1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Welche Daten auf das Typenschild?

    • kasonova
    • October 29, 2007 at 08:00

    Hi hier ein Beispiel PK50XL (2) Ich hoffe das hilft Dir weiter

    klaus.

    Bilder

    • A07.jpg
      • 407.9 kB
      • 1,574 × 1,200
      • 290
  • Vespa springt nicht an, trotz neuer Batterie

    • kasonova
    • October 28, 2007 at 14:30

    Hi nein die Batterie ist auch für die Hupe zuständigt. Klappt die Hupe? Der Anlasser wird über ein Relais gestartet. Wenn Du die Kupplung ziehst und den Startknopf drückst, macht es dann einen "Klack"? Das schalten des Relais sollte man hören können. Wenn das nicht klackt, ist es warscheinlich der Kurzschluss-Schalter an der Kupplung. Ansonsten mal mit der Prüflampe an der Klemme am Anlasser prüfen ob da Strom ankommt. Zu deiner zweiten Frage, nur die Hupe bekommt Strom, alle anderen Verbraucher erst vom Generator wenn der Motor läuft. Ach noch etwas, hast Du die Batterie richtig angeschlossen? es giebt Batterien mit dem Pluspol links oder rechts !!!!!!

    klaus

  • Blinker hinten rechts ohne Funktion

    • kasonova
    • October 28, 2007 at 08:27

    Hi wenn dein Roller (Kat) die gleiche elektrische Schaltung hat wiedie normale XL2, dann ist der Hupengleichrichter kaputt. Schwarzer Kasten unter der linken Verkleidung.

    klaus

    Bilder

    • Schaltplan.jpg
      • 232.34 kB
      • 1,452 × 840
      • 261
  • Bremslicht in Rückleuchte nachrüsten

    • kasonova
    • October 28, 2007 at 08:23

    Hi ich weiß nicht wie die Fassung der Birne aussieht. Die kann man eventuell für eine Zweifadenbirne umbauen.

    klaus

  • gibt es möglichkeit zu schauen ob ölpumpe funktioniert?

    • kasonova
    • October 28, 2007 at 08:17

    Hi ich fahre mit Pumpe, die Schmierung ist einfach besser auf den Motorzustand ( Vollgas, Leerlauf etc.) abgestimmt. Wenn Du die Pumpe gereinigt hast, solltest Du auch den Oeltank reinigen. Der hat am unteren Ende ein feines Sieb, was ach zu sein kann. Wenn alles sauber ist , und Du Synthetic Oel (z.B. Castrol) verwendest, tritt das Problem nicht wieder auf. Die Pumpe arbeitet eigentlich sehr zuverlässig. Den Öelverbrauch kannst Du mit einem Peilstab im Tank messen. Die Pumpe in Verbindung mit Synthetic-Oel verhindert fast vollständig das zusetzen des Auspuffs.

    MfG klaus

  • gibt es möglichkeit zu schauen ob ölpumpe funktioniert?

    • kasonova
    • October 26, 2007 at 10:10

    Hi ja die giebt es. Vorgehensweise; Benzin komplett ablassen. Tank mit 3 Litern Gemisch 1:50 füllen. Schauch der Oelleitung (im Luftfilterkasten) abziehen und verschließen. Kurzes Stück neuen Schlauch aufstecken und auf diesen kleine Injektionsspritze (aus der Apotheke) aufstecken. Spritze (nut das Unterteil ohne Kolben, mit 2-Taktoel füllen. Motor anlassen und bei wechselden Drehzahlen schauen, ob Oel verbraucht wird. ( Da reicht nicht nut eine Minute !!! das Oel läuft nur sehr langsam) Wenn das deer Fall ist, alles wieder zusammenbauen. Den Benzin im Tank verbrauchen und dann wieder Normalbenzin tanken. ( In der Zwischenzeit kann der Motor mit etwas zuviel Oel laufen, (Gemisch plus Pumpe) deshalb nur moderate Geschwindigkeiten fahren. Der Siff in der Pumpe entsteht, wenn man auf ein anderes Oel umstellt. Die einzelnen Aditive der Oele vertragen sich nicht.

    klaus

  • Wasser in der Blackbox ? PK 50 XL

    • kasonova
    • October 23, 2007 at 09:45

    Hi, die CDI, welche für die Zündung zuständig ist, ist bei mir vergossen. Das einzige wo Wasser hinkommen könnte, sind die Anschlüsse für die Kabel. Die sind aber beide mit einer Gummikappe versehen. Ich weiß nicht wo bei Dir Wasser drin sein sollte.

    klaus

  • Blinker hinten rechts ohne Funktion

    • kasonova
    • October 20, 2007 at 10:11

    hast Du mal das Kabel abgezogen? und die Blinker geprüft?

    klaus

  • Bremslicht funktioniert nicht

    • kasonova
    • October 20, 2007 at 09:38

    Hi hier mal der Schaltplan. Aber LILA?????

    klaus

    Bilder

    • Schaltplan.jpg
      • 232.34 kB
      • 1,452 × 840
      • 666
  • Blinker hinten rechts ohne Funktion

    • kasonova
    • October 20, 2007 at 09:11

    Hi hat Dein Roller einen Hupengleichrichter? wenn ja ziehe mal das grüne Kabel ab. Hört sich an als sei der Hupengleichrichter gehimmelt. Wenn das der fall ist, sollten die Blinker wieder heller werden. Aber der hintere wird warscheinlich noch einen Fehler haben. Schlechter Kontakt an den Kabelschuhen oder Birne oder Birne kaput.

    klaus

  • Wie Gaszug richtig reinziehen?

