1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Wer war das, wer hat mir gestern den Automatik Motor für 21 Euro vor der Nase weggeschnappt.

    • kasonova
    • October 13, 2008 at 09:47

    Da hat doch wirklich einer für den Dreckhaufen 21,.. Euro geboten. und das noch in den letzten 30 Sekunden.

  • Auspuff will nicht abgehen

    • kasonova
    • October 13, 2008 at 09:36

    Hi, ich hab das schon mal geschrieben, für solch unbelehrbare Muttern gibt es den "Mutternsprenger". dan fällt die böse Mutter in zwei Teilen runter.

    klaus

    Bilder

    • Muttersprenger.JPG
      • 96.49 kB
      • 907 × 447
      • 266
  • Probleme mit der Elektronik bei Vespa 50 V5A1M

    • kasonova
    • October 12, 2008 at 12:28

    Hast Du auch das Massekabel wieder angeschlossen ? Klackt das Relais ? Für die Unterlagen recht das "V5A1M" nicht. Da brauch ich noch die Nummer.

    Mali an mich mit E-Mail-Adresse.

    Schaltplan; mit Blinker, ohne Blinker, mit Stoplicht , ohne Stoplicht ?????

    klaus

  • PK 50 xl 2 Elektrostart Elektrik komplett hinüber ... Neuaufbau ...

    • kasonova
    • October 11, 2008 at 15:00

    Hi, hier mal ein LESBARER Schaltplan. Der hat auch die richtigen Bezeichnungen.

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 289.22 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 259
  • 50n elestert

    • kasonova
    • October 11, 2008 at 14:56

    Hi, ich hab keinen Schaltplan von Deiner Vespa, und ohne Plan, nur stochern im Nebel. Was ist das für ein Schalter ?

    klaus

  • Kupplungszug gerissen, kann trotzdem Schalten. Warum?

    • kasonova
    • October 8, 2008 at 09:52

    Hi, im Prinzip ja, nur sind es da keine 2 Züge, sondern ein Draht.

    klaus

    Bilder

    • Lenker.jpg
      • 63.08 kB
      • 640 × 480
      • 453
  • Unterbodenschutz original

    • kasonova
    • October 7, 2008 at 08:25

    Hi, wenn ich mich da auch noch reinhänge. Wachs ist gut aber nicht gegen Steinschlag. Das was da verarbeitet war ist "Bodyplast" ein spitzbare Masse die auch heute noch verwendet wird um Bereiche vor Steinschlag zu schützen. Ich hab da mal ein Bild angehängt. Der Bug ist aus Kunsstoff und bekommt kein Bodyplast (weil Kunsstoff nicht rostet) aber dafür wird für dieses Teil der Lack mit WEICHMACHER versetzt. Weil halt Plastik arbeitet und sich bewegt. Der Teil 2 ist mit Bodyplast vor der Lackierung behandelt worden, erkennt man an der rauhen Oberfläche. Die extrem belasteten Teile, die Streifen direkt hinter den Rädern, sind mit Steinschlagfolie geschützt. Dann und nur dann sie ein Auto nach 18 Jahren noch so aus.

    Allso wenn Du die Möglichkeit hast, und nicht nur eine "Verkaufslackierung" machen willst, auf den Unterboden Bodyplast vor dem Lack, Wachs in alle Hohlräume und Du wirst lange Freude an der Vespa haben.

    klaus

    Bilder

    • Bild016.jpg
      • 330.51 kB
      • 1,792 × 1,200
      • 330
  • Motor und Hinterrad ausbauen

    • kasonova
    • October 7, 2008 at 08:05

    das ist so richtig, nur vergesen wurde; ALLES FOTOGRAFIEREN. Mach von allem und jedem Fotos. Sonnst bist Du der nächste der bei der Montage wieder fragt; wie geht das, wo gehört das hinn, wer kennt dieses Teil usw. Das zum Beispiel, oder weißt Du anschließend noch wie welches Kabel wo verlegt war?

    klaus

    Bilder

    • Lenker.jpg
      • 63.08 kB
      • 640 × 480
      • 506
  • Kupplungszug gerissen, kann trotzdem Schalten. Warum?

    • kasonova
    • October 7, 2008 at 07:59

    Hi, zu deinem Schaltproblem kann ich dir sagen, daß ich bei meiner Prima V (4 Gang Fußschaltung) oft so geschaltet habe ohne zu kuppeln. Das liegt das dara, daß bei diesem Getriebe, die Gangräder ständig im Eingriff sind. Wenn man allso das Gas etwas zurücknimmt, ist kein Zug mehr auf den Rädern und man kann dann den Gang wechseln ohne große Probleme. Aber beim Anfahren brauchst du schon ne Kupplung.

