1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ManuelAC

Beiträge von ManuelAC

  • 1
  • 2
  • 3
  • P200: Wie Lenkradschloß ausbauen?

    • ManuelAC
    • August 16, 2010 at 08:51

    Genau. Das Plastikteil vorne. Wenn das ab ist solltest du sehen können, was an deinem Lenkanschlag kaputt bzw verbogen ist.
    ;)

  • P200: Wie Lenkradschloß ausbauen?

    • ManuelAC
    • August 15, 2010 at 23:15

    Lenkradschloss: die 2 Nieten mit dünem Bohrer vorsichtig aufbohren (Köpfe ab reicht normalerweise), dann kannste das schloss mitsamt dem gussteil (blende) rausziehen

    Lenkanschlag: Schraub mal die Kaskade ab, evtl ist der lenkanschlag am Rahmen verbogen, den kannste mit nem Meissel o.ä. wieder ein stück reinkloppen, dann sollte es wieder funzen...

    Das mit den durchgescheuerten Kabeln muss nichts mit dem Anschlag rechts zu tun haben. Mein Lenkanschlag ist O.K. und ich ha das gleiche Problem mit der Zündung, wenn ich weit rechts einschlage...

    LG,
    Manuel

  • Ausfahren in Aachen

    • ManuelAC
    • August 14, 2010 at 13:28

    Ich bin so halb drei am Tivoli...
    hope 2 cu :-7

  • Ausfahren in Aachen

    • ManuelAC
    • August 14, 2010 at 13:10

    Wer ist Indemann und wann wollt ihr los?

    ;)
    Manu

  • Problemlose Vespa für Alltagseinsatz gesucht

    • ManuelAC
    • August 14, 2010 at 13:04

    :+3
    "Problemlose Vespa für Alltagseinsatz gesucht" >>> Utopie, probemlos gibt es bei alten Vespen nicht wirklich, da solltest du eher so ne Plastikschüssel kaufen
    "(mint mit weißen Backen, Felgen & Kaskade) oder kommt da die Stylepolizei" >>> Hoffentlich, und das mit Recht! ;)
    :+2
    Scherz beiseite, für den Preis gibt es auf jeden Fall ne brauchbare Basis.
    Allerdings sind gerade die 200er P und PX in letzter Zeit Recht teuer geworden, also wirst Du um ne längere Suche nicht drumrum kommen.
    Die letzten Modelle PX hatten Scheibenbremse schon serienmässig.
    Wenn Du Motortuning in Planung hast, solltest Du eher zu nem älteren Baujahr greifen wegen Eintragungen.
    Aber am zuverlässigsten ist meiner Meinung nach eh ein originaler Motor, und da gerade der 200er Block.
    Hat auch ganz nett Druck von unten raus, Treckercharakter...
    Viel Glück bei der Suche, roll on!

    LG,
    Manuel

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • ManuelAC
    • August 14, 2010 at 12:53
    Zitat von tippe

    hallo,
    ich hab da ne Frage zum Ansaugrüssel. Ich bin beim Zusammenstellen eines Malossi setups für Direktsaugung. Jetzt gibt es ja einen Rüssel der einen 90° Knick macht und einen wo der Winkel so 120° Grad ist.
    Welcher ist denn für welches Modell?


    Ich denke dieses Foto hier bringt Klarheit. Der passt auf PK, bei 50N passt der nur mit Rahmenmodifikation.

  • Sprint Bj. 74 Lüfterrad dreht durch.

    • ManuelAC
    • August 10, 2010 at 22:57

    Vechs: Schöner hätte man es nicht formulieren können klatschen-)

  • aktulle Reifentipps

    • ManuelAC
    • August 10, 2010 at 10:04

    @kasanova: Das mit den Muttern ist mir neu, war letztens noch beim Tüv mit 20 neuen Muttern (selbstsichernd), da hat sich keiner dran gestört. Wenn Du mir jetzt noch verrätst, warum alte Schläuche (Ja, Gummi altert) besser sein sollen als neue, dann mach ich mir nen Kaffee und halt's Maul... Danke!

  • aktulle Reifentipps

    • ManuelAC
    • August 10, 2010 at 09:52

    Kann man selbst tauschen, kein Problem mit evtl. ein bisschen Gewalt bei alten, eingerosteten Felgen (Die Reifen wollen dann nicht von den Hälften).
    Kontrollier aber auf jeden Fall die alten Schläuche, besser neu als PENG!
    Und nehm am Besten neue selbstsichernde Muttern und neue Unterlagscheiben...
    Zu Reifen sag ich nur Michelin S1, auch wenn mich dafür jetzt einige hier erschlagen wollen.
    Meiner Meinung nach bestes Preis-Optik-Leistungsverhältniss.
    Habe online incl Versand pro Stück 22 € gezahlt, dafür geht das Ding OK und reicht für den Normalfahrer.
    Im Regen sind die Dinger allerdings nicht so der Kracher, aber wer fährt schon gern im Regen?
    Strikt abraten kann ich nur vom Metzler ME1, das scheiss Ding ist so breit, der schleift an Kuludeckel und je nach Modell auch an der Traverse in 3.50-10 (PX und Sprint)...

    LG,
    Manuel

  • mal ne frage zum sprit

    • ManuelAC
    • August 3, 2010 at 18:09

    Wirst wohl keinen grossen Unterschied merken. Die 3 Oktan mehr machen den Kohl nicht fett, 95 Oktan reichen locker aus für unsere Motoren (Extremtuning mal ausgeschlossen).
    Schaden tut's aber auch nix.
    Der einzige Sprit, bei dem ich nen klitzekleinen Unterschied merke ist dieses V-power zeugs, das allerdings auf nem 207er Polini mt entsprechender Peripherie. Unterschied ist aber nur marginal, Kiste läuft etwas sauberer ganz oben rum. Ob das den Aufpreis gegenüber Super rechtfertigt mag jeder selbst entscheiden.

