1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Nisang

Beiträge von Nisang

  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Nisang
    • August 26, 2010 at 22:23
    Zitat von Fettkimme

    BTW: Nisang in welcher Ecke von Schland lebst du.
    Eventl. könnte man ja mal rumkommen.

    Hey, das klingt ja gut!
    Ich wohne bei Hannover. Die Freundin, der der Roller gehört, fährt zwar z.B. am 4.9. nach Berlin, doch einen Roller rüberzutransportieren, ist wohl kaum drin.

    Die ganzen Vorschläge klingen zwar gut, ich kann sie jedoch nicht wirklich beurteilen. Wie sieht's um nach so einem Umbau, muß dann der Fahrzeugbrief geändert werden? In der Vespa ist übrigens ein 100 ccm Zylinder drin, also sie fuhr schon ganz ordentlich.
    Was würden denn die einzelnen Varianten kosten?

  • Vespa P 80 X - unterschiedliche Bedüsung bei geänderter Zylindergröße?

    • Nisang
    • August 24, 2010 at 09:51
    Zitat von pkracer

    Die Daten dazu findest du hier (bis zum Ende der Seite runterscrollen).


    vielen Dank, das hilft mir weiter!

  • Vespa P 80 X - unterschiedliche Bedüsung bei geänderter Zylindergröße?

    • Nisang
    • August 24, 2010 at 09:12

    Hallo an alle versierten Vespa-Bastler,

    ich habe hier eine Vespa P 80 X, BJ 86.
    Bei dieser wurde durch einen Vorbesitzer (der jetzt nicht erreichbar ist) statt des 80ers ein 135er Zylinder montiert.

    Meine Frage: muß dafür die Bedüsung am Vergaser (Hauptdüse, Leerlaufdüse) verändert werden?
    Wenn Wenn ja, bitte ich um genaue Angaben.

    Vielen Dank für konstruktive Antworten,

    Nisang

  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Nisang
    • August 24, 2010 at 09:01
    Zitat von chup4

    muss den blöden spruch jetzt sagen:

    wenn das ding doch eh schon offen ist, dann 57er welle und 166er malle. ... der 139er hat ja eh schon geklemmt.


    Hallo Chup4,

    ich verstehe nur Bahnhof ?( , kannst Du mir das bitte ein wenig näher erläutern?

    Ver

  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Nisang
    • June 26, 2010 at 16:54
    Zitat von tenand

    Gucksdu mal hier.

    Und was genau finde ich dort? Dort wird sich sehr rege privat ausgetauscht und es gibt bereits über 300 Seiten. Da weiß ich nicht genau, was ich dort finden soll. Ich bitte um mehr Details.

    Gruß,

    Nisang

  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Nisang
    • June 6, 2010 at 22:12
    Zitat von Svensen

    Sehe ich das richtig das der komplette innere Teile des großen Simmerings der KW fehlt ?

    Irgendwie sieht das komisch aus !


    Sven

    Auf welchem Foto meinst Du?

    wohnt jemand - hier im Forum - bei Hannover und traut sich zu, das ganze mit mir zusammen zu Schrauben (habe technisches Verständnis, auch schon am Kadett rumgeschraubt, bloß noch nicht an einer Vespa)?

    schöne Grüße,

    Nisang

  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Nisang
    • May 27, 2010 at 08:00

    pkracer: Hallo, vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen!
    Welchen Bausatz schlägst Du vor, zu kaufen?


    Zitat von Pornstar

    Total, 5 Stunden, maximal!


    Gut, ich bin am 1. Juli-WE in HH.
    wenn ich es schaffe, den Roller hochzutransportieren, könntest Du da mit mir basteln?
    An welchen Tagen ginge es?

    Gruß,

    Nisang

  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Nisang
    • February 17, 2010 at 09:18
    Zitat von Pornstar

    Total, 5 Stunden, maximal!

    Vielen Dank, da der halbe Motor im Roller sitzt, macht es für mich am meisten Sinn, hier vor Ort jmd. zu finden.
    Dann werde ich jetzt mal zu dem Schrauber fahren.

    Noch eine Frage: wo sitzen denn nun die Kurbelwelle, ist das vielleicht das angerostete Teil auf dem Foto 1600 der 2. Bildserie?

    vielen DAnk für euer Unterstützung, wie gesagt, ich bin Vespa-Neuling und habe noch einen Berg von Arbeit vor mir, daher kann ich es nicht selber machen, höchstens mit jmd, der in der Nähe wohnt zusammen.

