1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

  • AcVespa
  • November 16, 2008 at 16:23
  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • December 9, 2008 at 20:34
    • #61

    :) Ja, versuche ich mal darzustellen.

    PX 80 - Motor : Mit Ori-Vergaser, nichts verstellt oder verbastelt, VM 20, läuft so wie jeder 80 er laufen soll.

    DR 135 Motor : Mit Ori-Vergaser, nichts verstellt oder verbastellt, VM 20, läuft so, wie jeder 135 DR laufen sollte.

    Jetzt stecke ich sofort den ZMG 125- Kit drauf, mit Ori-Vergaser, nichts verstellt oder verbastelt, Motor läuft, beim Beschleunigen registriere

    in allen 4 Gängen ein mehrmaliges zischendes Pitschen, (ja, so wie man das Wort spricht, klingt es auch),

    es hört sich wie eine scharfe, hellklingende Verpuffung an, die aus dem Auspuff, oder Vergaser oder Luffi herauspatscht.

    Auf alle Fälle aus dem Antriebsbereich. Ist die Beschleunigungsphase beendet, schiebt der Motor ganz ruhig weiter, wie jeder

    andere auch. Fahre ich nun in die Garage, und stecke den DR wieder drauf, sind die Knaller verschwunden, das Fahrverhalten wieder als normal anzusehen.

    ( Wenn ich so überlege, dürfte es doch nicht am Vergaser liegen, den habe ich beim Hin-und-Herstecken noch nicht mal angefaßt!)

    Ferndiagnose ist nicht möglich, das weiß ich, aber ein paar Gedankenblitze, und ich kann weitersuchen.

    ZMG hat mir auf Anfrage leider nicht weitergeholfen, die können das nicht.

    K

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • December 9, 2008 at 20:49
    • #62

    Naja. Je nach Zylinder klingt das halt schonmal so. Den 125er kann ich leider garnicht beurteilen, aber der 135er klingt ziemlich genauso wie ein 80-150er.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 9, 2008 at 21:01
    • #63

    irgendwelche ansaug- und austoßgeräusche, die vermutlich mit dem spezifischen Hubraum dieses speziellen 125ers zusammenhängen...?
    Hast du mal mit der Bedüsung experimentiert?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • December 9, 2008 at 21:11
    • #64

    Na ja,

    dieser Kit ist im Gutachten mit Original-Vergaser der PX 80 gefahren worden, das heißt auch, daß die 96 er Düse mit dabei war.

    Sobald das Wetter offen ist, werde ich mal wieder rasch umbauen, FK schrieb da was von schlechter Dichtfläche, das werde ich weiterverfolgen, leuchtet mir ein.

    Danke für Tipps!

    K

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 9, 2008 at 21:11
    • #65

    Dichte mal den Zylindefuß mit Dichtmasse ab(ganz dünn auftragen).Meine 7 jährige Tochter kann da noch besser Geräusche beschreiben.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • December 9, 2008 at 21:21
    • #66

    Wäre der Satz am Fuß undicht, hätte er doch Falschluft oder nicht?

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 9, 2008 at 21:44
    • #67

    Geklemmte Fußdichtung, pfurzt er ziehmlich aus dem Zyli.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 10, 2008 at 09:02
    • #68
    Zitat von nachbrenner

    Meine 7 jährige Tochter kann da noch besser Geräusche beschreiben.

    Das find ich jetzt mal richtig schön. Kinder an die Macht!

    Gibt's schon ein Video? :D

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • December 10, 2008 at 21:27
    • #69

    klatschen.gif Das ist im Spaß und im Ernst die Lösung, wie ich glaube,

    2phace und nachbrenner haben mir mit kurzen Worten eine lange Suche erspart, wie ich glaube.

    Euer Hinweis passt!

    (Und die deutsche Sprache ist immer noch gut, um ein Problem mit Worten zu beschreiben.)

    Fußdichtung werde ich mit Curil unten u. oben leicht benetzen.

    Im Frühjahr werde ich mal berichten, wenn es interessiert.

    K.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 11, 2008 at 10:31
    • #70
    Zitat

    Am wahrscheinlichsten ist es das am Übergang Zylinder, Motorgehäuse etwas nicht 100 % dicht ist bzw. zuwenig Auflagefläche.

    Zitat

    :( Na ja, danke,

    hat mir sehr geholfen.

    Key

    Da war das ja ernst gemeint :D

    Weapons of Mass Destruction

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • December 11, 2008 at 10:47
    • #71
    Zitat von Fettkimme


    Zitat
    :( Na ja, danke,

    hat mir sehr geholfen.

    Key


    Da war das ja ernst gemeint :D

    Jetzt hab selbst ich das verstanden - wie geil.

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • December 11, 2008 at 20:16
    • #72

    :) FK, wenn Du meine PX sehen könntest, würdest Du wissen, das ich alles Ernst nehme, was dieses Moped betrifft.

    (Schlechte Dichtfläche kann zutreffen, wenn ich mal so zurückdenke, ist die F.-Dichtung schon 3 mal benutzt worden)

    K.

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • December 13, 2008 at 15:49
    • #73

    Angenommen, ich würde so nen Zimmermann-Zyli mit Kopf auftreiben, aber ohne Kolben: könnte ich ersatzweise nen Kolben von nem anderen Satz mit gleicher Bohrung (sind doch 57mm, oder?) verwenden? Welcher käme da in Betracht? Hat der von der PX 150 nicht auch 57mm Bohrung? Fragen über Fragen...

    Hessisch by nature

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 14, 2008 at 20:03
    • #74

    Geht wegen dem Kolbenhub nicht.
    ZMG hat 48mm Hub .
    PX 150= 57 mm Hub
    Selbst bei gleichem 57mm Durchmesser
    Würde der Kolben der für 57mm Hub augelegt ist seinen Weg nicht beschreiben können.
    Also anschlagen bzw. die Zylinderfenster garnicht oder zu völlig falschen Zeiten öffnen & schließen .

    Weapons of Mass Destruction

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • December 15, 2008 at 12:12
    • #75

    Danke für die Antwort!

    Und was ist mit nem Kolben vom 133er DR ausm Smallframebereich? Der Kerl, der mir den Satz von TMG ohne Kolben anbietet, meint, in seiner einen PX würde die Kombi "ZMG+133er DR-Kolben" wunderbar funktionieren. Man müsse nur nen Boostsportschlitz oder drei Löcher reinmachen. Der DR-Kolben hat auch 57mm Bohrung.

    Wenn ich micht nicht irre, haben die Smallframewellen für den 133er-DR 51mm Hub, also 3mm mehr als die 80er PX-Welle. Damit würde sich wieder dasselbe Problem wie beim 150er PX-Kolben stellen, oder?

    Hessisch by nature

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • December 27, 2008 at 19:59
    • #76

    :gamer: So, das war ein sehr schöner und informativer Beitrag von dem Themenstarter, eine kurze Frage, und die Ackermänner in diesem Forum haben voll reflektiert, es ist auch wirklich Grütze herausgekommen, auch ich doofer Vespa-Fahrer habe sehr viel gelernt, na ja, wenn Ihr wissen würdet, wie lange ich aus diesem Motor versucht habe, 7,78 PS Mehrleistung herauszuquetschen, dann stellt sich für mich die Frage, mensch Key, kauf Dir doch was anständiges!

    Es gibt für wenig Geld so viel PS, warum soll ich in meine Vespa 6000 Teuro reinstecken, um mal so 20,0 PS am Hinterrad zu haben?

    Tschüß.

    K.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • December 27, 2008 at 23:50
    • #77

    Och wenn du die 6 Mille bezahlst, und ich krieg hinterher den Satz zum guten Preis ist es doch prima. :D:P
    Nee im Ernst, war ja irgendwie abzusehen, dass sone Großaktion scheitern würde.
    Ich schaue mal was mit dem noch völlig unentdeckten LF-Kleinmotor O-Tuning so möglich ist.
    Sollte der 80er mich nicht vom Hocker hauen, gibt es ja noch 125er im Extremfall sogar T5 Motoren, die ja noch bearbeitet werden können. :rolleyes:

