1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. portwolf

Beiträge von portwolf

  • PK50: Bräuchte Hilfe beim Zusammenbau meines Motor!

    • portwolf
    • May 5, 2011 at 11:47
    Zitat von impurplehaze

    ok und wenn man jetzt zufällig kein scheißgerät am start hat?!
    gibts da ne andere möglichkeit das lager rauszuprügeln? ist mir egal obs kaputt geht!


    Das geht mit nem abzieher, ich hab bei mir das folgende benutzt: SKF TMMD 100
    [Blockierte Grafik: http://img-europe.electrocomponents.com/largeimages/R612569-01.jpg]
    Dabei 2 von den 3 klauen benutzen, natürlich die kleinsten. Dann noch nen durchschlag rein und sich da abstützen, so ist die abstützfläche am motor größer und du "ziehst" dir kein loch da rein :)

  • Aachen Anrollern 2011

    • portwolf
    • May 2, 2011 at 18:32

    Geil geil geil, muss diese wochen unbedingt noch meine trittleisten anbringen, dann is die reuse fix und fertig für den ersten langen ausritt, na hoffentlich geht da nix flöten mitm neuen setup bin ich gerade mal 50 km oder so fefahren, aber laufen tut sie super! :D
    Wie ist das denn da mit dem fleisch geregelt zum grillen, selbst mitbringen, oder wird dort verkauft? und den grill wer bringt den mit?

  • PK XL2 Kupplung lässt sich nicht einstellen. Warum nur?

    • portwolf
    • May 2, 2011 at 18:29
    Zitat von schwarzerflitzer

    Genau, habe die Kupplung versucht so einzustellen wie du es beschrieben hast.
    Leider trennt sie dann überhaupt nicht. Sobald ich einen Gang einlege geht sie aus. Ich muss die Einstellschraube etwa 1 cm über den Druckpunkt rausdrehen damit ich fahren kann. Ich bin wirklich am Ende mit meinem Latein! Hat denn niemand eine Idee???

    Ist vielleicht irgend ein Teil defekt??
    Ich habe heute nochmal alles zerlegt und geprüft ob auch die Scheiben und Beläge plan sind; und das sind sie.

    Der Kupplungsweg ist einfach zu kurz!!!!


    Dann versuch die mal so einzustellen, dass du gerade noch stehen bleiben kannst, dann zieh die kupplung und gib mal vollgas, dann sollte sie sich einschleifen, kann halt gut sein, dass die mit neuen belägen sich erstmal einschleifen muss, aber das wurde schon gesagt. Hmpf, is aber auch ärgerlich, ich hab auch glaube ca 5h an der kulu und den zügen geschraubt, bis es gepasst hat. :wacko:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • portwolf
    • April 30, 2011 at 21:24
    Zitat von vespa.pop

    reicht da nicht einfach ne nuss? :pinch:


    Ne

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • portwolf
    • April 30, 2011 at 18:44

    Also der chup hat meine so weit abgeflext, so dass sich ein winkel größer 180° ergeben hat, weiss nicht genau wieviel, 186 oder so? Die reuse läuft, und das nicht mal schlecht! klatschen-)

  • PK50 S nach 1,5 Jahren Standzeit!

    • portwolf
    • April 30, 2011 at 17:04
    Zitat von Bubi´s-Vespa

    Hallo Zusammen,
    mal kurze Vorstellung:
    Bin 37 Jahre, leidenschaftlicher Hobbyschrauber (damals GolfI netzt Smart fortwo).
    Fahrwerke einbauen usw kein ding aber die VK50S meiner Freundin bringt mich zur Verzweifelung!!

    Kolben, Zylinder, Zylinderkopf und Züdkerze habe ich neu gemacht.
    Sit weiterhin bei 50ccm geblieben.

    Vergaser sauber gemacht und mal geschaut.
    Von unten, in die Schwimmerkammer geschaut, da in der Mitte ist wohl die Haputdüse oder?

    Sip sagt, man solle bei dem Umbau eine 52-55 HD rein machen, auf der HD die "Schlitzschraube" in der schwimmerkammer habe ich 63 gelesen!

    Dachte mir: das reicht wohl dann aus!

    Nach dem Flaschluftproblem läuft sie jetzt im Stand!

    ABER wenn man gas gibt, habe ich das gefühl, Sie säuft fast ab.
    Gleiche geräusch wie beim "falschluftproblem" wenn man gas gab aber sie bleibt an, braucht etwas lange (für mein gefühl) bis die drehzahl hoch geht.

    wenn ich dann Gas loslasse dauert es ewig bis sie wieder auf Leerlaufdrehzahl ist.
    Habe jetzt mal die Leerlaufdrehzahl sehr niedrig eingestellt, nimmt etwas besser gas an, für mein gefühl aber immernoch zu träge.
    Auch zurück auf Leerlauf geht jetzt etwas schneller:

    KANN es sein das die HD einfach viel zu groß ist!