    • kasonova
    • October 20, 2007 at 09:03

    Hallo was hast Du gekauft? einen kompletten Zug Außenhülle mit Innenzug (Seele) und an beriden Enden ein Nippel? (so heißt das) oder nur die Seele (Innenzug mit nur einem Nippel ?

    DEn letzteren kannst Du von oben in den Außenzug einschieben. mußt dann aber an Vergaser noch einen Nippel anschrauben. Für die Montage Die Kaskade abnehmen. Dafür das Emblem vorsichtig mit einen kleinen Schraubendreher aushebeln. Die darunter ligende Schraube rausdrehen und die zwei Schauben im Handschuhfach rausdrehen. Dann kannst Du die Kaskade abnehmen und kommst besser an die Züge.

    klaus

  • polrad dreht sich von der welle ab.warum?

    • kasonova
    • October 19, 2007 at 12:24

    Hi, noch einmal ganz langsam. Der Keil dient nur zur Zentrierung beim Aufsetzen. Das Polrad wird durch den Konus gehalten. Die Mutter MUß mit 70-75 Nm festgezogen werden. Konus und das Gegenstück müssen sauber und FETTFREI sein. Wenn man allerdings das Polrad auf den dreckigen Konus setzt, und nur mädchenhaft festschraubt, geht das natürlich nicht. Das mit dem Einschleifen ist natürlich richtig. Nimm dir Zeit und mach das sorgfältig. Solange, bis der Konus überall trägt. Dann reinigen und ENTFETTEN.

    klaus :lol:

  • Anlasser geht wieder, Tip

    • kasonova
    • October 18, 2007 at 14:23

    Hi, die gezogene Kupplung wird im Hebel am Lenker erkannt. Einzelheiten auf dem Bild (Teil Nummer 11 Kurzschlussknopf)

    klaus

    Bilder

    • Kurzschlussknopf.jpg
      • 43.4 kB
      • 768 × 465
      • 225
  • Welchen Originalvergaser hat ein PK 50?

    • kasonova
    • October 18, 2007 at 13:19

    Hi es giebt unter Tips und Tricks eine Einstellanleitung. Bei der Automatik hat allerdings die Gemischschraube Feingewinde. Deshalb nich 1 1/2 Umdrehungen, sondern ca 3.

    klaus

  • Tachobeleuchtung

    • kasonova
    • October 17, 2007 at 12:01

    Wenn Du schon dabei ist, wechsel die "Beleuchtung" mit aus. Die haut genau so viele Stunden auf dem Puckel.

    klaus

    Bilder

    • Tacho2.JPG
      • 117.76 kB
      • 1,248 × 960
      • 2,556
  • Probleme beim Gasgeben

    • kasonova
    • October 17, 2007 at 11:28

    Hi, das ist ne Oelbadkupplung da ist alles möglich.

  • Kurbelwelle dreht schwer?

    • kasonova
    • October 15, 2007 at 14:05

    Hi hast Du nach der Montage mal rechts und links auf die Welle geklopft? damit sich die Lager setzen können?

    klaus

  • Komisches Falschluftproblem

    • kasonova
    • October 15, 2007 at 14:02

    Hi nein, da weiß wirklich keiner weiter. Wiso ist die Kerze undicht? die wird mit einer Dichtscheibe eingeschraubt. Wenn Du es allerdings geschafft hast, das Gewinde zu ruinieren, muß ein neuer Kopf her. Abdichten, bei einem Druck von ca. 10 Bar? wie und womit. Aber das Dein Problem daher kommt glaube ich nicht. Zylinderfuß ohne Dichtung, das könnte sein.

    klaus

  • Problem PK 50 XL2 !

    • kasonova
    • October 15, 2007 at 13:57

    Hi, in der Reparaturanleitung steht; nur wenn an der Oelpumpe gearbeitet wurde und die Leitungen NICHT mehr mit Oel gefüllt sind 1 Liter Gemisch einfüllen. Allso lass die Suppe die Du da angerührt hast ab. und NORMALBENZIN und kein Super. Dieser zündet wesentlich unwilliger, und mit der Menge Oel????

    klaus

  • suche fotos von der motorschwinge, 50n spezial!

    • kasonova
    • October 15, 2007 at 13:52

    Hi, bevor Du da anfängst zu kleben, man kann Alu mitlerweile schweißen.


    Klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™