1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rostmöhre

Beiträge von Rostmöhre

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • September 5, 2010 at 20:06

    danke für Eure Tipps, die ich in den Wind geschlagen habe und einen 75 DR eingebaut habe. Hätte auf Euch hören sollen ;) Die Vespa rollt nun zwar einigermaßen, aber irgendwie ist das nicht spaßbringend. Werde wohl den Motorradführerschein erwerben und dann was "Großes" kaufen, wahrscheinlich ein richtiges Motorrad. Hat aber trotzdem Spaß gemacht, das alte Gefährt wieder zum Laufen zu bringen...

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • August 15, 2010 at 23:21

    leider nur A1...

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • August 15, 2010 at 22:59

    So, Freunde der Blechbüchsen! Nun fährt der Roller wie es der Erfinder wohl mit ihm vor hatte. Allerdings für mich völlig unakzeptabel. Nicht, dass ich ein Motorrad erwarte, aber wenn man in engen Kurven Gas gibt, stellt sich das Ding mangels Power nicht wirkllich auf. Das trübt den Fahrspaß.

    Also, was tun? Tuning, oder lieber verkaufen und nach ner 125er schauen?

    Grüße

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • August 6, 2010 at 22:07
    Zitat von Lukk

    Klarer Fall von rutschender Kupplung.
    Mach zuerstmal dein Kupplungsseil locker (an der Einstellschraube ganz locker drehen).
    Wenn es dann immer noch rutscht, was ich nciht glaube, könnte deine Kupplung durch sein.


    Vielen Dank euch beiden! Der Roller fährt jetzt laut Tacho genau 50km/h und zieht einigermaßen erträglich durch. Der Zug war tatsächlich zu straff, aber neue Beläge wären vielleicht dennoch sinnvoll.

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • August 6, 2010 at 19:39

    So, nun ist alles wieder zusammen die Reifen drauf und ich dachte, nun könnte ich endlich losdüsen.
    2 Probleme sind bei der Probefahrt aufgetreten:

    1. Nach ca zwei Kilometern bin ich angehalten und habe den Motor ausgemacht. Ankicken ging nicht mehr. Kaum ein Widerstand. Anschieben hingegen geht problemlos.

    2. Der Roller zieht kaum. Wenn ich Vollgas gebe, röhrt zwar der Motor hoch, aber die Beschleunigung liegt nahe bei 0. Ich muss ganz behutsam Gas geben umauf eine unglaubliche Geschwindigkeit von 45 km/h zu kommen. Wenn ich dann das Gas bei drehe, tritt das gleiche Problem auf. Der Motor wird laut, zieht aber nicht weiter. So macht Rollern keinen Spaß!

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • August 5, 2010 at 12:27

    So, neue Reifen sind da. Jetzt weiß ich auch wie alles richtig zusammen gehört.
    Dennoch möchte ich kurz meine "Montagsfelge" vorstellen:

    Sollte das Loch für das Ventil nicht bei der Aussparung sein? :-4

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • August 4, 2010 at 00:01
    Zitat von Diesel

    Mhh ich glaube du hast etwas zu breite Reifen drauf für ne PK. 100/90- 10 werden auf einer PX schon fast als Breitreifen angesehen.

    Davon abgesehen sind die Felgen falsch rum drauf und nicht die Trommeln.

    Das ist eine Felge :
    [Blockierte Grafik: http://medias.scooter-center.com/7900054.jpg]


    Du löst die 5 Muttern mit einer 13ner Nuss und drehst die Felge. Es kann sein dass das nicht passt weil du überbreite Reifen drauf hast. Pk ist normalerweise mit 3.00 - 10 bereift.

    Diesel :+2

    p.s. Das Ventil ist auch Falschrum :wacko:

    Alles anzeigen


    verdammte Axt! Was hab ich da nur gekauft...........

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • August 3, 2010 at 22:59
    Zitat von Duffy121


    wenn ralf richtig hingeschaut hat, verstehe ich nicht,warum ihm nicht auch die falschherrum montierte hintere felge aufgefallen ist :whistling:

    ergo,beide felgen sind falschherrum montiert

    gruss duffy

    Ich check gar nichts mehr 2-) Wieso ist das denn falsch rum? Wenn ich die Felge drehe, ist die Trommel auf der falschen Seite! Oder ist die Trommel auch falschherum? Alles falsch??? ?( 2-) Oh man......

    Eigentlich warte ich nur noch auf's Nummerschild und wollte losbrettern...nachdem ich die Fußbremse hoffentlich noch irgendwie zum Bremsen überreden kann. Verdammt. Ebenfalls im Anhang ist ein Bild der ganzen, "no" Budget Vespa, die hoffentlich, wenn nichts mehr alles falsch montiert ist, im Winter einen neuen professionellen Lack bekommen wird.

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • August 3, 2010 at 01:06
    Zitat von vespaschieber

    ich hab immer froh und munter 50 angegeben. auch bei meiner spezial die mit 40 angepriesen ist :-3

    edith mein du solltest deine vordere felge richtig montieren!!! die sitzt falschrum!


    Habe jetzt auch 50 angegeben. Das Schildchen sollte morgen eintreffen...

    Ups, Felge falschrum montiert? Auf den Bildern habe ich noch garnichts montiert. Misteriöser Bock! Was meinst Du denn genau?

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • August 1, 2010 at 20:18
    Zitat von rassmo

    Du meinst die Spar-PK ohne Blinker?