    Als Vergase ist ein
    DELL`ORTO SHB 16.16 drin.

    Sollte ich mal ne 55 Düse einbauen??

    Des weiteren hat die Vespa nun 1,5 Jahre gestanden und die Kupplung trennt nicht mehr.
    Habe schon gelesen, dass die Kupplungsscheiben zusammen kleben, sollte man die wie in einem anderen Beitrag wirklich mit einem Schraubenzieher versuchen auseinander zu bekommen??

    Wäre dankbar für Hilfe.
    Eigentlich wollte ich mir auch eine Vespa kaufen, ne 80er, aber nachdem ich nun schon sooooo viel Streß mit der 50er von meiner freundin hatte, weiß ich nicht ob das ne gute Idee wäre, noch so nen Sogenkind in die Familie zu holen!

    Grüße
    Bubi

    Alles anzeigen


    Zur düse: ja die düse in der mitte ist die hauptdüse, die leerlaufdüse befindet sich außerhalb des gasers an der seite (messingschraube, sollte ganz drin sein). Was für eine zündkerze ist drin? NGK b7hs sollte ebenfalls passen, damit mal probieren. Das problem mit der drehzahl (geht träge hoch) könnte von einem defekten pickup zusammenhängen, aber das ist letzte anlaufstelle. Da du sagst, dass die drehzahl nur sehr langsam wieder runtergeht, deutet das auf falschluft hin, bzw auf ein verstopftes benzinsieb im vergaser (sitzt unter dem anschlussnippel für den benzinhahn im gaser) Den Tank solltest du auch mal prüfen, wenn der am rosten ist, dann verstopft er jedesmal das sieb, und es äußert sich in nem abmagerendem gemisch -> drehzahl geht von allein hoch, bzw geht nur sehr langsam runter. Auspuff mal prüfen (durchpusten, sollte ohne probleme luftdurchlassen)

    edit: ich weiss jetzt nicht genau wie das bei der PK S ist, aber in nem pk 50 gehört ne 65 düse, in einen 16.15F vergaser. Weiterhin weiss ich nicht, wie bei dir die verbindung zwischen ASS und gaser abgedichtet wird, entweder per O-ring im gaser (sollte im gaserflansch, ass seitig in einer nut sitzen) oder per filzring (eingefettet) zwischen ass und gaser. Wenn die verbindung nicht dicht ist, dann dreht die reuse auch mal gern von alleine hoch.

  • Kurbelwelle ausbauen

    • portwolf
    • April 30, 2011 at 12:07

    Kannste einfach von der anderen seite als auf dem foto zu sehen ist rauskloppen (plastik/gummihammer)

  • Ausfahren in Aachen

    • portwolf
    • April 29, 2011 at 12:29
    Zitat von Vespanest Aachen

    Mooojen Portwolf,
    habe ne Blitze + Garage.


    Jau super, du bist dann warscheinlich auch net so weit weg wie der garagenmolch? War Co.Mü. wo wir uns aufm rückweg vom see getrennt haben, oder?
    Sag bescheid wenn du zeit, dann düse ich mal vorbei :D:thumbup::+2

  • Ausfahren in Aachen

    • portwolf
    • April 29, 2011 at 01:02
    Zitat von garagenmolch

    Ich weiß net wie lang du dafür brauchst, da meine Nachbarn den krach nicht mögen! Sonst hier !Also Zündung!

    Gruß Paul :-7


    Mhh ich geh davon aus, dass du mich meinst? Das letzte mal wo ich dich gesehen habe, war am ruhrsee, wohnst du auch dort in der nähe? Meien zündung ist war "relativ" gut eingestellt, aber die tour is schon lang. Kannste mir vll deine adresse per pn schicken? Wür dann halt die tour dahin starten :D:-2

  • PK XL2 Kupplung lässt sich nicht einstellen. Warum nur?

