1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Projekt Kabelbaum und Steckverbindungen

    • kasonova
    • August 27, 2007 at 14:58

    Hi, ich hab da noch was für Dich. Wir haben in Deutschland mitlerweile dermaßen :dash: Gesetze, daß Du wenn Du den Kabelbaum verkaufst, für alle Folgeschäden haftest. Verschenken währe OK. Deshalb steht ja auch heute hinter jeder 2ten Auktion " Privatverkauf bla bla bla". Aber das funktioniert nicht wenn Du die anfertigst und VERKAUFST.

    klaus

  • Zündung

    • kasonova
    • August 27, 2007 at 14:53

    OK dann muß das "Kill-Kabel" aus dem Generator heraus kommen. Wenn die Vespaspielregeln stimmen das grüne. Wenn das an Masse die Zündung nicht unterbricht, dürfte das Kabel im Generator nicht mehr an der Spule sein.


    klaus

  • Leerlauf / Teillastbetrieb plötzlich ganz mies

    • kasonova
    • August 27, 2007 at 14:49

    Verstehe , die Vergaseranlage ist auch so schwer das man die nicht zur nächsten Tankstelle tragen könnte. Versuch doch mal einen Schwertransport zu beauftragen.

    klaus 8)

  • Wie viel km soll man den DR 50 einfahren?

    • kasonova
    • August 27, 2007 at 14:44

    Hi einfahren ist nicht mehr modern. Bei den heutigen Fertigungsmethoden ist das nicht mehr nötig. Es reicht wenn man in der ersten Zeit etwas mehr Oel in das Gemisch giebt. Vie wichtiger ist es, mit wechselden Drehzahlen zu fahren. Dauervollgas schlachtet den Motor.


    klaus :D

  • Demontierund des Typenschildes?

    • kasonova
    • August 27, 2007 at 13:50

    Dann lass es dran. Sag dem Sandstrahler bescheid er solles mit Panzerband abkleben. Den Lackierer dito.

    klaus :lol:

  • Gaszug reparieren

    • kasonova
    • August 27, 2007 at 13:46

    Hi natürlich am anderen Ende des Zuges. Da ist auch ein Nippel der nur eingehängt ist. Weiter rutscht der Zug auch gerne aus der Einstellschraube.

    links unten siehst Du den Zug ankommen.

    klaus

    Bilder

    • C14.JPG
      • 216.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 382
  • Kuplung trent nicht richtig

    • kasonova
    • August 27, 2007 at 13:41

    Hi, in der Bedienungsanleitung steht das auch nicht. (Wenn Du eine haben möchtest schick ne E-Mail). Du must die Kupplung So einstellen, daß der Kupplungshebel am Lenker nach ca 1/3 Weg trennt. Wenn der früher trennt rutscht die Kupplung durch. Du kannst das so weit verstellen, daß die ganicht mehr trennt, oder aber immer getrennt ist.

    Klaus

  • Zündung

    • kasonova
    • August 27, 2007 at 13:35

    Hi, hast Du eine elektronische Zündung mit CDI? dann must Du nicht den Draht auf Masse halten, sondern an der CDI den rechten Kontakt (grün) mit Masse verbinden.

    Klaus

  • Meine Erfahrungen mit SIP Scootershop

    • kasonova
    • August 27, 2007 at 12:35

    Hi, ich verstehe euch nicht. Es giebt in Deutschland das Fernabsatzgesetz, da ist der Verkauf über das Internet in allen Teilen geregelt. Wenn ein Verkäufer nicht reagiert auf (schriftliche) Reklamationen, jeder Rechsanwalt freut sich eure berechtigten Forderungen duchzusetzen. Natürlich für euch KOSTENFREI.

    klaus :lol:

  • Schaltzüge zu kurz

    • kasonova
    • August 27, 2007 at 12:28

    Hi da die Züge nicht einlaufen, vermute ich mal, das die falsch eingebaut sind. Wenn die unten in dem Bogen zwischen Tunnel und Lenkrohr nicht hinten am Blech liegen, hast Du den Effekt.

    Das mit den Schrauben verstehe ich nicht.

    klaus

  • blauer Qualm

    • kasonova
    • August 27, 2007 at 07:35

    Hi, ich hab eine Anleitung als PDF. Schick mir eine E-Mail und Du bekommst diese geschickt.

    Klaus

    Bilder

    • Rep.jpg
      • 66.59 kB
      • 743 × 904
      • 307
  • Vorderbremse klemt!

    • kasonova
    • August 26, 2007 at 17:57

    Hi, ich würde vorschlagen, den Bremszug unten an der Bremse auszuhängen. Dann kann man feststellen, ob der Zug schwer geht, oder die Bremse selbst.

    Wenn der Zug schwer geht, so daß die Bremse hängt, würd ich den nicht mehr oelen, sondern wegwerfen. Den Neuen, dann noch vor den Einbau oelen. Wenn der Zug leicht gehen sollte, kanst Du die Trommel immer noch abnehmen. :)

    klaus

  • pk 125 xl springt nicht an - Probleme mit der Elektrik?

    • kasonova
    • August 26, 2007 at 17:51

    Hi gemeint habe ich den Generator auf dem Schaltplan. (Das ist das runde Teil mit den Spulen drin). Und genau da liegt dein Problem, Den Type mit dreier Anschlüssen und E-Starter kenn ich nicht. Hab auch keinen Schaltplan dazu. Sorry.


    klaus

  • Welche Spannung liegt am Hupengleichrichter an?

