1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • V5b3T: Wie lautet die Länge des Gaszugs?

    • kasonova
    • March 3, 2012 at 15:51

    Ich denke mal, dass kannst Du selber feststellen. Entweder mit einem Bindfaden aussen der Verlauf folgen oder direkt mit Muttis Massband.

  • Würde gerne eine abgestandene XL2 Automatik zum Laufen bringen. Sie läuft!

    • kasonova
    • March 3, 2012 at 15:22

    Nein die Zugstange steuert nur die Ölmenge der Ölpumpe. Bei Gemisch ist das egal. Allerdings weiß ich nicht was mit der Ölleitung ist. Wenn der Vergaser über läuft ist da was faul Der Benzin wird durch das Schwimmernadelventiel geregelt, so bald ein gewisses Niveau erreicht, wird die Zuleitung geschlossen. Entweder fließt das über, (Schwimmernadelventil schließt nicht) oder es kommt aus dem Schlauch, Anschluss etc. Was für einen Faltenbalg meinst Du? Ich kenne da eigenlich nur einen, der verbindet das Luftfiltergehäuse mit dem Ramen.

  • Warum rutscht die neue Kupplung durch?

    • kasonova
    • March 3, 2012 at 09:20
    Zitat von Schl87

    Dann muss es ja alleine durch die Passfeder geschehen?


    Passfeder, das sagt schon der Name, übertragen keine Kräfte, dafür sind sie nicht ausgelegt. Du solltest mal das Forum durchforsten wie viele Leute die Passfeder auf der Limaseite geschrottet haben, und das obwohl da keine Kräfte übertragen werden, da muss lediglich das Polrad auf seiner Position gehalten werden.

    Aber wenn bei Dir der Halbmondkeil die Kräfte überträgt, unbedingt sofort zum Patent anmelden, denn das wird eine Menge vereinfachen. :+3

  • Was ist das für ein Massekabel im Motorraum?

    • kasonova
    • March 2, 2012 at 10:07

    Ja genau an diese Schraube, Die sollte unten noch eine Unterlegscheibe haben, welche die aufgesetzte Gummikappe hält. So nun zu Deinem gelben Kabel, die CDI aus der auch die Leitung zur Kerze kommt, hat folgende Anschlüsse, unter der Gummikappe mit Kabelschuhen weiß, rot und grün. Weiter kommt ein eingegossenes Kabel da raus, das ist eine Masseleitung, sollte normaler weise eine Öse haben und wird an einer Schraube am Motor mit verschraubt.

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 36.92 kB
      • 818 × 528
      • 235
  • Was ist das für ein Massekabel im Motorraum?

    • kasonova
    • March 2, 2012 at 08:16

    Hi, das mit dem halbrunden Gummi gehört an den Anlasser, das Massekabel ist an der Abdeckung der Küpplungsstecker verschraubt. Kannst Du aber auch nachmessen, das mit dem Gummi hat bei eingebauter Batterie und Betätigung des Anlassers +, das andere immer - (Masse). Das kabel zum Anlasser wird unter den Klammern um den Motor herum zum Anlasser geführt.

    Bilder

    • kabel.jpg
      • 27.24 kB
      • 638 × 454
      • 178
  • PK 80 S Automatik Hilfe bei Kegelteller

    • kasonova
    • March 2, 2012 at 07:57

    Ja aber nur wenn der Riemen zwischen den Scheiben ganz innen liegt. Ohne Riemen geht der Schlag sonst auf die innere Lagerung weil die äussere Scheibe nebst der Welle achsial beweglich ist.

  • PK 80 S Automatik Hilfe bei Kegelteller

    • kasonova
    • March 1, 2012 at 18:10

    Ja, Du bist nicht der erste der sich über diese Schraube ärgert, und du wirst auch nicht der letzte sein. Und Ja das Rad sitzt nur auf der Welle und wird von einem Halbmondkeil geführt.

  • PK50XL2 - 16.15F Vergaser - Schwimmerkammer undicht

    • kasonova
    • March 1, 2012 at 13:27

    Ja erst mal ist das keine Mutter, sondern das Innengewinde in Gehäuse. So schau nach wie lang die Schraube ist die drin ist. Dann mess nach wie lang die Schraube sein darf, indem Du mit einem Zahnstocher die Tiefe des Loches feststellst ( incl. der Schwimmerkammer). Normal ist die Schraube kürzer als maximal möglich, dann eine passende Schraube besorgen. Und dann erst wenn die Schraube nicht komplett reinpasst, das Gewinde im Gehäuse tiefer schneiden. Prüfen ob tief genug ist (ohne Schwimmerkammer). Das was noch an Überstand der Schraube ist, mit der Stärke der Schwimmerkammer vergleichen, ggf die Schraube etwas kürzen. Ein größeres Gewinde wird schwer sein da nicht genug Material am Gehäuse ist. So noch eins, die Schraube wird angezogen und nicht festgeknallt. Normal Drehmoment 3,7 Nm das ist fast nix, etwas mehr als mit den Finger reingeschraubt.

  • PK 80 S Automatik Hilfe bei Kegelteller

    • kasonova
    • March 1, 2012 at 11:27

    Hi, ist in den Löchern Gewinde? Ich glaube zu wissen das die Löcher für den Abzieher sind, ein normaler Dreiarmabzieher versaut die Tellerscheibe, die kannst Du dann weg werfen. Ich hab die Scheibe immer so abgenommen, den Keilrimen zwischen die Scheibe ganz nach innen bringen, dann einen leichten Schlag mit einem Aluhammer auf die Welle. Dabei die Mutter wieder auf das Gewinde schrauben, damit die Welle keinen Schaden nimmt.

    Dateien

    Reparaturanleitung PK 50-125_Automatik.pdf 4.69 MB – 835 Downloads
  • Vespa LX 50 2T - Batterie ausbauen bzw. aufladen

    • kasonova
    • February 29, 2012 at 15:31

    Hi, zum einen ist das in der Bedienungsanleitung beschrieben, die ist, entgegen anderlautender Meinungen, zum Lesen gedacht. Zum zweiten schick ich Dir mal ne Reparaturanleitung. Ich weiß nicht wie Dein Roller aussieht, aber bei der ET2 braucht man nur den Deckel des Batteriefaches ab zu nehmen. Da kann man dann das Ladegerät anklemmen.

    Dateien

    PIAGGIO_LX50_1343404_DE.pdf 5.87 MB – 38,342 Downloads
  • Scheinwerfer wechseln LX50

    • kasonova
    • February 29, 2012 at 15:19

    Reparaturanleitung im Anhang, Du musst die vordere Verkleidung abschrauben.

    Dateien

    PIAGGIO_LX50_1343404_DE.pdf 5.87 MB – 13,429 Downloads
  • PKs geht nur mit Fernlicht

    • kasonova
    • February 29, 2012 at 13:07
    Zitat von vladalucard

    niegelnagelneue Scheinwerferglübirne hatte kein Ablendlichtfaden mehr

    Ja dann hast Du dich da falsch ausgedrückt, hättest schreiben sollen "an der niegelnagelneuen Scheinwerferbirne war der Abblendlichtfaden DEFEKT" :thumbup:

  • PKs geht nur mit Fernlicht

    • kasonova
    • February 29, 2012 at 12:24

    Hi, warscheinlich noch nicht ganz, denn Zweifadenbirne mit einem Faden gibt es nicht. Hast Du vieleicht auch den Scheinwerfer erneuert? Dann liegt dein Problem darin, dass Du den falschen Scheinwerfer bekommen hast. Der Scheinwerfer der XL2 hat eine Zweifadenbirne mit folgendem Anschluss (siehe Bild). Ältere PK´s haben teilweise Einfadenbirnen verbaut, da ist aber der Anschluss anders.

    Bilder

    • Lenker.JPG
      • 248.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 271
  • Würde gerne eine abgestandene XL2 Automatik zum Laufen bringen. Sie läuft!

    • kasonova
    • February 29, 2012 at 09:18

    Hi das Teil wo der Benzinschlauch in den Vergaser geht, passt nur in einer Position, wenn das etwas verdreht ist bekommst Du das nicht dicht. Ich meine das, wo der Pfeil drauf zeigt. An der Position 7 geht der Ölschlauch in ein Metallröhrchen, geht auch gerne los wenn keine Schelle drauf ist.

    Bilder

    • Vergaser-Auto.jpg
      • 181.71 kB
      • 1,536 × 1,152
      • 148
  • Vergaser Bedeutung bzw. Unterschiede

    • kasonova
    • February 27, 2012 at 16:46

    Ja das bringt was, nämlich Umsatz für den der den Vergaser verkauft. Auch der Benzinverbrauch kann ggf steigen, NUR die Geschwindigkeit oder der Anzug steigt nicht. 2-)

  • Abstimmung: neuer Ustertitel für Creutzfeld

    • kasonova
    • February 27, 2012 at 13:02

    Hi, ist das der Creutzfeld der zusammen mit Jacob diese eingenartige Gehirnkrankheit erforscht hat?

  • PKs geht nur mit Fernlicht

    • kasonova
    • February 27, 2012 at 12:34

    Hi, beim Scheinwerfer gibt es nicht so viele Möglichkeiten, 1. Abblendlichfaden durchgebrannt, 2. Kontakte an der Birne liegen nicht auf, 3. an der Birne kommt kein Strom an, Kabel kaputt, gebrochen, 4. aus dem Schalter kommt kein Strom raus. Das alles ist mit einem Messgerät oder einer Prüflampe leicht zu testen.

  • PKs geht nur mit Fernlicht

    • kasonova
    • February 27, 2012 at 10:44
    Zitat von vladalucard

    musste feststellen das der Stromgleichrichter defekt war

    Das verstehe ich nicht, denn einer Glühbirne ist es gleich ob sie mit Gleichstrom oder Wechselstrom gefüttert wird. Und Gleichstrom ist nur für die Hupe und ggf das Blinkrelais nötig. Ist im Scheinwerfer eine Zweifadenbirne verbaut?

  • Würde gerne eine abgestandene XL2 Automatik zum Laufen bringen. Sie läuft!

    • kasonova
    • February 23, 2012 at 14:10

    Jau warscheinlich der Keilriemen, durch das lange Stehen ist der nicht mehr rund sodern eierig. Das gibt sich im Betrieb von selbst

  • pk xl2 komplettausfall der elektrik. Spannungsregler?- ist es nicht.

    • kasonova
    • February 20, 2012 at 14:48

    Hast Du dir mal die Kabel der Zündgrundplatte angeschaut? Sehen manchmal so aus, und dann geht nix mehr.

    Bilder

    • Zgp5.jpg
      • 19.21 kB
      • 629 × 458
      • 181
    • Zgp6.jpg
      • 11.73 kB
      • 633 × 438
      • 191
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™