1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. SKR194o

Beiträge von SKR194o

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • December 2, 2008 at 17:22

    Hallo,

    habe jetzt alle Bilder und die Abwicklung auf dem PC, leider weiß ich nicht, wie ich diese ins Forum bringe!

    K

  • Bastis Quattrini Projekt: Atom "Bilder"

    • SKR194o
    • December 1, 2008 at 19:43

    smile.png Da ich das auch brauche, aber ein gutes, schreib doch mal, wie die Firma heißt,

    K.

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • December 1, 2008 at 18:55

    Na klar, werde den Zylinder abwickeln, vermessen und photofieren, wenn es denn interessiert!

    Mit Gruß

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • November 28, 2008 at 22:11

    :) Und das werde mal versuchen!

    Key

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • November 28, 2008 at 20:08

    So, gerade lese ich hier mal wieder.

    Habe nun alle Unterlagen vor mir liegen, von der Rechnung bis zum Datenblatt, Gutachten und der Schlußbescheinigung, auch das Gutachten habe ich noch.( 16. 12. 1999 ), mit Unterschrift.

    Kommt vom Prüflaboratorium TÜV AUTOMOTIVE GMBH, Typprüfzentrum D-71o34 Böblingen.

    tongue.pngAnhang im Gutachten: "Dieses Gutachten ist nach erfolgter Eintragung einzuziehen"

    Das habe ich verhindern können.

    Die Kolbenbohrung beträgt 57 mm, Serienvergaser SI 20/20, HD 95 oder nach Wahl 96, es befinden sich am Kopf u. am Zylinder keinerlei erhabende Schriftzeichen wie z.B. am DR, lediglich ist eine Kennzeichnung unter dem Z.- Kopf von Hand mit einem Dremel eingeschliffen.: ( ZMG )

    Gleichzeitig ließ ich mir einen Ersatz-Kolbenringsatz Euro D=57,00 mm mitliefern, damals DM 34.90, und siehe da, in der Rechnung wurden diese

    Kolbenringe als Ersatz für Honda - MTX 80, MB / MT 80 deklariert. ( Sehr interessant)

    Eine mindere Gußqualität sehe ich nicht, es sind keine Lunker oder oder irgend etwas in dieser Richtung zu sehen, der sieht genauso wie mein DR aus, und

    der Kolben ist so wie jeder andere, wie ich es so sehen kann.

    Am Wochenend werde ich mal den Kolben vermessen, wie hier angeregt wurde, und Bilder geht auch, bloß verschicken geht nicht. (bin zu doof)

    Werde aber mal versuchen, einen zu finden, der das macht.

    Key

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • November 22, 2008 at 00:00

    :( mit Schmerzen.

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • November 21, 2008 at 23:23

    :) Kann es sein, das Du aus Heinsberg kommst, oder so?

    Oder doch aus Erkelenz, da wo ich zu Hause war. (lange)

    K.

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • November 21, 2008 at 21:19

    :) Veapapaulianer kennt diesen Umbausatz auch, wie ich erfreut feststelle!

    Habe damals den Kit bei ZMG für teure 500,00 DM mit Gutachten gekauft, bin zum hiesigem TÜV, habe ihn eintragen lassen. und so steht er noch heute

    in den Papieren. (PX 1982)

    Habe den Kit nur aufgesteckt, nach einer kurzen Einfahrzeit von 85 km mit 1 : 25, ich pansche selbst, betrug die höchstmögliche Geschwindigkeit laut

    Tacho exakt 93 Km/h.

    :( Leider habe den Zylinder dann wieder entfernt, da ich ein nervendes pitschen und patschen beim Beschleunigen aus Unkenntnis nicht abstellen

    konnte ! Das ist ein Vergaserproblem gewesen, das ich nicht in den Griff bekommen habe, eine schlechte Qualität liegt hier nicht vor, der Kit ist

    wie aus den Vollen geschnitten, vergleichbar mit dem DR.

    (Zur Information, Vergaser VM 20, 96, alles Ori, wurde nichts verändert, ZMG lief damit nicht zufriedenstellend, aber mein DR läuft damit seit

    zig-Tausend wie Rakete.

