Beiträge von einkaufhase

    Hallo
    da die vielen Antworten sehr hilfreich waren, Problem gelöst:


    Vergaser raus, Ölpumpe raus, und angefangen den Murks der "Servicewerkstatt" nachzuarebiten.
    -O-Ringe am Hubkolben Ölpumpe falsch
    -Ölpumpenwelle angeschlagen - erneuert
    -Zahnrad Ölpumpe eingelaufen - erneuert
    -Dichtpaste aus dem Ölkanal gesäubert


    Jetzt läuft Sie wieder. Arbeitszeit 3 Stunden und 45 € Material


    Bis bald...

    Hallo Gemeinde


    ich bin am verweifeln mit meiner Cosa 200 Bj.92 (E-Start).
    Nach kurzer Fahrt habe ich immer einen größeren Ölfleck unter der Motorseitenabdeckung.
    Ich gehe davon aus, dass es 2 Taktöl ist
    Bereits ausgeführt:
    -Öltank gewechselt
    -Benzion und Ölschläuche erneuert
    -Vergaser zwischendichtung erneuert
    -O-Ring Ölpumpe erneuert
    -Überdruckventil Getriebeglocke erneuert


    Sie läuft gut, springt an etc. nur sie tropft!


    Was haeb ich übersehen?


    Bitte um Hilfe
    Danke :)

    Hallo ,


    evtl. der O-Ring vom Kupplungshebel hinüber? Zuviel Öl im Getriebe?Öl drückt er dann an der Entlüftung wieder raus.


    Hallo
    Wo sitzt der O-Ring? Größe? Komme ich da ran ohne den Motor zu zerlegen?
    Getriebeölstand ist korrekt, wenn Schraube offen dann ist der Füllstand auf Lochebene.
    Ölentlüftungsventil ist neu und trocken.


    Noch ne Idee?
    Grüße
    einkaufhase

    Wenn geschlachtet wird bitte Getriebe und Kupplung an mich.
    Nein Spass bei Seite:
    Schwimmernadel bei der Vergaser-Revision auch getauscht?
    Das Ding meine ich: http://www.scooter-center.com/product/5450015/Schwimmernadel+DELLORTOh tr+SI+Typ+Vespa+Cosa+52mm+VHSA+VHSB?meta=5450015*scd_ALL_de*s802928374816*Schwimmernadel%20cosa*3*3*1*16


    Hallo Kneitinger
    endlich einmal einer der ein gutes Bier kennt und hoffentlich auch trinkt.c ^^
    Zeitlarn bei Regensburg also auf Winkebene...
    Die Nadel ist auch neu, aber wie kommst Du auf die Nadel? Die Cosa hat doch einen elektrischen Benzinhahn
    Grüße
    einkaufshase

    Hallo Gemeinde
    zuerst einmal ein gutes neues Jahr.


    Hatte letztes jahr an meiner tropfenden Cosa schon repariert, aber ich kriege sie nicht dicht. Abgewaschen sauber gemacht, aber immer wieder nach
    5 km einen richtigen Ölfleck (ca. 5-8 cm Durchmesser) dirket unter der Schutzabdeckung.
    Bereits durchgeführt: Vergaser mit Wanne ausgebaut neue Dichtungen eingesetzt, Dichtungen am Benzinzulauf neu, neuer Öl und Benzinschlauch,
    Ölbehälter geprüft, alles zusammengebaut, eingestellt; läuft super, auch im Standgas und sie sifft....
    das ganze von vorne
    mit neuen Dichtungen und sie sifft...


