Hallo!
Ich habe ein mittelgroßes Problem: meine Kupplung der XL2 lässt sich nicht richtig einstellen!
Historie:
Ich habe die Vespa mit orginal Motor aber mit 4 Scheiben Kupplung übernommen. Die hatte sich nie richtig justieren lassen und hatt auch immer ein bisschen geschliffen (hatte sie immer ein wenig zu straff eingestellt damit ich überhaupt schalten konnte). Nach dem ich jetzt den Motor auf 102 ccm aufgerüstet habe sind die Beläge in die Knie gegangen und ich habe mir eine neue Kupplung bestellt. Getauscht wurde: Kupplungszug komplett (Hülle + Zug), 3-Scheibenkupplung inkl. Reibscheiben und 6 verstärkte Federn vom Andreas Worbel. Ich dachte mir mit der 3 Scheiben-Kupplung und dem neuen Zug sollten die Probleme weg sein. Sind sie aber nicht:
Ich habe nach wie vor das Problem dass wenn ich den Zug richig einstelle (also mit min. Spiel) trenn die Kupplung überhaupt nicht.
Den Druckpilz habe ich nach den Markierungen "eingestellt". (s.Bilder)
Man sieht auf dem letzten Bild das ich den Zug in etwa 1,5 cm mehr spannen muss (Zug ist so eingestellt dass bei ganz eingedrehter Einstellschraube noch min. Spiel herrscht) damit ich normal schalten und fahren kann. Leider rutsch mir so die Kupplung beim Ganganschluss bei jedem Schalten durch.
Ich bin jetzt mit meinem Latein echt am Ende!!!
 
		 
		
		
	 
															
		 Mir wurde der tipp auch gegeben, dass man schauen soll, dass der kleine kulukorb, wo die federn drin sind nicht am großen korb (an den federtaschen) schleifen soll. Aber wie zum teufel soll man das denn verhindern? Die nebenwelle habe ich so tief es ging in den lagersitz gekloppt, und der große kulukorb is ja durch nen seegerring gesichert. Naja, vielleicht hab ich ja glück
 Mir wurde der tipp auch gegeben, dass man schauen soll, dass der kleine kulukorb, wo die federn drin sind nicht am großen korb (an den federtaschen) schleifen soll. Aber wie zum teufel soll man das denn verhindern? Die nebenwelle habe ich so tief es ging in den lagersitz gekloppt, und der große kulukorb is ja durch nen seegerring gesichert. Naja, vielleicht hab ich ja glück   
 
 gleich erstmal neue reifen montieren
 gleich erstmal neue reifen montieren
 
  naja gut, gesagt getan. Als ich dann die kulu gezogen habe, musste ich mit beiden händen am hebel bleiben um die spannkraft zu halten, dabei habe ich mich bereits im hinterkopf damit angefreundet die kulu wieder auseinander zu bauen und die verstärkten federn rauszuholen
 naja gut, gesagt getan. Als ich dann die kulu gezogen habe, musste ich mit beiden händen am hebel bleiben um die spannkraft zu halten, dabei habe ich mich bereits im hinterkopf damit angefreundet die kulu wieder auseinander zu bauen und die verstärkten federn rauszuholen   dann aber hat der verstand geschaltet (na gott sei dank
  dann aber hat der verstand geschaltet (na gott sei dank  





