträglich in Vespa PK50 xl einbauen

    • kasonova
    • April 10, 2010 at 16:04

    Ja, das richtet sich da nach, wie groß die Batterie ist. Wenn Du eine große Batterie in das Batteriefach bauen willst, oder eine Kleine welche nur die Alarmanlage speisen soll. Wenn aber schon die Vespa-Hupe genutzt werden soll, brauchst Du eine große Batterie. Dann brauchst Du eine Reserveradhalterung mit Batteriefach und einen Spannungsregeler 5-Polig (mit Gleichrichtung).

  • Batterie nachträglich in Vespa PK50 xl einbauen

    • kasonova
    • April 10, 2010 at 15:12

    Hi, mit dem Strom aus der Vespa ist so nicht ohne weiteres möglich, die Vespa hat nur Wechselstrom und die Batterie hätte gerne Gleichstrom. Du brauchst dafür zunächst eine Gleichrichtung.

  • PK50XL ohne Blinker | Motor läuft 5 min danach kein Funke mehr!

    • kasonova
    • April 9, 2010 at 14:57

    Hallo, man kann eine Ohmmessung nur ZWISCHEN zwei Polen machen, allso weiß gegen was? Motorgehäuse? Weiß gegen Masse soll = 0 Ohm sein, wenn das nicht so ist, ist was mit dem Kabel nicht i.O. vieleicht gebrochen oder Kurzschluss.

  • PK50XL ohne Blinker | Motor läuft 5 min danach kein Funke mehr!

    • kasonova
    • April 9, 2010 at 14:18

    Das ist aber komisch, hier ist der Schaltplan, das erste was man nimmt. Rechts siehst Du drei Leitungen welche von der Lima (15) zur CDI (13) führen. Rot weiß grün, wobei die weiße Leitung die Masseverbindung ist. Was ist mit der braunen Leitung? die geht leider aus dem Bild heraus. Ohne die weiße Leitung sollte die Zündung eigentlich nicht funktionieren. Die Braune ist ebenfalls eine Masseleitung der CDI.

    Bilder

    • Schaltplan.jpg
      • 232.34 kB
      • 1,452 × 840
      • 311
  • PK50XL ohne Blinker | Motor läuft 5 min danach kein Funke mehr!

    • kasonova
    • April 9, 2010 at 11:39

    Ja das ist doch ganz klar, das ist ein thermisches Problem. Aber die Vorgehensweise bei der Suche ist immer noch die gleiche, denn das kann alles und jedes sein.
    Reihenfolge; Kerze, Kerzenstecker, Kabel tauschen, danach die CDI, wenn es dann immer noch da ist, Verbindung Lima zur Bordelektrik prüfen, dann Lima öffnen und nachschauen, Kabelbruch Kurzschluss. Immer noch da Picup tauschen.

  • Meine Vespa nervt mich

    • kasonova
    • April 8, 2010 at 08:29

    OK, dann bau doch den Vergaser mal aus. Ich hatte letztens an einem Vergaser unten in dem Plastikgerhäuse in welchem der Schwimmer sitzt, einen winzigen Riss. Da sickerte ständig Benzin raus. Der gesamte Roller wurde davon versaut, das Oel hatte es bis zum Hinterrad geschafft. Aber so etwas siehst Du nur wenn der Vergaser ausgebaut ist. Du kannst dann einen kleinen Schlauch anschließen und Benzin (Waschbenzin) einfüllen, dann siehst Du schon was passiert.

  • Meine Vespa nervt mich

    • kasonova
    • April 7, 2010 at 15:48

    Ja das ist traurig, fang doch mal damit an, dass Du feststellst woher das Oel kommt, dann kann man darüber nachdenken, was man dagegen tun kann.

  • Sicherungskasteneibau in eine Pk! Möglich?

    • kasonova
    • April 6, 2010 at 17:03

    Man kann doch auch über einen Pariser einen zweiten ziehen, wenn der erste mal kaput sein sollte ?? :+2
    Als Alternative kannst Du dir doch ne Automatik kaufen, die hat eine Sicherung serienmäßig.

  • PK XL gesamte Elektrik ohne Funktion

    • kasonova
    • April 6, 2010 at 16:57

    Was hast Du denn da für ein Kabel ? GRAU ????? Von der Lima kommt blau und grün zu den Verbrauchern.

  • Restaurazione

    • kasonova
    • April 6, 2010 at 10:03

    Hi, wenn es nur darum geht den Lack herunter zu bekommen, gibt es eine Alternative, Entlacken im Bad. Das greift das Metall nicht an und ist m.M. nach günstiger.
    Lies mal, bersonders das mit dem Phosphatieren ;

  • Blinkrelais defekt?

    • kasonova
    • April 5, 2010 at 13:10

    Ich denke Du hast das falsche Relais gekauft. Es gibt da verschiedene.

  • Benzinhahn schließt nicht

    • kasonova
    • April 5, 2010 at 13:07

    Hi, wie voll ist der Tank? der Benzinhahn hat eine Entlüftung, das lange Röhrchen, wenn der Tank zimlich voll ist, nutzt es nichts den Benzinhahn zu schließen, duch das schwappern im Tank kommt dann immer genug Benzin zum Vergaser, denn die Entlüftung wird NICHT geschlossen gleichgültig ob der Hahn offen oder zu ist
    Ich denke schon das der Hahn OK ist.

  • Schloss xl2 Umbau auf xl1

    • kasonova
    • April 5, 2010 at 11:37

    Ja, findest Du aber auch in der Bedienungsanleitung.

    Bilder

    • XL1Schloß1.jpg
      • 43 kB
      • 755 × 531
      • 148
    • XL1Schloß2.jpg
      • 43.53 kB
      • 769 × 494
      • 156
  • PK50XL: Meine Tankuhr funktioniert nicht mehr

    • kasonova
    • April 2, 2010 at 18:56

    Dann nim mal den Geber raus und schau nach ob der Schwimmer nicht voll Sprit ist.

  • PK50XL: Wie baue ich den Vergaser aus?

    • kasonova
    • April 2, 2010 at 15:28

    Hast Du den Vergaser wieder richtig aufgeschoben? der hat innen eine O-ring zum Abdichten. Wenn Du den nicht bis zum Anschlag aufschiebst, saugt die Vespa da Falschluft und Du hast das beschriebene Problem.
    also, wenn sie nur mit Choke läuft, bekommt sie warscheinlich nicht genug Sprit. Versuch mal folgendes, den Benzinschlauch abziehen, auf den Vergaser einen anderen Schlauch aufstecken und an dessem anderen Ende eine große Spritze oder einen kleinen Trichter. Da etwas Benzin einfüllen und versuchen zu starten.

  • PK50XL: Wie baue ich den Vergaser aus?

    • kasonova
    • April 2, 2010 at 14:39

    Ich kann Dir auch sagen, wie man den Platz wesentlich vergrössern kann. Der Tank ist mit 4 Schrauben festgeschraubt, von dem Benzinstadsgeber den Deckel abziehen und den darunter liegenden Stecker heraus ziehen. Dann fehlt nur noch eins. Der Knopf des Benzinhahns ist nur aufgesteckt, wenn Du oben auf der Welle mit nem kleinen Schraubendreher in den Plastikknopf gehst, lässt sich der nach vorne abziehen. Dann Kannst Du den Tank heraus heben und Du hast massig Platz und die blöde Well des Benzinhahns ist auch aus dem Weg. Bein Einsetzen des Tankes den vorne absenken und die Stange des Benzinhahn einfädeln, Stecker für den Benzinstandsgeber durch das Löch einfädeln und alles wieder verschrauben. Beim Ausetzen des Knopfes für den Benzinhan auf die richtige Stellung (zu) achten.

  • PK50XL: Wie baue ich den Vergaser aus?

    • kasonova
    • April 2, 2010 at 14:03

    Hi, kann ich, aber warum? Giebt es einen Grund für diese Aktion, oder nur vorbeugend? Dann würde ich das lassen.
    Sonst aber, Bank hochklappen, Werkzeugfach heraus nehmen. Der Blich in das entstandene Loch zeigt folgendes; Um den Vergaser herum folgende Teile; zunächst der Luftfilter, dazu die Schraube unten rechts lösen, dann kann man den abnehmen. Dan die Beiden Züge, Gas und Choke. Der Gaszug (am unteren Bildrand) läuft in die Stellschraube, wenn man den Hebel, welcher davon betätigt wird, runter drückt, kann man den Nippel aushängen und den Zug aus der Stellschraube ziehen (der Nippel passt durch). Der Chokezug geht unter dem Vergaser her, zu dem Hebel der rechts am Vergaser ist (wo der Nippel eingehäng ist, kannman leider nicht sehen, wird von der Welle des Benzinhahns verdeckt). Aber wenn Du den Choke betätigst, siehst Du schon wo der Zug eingehängt ist. So wenn die Züge und der Lufi ab sind, kannst Du den Vergaser lösen. Dazu muss die lange Sechskantschraube, ganz links im Bild gelöst (nicht herausgeschraubt) werden. nun noch den Anschluss der Benzinleitung abschrauben, und Du kannst den Vergaser unter ständigem Drehen nach rechts abziehen.

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 162.2 kB
      • 1,080 × 1,200
      • 231
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™