    • portwolf
    • April 28, 2011 at 20:29

    Nunja den kuluhebel umzubiegen war vll nicht so sinnvoll aber gut, jetzt wo du schon da bist, hört es sich so an, als müsste der zug nuch leicht vorgespannt werden.
    Damit wir auch den richtigen druckpkt meinen:
    wenn der hebel lose ist, dann drehst du ja, und es ist bereits ein kleiner wiederstand zu stpüren, ja? Das ist die feder, die AUF dem hebel aufgewickelt ist. Der druckpkt, der DANACH kommt, der is schon härter, aber immernoch so weich, dass man ihn mit etwas mehr kraft mit der hand immernoch dürcken kann, den kuluhebel mein ich jetzt gerade. So, jetzt stellst du den zug so ein, dass der hebel etwa 0.5 cm von diesem druckpkt weg ist, wenn der hebel nicht gedrückt wird, naja, 0.5 cm ist vielleicht schon zuviel, du musst diesen abstand halt so klein wie möglich kriegen. Danach legst du den zug an den hebel ran, wenn er in der besagten position ist und merkst dir, wo du ungefähr den nippel festschrauben müsstest. Schraub den nippel fest, dann nochmal den test mit der hand am kuluhebel, und gucken ob der jetzt wirklich so nah an dieser position, bzw diesem druckpkt ist. wenn dem so ist, dann beseitigst du die entfernung, mit der einstellschraube an der führung, die letzten mm, bis er wirklich kurz davor, bzw schon genau auf diesem druckpkt ist. Dann folgt der test beim fahren, wenn du merkst, dass der bei eingelegtem ersten gang immernoch nach vorn will, dann ziehst du die stellschraube weiter an, bis der vorschub so klein wird, dass du den bock mit den beinen beim stehen halten kannst. jetzt hältst du die kulu gezogen und reist mal den hahn auf. Dabei schleift sich die kulu leicht ein, könnte sein, dass nach diesem prozedere deine probleme vorbei sind. Meine war auch leicht verklebt am anfang, leicht "verklebt" und ließ sich auch nur schleifend einstellen, hat sich aber nachm gasgeben, ein, oder abgeschliffen, ka. nun funzt sie wieder perfekt, wie vorm ausbau. :thumbup:

  • PK 50 XL 2 nimmt Vollgas nicht an

    • portwolf
    • April 28, 2011 at 16:32

    Na den gedankengang musste mal erklären. Wie kommst du darauf, dass wenn der motor nicht hochdreht beim gasgeben, dass er falschluft zieht? ?(

  • Ausfahren in Aachen

    • portwolf
    • April 28, 2011 at 14:18

    Hat von euch jemand ne ahnung wo man hier in aachen die zündung abblitzen kann? Also evtl. ne werkstatt wo man hin könnte, sich mal für ne halbe std die pistole borgen und selbst blitzen kann? Hab schon letzte woche den armin in würselen angeschrieben, das hat aber zeitlich nich gepasst (osterfeiertage standen vor der türe). Habe ihn vorhin nochmal angeschrieben, aber bisher keine antwort. Da das anrollern schon beinahe an die türe klopft würde ich das gerne so bald wie möglich hinter mich bringen, weil ich gerade auch noch am abdüsen bin.

  • PK 50 XL 2 nimmt Vollgas nicht an

    • portwolf
    • April 28, 2011 at 12:05

    Schon die zündung mal angeschaut? erstmal die vorzündung anschauen. Müsste auf 17° v. OT sein ich häng hier mal nen bild an, wie es bei mir ausgeschaut hat, bevor ich den motor gespalten habe, damit lief die tip top, mit ner 42 nd glaube ich und 65 HD in nem 16.15F gaser.
    Beachte wie die markierung auf der zündgrundplate (die 2 striche rechts von dem auf dem kopf stehenden "A") (da wo die ganzen spulen drauf sind) zu der markierung am motorblock steht (der strich aufm motorblock)

    Bilder

    • CIMG0036.JPG
      • 373.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 277
  • 105ccm rms oder 75ccm DR ?

    • portwolf
    • April 28, 2011 at 11:31

    Jop, eingefahren wird net, seh ich auch so. :-8:-7 hansolo, ich schau gleich mal im setups topic, aber falls es dort nicht drinsteht, was für nen setup fährst du? Was wurde gemacht? :+2

  • 105ccm rms oder 75ccm DR ?

    • portwolf
    • April 27, 2011 at 21:01

    Nein, das meiste bei mir hat der chup gemacht. Das kann man aber ganz gut selbst machen, dauert eben dann statt 15 min eben ne stunde, aber aufpassen, die überströmer am block, auf der seite des polrades nicht zu viel wegnehmen, dort kann man ganz lleicht durchbrechen, und die überströmer symmetrisch halten. Am zylinder habe ich nichts gemacht außer entgraten. drehschieber is bei der geschichte wesentlich wichtiger, sonst bringt auch ein 19er gaser nix

  • 105ccm rms oder 75ccm DR ?