    Wo soll ich nun suchen?
    es war etwas ölig unter dem Lüfterrad ? hier der Fehler?
    es war ölig unter dem Deckel des Schaltgestänges hier der Fehler?


    kann die Ölpumpe auch das Öl herausdrücken? die Zähne waren leicht abgenützt?
    wo sind noch Simmeringe/ O-Ringe die ich übersehen habe.


    wer kennt sicht aus :?: :?:


    Grüße
    einkaufhase

    Hallo
    ja mit den Bildern ist das so ein Problem, die kriege ich nicht in das Forum hinein.
    Aber ganz einfach erklärt der Ölkanal ist 5-6 cm lang und geht dann auf beiden Seiten in eine Bohrung.
    Dieser war Plan mit Silicon aufgefüllt, also da konnte kein Öl mehr durch.
    Interssant ist dass der Roller für 600 € vorher bei einem "Händler" überholt worden war, deshalb sehr sauber usw.
    Er hatte sogar eine Kupferwendel an die Überdruckschraube an das Getriebegehäuse gebastelt , angeblich weil der Roller immer nach der
    Reparatur so tropfte??!! :?: :huh:


    Grüße


    einkaufhase

    Hallo und danke für die schnelle Antwort.


    Aber eine Frage habe ich noch. Der Kanal war kpl. mit Silicon aufgefüllt. Wie die Cosa laufen konnte ohne Gemisch!!! ist mir ein Rätzel.
    Soll ich die Ölpumpe auch zerlegen? Wie? Die 3 Schlitzschrauben ausdrehen, geht Sie dann auseinander? Fallen mir dann irgendwelche Teile entgegen
    die ich nicht mehr zusammenbekomme? oder soll ich sie lieber nicht zerlegen?


    Grüße


    einkaufhase

    Hallo
    hier bin ich wieder und fertig mit der Welt.
    Habe den Vergaser demontiert: Die Dichtung war etwas angefranst und mit Silicon hingeklebt.
    Das könnte evtl. schon eine Ursache für den Ölverlust sein.
    Dann kam die Überlegung: Wanne auch herunter?
    Gesagt getan und es wurde schlimmer. Die Wannendichtung war erst richtig hineingeklebt und der ganze Ölkanal war aufgefüllt mit Silicon.
    Die Durchgangsbohrung war mit Silicon usw.


    Die Cosa ist bis zu letzt ohne Macken gelaufen nur was soll ich jetzt tun?


    Soll ich die Ölpumpe ausbauen wenn ja wie? Und warum klebt man da überall Silicon hinein, das kann doch nicht richtig sein.?? :?:


    Grüße


    Einkaufhase

    Wenn ich es schaffen würde hier ein Bild einzustellen wäre alles klar aber er bricht immer wieder das Hochladen ab.
    Egal. Also wenn Du sagst Getriebeöl ist schwarz und nicht rot bzw.grün (verstehe ich auch nicht ganz, denn in der
    kleinen Dose Getriebeöl war es rot???) muß es dann der Behälter sein? Welche Verbindung besteht unter dem Vergaser zum Motorseitenteil, dass es dann unten heraustropft? Eigentlich nur unter dem Vergaser bei der Dichtung.
    Wenn dem so ist, wie kommt da Öl aus dem Zweitaktölbehälter hin?
    Ich schnalle es noch nicht so richtig.
    Der Schlauch in den Vergaser sitzt und ist dicht.


    Was habe ich vergessen??


    Grüße

    Hy ich wollte noch 2-3 Bilder laden aber das funktioniert hier nicht.
    Also noch einmal als Text


    Hatte früher rotes Öl drinn und dann mit grünem Öl nachgefüllt.
    Der Behälter ist aber schon wieder fast leer
    Könnte das auf die Dichtung deuten unter dem Vergaser?


    Hätte dir gern ein Bild gezeigt weiß aber nciht wie


    Grüße
    einkaufhase

    Hallo Vespafreunde


    hate bereits schon mehrfach das Thema mit dem Ölverlust angesprochen, bin aber immer noch nicht weiter.Fahre z.Zt.Rad.
    Also noch einmal: Cosa 200 Motor kpl. außen gereinigt, seiht hübsch und trocken aus
    bin keinen Meter mehr gefahren und unter dem Motor (Schaltgetriebe am Fußboden) ist rotes Öl)
    Deckel vom Schaltgetriebe geöffnet, leichte Ölspuren erkennbar


    So zu den Fragen: a) Kann das Getriebeöl aus dem Schaltgestänge austreten und wenn ja, welcher Reparaturumfang kommt auf mich zu????
    b) Kann das Getriebeöl unter dem Vergaser aus der Vergaserdichtung laufen und dann hinten nach unten aus dem Schaltgestänge
    tropfen??
    c) Ist es überhaupt möglich, Ölverlust zu haben, ohne dass das Baby bewegt wird, oder suche ich falsch???
    d) Habe ich etwas bei meinen Überlegungen übersehen?


