1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Vespa Elektrikverkabelung anschließen

    • kasonova
    • September 13, 2014 at 15:21

    Regler mit 4 Pinns gehören in eine Cosa, Anschluss GGG M. (Generator 3x Masse 1x). Du hast aber nur einen vom Generator ????

  • Vespa Elektrikverkabelung anschließen

    • kasonova
    • September 13, 2014 at 15:12

    Dann ist es erst mal der Falsche, da gehört einer mit drei Pinns rein. Wechselstrom von der Lima blau, direkt da neben grau zum Zündschloss und am anderen ende schwarz als Masse. die Anordnung am Relais kannst Du aus dem Bild ersehen.

  • Überraschung am Motor gefunden DR 50 ein Problem?

    • kasonova
    • September 13, 2014 at 15:08

    Hi, der DR 50 entspricht den zuletzt von Piaggio verbauten Zylinder. Wenn man beide nebeneinander Stellt, gleichen die sich wie ein Ei dem anderen. Nur das "Piaggio" am Fuß wurde durch ein DR ersetzt.

  • Vespa Elektrikverkabelung anschließen

    • kasonova
    • September 13, 2014 at 14:59

    Hi, wir viele Pinns sind in dem Regler vorhanden?

  • Vespa Elektrikverkabelung anschließen

    • kasonova
    • September 13, 2014 at 14:20

    Unter der Seitenbacke sitzt der Spannungsregler, die Anschlüsse sind gekennzeichnet, und das Relay für den Blinker, die Abschlüsse sind farbig gekennzeichnet und der Hupengleichrichter, der hat einen unverwechselbaren Stecker. Das müsstest Du mit dem Schaltplan hin bekommen.

    Bilder

    • Schaltplan.jpg
      • 232.34 kB
      • 1,452 × 840
      • 387
  • Vespa Elektrikverkabelung anschließen

    • kasonova
    • September 13, 2014 at 13:41

    Redest Du über eine XL2 ? Von den Steckern unter der Kaskade?

    Bilder

    • C03.JPG
      • 178.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 296
    • C06.jpg
      • 190.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 288
  • Vespa Neuling mit Problemen an PK 50 Automatik

    • kasonova
    • September 12, 2014 at 11:09

    Es gibt weder die Federn, noch Teile für die Vario. Da hilft nur, ähnliche Federn suchen und bei der Vario auf gebrauchte Teile hoffen.

  • Setup mit DR 102

    • kasonova
    • September 12, 2014 at 10:03

    Das liegt nicht daran, dass der Kopf nicht plan ist, sondern daran, dass die Schrauben falsch montiert wurden. Die Kopfschrauben müssen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment, in mehreren Durchgängen angezogen werden. Die Undichtigkeit rührt da her, dass eine Schraube angeknallt wird während die anderen drei noch komplett lose sind.

  • Setup mit DR 102

    • kasonova
    • September 12, 2014 at 07:37

    Du kannst auf jeden Fall ausschließen, dass das ein 50ger ist, der bringt nicht diese Leistung. Von außen ist das nicht zu erkennen, das ist ja der Witz an der Sache, da mit nicht jeder Polizist nach einem Blick sagen kann, das ist ein 75ger oder 80ger Zylinder. Und außer dem muss der ja noch unter die Lüfterhaube passen.

  • Vespa Neuling mit Problemen an PK 50 Automatik

    • kasonova
    • September 12, 2014 at 07:32

    Der Anzug, die Fliehkraftkupplung ist nicht i.O. warscheinlich die Federn ausgeleiert. Die Beschleunigung ist auf Defekte in der Vario zurück zu führen. Das mit der Batterie, der Fehler ist im Spannungsregler zu suchen, oder in der Verkabelung.

  • Zylinder Dichtung

    • kasonova
    • September 11, 2014 at 13:04

    Ja genau da liegt der Fehler, die originale Dichtung ist aus Papier.

  • PK 50S (Italienerin) - Massekabel oder was ?

