1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Zylinderkopf mit 2 Kerzen

    • kasonova
    • October 31, 2006 at 10:57

    Hallo;

    ich denke der Sinn ist ein anderer, bei hohen Drehzahlen reicht die Zeit in der Zündspule nicht mehr aus, (2-Takter züdet bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle) wenn man nun zwei Kerzen verwendet, kann man wechselweise bei jeder zweiten Umdrehung der Kurbelwelle zünden.
    das bedeutet aber das auch zwei Zündspulen vorhanden sind. Soweit noch kein Problem, das Vertrakte ist, das die Zündspulen wechselweise angesteuert werden müssen!

    MfG klaus

  • Vespa in den Keller - Was wiegt der Rahmen und was der Motor?

    • kasonova
    • October 31, 2006 at 10:51

    Hallo;
    aber auch das ist machbar, meine PK 50 XL2 haben wir zu zweit in das Auto gehoben (Opel Omega) und auch die 10 Stufen in den Keller runtergetragen. Zu zweit ist das machbar.

    MfG klaus

    PS. wenn nicht gerade eine Wendeltreppe in Deinen Keller führt.

  • Kostenvoranschlag s begrenzung

    • kasonova
    • October 31, 2006 at 10:47

    Hallo;

    Ein KV ist nur dann kostenpflichtig, wenn umfangreiche Arbeiten zur Feststellung des Arbeitsumfanges erforderlich sind. Diese Kosten werden dann aber bei Auftragsvergabe angerechnet.

    Im Übrigen, wende dich an die Schlichtungsstelle des KFZ-Gewerbes.

    MfG klaus

  • Farbtypfeststellung PK 50 XL

    • kasonova
    • October 31, 2006 at 10:41

    Hallo;

    die Originalfarben sind von der Firma "MaxMeyer" die haben auch eine Internetseite. Da kannst du mal nachfragen.

    MfG klaus


    Link:
    Link: http://wip.m6.net/lafarge%20new/….asp?prod=M0103

  • PX80 Bj.81 Elektrische Probleme

    • kasonova
    • October 25, 2006 at 09:12

    Hallo;

    ja hab ich, ich war bei 4 Autolackierereien und habe nachgefragt, es handelt sich um eine PK 50 XL2. Die Preise bewegten sich zwischen 500 und 550 Euro. Teils mit Eigenarbeit (selber schleifen) und ohne Rechnung. Der Roller ist total demontiert alle Teile sind vorgearbeitet. Innen ist alles grundiert. Aussen alles angeschliffen und teilweise grundiert.

    Wenn jemand Einen Lackierer kennt bitte um Nachricht.

    MfG klaus

  • Bezinhahn / Tank der PK 50 XL 2

    • kasonova
    • October 23, 2006 at 17:25

    Hallo;
    eine Tankanzeige ist recht einfach zu prüfen.
    Erstens die Anschlüsse oben abziehen. Am Stecker prüfen ob auf dem schwarzen Kabel Strom ist( mit Prüflampe bei laufendem Motor).
    Wenn das OK ist dann den Geber durchmessen.
    Am Stecker nachschauen welches Kabel(Farbe) auf welchen Kontakt kommt. Es sind drei Kabel : erstens schwarz = plus, zweitens weißgrün und drittens weißschwarz. Mit einem Messgerät den Wiederstand zwischen schwarz und weißgrün messen. Dieser Wert muss sich beim ablassen oder füllen des Tanks verändern. Bei leerem Tank muss eine Verbindung zwischen schwarz und weißschwarz zu messen sein. (Reserve).
    Wenn das alles OK ist, die Leitungen nach vorne verfolgen(Messgerät auf Durchgang stellen, und die Kabel ( weißgrün und weißschwarz) zum Hauptverbinder (unter der Kaskade) prüfen. Wenn bis dahin OK Verbindung zum Lenker auf die gleiche Art überprüfen.
    Die Benzinuhr kann auch geprüft werden, das weißschwarze abel mit der Plusleitung verbinden, dann sollte die Reservelampe aufleuchten. wenn man die Plusleitung (nur kurz) mit dem weißgrünen Kabel verbindet, sollte der Zeiger der Tankuhr auf "voll" springen.

    Wenn die Uhr nicht anzeigt sollte jetzt der Fehler gefunden sein.
    Die Tankuhr sollte eigentlich nicht kaputt sein.

    MfG klaus

  • Bezinhahn / Tank der PK 50 XL 2

    • kasonova
    • October 23, 2006 at 16:05

    Hallo,
    nein die XL2 hat eine Bezinuhr (Tankanzeige)

    MfG klaus

  • PX80 Bj.81 Elektrische Probleme

    • kasonova
    • October 22, 2006 at 10:51

    Hallo,

    es würde helfen, wenn Du schreiben würdest was für ein Roller das ist.

    Ach ja, wenn Du bei einem 20 Jahre alten Teil so schnell die Geduld verlierst, sehe ich schwarz.

    Sprichwort: Geduld bringt Rosen.

    MfG
    klaus

  • Licht flackert während der Fahrt

    • kasonova
    • October 7, 2006 at 16:00

    Dr. Vespa hat natürlich recht. (Sonst währe es ja auch nicht Dr. Verspa).

    Ohne den Tank auszubauen kommt man leider nur an eine Schraube ran.

    Mea Culpa mea maxima Culpa

    MfG klaus

  • Licht flackert während der Fahrt

    • kasonova
    • October 7, 2006 at 15:07

    Hallo;
    wenn Du von dieser Seite die Muttern siehst, dann müssen die Schrauben wohl auf der anderen Seite sein.

    Sitz hochklappen, Werkzeugbehälter herausnehmen, in dem dann entstandenen Loch kannst Du dann die Schrauben sehen. Normal sind Kreutzschlitzschrauben verbaut.

    MfG klaus

  • pk 50 xl2 sitzbank?

    • kasonova
    • October 7, 2006 at 08:57

    Hallo;

    bei E-Bay wird gerade eine passende versteigert.

  • pk 50 xl2 sitzbank?

    • kasonova
    • October 5, 2006 at 09:21

    die hatte ich auch gemeint. XL und nicht XL2.

    MfG

  • pk 50 xl2 sitzbank?

    • kasonova
    • October 4, 2006 at 08:56

    Hallo

    Nein, auf dem linken Bild die Bank für eine PF 50XL, auf dem rechten Bild für die PK 50 XL2.

    Anmerkung: ich habe beide im Keller liegen und kann das sicher beurteilen.Die Bank für die XL (neuwertig) muss ich, weil die nicht passr, wieder verkaufen.

    MfG klaus

  • pk 50 xl2 sitzbank?

    • kasonova
    • October 3, 2006 at 11:20

    Falsch die passt nicht auf eine XL2, sonder nur auf eine XL.
    Die Befestigung ist grundsätzlich gleich. Aber die Verriegelung (Schloss)
    und der hinter Abschlüss sind unterschiedlich.
    Die Bank mir dem hellen Unterbau (XL) ist hinten gerade, die für die XL2
    (dunklen Unterbau) ist hinten schräg.

    Bilder

    • pk50xl1.jpeg
      • 7.94 kB
      • 400 × 209
      • 399
    • PK50XL2.jpeg
      • 73.53 kB
      • 956 × 1,046
      • 422
  • Led´s als Blinker, Rücklicht und Bremslicht?

    • kasonova
    • October 3, 2006 at 11:14

    Hallo
    die Idee mit den LED´s ist nicht neu, die bekommst Du fertig gesockelt im Fachhandel. Z-B. bei CONRAD () Teilenummer :85 21 38 66 2 Stück ROT zum Preis von 9,95 €.

    Aber vorsicht die funktionieren nur mit Gleichstrom, allso wenn dein Roller eine Batterie hat.