    • kasonova
    • August 26, 2007 at 16:00

    Hi, was hast Du gemessen, Gleich- oder Wechselstrom? Am Eingang sollen ca. 12 Volt Wechselstrom anliegen und am Ausgang 12 Volt Gleichstrom.

    Ist der Hupengleichrichter an der Verguss-seite etwas aufgegangen? dann ist der nämlich gehimmelt.

    Klaus

  • Leerlauf / Teillastbetrieb plötzlich ganz mies

    • kasonova
    • August 26, 2007 at 11:48

    Hi, bei Probs im Teillastbereich würde ich auf Kanäle tippen. Hast Du nach dem Reinigen den Vergaser mit Pressluft ausgeblasen?


    klaus

  • Zusammenbau Vespa PK XL 2

    • kasonova
    • August 26, 2007 at 09:15

    Hi Andi, schreib mal ne Mail, damit ich Dir mal einige Unterlagen zukommen lassen kann. ersten zum befestigen des Lenkrohrs brauchst Du den passenden Schlüssel. Man kann das auch mit Hammer und Meissel machen,aber das ist Murks und die Muttern sind danach gehimmelt. Das unterste ist das Lager, dann folgt eine Mutter. Von den drei Muttern ist die oberste etwas ander (abgerundet). Danach die Nasenscheibe und der Lenker, dann Mutter zwei und oben die abgerundete. Versuch dir den Schlüssel bem Vespahändler zu leihen. Die Kabel und Züge, durch die großern Löcher kommt GARNICHTS. Der Schaltzug (der mit dem Auge) ist richtig aber da muß noch ein Sicherungsring auf die Führung des Kabels. Wen ich recht erinnere kommt der Zug, welcher jetzt links durch das Loch kommt, weiter vorne heraus (das ist der Kupplungszug). Zum Schalter, nicht drum kümmern, einfach liegen lassen. Zu Schloß Schließzylinder in die Buchse, dann das links liegende Metallteil, mit der dünnen Seite auf den Schließzylinder (die kleine Nase rastet dann ein und hält die Drei Teile zusammen. Dann folgt das Kunsstoffteil, die Schließwalze und der Schalter. (Unbedingt vorher probehalber einsetzen, welche Teile von vorne eingebaut werden müssen VOR dem Lenkrohreinbau). Der Handschuhkasten, ist das der richtige zu dem Roller? Das Blech vorne ist weich und lässt sich eventuell noch richten. Aber erst muss man wissen ob der Kasten dazu gehört. Mit dem Hinterrad, das ist warscheinlich die Motoraufhängung. Muss man noch prüfen. Teil mal die Ramennummer und die Motornummer mit. Ach so die Scheibe und der Ring gehören nicht zum Schloss. Und wegen der Haltefeder frag mal RITA die kann Dir sicher helfen.

    klaus

  • Leerlauf / Teillastbetrieb plötzlich ganz mies

    • kasonova
    • August 25, 2007 at 10:18

    Hi wie immer kann der Fehler mehrere Väter haben. Benzinversorgung, Knick im Schlauch. Filter verschmutzt, verschmutzter Vergaser, Luftfilter zu. usw usw. Mach mal auf und kuck mal.

    klaus

  • 50N Special mit mofazulassung?

    • kasonova
    • August 25, 2007 at 10:13

    Hi, damit erlischt die Betriebserlaubnis und damit der Versicherungsschutz. Bei enem Unfall zahlst Du die gesamte Zeche. Das kann je nach dem schon mal in die Millionen gehen. Die Verwarnung und die Führerscheinsperre von drei Jahren sind da noch das kleinste Prpblem

    Überleg dir das nochmal gut.

    klaus

  • auspuff und erlaubnis im ausland

    • kasonova
    • August 25, 2007 at 10:08

    Hi ja die Können. dank der EU muß, jedes in der EU zugelassene KFZ, in allen Länder der EU akzeptiert werden. Wenn es denn dem SERIENZUSTAND entspricht. Alle Anbauteile müssen ein "(E)" Nummer besitzen, unter der diese geprüft und zugelassen sind. Keine E-Nummer? = nicht zugelassen = nicht Serie. Der jüngste Fall: zwei Fahrer, Harley-Davison wurden in Italien mit einem Halbschalenhelm erwischt. In Deutschland erlaubt in Italien nicht. Motorräder EINGEZOGEN.

    Das kommt immer auf die Laune der Polizisten an.

    klaus

  • pk 125 xl springt nicht an - Probleme mit der Elektrik?

    • kasonova
    • August 25, 2007 at 09:57

    Hi Was hast Du für einen Ramen? ist der mit E-Starter, oder Kickstarter? Drei Kabel sind eigentlich Kickstartet. Fünf Kabel sind E-Starter. Hast Du Stecker und Kupplung zusammen gesteckt? Wenn ja, stimmt die Belegung der Stecker nicht überein. Welche CDI hast Du verbaut, die des Motors? Ich vermute daß die grüne Leitung an der CDI permanent Masse hat. Schau mal auf den Stecker (links unterhalb des Generators). Da kannst Du die Unterschiede erkennen.

    klaus

    Bilder

    • Schaltplan.jpg
      • 232.34 kB
      • 1,452 × 840
      • 348
    • Estarter.jpg
      • 288.44 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 465
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™