    Vielen Dank für Eure Meinungen


    Grüße
    Einkaufhase

    Danke für die schnelle Antwort.


    Sitzt die Ölpumpe neben dem Vergaser? Warum ist Öl im Ansaugschlauch? Oder wie kann man den Ölttank prüfen?


    Also, es ist nicht so, dass das Öl wie ein Fluß durch den Vergaser läuft, aber es sammelt sich stetig und tropft dann heraus.


    Habt Ihr noch ein paar Tips?


    Grüße


    einkaufhase

    Hallo


    habe neue Erkenntnisse. Innen im Vergaser sammelt sich Zweitaktöl und läuft dann über die Standgasschraube heraus.
    Wo kommt das aber her? Im Luftansaugschlauch habe ich etwas Zweitaktöl?? warum??
    der Luftfilter ist sehr naß warum?? (kann das am flaschen Gemisch liegen? denn ohen Filter spritzt es da immer etwas wenn die Cosa läuft.


    Wie finde ich den Fehler? Habe auf 30 km ca. 0,7 ltr Zweitaktöl benötigt ohne aber dass die Cosa beim Fahren raucht


    Bitte um Hilfe.


    Danke ;)

    Danke für die netten Gimmicks.
    Bringt mich nicht wirklich weiter.


    Ich kann ein Bild von einem sauberen Getriebe posten und dann?
    Gibt es keine Anhaltspunkte wo man suchen kann oder was bzw wo ein Ölverlust überhaupt möglich sein kann?
    Ist rot zu 100% Getriebeöl oder kann das auch was anderes sein?


    Danke


    Bitte

    Hallo
    hatte ich bei meiner cosa. Licht, Blinker Bremslicht alles tot. Nur Anlasser und Hupe gingen


    Laderegler defekt. Hier den besseren und nicht den billigsten eingebaut. Alle ! Birnen erneuert und gut wars
    Wichtig:Massekabel beim Laderegler am Gehäuse nicht vergessen.
    Grüße


    einkaufhase

    Hallo
    noch eine Frage.
    Warum soll man ein anderes Lüftergitter bei der Cosa einbauen?
    Wie soll das im Vergleich zum Original aussehen und wo gibt es das?


    Grüße


    einkaufhase

    Hallo Gemeinde


    bin am verzweifeln. Meine Cosa 200 sifft richtig unten heraus. Habe erst einmal alles geputzt und nun folgendes gefunden:
    Überdruckventil : dicht und sauber
    Vergaser innen: fast sauber
    Luftansaugung: leichte Ölspuren im Ansaugschlauch
    Anlasser: unterhalb ist es naß und läuft herunter
    Schaltkasten: innen steht rotes Getriebeöl
    Vergaser unterhalb: unter dem Gehäuse (nicht Standschruabe) naß
    Wo soll ich suchen oder testen? So kann ich nicht mehr fahren verschmutze alles


    Viele Grüße


    einkaufhase

    Hallo ist ja nett gemeint... :wacko: was bringt das? was ändert sich? was ist A21?


    Ich kapiere das nicht wirklich!


    Grüße

    Hallo und Danke für die Tips.
    Ich weiß zwar immer noch nicht, was man bei einer Cosa modifizieren soll, aber zumin :D dest läuft Sie jetzt wieder.
    Die Bohrung war oebn dicht, und vom Verkäufer wurden 2 Vergaserschrauben locker. Da ist der Sprit rausgelaufen.


    So jetzt muß ich nur noch herausfinden, wie man eine Kupplung überprüft und das Virbrieren meiner zweiten Cosa wegbekommt.


    Grüße 2-)