    Geräuschmäßig war der Motor-Klang etwas dünner, im Gegensatz zum DR, so etwa zwischen 80 er und 125 er, aber ich habe eine spürbare Erhöhung

    der Drehzahl in allen Gangbereichen festgestellt, hat richtig Spaß gemacht.

    Hat mich gefreut daß 2 - 3 Leute hier mal über diesen Kit was geschrieben haben, bei ZMG bin ich leider abgefackt worden, na ja, ist nicht mehr im

    Programm, kann man ja verstehen.

    Jetzt liegt er eingemottet und jungfräulich mit 90 km Laufleistung in meiner R.-Garage, vielleicht kommt mal irgendwann ein Tipp!

    Gruß

  • Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?

    • SKR194o
    • November 18, 2008 at 21:26

    jubel Hallo AC Vespa,

    vergiß bitte alle Schleif- und Fräsarbeiten, die Drehbank kannste Dir auch schenken,

    ich habe einen vom TÜV-Rheinland abgenommenen Umbausatz von 80 auf 125 ccm mit Gutachten.

    Ohne Kurbelwellen-Umbau, ohne Schleif oder Fräs-oder was weiß ich noch was gemacht werden muß!

    Habe ich gekauft bei ZMG Motorsport. (und auch gefahren!)

    Key

  • PX80 -> D.R. 135

    • SKR194o
    • October 22, 2008 at 21:44

    :) ,

    alles PX von 1982, gesteckt 135 DR, 20.000 km oder auch mehr, Vergaser 20 SI, nichts geändert, nichts kaputt!

    Ich bin noch nie liegengeblieben, (das will ich auch nicht).

    Gruß, Key

  • Durchschnittsalter

    • SKR194o
    • October 4, 2008 at 21:57

    jubel Ich weiß nicht mehr, wann das war,


    wir sind mit Salvatore auf seiner metallik-grünen Vespa 125 mit 3 Personen um die Insel Ischia gefahren.

    Er, mein Schatz in der Mitte, und ich hinten. Da war ich noch ganz schön jung, und wenn ich jetzt zurückrechne, war es so ca. 1963.

    (oder so)

    Key :)

  • Pk50xl2 gekauft,verlegt und geschockt

    • SKR194o
    • September 4, 2008 at 23:07

    yohman-) Würdest Du alle gut gemeinten Ratschläge beherzigen, wäre Dein Schätzchen tot!

    Tot heißt in der deutschen Sprache ohne Leben, und das ist daß, was Du nicht möchtest!

    Es gibt nichts schöneres, wenn man sich auf das Moped setzt, und es läuft!

    Es laufen bedeutend mehr original-belassene Piaggio-Fahrzeuge mit hoher Kilometer-Leistung störungsfrei ohne Keller-Tuning herum als unwissentlich

    kaputtreparierte Vespen. (Ich habe immer wieder Anfragen, " kannste mal nachgucken, die läuft nicht gut, das geht nicht mehr, sie knallt, zieht nicht,

    und jeder hat optimiert, der lokale Piaggio-Händler nimmt diese verbastelten Fahrzeuge nicht mehr an. (Der ist in BS)

    Irgentwie muß man sich entscheiden, also, überlege, bau Dein Möp zurück, und fahre!!!

    Gruß


    .

  • Einstellung PX80/135

    • SKR194o
    • August 30, 2008 at 22:01

    froehlich-) Hallo,

    so geht es mir auch,

    mit sehr freundlichen Grüßen,

    Key aus BS

  • Einstellung PX80/135

    • SKR194o
    • August 29, 2008 at 20:54

    :) Ich bin garnicht böse, ich bin glücklich!

    Immer, wenn ich von meiner Harz-Runde zurückkomme, läuft er immer noch sehr perfekt!

    Die mache ich jeden Sonntag, ca. 126 Km, nach Bad Harzburg und Braunlage und zurück nach BS. 11 % Steigung vom Feinstem, über einige Kilometer, im 3. Gang nie unter 60 Kmh, einige Damen im Kleinwagen können nicht folgen, und das nur mit DR.

    Da ich mit dem Tankinhalt nicht nach Hause komme, fährt ein roter gefüllter Reservekanister immer mit.

    (Passent zur Rollerfarbe, auf dem Frontgepäckträger, ich pansche selbst!)

    Hätte ich noch 20 Jahre mit dieser meiner unkaputtbaren Vespa-Ziege, würde ich mich sehr freuen.

    Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber komm doch mal vorbei, ich habe 7 Stück zum Angucken, es würde mich freuen,wenn Du mir zeigst, was ein 135 er kann!

    Mit Gruß, Key :)

  • Einstellung PX80/135

    • SKR194o
    • August 27, 2008 at 21:56

    Nun gut,

    ich wollte ja nur helfen,

    aber ich weiß, das er das nicht kann.

    Gruß, Key

    :(

  • Einstellung PX80/135

    • SKR194o
    • August 26, 2008 at 22:36

    :) Hallo,

    das kann ich so nicht sagen, da ich noch nie spatzieren gefahren bin! (spazieren)

    Meine Fahrweise ist bis heute noch leider viel zu agressiv, trotz dieser Original-H.-Düse von 96 oder so, der Vergaser war noch nie auseinander, warum soll ich denn alles wiederholen, es ist so wie es ist, und so bleibt es auch.

    Ich muß gestehen, daß ich garnicht weiß, welche HD in dem Vergaser verbaut ist.

    Aber das Mopped rennt wie ein Bulle, leider nicht über 80 Km/h, ob rauf oder runter, aber mir reicht es, Beschleunigung ist für mich alles.

    Mit Gruß,

    K. :)

  • Einstellung PX80/135

    • SKR194o
    • August 23, 2008 at 23:41

    Hallo, ;) ,

    es ist ja allgemein bekannt, daß jedes Fahrzeug sein eigenes Eigenleben besitzt.

    Meine PX 80 fährt seit über 20 Jahren mit 135 DR, der Vergaser und alles Drumherum ist original, keine Düse und ZK ist verändert worden,

    Das Fahrzeug ist bis heute originalbelassen, meine Fahrweise ist von Anfang an als sehr scharf einzustufen, ich habe nicht eingefahren, bis heute war nie etwas kapott.

    ( Ich muß aber gestehen, daß ich aus Unkenntnis nichts an dem Roller verändert habe !)

    Der Verkäufer hat mir nur den Umbausatz über die Ladentheke rübergeschoben, ohne eine technische Hilfe anzubieten.

    Das war in Köln-Wesseling, der Umbausatz hat die Nr. 3, dann bin ich wieder die 400 Km nach Hause gefahren.

    Daher mein Tipp:

    Bringe doch mal Dein Fahrzeug in den absoluten Originalzustand, und dann wage Dich in kleinen Schritten nach vorne!

    Gruß K

  • Hinterrad etwas schief - normal?

    • SKR194o
    • August 5, 2008 at 20:14

    Hast Du vor kurzem neue Bereifung aufgezogen?

    Dann ist es möglich, daß Du die Felge verdreht eingebaut hast.

    Das Hinterrad läuft dann 3 cm aus der Spur.

    Steht man hinter dem Fahrzeug, Ventil guckt links raus.

    Gruß

  • Kurzeitigen Leistungsverlust beim beschleunigen

    • SKR194o
    • August 5, 2008 at 19:37

    Wenn ein kurzzeitiger Leistungsverlust beim beschleunigen auftritt, ist es ein Indiz, daß sich die Leerlauf-Gemischschraube verstellt hat.

    Ziehe mal den Choke, wenn der Leistungsverlust da ist.

    Läuft der Motor dann normal, Leerlaufgemischschraube bis zum Anschlag reindrehen, dann 1 1/4 bis 1 1/2 Umdrehungen wieder raus, und gut is!

    Gruß

  • 125 SKR Motor

    • SKR194o
    • July 25, 2008 at 21:00

    smile.pngDer Motor einer SKR 125 aus dem Baujahr 1995 paßt ohne Einbauprobleme in den Rahmen einer SKR 125 aus dem Baujahr 1996! :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™