1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie Ansauggummi richtig einbauen?

  • deixelhirsch
  • August 7, 2010 at 17:00
  • deixelhirsch
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Bietigheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 7, 2010 at 17:00
    • #1

    Hallo,

    kann jemand von euch mal ein Foto von einem richtig eingebauten Ansauggummi einstellen. Bin mir da nicht sicher, und tüftel schon den ganzen Vormittag rum.
    Kann es sein, dass man auf Grund eines falsch/nicht eingebauten Ansuggummis Falschluftprobleme hat?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 7, 2010 at 17:11
    • #2

    Nur die Gummitülle, die auf den Ansaugstutzen kommt und dann mit der Nut um den Ausschnitt im Rahmen getüddelt wird? Falls du dieses Teil meinst, hat das absolut nichts mit Falschluft zu tun, sondern soll nur den Vergaserraum vor eindringendem Dreck und Nässe schützen.

    Das dünne Ende der Tülle kommt auf den Ansaugstutzen (über die Gußkappe, die mit einer Drahtklammer gegen Abrutschen gesichert wird), das große Ende mit der umlaufenden Nut wird auf die Kante des Lochs im Rahmen gesteckt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • August 7, 2010 at 17:24
    • #3

    Du fährst aber schon eine Vespa mit Handschaltung, oder?

  • deixelhirsch
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Bietigheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 7, 2010 at 17:32
    • #4

    Vielen Dank.

    Andere Frage, was hat denn eichgentlich die Ansaugstutzen-Hülse für eine Funktion und kann sie für Falschluftprobleme verantwortlich sein.
    Folgendes Bauteil meine ich:

    index.php?page=Attachment&attachmentID=59075&h=c8ced2e87a36bce58cbecdf89fca70154aeaba45

    Bilder

    • Ansaugstutzen Hülse.JPG
      • 10.19 kB
      • 324 × 294
      • 934
  • deixelhirsch
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Bietigheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 7, 2010 at 18:25
    • #5

    Ja, fahre eine PK 50 XL Baujahr 84 mit 4-Gang Schaltung

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • August 7, 2010 at 18:36
    • #6

    mit dem teil stellst du die verbindung zwischen ansaugstutzen und vergaser her da sollte bei einer xl ein Filzring drinstecken der die verbindung abdichtet

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • deixelhirsch
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Bietigheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 7, 2010 at 23:43
    • #7

    Hab einen 16/15 Vergaser mit einem Gummi O-Riing im Ausgang.
    Gemäß anderem Thread, ist ja immer nur entweder Filzring oder O-Ring drin.

    Ich beschreib mal nochmal mein Problem hier, aber ich gehe von einem Falschluft-Prob aus, wobei ich die Lösung noch nicht gefunden habe.

    • Beim starten bleibt der Motor auf Leerluftdrehzahl.
    • Wenn ich ein wenig mit dem Gas spiele, und es wieder wegnehme, zieht der Motor die Drehzahl hoch, wobei es nicht die maximale Drehzahl ist.
    • Nach losfahre und wieder z.B. an einer Ampel anhalte, geht sie wieder in die erhöhte Drezahl und bleibt in der. Runterzubekommen nur durch Kupplung-kommen lassen und auf der Bremse stehen.

    Gaszug stellt, wenn ich den Gaszug zurückdrehe auf alle Fälle zurück und hängt nirgends.
    Mit Bremsenreiniger habe ich bereits den Motor und Vergaser eingesprüht.

    Problem das ich erkannt habe, dass ich die Schelle, die den Ansugstutzen mit dem Gaser verbindet, voll anballere, aber ich den Gaser trotzdem bewegen kann. Ist das normal?

    Jetzt nochmal die Nachfrage, ist es tatsächlich Falschluft oder was anderes?

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • August 8, 2010 at 00:34
    • #8

    klingt auf jedenfall wie falschluft.
    und der vergaser muss fest sitzen und sich nicht einfach bewegen lassen.

