1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. deixelhirsch

Beiträge von deixelhirsch

  • 1
  • 2
  • Stromausfall bei hohen Drehzahlen

    • deixelhirsch
    • August 17, 2010 at 21:27

    Hallo,

    kennt jemand das Problem, dass eine PK 50 XL im Leerlauf und niedrigen Drehzahlen problemlos Strom erzeugt für alle Lichter und Tacho, aber ab mittleren bis hohen Drehzahlen einfach gar nichts mehr bzgl Stromerzeugung geht? Woran könnte es liegen? Wackler bzw Kurzschluss der auf Grund unterschiedlicher Vibrationensarten entsteht oder irgendwas falsch verkabelt?

  • Wie Ansauggummi richtig einbauen?

    • deixelhirsch
    • August 16, 2010 at 20:38

    Dann wird das wohl in Angriff genommen.

    Macht es Probleme, wenn ich mit dem aktuellen Zustand weiterfahre und die erneute Motorspaltung auf den Winter verschiebe?

  • Wie Ansauggummi richtig einbauen?

    • deixelhirsch
    • August 16, 2010 at 13:07

    Hab allerdings kein Öl in der Bremstrommel. Trotzdem verdacht auf kaputten SiRi?

  • Wie Ansauggummi richtig einbauen?

    • deixelhirsch
    • August 14, 2010 at 14:46

    Hab den Gaser nun auf dem Ansaugstutzen fest bekommen. Problem besteht weiterhin. Hab aber inzwischen einen anderen verdacht. Der Motor läuft zu fett. Ich bekomme die erhöhte Drehzahl wieder mit Joke ziehen runter und der Motor stirbt ab, wenn ich Bremsenreiniger in den Luftfilter sprühe. Ich fahre einen 50 ccm original Zylinder mit folgenden Düsen: 65; 50; 42. Sind meines Wissens nach die originalen für den Del'Orto SHB 16/15 F. Kerze ist eher grau als braun und bissl ölig. Abgas ist auch sehr weiß und qualmig.
    Könnt ihr meinen Verdacht bestätigen? Düsen sollten doch i.O. sein. Gaser ins Ultraschallbad bringen?

  • Wie Ansauggummi richtig einbauen?

    • deixelhirsch
    • August 9, 2010 at 17:29

    Stelle und Problem gefunden aber leider noch keine Lösung dafür.

    Was denkt ihr, wird es an der Schelle liegen, dass sie nicht genügend Druck aufbaut um die Stelle abzudichten? Vergaser, Ansaugstutzen und Ansaugstutzenhölse sehen eigentlich gut aus. Vielleicht mal den O-Ring vom Vergaser tauschen. Könnte das helfen?

  • Wie Ansauggummi richtig einbauen?

    • deixelhirsch
    • August 9, 2010 at 16:41

    Würde es Sinn machen, die Ansaugstutzenhülse mit Klebeband zu verstärken,sodass die Schelle stärker greiffen kann, oder dann direkt auf den Ansaugstutzen mittels Klebeband "vergrößern"?

  • Wie Ansauggummi richtig einbauen?

    • deixelhirsch
    • August 7, 2010 at 23:43

    Hab einen 16/15 Vergaser mit einem Gummi O-Riing im Ausgang.
    Gemäß anderem Thread, ist ja immer nur entweder Filzring oder O-Ring drin.

    Ich beschreib mal nochmal mein Problem hier, aber ich gehe von einem Falschluft-Prob aus, wobei ich die Lösung noch nicht gefunden habe.

    • Beim starten bleibt der Motor auf Leerluftdrehzahl.
    • Wenn ich ein wenig mit dem Gas spiele, und es wieder wegnehme, zieht der Motor die Drehzahl hoch, wobei es nicht die maximale Drehzahl ist.
    • Nach losfahre und wieder z.B. an einer Ampel anhalte, geht sie wieder in die erhöhte Drezahl und bleibt in der. Runterzubekommen nur durch Kupplung-kommen lassen und auf der Bremse stehen.

    Gaszug stellt, wenn ich den Gaszug zurückdrehe auf alle Fälle zurück und hängt nirgends.
    Mit Bremsenreiniger habe ich bereits den Motor und Vergaser eingesprüht.

    Problem das ich erkannt habe, dass ich die Schelle, die den Ansugstutzen mit dem Gaser verbindet, voll anballere, aber ich den Gaser trotzdem bewegen kann. Ist das normal?

    Jetzt nochmal die Nachfrage, ist es tatsächlich Falschluft oder was anderes?

  • Wie Ansauggummi richtig einbauen?

    • deixelhirsch
    • August 7, 2010 at 18:25

    Ja, fahre eine PK 50 XL Baujahr 84 mit 4-Gang Schaltung

  • Wie Ansauggummi richtig einbauen?

    • deixelhirsch
    • August 7, 2010 at 17:32

    Vielen Dank.