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • December 28, 2008 at 18:48
    • #78

    Hey SKR1940 Für 20+ Ps brauchste gar nicht soviel Geld.Für 3000 Euro gibts nen Höllenmotor komplett und fertig.Ist der Weg nicht das Ziel.Wenn man selbst bei der Geburtshilfe von ein paar Ponnys die man gezüchtet hat,dabei war, dann ist das doch ganz was anderes-das bekommst du für Geld nicht.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • January 2, 2009 at 22:16
    • #79

    Leider kann ich das nicht verstehen,

    na klar, ich könnte die Ponys bezahlen, aber der HÖLLENMOTOR ist nicht alltagstauglich.

    Nach 2o KM habe ich einen Vollklemmer, sollen doch die Verkäufer dieser Tuning-Sätze mal eine Harz-Runde mit 23% Steigung und mit 27 % Gefälle hinter mir herfahren , glaube mir, ich komme an, mit DR 135, die Tunung-Gurus landen im Graben.

    K.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 3, 2009 at 11:14
    • #80

    Mit Tuning ist es wie dem Geschmack und über den läßt sich trefflich streiten.
    Der passionierte Kraftrollerfahrer :D hat ja meist mehr als 2 Roller im Stall.Da muß man Prioritäten setzen.

    Fakt ist wenn jemand nen schnellen alltagstauglichen Roller will ,
    ist ein moderat getunter Polini 208 mit langer Übersetzung ne gute Sache.
    Was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann wird in diesem kleinem Auszug aus diesem GSF Topic untermauert.

    Zitat

    Ich bin dieses Jahr auf dem Rückweg von Peine nach Flensburg mit dem Auto hinter TX200 hinterhergefahren. Mein Tempomat war auf über 120km/h eingestellt und TX200 fuhr mir mit der Kiste davon. Und das von Peine nach Flensburg durchgehend, also als Durchschnittsgeschwindigkeit. Ob es jetzt echte 135 oder nur 128 Spitze sind, kann ich nicht beurteilen, aber die Durchschnittsgeschwindigkeit fahre ich nicht mal mit meiner 225 MalossiDickerVergaserDickerPottGurke (auch nicht mit dem Verbrauch).

    Ein moderat gemachtes Malle Tuning an ovalisiertem 24/24 LHW,JL usw.
    wie es zb. Olav.D aus HH auf dem diesjährigen CBR hatte ist auch unkaputtbar.
    Er fährt den Motor schon 2 Jahre ohne was dran gemacht zu haben,
    ein schneller verbrauchsarmer Motor der etwas spritziger als die obige Variante ist.
    Kann Likedeeler,Prinzvespa bestätigen...also nicht irgendein ich kenne da jemand der kennt jemand Story

    Die eher voller Anschlag Variante mit der Pornstar,Henning von S&S
    und meine Wenigkeit auf diesem Event unterwegs waren haben auch gehalten.
    Aber das ist ,da gebe ich dir recht, immer das ausloten des maximal machbaren für die jeweilige Anforderung.

    Für die Anforderung ein paar Tage im Harz rumzubrennen habe ich mir 2008 ne Malle Drehmomentvariante gesteckt.
    Von Berlin aus hingeballert mit Likedeeler und seiner HH Crew getroffen um die 800Km rumgebrannt und wieder zurück.

    Zitat

    Es gibt für wenig Geld so viel PS, warum soll ich in meine Vespa 6000 Teuro reinstecken, um mal so 20,0 PS am Hinterrad zu haben?

    Das ist ne gute Frage die du dir aber selber beantworten solltest.
    Gerade im Harz kannst bedingt durch die vielen Kurven und wenigen langen geraden extrem Spaß haben.
    Wenn du ner Horde Presswürsten auf ihren 15000 >20000 € Stangenwarenhobeln im Nacken hängst.
    Da kommen viele nicht drauf klar wenn man mit 50 Jahre altem Kippelblech noch flott unterwegs ist.
    Mein derzeiteiges Bilder sagen mehr als Worte Statement dazu:

    Altes Blech am Limit bewegt

    DESHALB :D:D:D 2-)

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Zylinder
  • Vespa 125ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™