    • portwolf
    • April 27, 2011 at 20:09
    Zitat von HansOlo

    ja das glaub ich dir gerne.
    nur: wenn das ding offen ist, dann macht mans normalerweise gleich mit... hilft ja nix, wennst jetzt 2500 km später wieder aufreissen musst, weil jetzt die lager oder die klaue durch sind...
    drum mach ich das immer gleich mit...
    dafür hab ich noch nie einen silentgummi wechseln müssen :D
    das ist wohl auch wahr, wobei mich der preis der nachbau klaue schon etwas erschrocken hat :+1 das silentgummi habe ich auch nur getauscht weil das empfohlen wird, aber iwie... naja ich merke schon, dass die bearbeitete welle, bzw das setup mehr vibriert, aber naja, so isses eben


    @bingo
    unauffällig mit ordentlich dampf kann ich dir volgendes vorschlagen, damit du mal in ne richtung kommst :)

    - 102 rms Zylinder
    - original auspuff
    - 3.00 übersetzung
    - 19er gaser mit 19er ansaugstutzen

    den einlass aufreissen am motorblock und die überströmer vom motorblock an die des zylinders anpassen
    alle übergange dann noch schön zueinander passend machen...

    damit kommst auf so 80-85 tacho und der 4. dreht dabei noch nicht so hoch, was der lebensdauer sicherlich gut tut.
    kannst im 4. bei 55 tacho schön ruhig dahinschnurren in niederen drehzahlen.
    würde ich auch sagen, ich bin mit dem setup zufrieden, wie gesagt, kann auch mit 16.15F gefahren werden, wenns immernoch nicht genug ist, dann eben nen 19.19 holen, ich an deiner stelle würde es erst mit dem 16.15 ausprobieren, damit hat das setup schon genug dampf, und schnauft auch net so laut

    Alles anzeigen
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • portwolf
    • April 27, 2011 at 15:06
    Zitat von Chillivespa

    Jo,
    wollte ja meine vespa auf 50ccm umbauen + ori Übersetzung.
    1. Also Motor aufgemacht und neue Übersetzung rein lief alles super bis ich den Motor wieder zusammensetzten wollte. Ich hab die 2 Hälften zusammengesteckt und auf einmal lies sich die KuWe nicht mehr bewegen nur noch ganz schwer und oben an der kante einer Wange hat sie das Gehäuse berührt. Woran kanns liegen ? Ich hab keine Ahnung woher das kommt.
    2. Das Kickstartersegment rutscht immer ein kleines stück heraus ca. 3mm und berührt dann die Hauptwelle. Wenn ich dann mim Gummihammer draufkloppe und den Kickstarter betätige kommt es wieder raus ?(?(

    ich hoffe ihr könnt mir helfen
    gruß david


    Dass die kuwe mit einer wange den block berührt ist normal, wenn du den motor noch nicht zusammen hast, das kickstartersegment, als auch die hauptwelle werden beim zusammenschrauben von den beiden gehäusehälften ausdistanziert, die sorge, dass da was schleift hatte ich auch, hat sich dann aber nachm zusammenbau alles erledigt. Die kuwe lässt sich nur schwer bewegen, weil der simmerring neu ist, der sollte gefettet werden, bevor die kuwe da reinkommt.

  • 105ccm rms oder 75ccm DR ?

    • portwolf
    • April 27, 2011 at 15:01

    Es kommt ganz stark drauf an, wieviel km der motor bisher gelaufen ist. Ich habe meine lager nur getauscht, weil ich beim ausbau net aufgepasst habe und da ne menge dreck in die lager gerieselt ist, wenn man das ordentlich macht und den motor vor dem spalten komplett säubert, dann können die lager drin bleiben. Meine hatte 11500km runter, die lager waren noch top und ich KANN das beurteilen ob die hin oder noch zu gebrauchen sind. Schaltklaue war auch noch i.o. um die simmer- und o-ringe wirste jedoch net rumkommen. Die silentgummis sollte man jedoch tauschen, hab nur das eine an der stoßdämpferaufnahme (motorseitig) getauscht, weil ich keine zeit und lust mehr hatte länger zu warten, aber das is ne andere geschichte. :)

  • Frage zur Bereifung/Reifengröße PK50XL2

    • portwolf
    • April 27, 2011 at 11:30
    Zitat von Dackeldog

    Hast du ne Ahnung...wennst mal nen richtig festgegammelten Reifen hast hilft gut zureden auch nicht mehr weiter.


    So ist es! Ich hab da glaube ich auch etwa 20 mins pro reifen hebeln müssen, bevor sich da was bewegt hat, festgegammelter reifen is echt zum :+1

  • 105ccm rms oder 75ccm DR ?

    • portwolf
    • April 26, 2011 at 19:07

    Nein beim 75 merkt man das net, das kommt daher, dass das 102er setup "bottlenecked" durch gaser und auspuff ist, beim 75 macht der auspuff evtl BISSL was, aber das marginal, bringt genau so viel wie super plus tanken statt benzin (garnix).
    Am vergaser wird nix gemacht, es wird der einlass im motorblock geweitet, die überströmer, ebenfalls am block und halt an der kurbelwelle.
    Du hast bis mai zeit, ließ dich mal ein

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™