1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Willundkannnicht

Beiträge von Willundkannnicht

  • 1
  • 2
  • 3
  • Unbekannte Feder beim Gas-Bowdenzug am Lenker PK50XL2 Automatik

    • Willundkannnicht
    • September 23, 2010 at 06:55

    So Jetzt steinigt mich.. aaaaaaber...

    ich wür das ding einfach weg lassen. da es nur eine kleine auflage mit der feder gab, und die anderen das auch ohne geschafft haben,
    würd ichs drauf ankommen lassen und erst ma ausprobieren wie sich das verhält.. wenn se des allein schafft dann brauchts das nich.

    und ich kann mir nicht vorstellen dass dieses "kleine" fedrchen überhaupt irgendwas ausrichtet.

    musst nur den zug anständig schmieren und das gasrohr auch.

  • Vespa pk 50 xl: Zylinderkopf heiß, Blauer Qualm

    • Willundkannnicht
    • September 11, 2010 at 16:24

    genau, und mit bezin gestrecktes gertiebeöl is ja auch soooo gut würs getriebe und die kupplung...

    oooh mannn

  • Vespa pk 50 xl: Zylinderkopf heiß, Blauer Qualm

    • Willundkannnicht
    • September 11, 2010 at 16:10

    das klingt deutlich nach simmerring getriebeseitig...
    durch die lange standzeit ist der gummi vom simmerring an deiner kurbelwelle porös geworden und dichtet nimmer..
    dadurch säuft se getriebeöl = blaue wolke
    und bleibt nur mit choke an = falschluft

    da wirst du nicht drum rum kommen deinen motor neu abzudichten, simmerringe und o-ringe tauschen...

    so auf keinen fall weiter fahren, das geht alles in dutt

  • Vorderrad schlägt

    • Willundkannnicht
    • September 6, 2010 at 18:06

    schau mal ob deine achse rund läuft, nicht dass die n schlag bekommen hat. dann eiert jede felge drauf rum
    und ob sie zu viel spiel hat

  • Vorderrad schlägt

    • Willundkannnicht
    • September 5, 2010 at 10:06

    Die einfachste erklärung wäre für mich
    entweder sitzt die felge schief,
    Der reifen ist nicht richtig Montiert
    oder das teil hat laaaange auf seinen rädern still gestanden.

  • Vergaser tropft, aber nur bei laufendem motor

    • Willundkannnicht
    • September 2, 2010 at 08:59

    ok dann ma rei damit, den filzring oder o-ring nicht vergessen, je nach dem wie der gaser aufgebaut ist,
    und austesten...

  • "Anlasserschutzeinrichtung"

    • Willundkannnicht
    • September 1, 2010 at 09:41

    was ist da jetzt genau deine frage?

    a wo bekomm ich das
    oder
    b wozu das ganze
    oder
    c wie klem ich das an
    ????

  • Probleme beim Reifenwechseln

    • Willundkannnicht
    • September 1, 2010 at 09:33

    reifen runter würgen ist keine feine sache..
    aber oftmals liegt es daran das der reifen an der felge "festrostet"

    daher ist es sinnvoll seiner felge mal n bisschen liebe zuzukommen lassen.

    ich habe meine abgeschliffen, mit brunox epoxy rostumwandelzeugs eingestrichen und dann über lackiert..

    nun flutscht der gummi gut von der felge.
    und falls doch klemmt, den kompressor auf 10 bar hoch pumpen, ausblaspistole zwischen felge und gummi halten. das löst auch.

    bluten tu ich beim reifen wechseln nicht mehr.

  • Vergaser tropft, aber nur bei laufendem motor

    • Willundkannnicht
    • September 1, 2010 at 08:54

    aha da haben wir doch schon die erste fehlerquelle.
    dann kommste natürlich nicht um einen neuen gaser rum..

  • Vergaser tropft, aber nur bei laufendem motor

    • Willundkannnicht
    • August 31, 2010 at 09:30

    das klingt mir als ob sich bei dir zusätzlich der unbeliebte gast namens falschluft eingenistet hat.

    was sagt dein drehschieber? is der noch fit?

    nich dass es dir den klumbatsch zurrück in den gaser drückt.

    probier doch testweise mal n anderen vergaser von nem freund oder so mal aus.
    dann hast du gewissheit bevor du haufen geld investierst.