    Gruß,

    Nisang

  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Nisang
    • February 15, 2010 at 14:43

    Hallo Leute,

    habe ich nun alles fotografiert, was Ihr wissen wolltet?

    Wie schätzt Ihr den Arbeitsaufwand ein

    vielen Dank für eure Antworten.

    Nisang

  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Nisang
    • February 10, 2010 at 15:08

    Ich wohne in Barsinghausen, bei Wunstorf, ist hier nicht auch jemand aus Wunstorf?

  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Nisang
    • February 9, 2010 at 22:47

    Nein, ich meinte die Kurbelwelle.

    Also wenn jetzt alles vollständig ist, was meint Ihr, könnte das bei einem professionellen Schrauber wohl kosten?

    Gruß,

    Nisang

  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Nisang
    • February 9, 2010 at 21:48

    Ich frage mich bloß, wo der Zylinder ist! Kann der noch irgendwo am Roller sitzen?

  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Nisang
    • February 9, 2010 at 21:06

    So, ich habe den zweiten Teil des Motors unter dem Roller gefunden und hier sind die Fotos, die ich gemacht habe.

    Pornstar, wenn ich in Hamburg wäre, müßte ich da sicher den ganzen Motor mitbringen, d.h. daß, was jetzt noch am Roller ist abmontieren, oder?

    Ich frage mich bloß, wo der Zylinder ist! Kann der noch irgendwo am Roller sitzen?

    Bilder

    • IMG_1598.JPG
      • 215.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 215
    • IMG_1600.jpg
      • 335.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 206
    • IMG_1601.jpg
      • 304.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 203
    • IMG_1602.jpg
      • 229.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 203
  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Nisang
    • January 19, 2010 at 15:07
    Zitat von Pornstar


    Fachleute wie wir brauchen aber auch Informationen. Darum wäre ein Bild von der anderen Gehäusehälfte sinnvoll, um herauszufinden wie ein Kupplungsschaden das Kurbelgehäuse in Mitleidenschaft gezogen haben könnte.

    Solltest Du aus dem Hamburger Raum kommen, kann ich Dir den Motor auch zusammenbauen.


    Ich habe alle großen Teile fotografiert, welche Gehäusehälfte genau meinst Du?

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, welches TEil was ist, kannst Du das mal für jedes Bild erläutern?


    Wir sind anfang des Frühjars (März-April) in Hamburg. Vielleicht ließe sich das kombinieren. Doch zunächst mal brauche ich bloß die INformationen

    Schönen Gruß,

    Nisang

  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Nisang
    • January 19, 2010 at 11:44
    Zitat von pkracer

    Was macht die Briefmarke im Motorgehäuse? 8|

    Naja, in südlichen Ländern können auch - nur einzelne - Motorteile aus Gründen zur Verbesserung der Lebensumstände als Brief versendet werden! Solltest Du wissen! ;)
    Wäre dies ein Adventure, dann würdest Du sie an späterer Stelle vielleicht gebrauchen (s.a. Monkey Island)

    Gruß,

    Nisang

  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Nisang
    • January 19, 2010 at 11:16
    Zitat von pkracer

    Von der Kurbelwelle und deren Konen (inkl. Gewinde und Keilnuten) hast du leider keine Bilder eingestellt, deshalb kann man den Zustand der Kurbelwelle nicht bewerten. Was genau meinst du mit "Kurbelgehäusedichtungen reparieren"? Dichtungen oder Simmerringe kann man nicht reparieren, das sind Verschleißteile, die man gegen Neuteile austauscht.

    Kauf dir ein Motorsorglospaket (enthält alle Verschleißteile wie Lager, Simmerringe, neuen Dichtsatz usw.) für ca. 100 Euro, montiere es und alles wird gut. Gibts unter , dort kannst du dir auch eine Videoanleitung mit allen notwendigen Arbeitsschritten ansehen.

    Was macht die Briefmarke im Motorgehäuse? 8|

    Also ich erkläre es vielleicht doch nochmal.
    Gefahren ist jmd. anderes und dieser hat auch das repariert, wie bereits beschrieben. Bitte schau oben nochmal nach.
    Ich selbst habe zwar mal beim Kadett den Bremskraftverstärker, eine Stoßstange getauscht u. div. Lakierarbeiten gemacht, traue mir das Reparieren der Vespa im Grunde auch zu, allein: müßte mich einarbeiten, dazu fehlt die Zeit.
    Eingangs habe ich beschrieben, was laut des damaligen Fahrers noch gemacht werden muß.
    Ich habe ihn gebeten, in dieses Forum zu gehen und er wird hier in Kürze alles noch Notwendige - was eure Fragen offen lassen - beantworten.

