wieviel willst Du wetten, das sie hält? Hier ist ein besseres Bild
Beiträge von kasonova
-
-
Das brauchst Du nicht zu fragen, losmache und starten. Du kanst aber auch versuchen mit dem Mund durch zu blasen. Halt mal, bei dem original Vergaser muss die Gemischschraube VIER Umdrehungen zurück.
klaus
-
Ja, dann mußt Du schauen wo Du den Schlüssel für die Kronenmuttern leien kannst.
Los bekommt man die eventuell noch, aber nicht wieder fest. Das Bild ich nicht besonders, zeigt aber Aussehen.
-
Hi wenn Du Wechselstrom auf Gleichstrom umfrickeln willst, brauchst Du Kondensatoren zur Glättung der Sinuskurven.
Weshalb fragst Du?
klaus
-
Hi hast Du denn auch mal nachgesehen ob der Shoke auch funktioniert? Weil alles Andere kannst Du eigentlich ausschließen. Eventuell noch ne zue Düse in Versager.
klaus
-
Ist das abbauen des Schutzbleches unbedingt erforderlich? Das ist bei der XL2 mit schwierigkeiten verbunden. Besonders das Zusammenbauen. Da wird ein Spezialschlüssel benötigt.
klaus
-
Hi ich würde vermuten "da" . Kann ich aber nich mit Sicherheit sagen. Ein Foto aus dieser Richtung (Pfeil) würde eventuell helfen.
klaus
PS bitte keine Bilder über den Service anhängen. Reklame von Dem "Verein" bekomme ich schon genug.
Da ist ein BUtton VVVVV
-
Hi Du redest von einem sogenannten "O-Ring" beim Vespahändler oder beim Versandhandel (6,50 Euro Versandkosten). Kannst aber auch mal bei eine Sanitärbedarf schauen. Dann musst Du aber die Größe wissen. Eventuell auch in einem Werkzeughandel. Noch ein Wort, ohne Dichtring zu fahren, ist "Russisch Roulett" das Gemisch ist zu mager und der Motor überhitzt. Kolbeklemmer sind da vorprogrammiert.
Klaus
-
Hi wo willst Du hin, der Zylinder ist ja schon um 50% größer als die Serie. Wenn der Roller so bleibt, ist der untenrum recht agiel und 50 kmh sollte er auch locker bringen. Wesentlich schneller sollte er nicht sein sonnst hast Du die Rennleitung am Ar....
Klaus
-
Na das ist doch garnicht so schlecht. Die Kerze sieht am Kontakt doch braun aus. Und die Ablagerung im Brennraum sind minimal, am Kolben schon stärker. Das sieht mir nach billigem mineralischen Oel aus.
klaus
-
Hi, wenn es sich um einen Serienmotor handelt folgende:
Zündkerzen für PK 50 XL2 das ist BJ ab 91, dürfte aber gleich sein.
Bosch W5AC, oder Marelli CW7N, oder Champion L82C – AC430Z oder Lodge HN oder NGK b6hs.
reicht das ?klaus
-
falsches Zifferblatt auf dem Tacho?
klaus
-
Hi dann kauf dir den Spezialschlüssel der in etwa so teuer ist wie das Festschrauben beim Händler, aber Du kannst sagen ich hab es selbst gemacht. (auch die möglichen Fehler)
klaus
-
-
Hi Düse, das mag ja wohl in aller Regel gelten, aber nicht bei der XL2. Da liegen die Ringmuttern vertieft in dem Lenker und man kommt mit dem Hakenschlüssel nich heran. Man kann die Muttern mit Haken und Ösen mit Meissel und Schraubendreher unf Hammer zwar los befommen, ober nie nie wieder fest. Man braucht einen Spezialschlüssel für die XL2.
klaus
-
Hi schau dir mal an, wie der hintere Reifen sitzt, und was da noch an Platz vorhanden ist. Abgesehen davon ist die richtige Bereifung Bestandteil der Betriebserlaubnis allso nicht erlaubt.
klaus
-
Hi, Hab ich versucht, passt nicht. Das Erste ist das Lenk- Zündschloß sitzt bei der XL2 IM Handschuhkasten. Dadurch an einer anderen Stelle. Der Ausschnitt im Gabelrohr ist an der falschen Stelle. An der Stelle hab ich aufgegeben. Was ich noch weis, der Shoke ist bei der XL2 am Lenker und wird per Bowdenzug betätigt.
klaus
-
ich meine ja, 6mm Mutter 10mm. Aber da ja mindestens 2 Stehbolzen da sind leicht zu messen.
-
Hi, das ist Pech, versuch mal einen kaputten Vergaser zu bekommen, wo Du die Teile abbauen kannst. Die Stehbolzen giebt es übrigens für kleines Geld im Vespashop, (Müssten die gleichen sein wie am Auspuffauslass.
klaus
-
Hi, gratulation zum laufenden Motor. Hab ich Dir nicht die Ersatzteilfiche geschickt? da ist das Gummiteil abgebildet. Wawum kann die nicht passen? ich hab mir auch die Finger dabei abgebrochen das Teil zu mountieren. Ich hatte die zuerst am kompletten Motor am Vergaser befestigt, bekam die dann aber nicht in die Karosserie. Hab dann den Motor noch mal rausgenommen, die Manschette erst in das Loch der Karosserie eingehängt, (was immer noch sau schwer war, eine Hand von oben eine von unten) und dann bei eingebautem Motor auf den Vergaser. Das Spannband hab ich bis heute noch nicht drauf.
klaus