    Weiter hat der oder die Schaltzüg(e) nichts mit der Kupplung zu tun, der Kupplungszug ist immer eigenstöndig.

    klaus

  • Rotorrad ohne Abzieher abziehen bei 4 Gang Pk 50 XL

    • kasonova
    • October 6, 2008 at 17:35

    Das ist eine Glaubensfrage. Kicker ist uriger und funktioniert eigentlich immer. E-Starter ist eleganter und praktischer z. B. beim Anfahren abgewürgt und 10 Autos hinter Dir. Aber E-Starter ist teurer wegen der Batterie, welche alle paar Jahre erneuert werden möchte und deren Pflege im Winter. Wiederverkauf, Frauen schätzen den E-Starter, harte Männer eher nicht (Spielkram).

    klaus

  • Alles wieder einbauen... Doch welche Reihenfolge?

    • kasonova
    • October 6, 2008 at 17:29

    Hi, das erste ist halt der Zylinder. Welche Dichtungsringe hast Du gekauft? Kolbenringe oder Simmeringe? und was ist "alles" auseinander?

    klaus

  • Grundeinstellung Leerlaufgemischschraube PK50XL

    • kasonova
    • October 6, 2008 at 16:38

    Hi, die Angaben sind ohne Gewähr für einen standart PK Vergaser mit original Setup.

    Vergaser einstellen


    sollte man möglichst bei mittlerem Luftdruck machen
    zuerst den Motor richtig warm fahren.
    Die Vespa so hinstellen, dass fast der Betriebszustand entsteht
    Wenn das Vorderrad Abstand zum Boden hat, etwas unter das Hinterrad legen.
    Die seitliche Luftschraube sachte bis zum Anschlag hinein drehen.
    Diese dann ca. 3 Umdrehungen wieder heraus drehen.
    Dann den Motor starten.
    Mit der oberen Gasschieber Anschlagschraube die niedrigste Drehzahl einstellen.
    Die seitliche Luftschraube SEHR LANGSAM hinein drehen,
    bis die höchste Drehzahl erreicht ist,
    dann die Luftschraube 1/4-tel Umdrehung wieder heraus drehen.


    fertig


    und zum Schluss das Standgas mit der Anschlagschraube fein justieren.

  • Rotorrad ohne Abzieher abziehen bei 4 Gang Pk 50 XL

    • kasonova
    • October 6, 2008 at 14:48

    er brauch dann zwar nen neuen Motor, aber das Geld für den Abzieher hat er gespart. Das erinnert mich stark an die Regierung, die spart auch immer am falschen Ende.

  • Rotorrad ohne Abzieher abziehen bei 4 Gang Pk 50 XL

    • kasonova
    • October 6, 2008 at 13:59

    dann leih dir doch einen.

  • Batteriebefestigung Vespa PK50 XL

    • kasonova
    • October 6, 2008 at 13:54

    nein, das ist der falsche, der ist für "ohne Batterie" Schau das Bild oben an, da hab ich gemalt. Es fehlt eine U-förmige befestigung für die Batterie.

  • PK 50 XL2 Automatik - Pickup gewechselt statt höhere Drehzahl beim Gasgeben Brummen

    • kasonova
    • October 6, 2008 at 12:07

    Hi, schick es zurück. Erkläre den aufgetretenen Fehler, und nach Rückbau alles OK. Schreib noch mal welche Vespa (genau Type und Motornummer) und bitte um Ersatz. Kostenlos natürlich.

    klaus

  • Hinterradbremse Vespa PK 50 XL

    • kasonova
    • October 6, 2008 at 11:05

    richtig, nur der Zug ist dicker als der Gaszug.

  • Wie Kilometerzähler reparieren

    • kasonova
    • October 6, 2008 at 09:58

    Hi,

    nein hab ich nicht. Aber wenn schon Preis in $ dann was für Versandkosten, und Zahlung über Kreditkarte?

    klaus

  • Batteriebefestigung Vespa PK50 XL

    • kasonova
    • October 6, 2008 at 08:29

    Hi, das Teil gehört sicher zu einer Vespa, aber nicht zu einer PK XL. Nach meiner Vermutung größerers oder älteres Modell. Die eine Schraube, und noch dazu in der Länge, ist nicht geeignet eine Batterie zu halten. Die ist schließlich aus Blei und hat ein schönes Gewicht. Das bisschen Plastik würde das erste Schlagloch nicht überleben. Könnte hier passen; PX 200 E Bj. 1984

    klaus

    Bilder

    • Abdeckung.JPG
      • 90.18 kB
      • 980 × 682
      • 513
  • Noch mehr Mountainbiker hier oder sonstige Radfahrer

    • kasonova
    • October 6, 2008 at 08:19

    jau, ich habein solches, benutze das auch bei entsprechendem Wetter. Aber nicht auf Schottepisten, sondern schön auf gepflegten Straßen.

    Vespa fahren ist zwar schön, aber nicht alles.

    klaus

    Bilder

    • IMG_0430.JPG
      • 478.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 233
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™