    Die Fotos, die ich eingestellt habe, sind alle, die es gibt.

    Worum es hier geht: was könnte der Aufwand sien und wie hoch dafür die Kosten. Wir möchten einfach im Vorfeld abwägen, ob es besser ist,
    - zu reparieren
    - einen ERsatzmotor einzubauen oder
    - die gebruachten Teile zu verkaufen und eine andere Vespa zu besorgen.

    Und dabei brauchen wir Fachleute, wie euch!!

    Vielen Dank für Eure unterstützung dabei

    herzliche Grüße,

    Nisang

  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Nisang
    • January 17, 2010 at 23:04

    also wie gesagt muß noch folgendes erledigt werden.

    - Kurbelwellenlager oder Kurbelwelle austauschen, je nachdem, was möglich ist.

    - Kurbelgehäusedichtungen reparieren.


    viele Grüße,

    Nisang

    Bilder

    • IMG_1566.JPG
      • 345.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 320
    • IMG_1564.jpg
      • 325.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 360
    • IMG_1570.jpg
      • 210.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 281
    • IMG_1571.jpg
      • 242.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 268
    • IMG_1572.jpg
      • 334.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 271
    • IMG_1573.jpg
      • 299.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 267
    • IMG_1574.jpg
      • 284.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 258
    • IMG_1575.jpg
      • 343.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 251
    • IMG_1568.jpg
      • 190.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 252
    • IMG_1569.jpg
      • 318.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 253
  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Nisang
    • January 14, 2010 at 11:08
    Zitat von pkracer

    Vespa P 80 X hießen trotz zwischenzeitlicher Modellpflege alle 80er PX Modelle von Bj. 1981 bis 1995 lt. Papieren und Herstellerschild am Rahmen.

    Wenn du das Baujahr verrätst, dann lässt sich auch die Schlossfrage leichter beantworten - die Lussomodelle ab ca. 1984 haben 3 gleichschließende Schlösser, die älteren Modelle haben 2 verschiedene Schlüssel für 4 Schlösser. Ein komplettes Schlossset ist für ca. 20 Euro zu haben, einzelne Schließzylinder natürlich günstiger.

    Wie gesagt ist ohne genauere Beschreibung des Motordefekts (Fotos?) keine vernünftige Aussage zu den Reparaturkosten möglich. Der Austausch der Kurbelwelle (falls tatsächlich nötig) erfordert die Komplettzerlegung des Motors - in einer Werkstatt kostet das schnell mal die erwähnten 500+ Euro.

    Danke schonmal an Alle für Ihre Antworten!!!

    Die Vespa ist BJ 86


    das ohne genaue Analyse nichts geht, leuchtet mir ein. Ich mache die Fotos dann morgen, heute komme ich nicht mehr dazu!

    Gruß,

    Nisang

  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Nisang
    • January 14, 2010 at 11:04
    Zitat von Svensen

    So´n Schloßsatz kostet ca. 10,-€, also halb so wild !


    Bein deinem ist die Frage ob die KW auch defekt ist.

    Dein Kumpel wird ja wohl die Kupplung nicht erneuert haben wenn die Kurbelwelle, bzw. die Nut dieser völlig defekt ist... fraglich ist eben was jetzt noch kaputt ist ?! Wenn du es uns nicht sagen kannst, ist es für uns natürlich schwer was dazu zu sagen...


    Also, KW heißt wohl Kurbelwelle.

    Er sagt: die Kupplung ist niegelnagelneu, Korb, Lammellen und alles.

    Mir reicht es zu wissen, was die einzelnen Tätigkeiten kosten könnten. Addieren kann ich es mir dann ja selbst, wenn ich genaueres weiß.
    Danke!!

  • Kurbelwellenanlage und Kurbelgehäusedichtungen defekt; was kostet Reparatur?

    • Nisang
    • January 14, 2010 at 09:43

    Hallo Sven, danke für die schnelle Antwort

    Zitat von Svensen

    Wenn dein Schlüssel weg ist kannst du nur noch das Schloß aufbohren und ein komplett neues Schloß reinsetzen

    was könnte sowas kosten?

    Zitat von Svensen

    Das mit dem defekten Motor habe ich nicht ganz verstanden !
    Wenn deine Kupplung zerfetzt kommt doch nicht ins Kurbelgehäuse..... !?!? Was ist den kaputtgegangen ?

    habe es oben ergänzt - Langversion -

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™