    Andere Frage, was hat denn eichgentlich die Ansaugstutzen-Hülse für eine Funktion und kann sie für Falschluftprobleme verantwortlich sein.
    Folgendes Bauteil meine ich:

    index.php?page=Attachment&attachmentID=59075&h=c8ced2e87a36bce58cbecdf89fca70154aeaba45

    Bilder

    • Ansaugstutzen Hülse.JPG
      • 10.19 kB
      • 324 × 294
      • 938
  • Wie Ansauggummi richtig einbauen?

    • deixelhirsch
    • August 7, 2010 at 17:00

    Hallo,

    kann jemand von euch mal ein Foto von einem richtig eingebauten Ansauggummi einstellen. Bin mir da nicht sicher, und tüftel schon den ganzen Vormittag rum.
    Kann es sein, dass man auf Grund eines falsch/nicht eingebauten Ansuggummis Falschluftprobleme hat?

  • Blinkerkabel löten

    • deixelhirsch
    • July 17, 2010 at 13:54

    Habs inzwischen rausgefunden.
    Die richtige Antwort iiiiiiiiiiiiiiist, weder A, noch B, noch C, sondern was zum naschen.

    Für alle, die auch mal ein solchen Problem haben. Auf dem Bild, kommt unten auf der linken Seite, der Blinker für rechts und ganz auf der rechten Seite unten, da wo das schwarze Kabel noch angelötet ist, kommt der Blinker für rechts dran.

    Viel spass beim löten.

  • Blinkerkabel löten

    • deixelhirsch
    • July 17, 2010 at 10:17

    Servus,

    hab gerade bemerket dass mein rechter Blinker nicht mehr funktioniert. NAchdem nichts an der Lampe ankam, habe ich in den Schalter geschaut. Kabel abgerissen. Da man nicht erkennen kann, wo das Kabel mal angelötet war, hier meine Frage.
    Wo muss das Kabel für den rechten Blinken angelötet werden, dass dieser wieder funktioniert.
    index.php?page=Attachment&attachmentID=57949&h=59ca65ee219fb7c0199cc02339c61d51f66b9556

    Bilder

    • 2010_07_17 Vespa 004.jpg
      • 240.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 294
  • Wo Kupplungszug einhängen

    • deixelhirsch
    • July 13, 2010 at 13:38

    Ah, seh grad, dass das Bild für die PK 50 XL 2 ist. Deshalb kommt mir das so unbekannt vor.

  • Wo Kupplungszug einhängen

    • deixelhirsch
    • July 13, 2010 at 13:37

    Ich würde behaupten, dass des bei mir bissl anders ausschaut. Ich führe den Zug durch das Lenkerrohr hindurch zu dem Anschlag und bin mir deshalb nicht sicher, wie ich an dem Anschlag was verändern kann. Muss mir das am Freitag abend nochmal genauer anschauen und dann das weitere vorgehen planen.

    Habs derweils so gelöst, dass ich eine U-Scheibe auf einer Seite aufgesägt habe, dass ich den Zug einfädeln kann und somit der Querschnitt vom Anschlag vergrößert wird, wo er aufliegen kann. Praktikable Lösung, aber nicht schön.

  • Wo Kupplungszug einhängen

    • deixelhirsch
    • July 12, 2010 at 22:51

    Nachdem ich den Kupplungszug am Lenker in den Hebel eingehängt habe, ist dieser durch das Loch durchgerutscht und stieß am Hebel an.

    Gibt es einen ähnlichen Anschlag wie die Plastikanschläge bei Gas- und Schaltzüge die in den Lenker gesteckt werden, oder ist mein Bowdenzug zu dünn???

  • Welcher Schaltzug wo einhängen

    • deixelhirsch
    • July 11, 2010 at 14:03

    Vielen Dank.
    Werde ich mich sofort drum kümmern!!! jubel

  • Welcher Schaltzug wo einhängen

    • deixelhirsch
    • July 11, 2010 at 13:57

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Ich brauch aber eine kurze Erklärung dazu.
    Selbsterklärend ist es für die Züge hinten, aber welcher Zug ist auf dem Lenker die Nummer 1 und welcher ist Nummer 2?

  • Welcher Schaltzug wo einhängen

    • deixelhirsch
    • July 11, 2010 at 13:41

    Habe eine Frage bzgl der Schaltzüge.
    Welcher Zug muss wo eingehängt werden. Auf welcher Seite muss der eingehängt werden, der den ersten Gang schaltet und auf welche Seite muss der Zug eingehängt werden, der den zweiten und dritten Gang schaltet. Vielleicht kann es mir jemand an dem folgenden Bild markieren:

    index.php?page=Attachment&attachmentID=57600&h=03c6ca6ddcef94831b711600eef4b1b7c2432c23

    Bilder

    • 2010_07_11 Vespa 011.jpg
      • 153.74 kB
      • 900 × 1,200
      • 892
  • Polrad PK 50 XL

    • deixelhirsch
    • July 11, 2010 at 13:36

    Ist ein originales.
    Vielen Dank für die Infos. Dann werde ich wohl zuschlagen.

  • Polrad PK 50 XL

    • deixelhirsch
    • July 9, 2010 at 17:19

    Wie???

    Temperatur/runterschlagen/pure Gewalt?

    Ist er geklebt oder eine Presspassung, weiß jemand genaueres???

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche