Hi wo geht das blaue Kabel hin? Ist da ne Drossel verbaut? Das schwarze Kabel sollte eigentlich grün sein. Das kommt von der Zündgrundplatte. Ich denke mal, dass der Murks da schon anfängt. Wenn das so ist, muss die Platte raus und neue Kabel verbaut werden. An dem Gaser fehlt einiges, darum kannst Du die Vespa auch nicht starten, die springt, kalt, nur MIT Shoke an. Und so sollte der Gaser aussehen, wobei der grüne Benzinschlauch heute schwarz sein sollte.
Beiträge von kasonova
-
-
Hi, die Vespa ist so alt, dass die Farbnummer auch nichts nutzt. Lass die Farbe nach einem Muster mischen.
-
Hi mach mal, poste dann aber bitte das Ergebnis. Öh noch ne Frage gehst Du auch als Turnietänzer auf die deutsche Meisterschaft? Dein Gottvertrauen in allen Ehren aber wenn man Wechselstrom nicht von Gleichstrom unterscheiden kann, IST DAS SICHER KEINE AUFGABE FÜR DICH. Lass die Finger davon Du kannst dir dabei nur ne blutige Nase holen.
-
-
Mein Gott, bist Du so schwer von Begriff, oder tust Du nur so? Die Dinger sind da rein geklebt um diese Werte zu erreichen, und damit die Zulassung für Deutschland zu bekommen. Wenn die dafür nicht nötig gewesen währen, währen die sicherlich nicht drin. Schon mal was von "Produktionskosten minimieren" gehört?
-
Hi ich glaub ich hab so etwas noch im Keller liegen, schau gleich mal nach.
-
da steht nix von Dämmung drin !
Na ja, natürlich steht da nicht 1 qm Dämmung, aber das steht drin (rot eingerahmt).Ja es ist aber ganz anders gewesen. Bei Piaggio hatte man sich schon seit längerem darüber geärgert, dass ein Zulieferer seine Teile im Schaummatten anlieferte. Da diese Dinger auch noch auf der Rückseite mit einer Klebeschicht versehen waren, musste man das Zeug für teueres Geld als Sondermüll entsorgen. So lange bis in der Produktion ein Mitarbeiter namens Salvatore Bigotte, die Idee hatte, "wir schneiden die Matten einfach klein und kleben die in die Vespas". Dadurch sparen wir die Kosten für die Entsorgung. Für diesen Verbesserungsvorschlag soll Salvatore 1500 Lira als Preis bekommen haben. Das war im Übrigen der gleiche Salvatore der schon mal einen Verbesserungsvoraschlag eingereicht hatte. Er hatte vorgeschlagen, so eine schwarze Plastikabdeckung auf den Motor zu schrauben, weil bei den Testfahrten da schon mal Schrammen am Motorblock entstanden waren welche dann aufwendig nachgearbeitet werden mussten. Auch für diesen Vorschlag soll Salvatore einen 4-stelligen Betrag erhalten haben.
-
Hi, schreib ans KBA und lass Dir die Origunal Unterlagen kommen. Natürlich erst von einem Baujahr wo auch Matten verbaut waren.
-
Hi, der Anwalt macht nur eines, seinen Job, ob nun der (sinnlose) Versuch den Vertrag an zu fechten, sinn macht oder nicht, ist dem sch.. egal, der kassiert für jeden Handschlag und für jeden Brief. Der wird den Teufel tun seinem Mandaten ab zu raten, oder hat schon mal jemand einen Verkäufer gesehen der vom Kauf seiner Ware abgeraten hat?
Offtopic: wenn jemand so ein Teil (Breitling) kaufen will, sollte mich vorher kontaktieren. Ich kann ihn dann über die Folgekosten und die Qualität aufklären.
-
Ja wer halt zu viel Geld hat bestellt so ne verkackte Matte
Ja, wenn die vom Werk aus verbaut war, und wer die nicht ersetzt, ist darauf angewiesen, dass bei einer Prüfung der Rennleitung der Prüfer nicht weiß, dass diese Matte welche der Schalldämmung dient, Teil der Betriebserlaubnis ist. Sollte Der Prüfer sich aber mit Vespen auskennen, ja dann hat man schlechte Karten. Abgesehen davon, das man der Umwelt keinen Gefallen tut wenn man mehr Krach erzeugt als nötig. Diese alten Zweitakter sind eh nicht die umweltfreundlichste Möglichkeit der Fortbewegung. Und dann gibt es noch die Puristen, welche bei einem Neuaufbau alles wieder so haben wollen, wie es vom Werk aus geliefert worden ist.
-
wer so ne Uhr hat - her damit !
Tuts auch ne Breitling mit Papieren?
-
Hi, richtig ist, das ist die Öffnung des Getriebes, über das wird, wenn sich die Luft im Getriebe durch Wärme ausdehnt, der Druckausgleich hergestellt. Das gleiche passiert auch wenn sich der Motor wieder abkühlt. ABER Du kannst auch Recht haben und da was hören. Dann, wenn der Wellendichtring hinter der Kupplung, undicht ist. Dann besteht eine Verbindung zwischen Kurbelgehäuse und Getriebe und ein Teil des Druckes entweicht über diesen Weg, DANN aber sollte das Getriebeöl nach Benzin riechen. Du kannst aber auch einen Luftballon über dise Schraube ziehen, ( aber bis ganz unten an das Gehäuse) wenn der sich dann füllt ist der Wellendichtring undicht.
-
Ja das liegt an dem deutschen Staat. Jedes Fahrzeug (mit Motor) braucht eine Betriebserlaubnis. Die gibt es als Einzel- oder als Allgemeine-Betriebserlaubnis. Bei den Vespen bekommt man eine Kopie der Allgemeinen. Aber im Prinzip kann man JEDES Fahrzeug zulassen und eine Betriebserlaubnis bekommen. Das ist dann allerdings etwas teurer, denn die Allgemeine wird dann nicht geändert oder erweitert, sondern es wird eine Neue ausgestellt. Die Kosten erfragst Du am besten beim TÜV.
Frage: was ist der Unterschied zwischen Russland, Amerika und Deutschland? Antwort FRÜHER war in Russland alles verboten, in Amerika war alles erlaubt und in Deutschland war alles erlaubt was nicht ausdrücklich verboten war. Deutschlad heute: siehe Russland.
-
geld sparen, ärger sparen und dem jugen ein mofa kaufen
sag ich doch, für das Geld, Umbau, Rückbau bekommst Du locker ein Mofa. Nach einem Jahr wenn er den Roller fahren darf, kannst Du das Mofa ja wieder verkaufen.Von dem Geld für die ersten drei Stürze gar nicht zu reden.
-
Hi und wenn Du keinen "Abfall" verbauen willst, bestell dir hier eine Matte. Sie sieht dann so aus, wie die Bilder oben.
-
Beilagscheibe unterlegst
Würde auch reichen, NUR der Luftstrom für die Kühlung nimm dann einen anderen, leichteren Weg nach aussen.
-
Hi, was willst Du den bauen? Einen Absobtions- oder eine Reflektions-Dämpfer, oder eine Kombination der beiden?
-
Hi, ja hat sie, der abgebildete gehört zu den XL-Modellen, ausser Automatik, aber der hat das Röhrchen auch. Das führt schon mal zu Problemen wenn es sich im Benzinhahn löst, kann man den Benziehhanh schließen (nutzt aber nix), noch schlimmer die Reserve ist, da der Benzin durch das Röhrchen läuft, unwirksam. Der Motor stottert dann erst wenn der Tank total leer ist.
Zur Funktion; das Ding soll Luft aus dem Schlauch oder Vergaser über den Tank ableiten. -
Du hast zwei Möglichkeiten, entweder Du lässt alles wie es ist, und lässt die Vespa so ein mal im Monat für 10 Min. laufen, oder Du lässt den Benzin ab (Reservekanister) lässt den Rest verbrauchen. Dann aber solltest Du den Tank vor Rost schützen. Wenn Du Gemisch im Tank hattest, genügt es den Tank vor übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen, sonst muss Du den mit Rostschutzöl einnebeln.
-
Hi es gibt noch eine andere Möglichkeit. Wenn dein Benzinhahn dieses lange Entlüftungsröhrchen hat und Du den Tank bis zum Stehkragen gefüllt hast, komm der Benzin durch dieses Röhrchen, Denn das wird NIE geschlossen.