1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. SKR194o

Beiträge von SKR194o

  • Ist da was nicht dicht?

    • SKR194o
    • April 17, 2009 at 22:32

    Danke Anke,

    das wars.

    Key

  • Ist da was nicht dicht?

    • SKR194o
    • April 17, 2009 at 22:19

    :gamer: Kann ich das jetzt so verstehen, daß ich von außen operieren kann?

    Der Vespa-Schrader in BS kann alles, ist aber auch sehr teuer, lieber ich als er.

    Mit Gruß, K.

  • Ist da was nicht dicht?

    • SKR194o
    • April 17, 2009 at 21:17

    smile.pngnee, der gesamte Motor ist sehr trocken, obwohl schon 27 Jahre alt.

    War noch nie zerlegt, aber ich weiß auch, das die Dichtringe irgendwann verhärten. Bisher habe ich keine Probleme gehabt, werde mal am Wochenende mit einer starken T.-Lampe reinleuchten, ob der Dichtring außen oder innen liegt.

    Besten Dank,

    Key

  • Ist da was nicht dicht?

    • SKR194o
    • April 16, 2009 at 21:43

    :( Heute habe ich mein Blech nach der langen Winterpause aktiviert, sprang nach 2 Schlag sofort an, dann folgte die erste 5 Km Einführungsrunde,

    alles OK Baby.

    Da ich vor der Einwinterung die Felgen mit Flüssigaluminium veredelt hatte, das beste Produkt in D, stellte ich nach der Fahrt fest, das die Felge an der

    Batterieseite mit Getriebeöl sternförmig verschmutzt war.(durch die Fliehkraft, wie ich meine)

    Ganz kurz meine Frage: Ist der wahrscheinlich defekte Dichtring von außen zu erreichen, oder muß ich den Motor öffnen?

    Key

  • kampf den plastik rollern

    • SKR194o
    • April 6, 2009 at 22:09

    Warum? In meiner Garage stehen die PX u. der SKR seit Jahren Schulter an Schulter friedlich nebeneinander, und mögen sich.

    Warum soll ich anders denken? Außerdem, es gibt keine Plastikroller! Wenn ich die Verkleidung in ein paar Min. entferne,

    sehe ich nur Eisen in seiner schönsten Form.

    K

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • January 3, 2009 at 19:14

    Ja, das stimmt schon, aber um einen Motor so zu bauen, und ich lege die Betonung auf ´Bauen`, gehört schon sehr viel Grütze dazu, um so etwas herzustellen. Und wenn das auch noch hält, dann alle Achtung!

    Das möchte ich auch können. Werde alles versuchen.

    Eins weiß ich aber, niemand bringt mich davon ab, jede klitzekleine Veränderung am Motor, sei es die Steuerzeit, Fräsarbeiten am Metall, Vergaser-änderungen und eine andere Abgasanlage verändern sofort den Motor, er ist schlagartig ein anderer, von der Hobby-und Liebhaberfraktion verstehen es nur wenige Leute, einen alltagstauglichen Blechschieber herzustellen. Es braucht viel Zeit und Wissen, und apropo Harzrunde, es komm auch noch heute darauf an, welche Hand rechts am Lenker dreht. ( Und das war meine )

    Ich habe meine Tochter mit Ihrer GSX 600 mit 85 PS oder so, ich weiß nicht wieviel, von Bad Harzburg bis Braunlage so versägt, daß sie Tränen in den Augen hatte. Dafür wurde ich auf der Rückfahrt abgestraft, sad.pngAutobahn Harzburg-Schladen ca. 5 km nur geradeaus.

    K.

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • January 2, 2009 at 22:16

    Leider kann ich das nicht verstehen,

    na klar, ich könnte die Ponys bezahlen, aber der HÖLLENMOTOR ist nicht alltagstauglich.

    Nach 2o KM habe ich einen Vollklemmer, sollen doch die Verkäufer dieser Tuning-Sätze mal eine Harz-Runde mit 23% Steigung und mit 27 % Gefälle hinter mir herfahren , glaube mir, ich komme an, mit DR 135, die Tunung-Gurus landen im Graben.

    K.

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • December 27, 2008 at 19:59

    :gamer: So, das war ein sehr schöner und informativer Beitrag von dem Themenstarter, eine kurze Frage, und die Ackermänner in diesem Forum haben voll reflektiert, es ist auch wirklich Grütze herausgekommen, auch ich doofer Vespa-Fahrer habe sehr viel gelernt, na ja, wenn Ihr wissen würdet, wie lange ich aus diesem Motor versucht habe, 7,78 PS Mehrleistung herauszuquetschen, dann stellt sich für mich die Frage, mensch Key, kauf Dir doch was anständiges!

    Es gibt für wenig Geld so viel PS, warum soll ich in meine Vespa 6000 Teuro reinstecken, um mal so 20,0 PS am Hinterrad zu haben?

    Tschüß.

    K.

  • Hardcorefahrer oder Weichei? Fahrt ihr noch?

    • SKR194o
    • December 21, 2008 at 19:26

    :) ist bei mir sehr klar definiert!

    ab exakt 7 Grad Celsius fahre ich immer, Sonntagsrunde mit Blech und Plaste, das ist eine Elm-Runde, die vor meiner Haustür liegt, ca. 65 Minuten,

    wenn ich gut drauf bin, auch in 1 ner Stunde.

    Unter 7 Grad mach ich eine Pause nach 12 KM, meine Finger verschweißen sich dann mit dem Puff. (Oh, der ist schön warm)

    ( Ich hab beide, Blech u. Plaste, und der Plaste, SKR, hat mehr Stahl unter der Haut als die PX 82 !) ;)

    Kannste glauben oder nich!

    K.

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • December 11, 2008 at 20:16

    :) FK, wenn Du meine PX sehen könntest, würdest Du wissen, das ich alles Ernst nehme, was dieses Moped betrifft.

    (Schlechte Dichtfläche kann zutreffen, wenn ich mal so zurückdenke, ist die F.-Dichtung schon 3 mal benutzt worden)

    K.

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • December 10, 2008 at 21:27

    klatschen.gif Das ist im Spaß und im Ernst die Lösung, wie ich glaube,

    2phace und nachbrenner haben mir mit kurzen Worten eine lange Suche erspart, wie ich glaube.

    Euer Hinweis passt!

    (Und die deutsche Sprache ist immer noch gut, um ein Problem mit Worten zu beschreiben.)

    Fußdichtung werde ich mit Curil unten u. oben leicht benetzen.

    Im Frühjahr werde ich mal berichten, wenn es interessiert.

    K.

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • December 9, 2008 at 21:11

    Na ja,

    dieser Kit ist im Gutachten mit Original-Vergaser der PX 80 gefahren worden, das heißt auch, daß die 96 er Düse mit dabei war.

    Sobald das Wetter offen ist, werde ich mal wieder rasch umbauen, FK schrieb da was von schlechter Dichtfläche, das werde ich weiterverfolgen, leuchtet mir ein.

    Danke für Tipps!

    K

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • December 9, 2008 at 20:34

    :) Ja, versuche ich mal darzustellen.

    PX 80 - Motor : Mit Ori-Vergaser, nichts verstellt oder verbastelt, VM 20, läuft so wie jeder 80 er laufen soll.

    DR 135 Motor : Mit Ori-Vergaser, nichts verstellt oder verbastellt, VM 20, läuft so, wie jeder 135 DR laufen sollte.

    Jetzt stecke ich sofort den ZMG 125- Kit drauf, mit Ori-Vergaser, nichts verstellt oder verbastelt, Motor läuft, beim Beschleunigen registriere

    in allen 4 Gängen ein mehrmaliges zischendes Pitschen, (ja, so wie man das Wort spricht, klingt es auch),

    es hört sich wie eine scharfe, hellklingende Verpuffung an, die aus dem Auspuff, oder Vergaser oder Luffi herauspatscht.

    Auf alle Fälle aus dem Antriebsbereich. Ist die Beschleunigungsphase beendet, schiebt der Motor ganz ruhig weiter, wie jeder

    andere auch. Fahre ich nun in die Garage, und stecke den DR wieder drauf, sind die Knaller verschwunden, das Fahrverhalten wieder als normal anzusehen.

    ( Wenn ich so überlege, dürfte es doch nicht am Vergaser liegen, den habe ich beim Hin-und-Herstecken noch nicht mal angefaßt!)

    Ferndiagnose ist nicht möglich, das weiß ich, aber ein paar Gedankenblitze, und ich kann weitersuchen.

    ZMG hat mir auf Anfrage leider nicht weitergeholfen, die können das nicht.

    K

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • December 6, 2008 at 19:36

    :( Na ja, danke,

    hat mir sehr geholfen.

    Key

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • December 5, 2008 at 23:37

    :) 135 DR : Alles Original, läuft wie Rakete.


    ZMG 125: Alles Original, läuft wie Rakete, aber pitsch und patsch, von unten rechts, ich kann nicht während der Fahrt alles beobachten, sonst falle
    ich hin.
    Vergasergeräusche oder Puff-Geräusche??

    Dann sofort alles umgesteckt, läuft mit 135 wie eine Doppelrakete.

    Was kann das sein?

    Ist es eine Diskrepanz zwischen Zylinder u. Vergaser?

    Wer hat so etwas mal gehabt?

    K.

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • December 5, 2008 at 21:32

    :gamer: Echte Kraft, na ja, die liegt vor.

    Bloß, was ist die Quintessenz von diesem Beitrag, was kommt heraus, und wer kann mir mal sagen, warum es beim Beschleunigen mit ZMG immer so
    pitscht und patscht, es kommt aus der rechten Motor-Seite, oder auch Vergaser, was weiß ich, wer von Euch hat das schon einmal gehabt?

    Der ZMG läuft wirklich gut, aber wer kann mir mal einen Tip geben?

    Im Netz ist das wirklich sehr einfach, also wer weiß darüber etwas.

    K.

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • December 2, 2008 at 22:00

    Genau, so ist es!

    Eine Abwicklung vom DR 135 habe ich noch nie gesehen, ist aber für mich sehr interessant, leider ist meiner noch im Roller verbaut!

    Aus diesem Grund geht das nicht, es sei, ich zerlege den Motor. (Zylinder)

    Wer hat einen kaputten in der Garage liegen hat, der abgewickelt werden kann?

    Würde mich freuen.

    K.

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • December 2, 2008 at 17:55

    klatschen-) Hurra...das waren alle Bilder klatschen-) ....es hat geklappt!

    K

    Bilder

    • Alexs Bilder 012.jpg
      • 254.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 242
    • Alexs Bilder 013.jpg
      • 253.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 231
    • Alexs Bilder 015.jpg
      • 152.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 212
    • Alexs Bilder 016.jpg
      • 213.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 222
    • Alexs Bilder 017.jpg
      • 264.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 167
    • Alexs Bilder 018.jpg
      • 195.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 221
    • Alexs Bilder 019.jpg
      • 234.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
    • Alexs Bilder 020.jpg
      • 277.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 183
    • Alexs Bilder 021.jpg
      • 252.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 206
    • Alexs Bilder 022.jpg
      • 254.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • Alexs Bilder 023.jpg
      • 130.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 208
    • Alexs Bilder 024.jpg
      • 237.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 206
    • Alexs Bilder 025.jpg
      • 205.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 248
    • Alexs Bilder 026.jpg
      • 104.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 184
    • Alexs Bilder 027.jpg
      • 221.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 219
    • Alexs Bilder 028.jpg
      • 212.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 195
    • Alexs Bilder 030.jpg
      • 208.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • December 2, 2008 at 17:39

    Oh neeeeee....so war das nicht geplant ;( ....das ist natürlich nicht der ZMG *lol*lol...Jetzt aber richtig :thumbup:

    Bilder

    • Alexs Bilder 011.jpg
      • 290.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • December 2, 2008 at 17:35

    :) Neuer Versuch.....

    Bilder

    • Alexs Bilder 010.jpg
      • 230.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 244
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™