    LG,
    Manuel

  • Beim ausfahren mit eingelegtem Gang ruckelts.

    • ManuelAC
    • June 24, 2010 at 02:40

    mmmh. Mal überlegen... Kupplung ziehen und in den Leerlauf schalten???

    Ne, mal Scherz bei Seite.
    Hast du evt. an den Gasereinstellungen oder der Zündung etwas verändert, so dass sie im niedrigen Leerlaufbereich ein wenig fett oder zu mager läuft? Dann neu einstellen.
    Könnte aber auch an den zZ höheren Lufttemperaturen liegen, da läuft die Büchse generell etwas fetter und neigt dann zum rumsprotzen bei nieriger Drehzahl.
    Was anders fällt mir grad spontan nicht ein, vielleicht weiss jemand noch was???

    LG,
    Manuel

  • 177er Projekt

    • ManuelAC
    • June 21, 2010 at 23:33

    Das sollte erstmal reichen für'n bisschen mehr Durchzug, ein Rennmotor wirds mit dem DR eh nicht. Kanäle am Block könnte man anpassen, ist aber zum probieren nicht unbedingt nötig. Ich denke du bist da mit dem DR ganz gut bedient. HD musst du ausprobieren (von fett langsam runterdüsen). Kann von Motor zu Motor selbst bei identischem Setup etwas variieren, dass kann man so pauschal vorher nicht sagen. Vielleicht mal so bei 112 anfangen und dann langsam runterdüsen. Beim Einfahren kein Dauervollgas, aber schon zwischendurch den Hahn mal gut aufziehen... 2-300 km, danach sollte alles passen (Vorausgesetzt natürlich Düse und Zündung stimmt). Hast du mal über den Pinasco nachgedacht??? Ist auch ne schöne ALternative und gesteckt evtl sogar was leistungsfähiger...
    Anyways, viel Spass damit!
    :-7

  • 177er Projekt

    • ManuelAC
    • June 21, 2010 at 11:48

    177 DR (Gehäuse angepasst) und SI 20 in Kombination ist kein Problem, nur RAP ist Mist.
    Der DR ist eh mehr so'n Treckerzylinder, da macht der RAP wenig Sinn bei Originalsteuerzeiten...
    Das setup hat bei mir damals (1999) über 4000 km gehalten (auf ner LML) und war absolut vollgasfest und autobahntauglich.
    Danach hab ich die Kiste verkauft, Motor lief immer noch sehr gut.
    Keine Klemmer, nie Probleme gehabt.
    Der DR verzeiht echt vieles, sollte aber richtig bedüst sein...

    LG,
    Manuel

  • Probleme mit der Geschwindikeit

    • ManuelAC
    • June 15, 2010 at 15:00

    Hi,

    Ich wage mal zu behaupten, dass 75ccm und shito plus auf originalübersetzung gar nicht so viel schneller laufen können. Ist ja keine Drehzahlsau...
    was meinst du mit "motor jault"? Dreht hoch, aber die Drehzahl wird nicht in Vortrieb umgesetzt? Dann Kupplung checken.
    Bist du sicher, dass die HD gross genug ist??? ZZP auch ok?
    Viel Erfolg!
    LG,
    Manuel

  • verschlusshebel motorabdeckung

    • ManuelAC
    • May 20, 2010 at 11:44

    wenn du da draufkloppst schieb ein stück stabile pappe aufderaussenseite zwischen den hebel und den Lack, sonst kann es passieren, dass du dir mit dem hebel den lack verhunzt...

    Viel Erfolg,
    Manuel

  • verschlusshebel motorabdeckung

    • ManuelAC
    • May 19, 2010 at 14:30

    Das ist nicht sooo einfach, der muss quasi, wenn alles richtig zusammengesteckt ist (Plastikscheibe aussen, andere Scheiben innen) hinten breit gehämmert werden, ist aber schwierig, das Ding dabei zu fixieren,ohne sich den Lack der Seitenklappe zu versauen...
    man kann aber auch alternativ in den Hebel hinten ein kleines Loch reinbohren (Standbohrmaschine) und ne Metallschraube mit Unterlegscheibe einschrauben, hält bei mir seit Jahren...
    Hoffe, das hilft Dir irgendwie

    LG,

    Manuel

  • Kann man die reifen wechseln?

    • ManuelAC
    • April 28, 2010 at 21:57

    Glückwunsch, den gemischten Sprit kannste dann ja wohl entsorgen...
    Ich glaube kaum, dass es zuverlässige Nachforschungen zum Thema Erdnussöl in 2-Takt-motoren gibt ;)


    oder ist heute schon wieder der 1. April???

    Die Räder kannst du von vorne nach hinten tausche, kein Problem.

    LMFAO,
    Manuel :)

  • Aachen Anrollern 2010

    • ManuelAC
    • April 24, 2010 at 19:52

    War ne absolut runde Tour... Danke! klatschen-)

    und diesmal hat die Karre auch durchgehalten ;)

  • Aachen Anrollern 2010

    • ManuelAC
    • April 24, 2010 at 09:37

    Geilstes Vespa-wetter in der Region heute!!!

    Dann werd ich beim Schieben wenigstens nicht nass klatschen-)

  • Aachen Anrollern 2010

    • ManuelAC
    • April 22, 2010 at 11:25

    yo.
    Die sprint vom timo läuft auch wieder.
    Das Polrad hatte sich zerlegt, alle Nieten abgeschert.
    Haben den Quatsch ausgebohrt und verschraubt, jetzt geht's wieder.

    Bis Samstag,
    Manuel

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche