Dann miss doch jetzt die Steuerzeiten, gib sie in einen Steuerzeitenrechner ein (), und vergleiche sie mit den Werten für einen sportlichen Tourenmotor: Auslasszeit 170°, Überströmer 120°, Vorauslass 25°- nimm die Werte als Anhaltspunkt, damit sollte jeder Motor gut laufen, Feintuning kommt danach.
Falls nötig, kannst Du den Alu-Kopf, solange noch ein kleiner Steg um den Brennraum bleibt, locker von Hand abschleifen, damit hast Du jede Menge Spielraum, den Zylinder zur Steuerzeitenoptimierung hoch zu setzen bzw. danach eine Quetschkante anzupassen.
- Das alles ist schon mehrfach vorgeschlagen worden, ohne die Steuerzeitenmessung wirst Du weiter auf der Stelle treten-
Du beschreibst in Beitrag 15 eine 13mm breite, 1mm hohe Quetschfläche "reihum", der originale Zylinderkopf hat aber einen seitlich versetzen Brennraum; hast Du evtl den Cosakopf mit zentralem Trichterbrennraum im Einsatz? Der soll zugunsten besserer Abgaswerte nicht leistungsorientiert gestaltet worden sein (kann ich aber nicht beweisen, andere behaupten genau das Gegenteil!), und Deine Boostportveränderung könnte sich hier durch die Trichterform negativ auswirken.