1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Vespa PK50 XL2 sprotzelt bei Vollgas !

    • kasonova
    • August 20, 2013 at 09:03

    Der Fehler ist bekannt, die Kabel der Zündgrundplatte verlieren ihre Isolierung. Dadurch entstehen Schlüsse und Zündaussetzer. Lichtmaschine öffnen und neue Kabel verbauen. Aber Achtung das sind Silikonkabel, Bezugsquelle kann ich Dir nennen. Das ist aber keine Sache für Anfänger.

  • Verwirrende Elektrik

    • kasonova
    • August 15, 2013 at 18:47

    Dann schau mal an dieser Stelle. Die Kabel; für die eine Version ist eins zu wenig, für die andere Version ist ein zu viel.

    Bilder

    • B17.jpg
      • 133.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 386
  • Vespa Batterie: Säure oder Gel?

    • kasonova
    • August 15, 2013 at 13:39

    Hi die Ladung bzw. Entladung sollte 10% der Nennkapazität betragen, wenn der Gelaccu eine ähnliche Leistung hat, wie die originale Batterie, sollte das klappen.

  • Verwirrende Elektrik

    • kasonova
    • August 15, 2013 at 12:22

    Da sollte sie stehen. Das ist zwar keine XL aber auch bei Dir sollte da die Nummer sein.

    Bilder

    • Dsc_0168.jpg
      • 338.84 kB
      • 1,805 × 1,200
      • 311
  • Verwirrende Elektrik

    • kasonova
    • August 15, 2013 at 09:43

    Ja was auf dem Schein steht, ist Heile Welt. Was auf dem Motor steht, ist die Wahrheit. Das währe wichtig zu wissen. Wenn Sich das nicht klären lässt, muss das Lüfterrad runter und geprüft werden, was da drin ist. Der Spannungsregler hat bei der dreipoligen Version, nur die Aufgabe, die ungeregelte Spannung der Lima auf 12 Volt zu begrenzen. Dazu gehört ein Blinkrelais für Wechselstrom und ein Hupengleichrichter, denn die Hupe mag nur Gleichstrom. Der Regler der Batterieversion hat die gleiche Funktion und zusätzlich noch ein Gleichrichterteil für den Ladestrom der Batterie. Wenn bei der Überprüfung des Motors (Nummer) nichts raus kommt, muss die Lima geöffnet werden um zu sehen was da drin ist.

  • Verwirrende Elektrik

    • kasonova
    • August 15, 2013 at 08:08

    Hi was bei Deiner Angabe fehlt ist, hast Du eine Batterie? Es gibt zweierlei Lima´s, 5 Kabel für "mit Batterie" und drei Kabel "ohne Batterie". Die letztere Version brauch einen Hupengleichrichter, die erstere nicht. Eine Lima mit 4 Kabeln Kenn ich nicht, und auch keine Vespa mit GLEICHSTROMlichtanlage. Entweder ist da was gewaltig gefrickelt oder eine falscher Motor (Lichtmaschine) Verbaut. Welcher Motor in Deine Vespa gehört, kannst Du an Hand der Nummern feststellen. Hier mal die beiden Schaltpläne.

    Bilder

    • Schaltplan.jpg
      • 232.34 kB
      • 1,452 × 840
      • 1,749
    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 290.93 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 597
  • Gerissener Bowdenzug - Schaltseil spannen

    • kasonova
    • August 13, 2013 at 08:18

    Na dann lag das Problem nicht in der Vespa, sondern am Können des Schraubers. Übrigens Zweiradmechaniker ist ein Lehrberuf mit 3 Jahren praktischer und theoretischer Ausbildung und einer Gesellenprüfung am Ende.

  • Vespa PX 80 Lusso geht nach Einbau von neuer cdi aus und springt nicht mehr an!

    • kasonova
    • August 13, 2013 at 08:16

    Wo hast Du die CDI gekauft? und welcher Type wurde verbaut? Das Ding ist nicht nur eine Zündspule, da ist auch Elektronik drin und es gibt verschiedene Ausführungen.

  • Wie kann der Frontscheinwerfer nutzbar gemacht werden?

    • kasonova
    • August 13, 2013 at 08:12

    Eine Möglichkeit, auf einen modernen Roller umsteigen. Die Neue Vespa hat ein Superhalogenlicht.

  • Gerissener Bowdenzug - Schaltseil spannen

    • kasonova
    • August 10, 2013 at 15:14

    Dann versuch doch mal durch nachstellen an der Stellschraube, die Kupplung so ein stellen das sie schon nach kurzem ziehen des Hebels trennt. Die Scheiben gehen dann weiter offen. Du stellst zuerst so weit, dass Du den Kickstarter durchtreten kannst OHNE die Kupplung zu ziehen. Dann gehst Du von da aus wieder so weit zurück, dass Du den Kicker wieder betätigen kannst, ohne dass der durchrutscht. Dann zur Sicherheit noch ein bisschen weiter zurück, dass der Kicker sicher funktioniert.

  • Gerissener Bowdenzug - Schaltseil spannen

    • kasonova
    • August 10, 2013 at 14:58

    falsches Öl.