    • kasonova
    • August 31, 2014 at 11:51

    Um ein mal Licht ins Dunkele zu bringen, was für eine Lichtmaschine ist verbaut? Und welche Kabel kommen da raus? (Kabelkästchen / Verbinder). Dan kann ich Dir sagen was du nehmen solltest und wie das verkabelt wird. Steht auf der Diode etwas drauf? So geschaltet fliegen die beim ersten Kurzschluss ab, der Spannungsregler ist kurzschlussfest, der schaltet einfach ab, und kommt nach den Einschalten wieder hoch.

  • GS 3 Fahrlicht keine Funktion

    • kasonova
    • August 30, 2014 at 14:53

    Ja macht er, aber das ist kein sauberer Gleichstrom, deshalb arbeitet der auch fast immer mit einem oder mehreren Kondensatoren zusammen.
    Das musst Du dir so vorstellen, die Wechselspannung hat eine obere und eine untere Halbwelle um die Nulllinie, der Gleichrichter klappt die unteren Halbwellen nach oben, die Kondensatoren haben die Aufgabe, die Dellen zu glätten.
    Das kannst Du aber unter ; alles nachlesen.

  • Wie Bremszug austauschen?

    • kasonova
    • August 30, 2014 at 12:55

    Hallo erstens, den Zug oben am Hebel aushängen, dann den Zug nach unten aus dem Lenkrohr heraus ziehen, dann die Mutter im Kreis abschrauben und den Teil auch nach vorne aus dem Durchgang in der Gabel heraus ziehen. Das Loch ist so groß da passt das Gummi locker durch. Auf dem zweiten Bild ist das im Kreis deutlich zu sehen.

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 65.68 kB
      • 752 × 700
      • 750
    • Zug.JPG
      • 49.54 kB
      • 873 × 661
      • 416
  • Schalter an Lenkrad fehlt!

    • kasonova
    • August 30, 2014 at 10:05

    Kann ich verstehen, aber auf der Spezial sitz ich, und ich bin kein Riese, wie ein Affe auf dem Schleifstein, da passen die Proportionen der ET wesentlich besser.

  • Wie Bremszug austauschen?

    • kasonova
    • August 30, 2014 at 10:03

    Gar nicht. der alte Zug wird nach unten raus gezogen und der Neue wird von unten eingefädelt, natürlich mit dem anderen Ende. Das Stück bleibt immer draussen.

  • Schalter an Lenkrad fehlt!

    • kasonova
    • August 30, 2014 at 08:47
    Zitat von CARDOC2001

    metall roller gefahren


    hallo cardoc2001, das ding (et2, et4) hat mindestens genau so viel metall wie eine pk.

  • Schalter an Lenkrad fehlt!

    • kasonova
    • August 30, 2014 at 08:45

    Hi ich kann Dir trotz dem weiter helfen. Das ist der Abblend- Fernlichtschalter. So ist er beschrieben und da kannst Du den bekommen.
    Wenn Du Hilfe bei der Montage benötigst, Mail an mich genügt.

    Bilder

    • Schalter.JPG
      • 132.73 kB
      • 1,351 × 954
      • 224
    • S2.JPG
      • 156.44 kB
      • 1,443 × 878
      • 262
  • Wie Bremszug austauschen?

    • kasonova
    • August 30, 2014 at 08:35

    Währe noch zu sagen, wenn Du einen Zug mit Pilzkopf hast, kannst Du den von unten, das heißt in die Gabel schieben, wenn Du jedoch einen mit Tonnenkopf hast, kannst Du nur die Hülle von unten einschieben und den Innenzug musst Du von oben einschieben. Das der Zuvor dem Verbauen geölt werden sollte ist wohl klar, weiter das für diese Aktion der Tacho ausgebaut sein sollte auch.

  • Verleih einer Bördelzange für den Kantenschutz

    • kasonova
    • August 29, 2014 at 14:04

    Kannst Du mal sehen, der Vespa Händler hier, hat gesagt "nee das kann keiner, die wurden nur im Werk drauf gemacht" auf die Frage, ob er das montieren könne.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™