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • deixelhirsch
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Bietigheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 9, 2010 at 16:41
    • #9

    Würde es Sinn machen, die Ansaugstutzenhülse mit Klebeband zu verstärken,sodass die Schelle stärker greiffen kann, oder dann direkt auf den Ansaugstutzen mittels Klebeband "vergrößern"?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 9, 2010 at 16:54
    • #10

    klebeband wird dir nicht helfen... das benzin wäscht dir das einfach wieder runter...
    und die hülse macht nicht luftdicht... der vergaser muss luftdicht auf dem ass sitzen
    ist definitiv ein falschluftproblem.. und die stelle hast jetzt ja auch gefunden :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • deixelhirsch
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Bietigheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 9, 2010 at 17:29
    • #11

    Stelle und Problem gefunden aber leider noch keine Lösung dafür.

    Was denkt ihr, wird es an der Schelle liegen, dass sie nicht genügend Druck aufbaut um die Stelle abzudichten? Vergaser, Ansaugstutzen und Ansaugstutzenhölse sehen eigentlich gut aus. Vielleicht mal den O-Ring vom Vergaser tauschen. Könnte das helfen?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 9, 2010 at 22:14
    • #12

    wenn der gaser großartig ohne schelle auf dem ass wackelt, dann stimmt was nicht...
    entweder gaser oder ass..
    das muss eigentlich schon ohne schelle relativ streng draufgehen

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • deixelhirsch
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Bietigheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 14, 2010 at 14:46
    • #13

    Hab den Gaser nun auf dem Ansaugstutzen fest bekommen. Problem besteht weiterhin. Hab aber inzwischen einen anderen verdacht. Der Motor läuft zu fett. Ich bekomme die erhöhte Drehzahl wieder mit Joke ziehen runter und der Motor stirbt ab, wenn ich Bremsenreiniger in den Luftfilter sprühe. Ich fahre einen 50 ccm original Zylinder mit folgenden Düsen: 65; 50; 42. Sind meines Wissens nach die originalen für den Del'Orto SHB 16/15 F. Kerze ist eher grau als braun und bissl ölig. Abgas ist auch sehr weiß und qualmig.
    Könnt ihr meinen Verdacht bestätigen? Düsen sollten doch i.O. sein. Gaser ins Ultraschallbad bringen?

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • August 15, 2010 at 00:35
    • #14

    siri an der kulu wird wohl platt sein wenn die stark qualmt...

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • deixelhirsch
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Bietigheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 16, 2010 at 13:07
    • #15

    Hab allerdings kein Öl in der Bremstrommel. Trotzdem verdacht auf kaputten SiRi?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 16, 2010 at 13:40
    • #16

    Der kupplungsseitige Kurbelwellensimmerring hat nichts mit Öl in der Bremstrommel zu tun. Schau dir doch mal z. B. bei SIP die Explosionszeichnungen eines Fuffimotors an, vielleicht werden dann einige Zusammenhänge klarer.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • August 16, 2010 at 15:45
    • #17

    Nach deiner Fehlerbeschreibung ist es recht eindeutig der Simmerring kupplungsseitig.
    Anleitungen zum Wechseln findest du über die Suchfunktion mehr als genug.

    Gruß

  • deixelhirsch
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Bietigheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 16, 2010 at 20:38
    • #18

    Dann wird das wohl in Angriff genommen.

    Macht es Probleme, wenn ich mit dem aktuellen Zustand weiterfahre und die erneute Motorspaltung auf den Winter verschiebe?

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • August 17, 2010 at 18:13
    • #19

    gesund ist es keinesfalls da dein motor das getriebeöl mit verbrennt ... ich würds rasch fixen !

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • August 19, 2010 at 08:37
    • #20

    rasch fixen? klatschen-)
    Mach den Motor neu, ist ja auch nicht so der riesen Aufwand.

    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™