1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Lichtschalter PK50XL2 ohne Batterie und ohne Elestart

    • kasonova
    • August 28, 2011 at 14:49

    Hi, Ich kenn das Modell nicht, aber könnte der nicht passen?

    Bilder

    • Schalter-XL1.jpg
      • 93.18 kB
      • 1,146 × 814
      • 394
  • Meine "NEUE" PK 50XL Automatik und viele Fragen dazu

    • kasonova
    • August 28, 2011 at 12:03

    Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, war die unter horizontale Stange auf der Linken Seite ausgehängt? Die sehkrechte Welle, welche von unten durch das Getriebe geht, muss oben mit einen Seegerring gesichert werden. Dann hängt sich die nicht mehr aus. Noch mal ein, zugegebener maßen schlechtes, Bild. Aber mit viel gutem Willen ist der Ring zu erkennen.

    Bilder

    • Automatik-offen.JPG
      • 352.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 219
  • Wie reinige ich einen Kolben?

    • kasonova
    • August 28, 2011 at 11:16

    Hi, Du kannst den Kolben, oben und nur oben mit Stahlwolle reinigen, Danach mit 800ter Wasserschleifpapier glatt schleifen, aber die Markierungen nicht abschleifen. Da nach mit Wenol auf Hochglanz polieren. Sieht wunderschön aus ( die ersten 3 Kilometer) danach wie vorher. Wichtig die Laffläche nicht reinigen, und mit Benzin schon garnicht. Wenn das gehen würde, währe der Kolben blitzeblank denn darin badet der ja permanent.

  • Meine "NEUE" PK 50XL Automatik und viele Fragen dazu

    • kasonova
    • August 28, 2011 at 11:02

    Hi, was in aller Welt ist ein Kolbenscheiber? Auf dem Bild die Verbindungen zum Vergaser zu sehen, am Vergaser sind zwei, wobei die obere, in dem viereckigen Loch, die wichtigere ist. Die steuert die Vördermenge der Ölpumpe. die Stangen haben einen Haken, welcher in den Hebel eingehängt wird. In dem Hebel ist ein Plastikteil wo der Haken hinein gehört. Das kann man noch drehen und damit wird eine Sicherung über die Stange gedreht, so dass sich die nicht selbst aushängen kann. Bilder da von hab ich nicht schlecht zu fotografieren.

    Bilder

    • Keilriemen.JPG
      • 312.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 202
  • Piaggio Farbcode Schwarz für Lüfterradabdeckung PX

    • kasonova
    • August 27, 2011 at 14:01

    Kann meiner Vorredner nur beipflichten. klatschen-) und so sieht das aus.

    Bilder

    • B17.jpg
      • 165.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 228
  • Benzinschlauch geht während Fahrt mit Sozius runter PK 50 XL2

    • kasonova
    • August 27, 2011 at 13:56

    Das ist doch ganz simpel, wenn Du zu zweit fährst , wird die Vespa hinten stärker runter gedrückt, dadurch geht der Vergaser weiter nach vorne. Dein Benzinschlauch ist zu kurz unf falsch verlegt. Klapp mal die Babk hoch und setzt euch zu zweit drauf (einer auf den Gepäckträger), dann schau mal in das Loch unter dem Werkzeugfach, dann siehst Du warum der Schlauch abspringt.

    Bilder

    • Gaser.JPG
      • 134.65 kB
      • 1,120 × 758
      • 975
  • Lenkerbild von XL2

    • kasonova
    • August 26, 2011 at 18:30

    Hi, was willst Du mit nem Bild? Du brauchst eh nen neuen, Nummer 4 auf der Liste, kriegst Du beim Vespahändler.

    Bilder

    • Lenklager.JPG
      • 153.35 kB
      • 1,284 × 858
      • 158
  • Meine "NEUE" PK 50XL Automatik und viele Fragen dazu

    • kasonova
    • August 25, 2011 at 16:51

    Du solltest auch mal die Lenkerverkleidung abschrauben und die Verkabelung anschauen.

  • Meine "NEUE" PK 50XL Automatik und viele Fragen dazu

    • kasonova
    • August 25, 2011 at 15:42

    Das ändert einiges, erstens die Hupe, dann musst Du schauen ob die Hupe direkt an der Batterie funktioniert. und Dein Lichtproblem hört sich nach Regeler an.

  • Zu schwacher Zündfunke bei 50N

    • kasonova
    • August 25, 2011 at 12:34

    Nein das ist es nicht, der Nippel dient nur zur Anpassung an den Kerzenstecker. Der Widerstandswert 5Kohm ist auf dem Stecker aufgedruckt. Zuerst, es fließt kein Strom ohne Widerstand im Stromkreis, der kann im Stecker oder in der Kerze sitzen.


    Manche Zündkerzen enthalten einen eingebauten Entstörwiderstand von ca. 5 kΩ. Man erkennt diese Typen meist an dem Buchstaben R (z. B. bei Bosch und NGK) in der Typenbezeichnung. Diese Zündkerzenvariante sollte nicht zusammen mit Kerzensteckern mit integriertem Widerstand eingesetzt werden, da der Zündfunke durch die Reihenschaltung der Widerstände zu sehr geschwächt würde. Hierzu unter Wiki =

  • Zu schwacher Zündfunke bei 50N

    • kasonova
    • August 25, 2011 at 11:15

    Hi, was für einen Kerzenstecker hast Du drauf? mit Wiederstand?

  • Meine "NEUE" PK 50XL Automatik und viele Fragen dazu

    • kasonova
    • August 25, 2011 at 09:07

    Noch ein Wort zum Krümmer, ich hatte eine Nachbau von einem Versandhändler eingebaut, der hat nur 3 Monate gehalten und war dann rundum gerissen. Leg nen Euro mehr an und kauf ein original Piaggio-Teil. Zu deinem Licht, da Du schreibst dass der Batteriehalter fehlt, nehme ich an das Du eine mit Kicker hast, dann sollte vor der Hupe eine Elektronik sitzen Hupengleichrichter genannt, eine schwarze Box beim Spannungsregeler, hört sich so an, als wen die im Eimer währe. Ziehe mal da den Stecker ab und schau was dann mit dem Licht ist. Das sollte dann OK sein, wenn es das ist.

  • Kotflügeltausch XL2

    • kasonova
    • August 24, 2011 at 17:19

    Das ist Quatsch mit Sauce, die werden nur gewechselt, wenn die Lagerschalen eingelaufen sind. Wenn die noch OK sind wird ausgewaschen und neu gefettet.

    PS schreib doch mal, wie lange Dein Lenker hält mit der russischen Methode des Verschraubens. :+2

  • PK50XL2: Spiegel von oben montieren

    • kasonova
    • August 24, 2011 at 08:30

    Diese von oben und OHNE lösen der Verkleidung.

  • ET2: Kosten und Aufwand für Hinterrad-Wechsel?

    • kasonova
    • August 21, 2011 at 17:43

    Trotz dem, erstens brauchst Du einen zweiten Mann, einen Nusskasten mit Ratsche, ein Rohr als Verlängerung. Zuerst den Auspuff ab, zwei Muttern am Zylinder und zwei Schrauben an der Aufhängung des Auspuffs. Wenn der ab ist, die eventuell vorhandene Kappe auf der Achswelle abnehmen, dann den Splint heraus ziehen. Jetzt kommts, passende Nuss aufsetzen den Schlüssel (Vierkant mit der Querstange, nicht die Ratsche die könnte kaputt gehen) zweiten Mann auf die Vespa setzen (die darf nicht auf den Ständer stehen), jetzt die Hinterradbremse ziehen und die Mutter lösen. Dann kann man die Vespa auf den Ständer stellen und das Rad abziehen. Zur Montage alles in umgekehrter Reihenfolge anbauen. Zum prüfen und festziehen Drehmomentschlüsse verwenden und die Mutter mit 90- 110 Nm anziehen.

  • Hupe und Blinker Fehlfunktion

    • kasonova
    • August 21, 2011 at 13:45

    Ja ist sie, wenn die Lichmaschine im Leerlauf schon +1 Volt bringt, was sich bem Gasgeben noch steigert, ist der Ladestrom OK.

  • Hupe und Blinker Fehlfunktion

    • kasonova
    • August 21, 2011 at 11:56

    Nein das ist nicht egal, wenn der Blinker 12 Volt haben möchte (in Wirklichkeit arbeitet das Bordnetz mit 13 Volt), ist das zu wenig, und wenn Du die Hupe betätigst geht die Spannung noch weiter in den Keller. Und noch die Messung kann mann auch mit dem billigsten Messgerät machen.

  • Hupe und Blinker Fehlfunktion

    • kasonova
    • August 21, 2011 at 10:57

    Viel interessanter ist, wie hoch die Ladespannung ist! Messanordnung; Messgerät auf Gleichstrommessung bis 30 Volt, dann das Pluskabel auf den Pluspol der Batterie und das andere Kabel auf die Minusseite der Batterie. Bei stehendem Motor und neuer Batterie sollten jetzt 12,5 bis 13,5 Volt angezeigt werden. Dann den Motor starten, dann sollte die Anzeige um mindestens 1,5 Volt steigen.

  • PK50XL Automatik Elestart - Wo gehört das Kabel hin?

    • kasonova
    • August 19, 2011 at 13:42

    Das sie "sehr gut lief" währe über kurz oder lang zu ende gewesen, über dieses Kabel läuft die Minusseite des Zündstroms, den sich die CDI über das weiße Kabel geholt hat. Da währe dann die Isolierung kaputt gegangen und Du hättest dann die Zündgrundplatte reparieren dürfen. :+2

    Bilder

    • Cdi.jpg
      • 30.18 kB
      • 724 × 375
      • 238
  • PK50XL Automatik Elestart - Wo gehört das Kabel hin?

    • kasonova
    • August 19, 2011 at 13:16

    Hi, das ist die Masseverbindung der CDI, die gehört an eine Schraube, welche in das ALU des Motors geschraub wird.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™