  • Vergaser tropft, aber nur bei laufendem motor

    • Willundkannnicht
    • August 27, 2010 at 17:53

    Hast du den versager auch gerade montiert?
    soll heißen wenn der vergaser schief hängt, suppt das über den überlauf raus.

    prüf das bitte erstmal.

    dann enns das nicht ist, kann es sein dass sich dein schwimmer verhakt hat.
    einfach nochma auf, die kleine achse vom schwimmer ordentlich rein schieben (ja die is so locker)
    und wieder zam das zeuch

  • Trittblech verbogen

    • Willundkannnicht
    • August 24, 2010 at 18:25

    ÄÄh Gummimatte = Rostbeschleuniger.. :-1

    Bieg dein blech gerdade, :pump:
    schweiß die blöden löcher zu und nimm trittleisten. :thumbup:

    mit den matten wirste immer gammel haben außer du rupfst die nach regen runter und frottierst dein Fahrzeug (macht eh keiner) :-6

  • Schalt- und Gasrohrschmierung

    • Willundkannnicht
    • August 24, 2010 at 18:21

    Ich hab mich mittlerweile für Trockenschmierstoffe begeistert..
    harzt nich, friert nicht ein, spühlt sich kaum weg.

    Gugg KALICK

  • Kaputtes Gewinde

    • Willundkannnicht
    • August 17, 2010 at 17:46
    Zitat von Dackeldog

    Ich habs aktuell mit den Stehbolzen...in letzter zeit 2 Stück mit ner 10 cm Ratsche abgeschert...einmal von nem sito krümmer und einmal von nem Ori Krümmer.


    P.S.: jetzt hab ich den TE auch verstanden...naja um 1 Uhr morgens ist die aufnahmefähigkeit müdigkeitsbedingt ziemlich im argen.

    die schrauben sind nicht unzerstörbar...aber bevor da ne schraube flöten geht verreckt das gewinde im alublock dann hilft nur noch helicoil


    Oder größer bohren und neues gewinde rein.. geht aber maximal ein mal

  • Kaputtes Gewinde

    • Willundkannnicht
    • August 17, 2010 at 17:35

    ich habs verstanden.

    also die stehbolzen (schrauben ausm motor) können genauso schnell kaputt gehen wie die an der bremstrommel.
    und zwar genau dann, wenn zuviel gewalt angewendet wird.

    kauf dir n drehmomentschlüssel und gut is das.

    allerdings bewegt man die stehbolzen wesentlich seltener als die schrauben fürs rad.

    ach ja, und zum thema auswechseln. wenn se noch ganz sind kannste prima austauschen, allerdings abgerissen is ein ding der fastunmöglichkeit.
    wenn du die jetzt gegen welche mit ner höheren zugkraft (heißt das so?) rein machst, is auch gut, allerdings kann es im falle eines kraftschubes in deinem arm passieren dass das gewinde aus dem block reißt. und dann wars dass...

  • Das Festhalten von Festhaltenswertem.

    • Willundkannnicht
    • August 16, 2010 at 21:22
    Zitat

    zitat von Basboussa:
    Ich bin der Meinung mit Motivation geht alles (außer man hat viel Geld – dann sind andere motiviert ;) )


    der is echt gut

  • Leerlaufdüse weg?

    • Willundkannnicht
    • August 16, 2010 at 21:16

    lass se stehen.
    es bringt dir ja nix wenn die gute nich wirklich läuft und ständig absäuft oder zuviel luft bekommt.
    dein motor mag das nicht. warte bis die düse da is.
    2-)

  • PK 50 XL licht probleme

    • Willundkannnicht
    • August 15, 2010 at 16:52

    hast du evtl den falschen regler eingebaut?
    da kann es sein dass die belegung anders ist, und sich somit der motor "drosselt"

    überprüf das bitte nochmal. gerade bei der xl gibt es zig regler.
    mit und ohne batterie und untereinander xl1 und xl2 auch nochmal unterschiedlich..

  • PK 50 XL startet sehr schlecht trotz einiger Reparaturen, was nun ?

    • Willundkannnicht
    • August 15, 2010 at 16:17

    Wenn alles nicht hilft, dann mess mal deinen picup durch. nicht dass der alterserscheinungen hat..
    das hab ich sogar bei einem neuen schon gehabt dass der nicht wollte so wie ich...

  • Unzählige Löcher im Beinschild

    • Willundkannnicht
    • August 12, 2010 at 23:27

    Hallo. nun muss ich mich auch mit einer frage an die Restaurationprofis wenden..

    ich will eine v50 wieder aufbauen und bin jetzt auf das Problem gestoßen, dass der Vorbesitzer
    Hinten Zusatzblinker angebracht hatte und ein anderes Rücklicht montiert wurde. :+4

    nun sind da löcher im Blech reingebohrt zwischen 1mm und 10mm :+5

    im vorderen Beinschildbereich geht das elend weiter mit löchern.

    wie verschließt man die dauerhaft ohne dass es nach dem lackieren reißt oder bröckelt.
    Spachtel fällt da schonmal aus...

    Schweißen wird auch schwierig da ich nur ein Elektroschweißer habe, und meine künste damit sich eher braten nennen dürfen.. :-3

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche