1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

  • AcVespa
  • November 16, 2008 at 16:23
  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • December 2, 2008 at 17:35
    • #41

    :) Neuer Versuch.....

    Bilder

    • Alexs Bilder 010.jpg
      • 230.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 244
  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • December 2, 2008 at 17:39
    • #42

    Oh neeeeee....so war das nicht geplant ;( ....das ist natürlich nicht der ZMG *lol*lol...Jetzt aber richtig :thumbup:

    Bilder

    • Alexs Bilder 011.jpg
      • 290.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 2, 2008 at 17:42
    • #43

    Echte Kraft wird ja hier gerade noch nicht investiert :D

    Mich interessiert in erste Linie die technische Umsetzung von ZGM .
    Einer der wenigen Zylinder den ich noch nicht in der Kralle hatte.
    Da bietet sich das Forum und die Tatsache das SKR einen hat an.

    Anhand der vielen PM,s & permanent neuen Topics wegen 125 Zyli auf 48 Welle.
    Scheint es genug Leute zu geben die lieber Asche für P& P auf den Tisch legen als den 80er zu spalten.
    Was aber eigentlich unumgänglich ist .Mehr Druck durch 57 Welle ,
    Getriebe kann für Materialschonende Drehzahlen gleich mit angepasst werden usw.

    Wenn jetzt ausgelotet wird ja ist so und so für 200 Tacken machbar
    Aber neuer LML Membranmotek als Sammelbestelung kostet X Oisen.
    Dann haben wir das ein für allemal vom Tisch und Fragen in diese Richtung s werden gleich mit verlinkt ;)

    Edith sacht...netter Family snapshot :D du kannst ruhig ne kleiner zb. 800 x 600 Auflösung nehmen

    Weapons of Mass Destruction

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • December 2, 2008 at 17:55
    • #44

    klatschen-) Hurra...das waren alle Bilder klatschen-) ....es hat geklappt!

    K

    Bilder

    • Alexs Bilder 012.jpg
      • 254.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 242
    • Alexs Bilder 013.jpg
      • 253.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 231
    • Alexs Bilder 015.jpg
      • 152.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 212
    • Alexs Bilder 016.jpg
      • 213.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 222
    • Alexs Bilder 017.jpg
      • 264.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 167
    • Alexs Bilder 018.jpg
      • 195.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 221
    • Alexs Bilder 019.jpg
      • 234.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
    • Alexs Bilder 020.jpg
      • 277.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 183
    • Alexs Bilder 021.jpg
      • 252.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 206
    • Alexs Bilder 022.jpg
      • 254.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • Alexs Bilder 023.jpg
      • 130.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 208
    • Alexs Bilder 024.jpg
      • 237.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 206
    • Alexs Bilder 025.jpg
      • 205.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 248
    • Alexs Bilder 026.jpg
      • 104.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 184
    • Alexs Bilder 027.jpg
      • 221.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 219
    • Alexs Bilder 028.jpg
      • 212.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 195
    • Alexs Bilder 030.jpg
      • 208.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 2, 2008 at 21:31
    • #45

    :thumbup: amtliche Fotostrecke ....
    Ist kein AVIONC der hat breitere Überströmer und Zyli ist in dem Bereich auch weiter geöffnet.
    Sprint 3 kanal /PX125 haben nicht so einen Boostport und vom Hub hauts eh nicht hin.
    FA steht für die Gießerei findet sich auch auf manchen Polinis
    Für mich sieht der vom Layout wie ein DR135 aus nur anstatt auf 60mm eben 57mm aufgebohrt.
    Eine 135 Portmap zum Vergleich wäre jetzt nicht schlecht.

    Weapons of Mass Destruction

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 2, 2008 at 21:49
    • #46
    Zitat von Fettkimme

    Eine 135 Portmap zum Vergleich wäre jetzt nicht schlecht.

    Könnte ich am Donnerstag liefern, falls ihr so lange warten könnt. yohman-)
    Aber vllt schaffts ja vorher jemand anders...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

    Einmal editiert, zuletzt von 2phace (December 2, 2008 at 21:58)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 2, 2008 at 21:55
    • #47

    Zylinder hat auch ne gewisse Ähnlichkeit mit nem DR.

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • December 2, 2008 at 22:00
    • #48

    Genau, so ist es!

    Eine Abwicklung vom DR 135 habe ich noch nie gesehen, ist aber für mich sehr interessant, leider ist meiner noch im Roller verbaut!

    Aus diesem Grund geht das nicht, es sei, ich zerlege den Motor. (Zylinder)

    Wer hat einen kaputten in der Garage liegen hat, der abgewickelt werden kann?

    Würde mich freuen.

    K.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 2, 2008 at 22:03
    • #49

    Na ich. Aber vor Donnerstag komm ich nicht dazu.
    Und der is nich kaputt;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 4, 2008 at 16:33
    • #50

    Wie versprochen hab ich heute eine Portmap von meinem DR135 Zylinder gemacht:

    Einziger Unterschied scheints, ist das die beiden Fensterchen über dem linken und rechten Überströmer beim DR getrennt sind.

    Hoffe, das Foto ist euch gut genug.. Hab hier die übelste Fotosession gemacht... Bin einfach kein Fotograf und das Licht in meiner Bude ist auch shice...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

    Einmal editiert, zuletzt von 2phace (December 4, 2008 at 21:46)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 4, 2008 at 21:59
    • #51

    Thx 2phace für die Map
    Hast du den Auslass etwas bearbeitet ?
    Wenn ich die Striche bei SKR begradige, die mm Papier Blöcke abzähle
    und mit deinen Maßangaben auf der Map vergleiche sind die Dinger ,
    was die ÜS ,Boostport Auslassfensterhöhe fast identisch.
    Also hat Hr. Zimmermann bei Diffusione Ricambi seine Zylisatz abgegriffen.
    Der Dr 135 liegt derzeit bei knapp 150 schleifen.Da ist aber alles dabei Zyli ,Kolben Kopf.
    Das heißt die ungebohrten Rohlinge dürften nicht mehr als 50 das Stück kosten wenn man annähernd in die Richtung will.
    Eventl. kennt jemand von euch Zylindergießerein bei sich in der Ecke und fragt da mal an.
    Werde der La Fonderia Diffusione Ricambi , Fabrizi und Athena mal ne Mail schreiben ob und ab welcher Stückzahl da was geht.

    Weapons of Mass Destruction

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 4, 2008 at 22:06
    • #52

    Nö, Auslass wird, ist aber noch unbearbeitet...;)
    Hatte leider kein Milimeterpapier zu Hand...

    Ist ein tolles und lange überfälliges Projekt... Allein schon, dass man sich mal drüber Gedanken macht!

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 4, 2008 at 22:17
    • #53

    Also, ich glaub, meiner ist auch ein "Krüger", kenn mich da nicht so aus... aber ich glaub, dass ist nahezu gleich.

    Der DR-Auslass ist eher trapezförmig... stimmt... der vom 125er ist ja oval...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

    Einmal editiert, zuletzt von 2phace (December 4, 2008 at 23:09)

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • December 5, 2008 at 21:32
    • #54

    :gamer: Echte Kraft, na ja, die liegt vor.

    Bloß, was ist die Quintessenz von diesem Beitrag, was kommt heraus, und wer kann mir mal sagen, warum es beim Beschleunigen mit ZMG immer so
    pitscht und patscht, es kommt aus der rechten Motor-Seite, oder auch Vergaser, was weiß ich, wer von Euch hat das schon einmal gehabt?

    Der ZMG läuft wirklich gut, aber wer kann mir mal einen Tip geben?

    Im Netz ist das wirklich sehr einfach, also wer weiß darüber etwas.

    K.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 5, 2008 at 22:24
    • #55

    Das er pitscht und patscht (was auch immer das ist...^^) hat sicher nichts mit dem ZMG zu tun, sondern mit der Peripherie.
    Gaser oder Zündung, um das mal weit einzukreisen...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • December 5, 2008 at 23:21
    • #56

    Pitschen und Patschen. :thumbup:

    Wir müssen mal ne Dieselvespe entwickeln. Zündet selbst und läuft immer. :D

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • December 5, 2008 at 23:37
    • #57

    :) 135 DR : Alles Original, läuft wie Rakete.


    ZMG 125: Alles Original, läuft wie Rakete, aber pitsch und patsch, von unten rechts, ich kann nicht während der Fahrt alles beobachten, sonst falle
    ich hin.
    Vergasergeräusche oder Puff-Geräusche??

    Dann sofort alles umgesteckt, läuft mit 135 wie eine Doppelrakete.

    Was kann das sein?

    Ist es eine Diskrepanz zwischen Zylinder u. Vergaser?

    Wer hat so etwas mal gehabt?

    K.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 6, 2008 at 09:41
    • #58
    Zitat

    ZMG 125 Alles Original, läuft wie Rakete

    135 wie eine Doppelrakete.

    Damit bestätigt dir dein Selbstversuch das der knapp 90 Kmh schnelle DR135 P&P ,
    Preis/ Leistungsmäßig der beste Move ist.Scheiß was auf die 10ccm mehr......

    Beschrieben Geräusche via Internet lassen sich natürlich schlecht analisieren ..pitsch & Patsch ...soso
    Am wahrscheinlichsten ist es das am Übergang Zylinder, Motorgehäuse etwas nicht 100 % dicht ist bzw. zuwenig Auflagefläche.

    Weapons of Mass Destruction

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • December 6, 2008 at 19:36
    • #59

    :( Na ja, danke,

    hat mir sehr geholfen.

    Key

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 7, 2008 at 08:33
    • #60

    Wie jetzt :( ....????
    Meine Kristallkugel ist leider gerade in der Inspektion..
    Vielleicht versuchst du das Plitsche Platsche mal etwas detallierter zu beschreiben

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Zylinder
  • Vespa 125ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™