  • Gangspringen im 3. und 4. Gang sowie Rasseln im Motor

    • kasonova
    • August 10, 2013 at 14:35

    diese Diskussion erübrigt sich, so kannst Du nicht weiter fahren, Du musst den Motor ausbauen und auseinander nehmen. Dann siehst Du schon was kaputt ist. 2-)

  • Gerissener Bowdenzug - Schaltseil spannen

    • kasonova
    • August 10, 2013 at 14:33

    Hi das kannst Du mit dem Kickstarter testen, wenn Du die Kupplung ca. 1/3 gezogen hast, muss sich der Kickstarter ohne Wirkung durchtreten lassen. Wenn das stimmt, was hast Du für ein Motoröl eingefüllt?

  • Gerissener Bowdenzug - Schaltseil spannen

    • kasonova
    • August 9, 2013 at 14:58

    Na ja, Schaltung und Kupplung liegen ja nahe beieinander, und das Eine funktioniert ohne das andere nicht, ein Ehepaar so zu sagen.
    Um Weiteren Verwechselungen vor zu beugen, Du kannst Dir hier eine Bedienungsanleitung runter laden, da ist das alles für Dummis erklärt. Das Bild mit den Schaltzügen ist im übrigen daraus.
    Was mein Vorredner zur Kupplung geschrieben hat ist so richtig.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 162.86 kB
      • 1,050 × 743
      • 236
  • Gerissener Bowdenzug - Schaltseil spannen

    • kasonova
    • August 9, 2013 at 13:55

    Damit wir uns richtig verstehen, ein einzelner ca. 1,5 mm dicker Draht und kein Bowdenzug, der besteht aus vielen verseilten Drähten.
    Wenn Das so ist kann man den Schaltdraht NICHT Nachspannen. Das ist auch nicht nötig da die Hülle oben und unten mit je einem Clips fixiert ist. Vorgehensweise: Schaltung im Motor auf "0" stellen, Schaltung am Lenker auf "0" stellen, Nippel verschrauben und OK. Hab mal ein Bild angehängt.
    Bei einer Spezial sind immer zwei Bowdenzüge verbaut, wenn keine daran gefummelt hat. Siehe Bild und da kann man die Züge einzeln Nachspannen.

    Bilder

    • Motor-xl2.jpg
      • 56.67 kB
      • 800 × 600
      • 262
    • Spezial.JPG
      • 109.96 kB
      • 1,236 × 784
      • 256
  • Gerissener Bowdenzug - Schaltseil spannen

    • kasonova
    • August 9, 2013 at 13:09

    Hi, ein Bowdenzug gibt es nicht, entweder zwei Züge oder ein Draht.

  • Probleme mit Gaszug - VespaV 50 Spezial

    • kasonova
    • August 9, 2013 at 07:12
    Zitat von bingele28

    Wenn die Lampe raus ist solltest du an die Rändelschraube unten am Tacho dran kommen; die lösen...

    das geht so auch, ist aber schlecht zu machen. Besser ist die Tachowelle unten am Rad zu lösen und diese in das Gabelrohr hinein zu schieben. Dann kommt der Tacho von alleine hoch. Aber Dein Problem ist die Rücklaufbremse des Gasgriffes. Bei dem Modell sollte der Gasgriff nicht automatisch zurück laufen, wie das bei neueren Modellen üblich ist. Darum ist im Lenker direkt neben dem Griff eine Feder verbaut, welche um das Gasrohr gelegt ist. Die soll das Rohr bremsen. Das Bild zeigt den Lenker von unten (rechte Seite). Da wo der Pfeil hinzeigt ist das Teil verbaut. (hier nicht mehr eingebaut) Versuch mal etwas Zu fetten oder zu ölen. Auf dem zweiten Bild zeigt der Pfeil die Tachowelle, da neben sitz die Schraube, welche gelöst werden muss, um die Tachowelle heraus zu ziehen, die wird mit einem Gummi geklemmt.

    Bilder

    • Img_0735.jpg
      • 268.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 165
    • Img_0779.jpg
      • 288.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 160
  • PK 50xl Automatik: Getriebe, unterlegscheibe?

    • kasonova
    • August 7, 2013 at 12:38

    Hallo,
    ich hab hier für die PK-Automatik 6 verschiedene Ersatzteillisten, Deine Angaben reichen nicht aus, um die richtige zu finden.

  • Neuauflage des Benzinhahn-Aufklebers, sind fertig und in der Post

    • kasonova
    • August 5, 2013 at 20:00

    Ja, kannst Du bei Sip oder im SCOOTER CENTER bestellen, nur nicht zu diesem Preis.

  • Magnetschalter zieht an, aber Anlasser dreht nicht

    • kasonova
    • August 5, 2013 at 14:21

    Wenn Du mit einem Starthilfekabel, von einer Autobatterie einmal auf das Motorgehäuse und mit dem Plus direkt auf den Anschuss am Anlasser gehst, sollte der laufen. Tut er das nicht ist er ganz ganz sicher kaputt. 2-)Weiter eine Batterie die nur 12,5 Volt hat, ist schon halb kaputt, 13,5 sollten es schon sein. Den Strom über das Relais zu ziehen, bringt keine klare Aussage. Bei einer matschigen Batterie reich schon die Belastung durch das Relais um die Spannung zusammen brechen zu lassen. Ich hab auch schon Relais gesehen welche zwar prima "klack" gemacht haben, aber den Kontakt trotz dem nicht geschlossen haben. Darum siehe oben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™