    MfG klaus

  • Zündschloss beschädigt

    • kasonova
    • October 3, 2006 at 10:55

    Hallo Tobi,

    HALT noch nicht bohren.
    Deine Beschreibung ist ungenau, lässt sich das Schlöß noch drücken und funktioniert nur die Öffnung des Handschuhfaches nicht?
    oder lässt sich das Schloß auch nicht drücken?
    das sind zwei verschiedene Vorgänge welche verschiedene Vorgehensweisen benötigen. Der Handschukasten und die Kaskade sind mit zwei Schrauben im inneren des Handschuhkasten verschraubt, un somit NICHT zu lösen. Jeder Versuch führt zu Zerstörung der Kaskade oder des Handschuhkastens. Wenn sich das Schloss noch drücken lasst. ist ein Stück vom Hebel für die Öffnung abgebrochen.
    Schreib mal was ist.

    MfG klaus

  • Radlager tauschen. Krigs aber nicht auf

    • kasonova
    • October 3, 2006 at 10:41

    Hallo Tobi,
    Du brauchst keinen Spezialschlüssel. Zuerst man kann ein Kugellager nicht reparieren, indem man fehlende Kugeln ersetzt. Lager werden IMMER ausgewechselt.Du musst wie folgt vorgehen.
    Das Handbuch schreibt zwar zum abnehmen der vorderen Bremstrommel einen Abzieher vor, aber meistens geht es auch so:
    den Splint entfernen Kappe von der Mutter abnehmen, Mutter abschrauben, (geht am besten wenn das Vorderrad auf dem Boden steht) dann mit leichten Schlägen (Kunsstoff- oder Alu-Hammer) auf die Befestigungsbolzen rundrum schlagen. Dann sollte sich die Trommel abnehmen lassen.Das Lager muss dann mit einem passenden Austreiber aus dem Sitz gepresst werden und das neue Lage genau so eingebaut.
    Das wirst Du warscheinlich nicht können, da Dir diese Sachen fehlen. Du brauchst dafür eine entsprechende Werkstatt die Dir das macht. Die Lager haben normale Größen und können im Fachhandel gekauft werden.
    Wenn Du die Trommel schon einmal ab hast, solltest Du prüfen ob die Trommel innen keine Riefen hat. Wenn ja ist die Gelegenheit günstig diese ausdrehen zu lassen. Weiter solltest Du überlegen die Bremsbeläge zu erneuern.

    MfG klaus

  • Schaltraste abdichten

    • kasonova
    • October 1, 2006 at 15:03

    Hallo ihr zwei;

    O-Ring als Notlösung ist OK, aber auf Dauer sollte Der dort sitzende Simmerring ersetzt werden. Den "Alten mit kleinem Schraubendreher etc. raushebeln Ersatz in einschlägigen Fachgeschäften für ein paar Cent erhältlich.

    MfG klaus

  • Gibt es Karosserie Unterschiede? PK50XL vs. XL2

    • kasonova
    • September 25, 2006 at 17:13

    so, ich hab allso einen PK I Ramen gekauft. Und kann diesen NICHT gebrauchen. Es giebt Unterschiede, das schlimmste ist, das Lenkerschloss sitzt an einer anderen Stelle. Dadurch kann ich das Gabelrohr nicht verwenden (kann nicht abgeschlossen werden).
    Weiter sind die Bohrungen hinten für ein Rücklicht und nicht für das Kunsstoffteil der PK 2. Alles Andere währe jo noch machen aber das Lenkerschloss.

    MfG klaus

  • Kann man alle Schlösser (Handschuh, Sitzbank) aufbohren?

    • kasonova
    • September 23, 2006 at 09:51

    Hallo Rita,

    ich weiss das die Schlösser nicht passen, ( hab selbst eine PK im Keller) das Bild sollte lediglich die Funktion der Zuhaltungen zeigen.
    (ich würde immer noch nicht Bohren, hinter Zylinder kommt als zweite Teil Kunststoff, und der dürfte nur schwer zu bekommen sein. Abgesehen davon, daß Du dann die Vorderradgabel ausbauen darfst, weil diese Teile nur von vorne, ohne Gabelrohr, eingebaut werden können. Ich hatte im ersten Beitrag schon vom Bohren abgeraten.

    MfG klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™