    Genau. Wenn die Infos auf der Seite stimmen, dann schon. Rahmennummer V5X1T 0017209. Baujahr 1988.
    Allerdings bringt mich das zwecks Versicherung nicht wirklich weiter. Ist es denn ein Problem 50 km/h anzugeben, obwohl es sein kann, dass in den Papieren nur 40 km/h oder 45 km/h steht?

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • August 1, 2010 at 16:53

    Hier habe ich mein genaues Modell gefunden. Scheint eine abgespeckte XL zu sein.

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • August 1, 2010 at 12:29
    Zitat von rassmo

    1. Kannst du von dem Kürzel gar nichts mehr lesen? Müßte entweder V5X3T (wahrscheinlicher) oder V5X4T sein. Wobei ich sagen würde das der durchschnittliche Versicherungsvertreter auch ohne Kürzel versichert. Online-Versicherungen auch. Allerdings bist du dann nach wie vor ohne ABE unterwegs und um diese zu beantragen brauchst du die Rahmennummer komplett.
    2. 45 km/h

    Unter der Seitenklappe war die Nummer nach einigen Arbeiten wieder sichtbar zu machen. V5X1T ist nun das Kürzel.

    Was steht denn bei einer PK 50 in den Papieren als Höchstgeschwindigkeit? Darauf kommt's der Versicherung an. Ich dachte, dass bei den alten Rollern 50km/h eingetragen wären, oder irre ich mich da?

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • July 31, 2010 at 22:06
    Zitat von Diesel

    Hallo,

    also das mit dem Getriebeöl ist so ne Sache... Warum da nur so wenig drin war...
    Vielleicht ist ein Simmerring kaputt und die Vespe hat somit immer schön ihr Revier makiert :D , sprich sie hat Öl verloren.

    Das ist eine Zylinderhutze :

    [Blockierte Grafik: http://medias.scooter-center.com/9010026.jpg]

    Wenn du ohne damit fährst wird der Motor nicht gekühlt und damit ist ein Kolbenfresser vorprogrammiert :rolleyes:

    Sag mal an von wo du bist vielleicht ist einer in deiner nähe der dir helfen kann !


    Diesel :+2

    Alles anzeigen

    Danke für die Infos.
    Zum Getriebeöl: Die Dichtung war komplett zerbröselt. Deshalb ist wohl etwas Öl über die Jahre abhanden gekommen. Neue Dichtung und Getriebeöl sind inzwischen drin. Den Kotflügel habe ich auch nicht ersetzt und nur etwas ausgebeult und Farbe drüber "gejaucht" :thumbup: . Sieht beschissen aus, aber das Ziel für diese Saison ist, den Roller so schnell wie möglich auf die Straße zu belommen.
    Wo wir schon beim nächsten Problem, der Versicherung wären:
    Da bei der Vespa leider keine Papiere dabei waren und ich das Schild am Rahmen von Lack befreien musste um überhaupt etwas zu erkennen, sind die Daten unvollständig.
    2 Fragen dazu:
    1. Meine Rahmennummer lautet 0017209. Allerdings habe ich im Netz häufig gesehen, dass da eigentlich noch ein Buchstabenkürzel davor dazugehört. Das ist aber nicht mehr identifizierbar. Reicht die oben genannte Nummer für die Versicherung + Baujahr 1988 aus?
    2. Die Versicherung will wissen wie schnell der Roller ist: bis 45kmh, bis 50 kmh, bis 60kmh. Was muss angegeben werden?

    Grüße

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • July 26, 2010 at 00:24
    Zitat von Diesel

    Hallo,

    Hey!

    Zitat von Diesel

    also nun, es gibt da so einen Grundsatz " Erst die Mechanik und dann die Technik".
    Nun läuft der Motor! Und jetzt würde ich ihn ausbauen und das gute Stück ( Die Vespa u. nicht den Motor :D ) lackieren lassen.

    Zitat von Diesel

    Häng ein paar Euronen in den Lack weil wer hat Lust nach 5 Jahren wieder alles von vorne zu machen ?
    Frag mal einen in deiner Bekanntschaft nach ob der nicht guten Kontakt zu einem Lackierer hat, zu dem du das gute Stück bringst und dann für kleines Geld macht...

    das muss noch ein bisschen warten. Ich habe den Roller als teuren Misthaufen übernommen und bin erstmal froh, wenn die Vespa wieder vernünftig fährt und richtig eingestellt ist. Im Winter kann ich das Ding dann für die nächste Saison hübsch machen...

    Zitat von Diesel

    Den Kotflügel vorne würde ich neu erwerben !

    wird gemacht!

    Zitat von Diesel

    So dann .. irgendwann .. haste die kleine (teil) zerlegt da liegen, neben dem sauberen Motor :thumbup:

    da freue ich mich drauf....

    Zitat von Diesel

    Nagelst den Motor da drunter ... dann die Karosserieteile und dann passt die Sache... und daaan kommt die Elektrik ;)

    Nunja, das Ding soll aber jetzt auf die Straße=> alles muss funktionieren. Außerdem stelle ich es mir entspannter vor das Ding zum Lackieren zu zerlegen, wenn ich weiß, dass alles vor dem Zerlegen funktioniert hat.

    Zitat von Diesel

    Und dann wars das...


    danke für`s Feedback!

    Zitat von Diesel

    Diesel :+2

    Zitat von Diesel

    Zum Motor vielleicht noch
    -> lass ihn nie so laufen wie auf dem Video, ohne Zylinderhutze !Tötlich!
    -> Getriebeöl wechseln und lange austropfen lassen
    -> Lass mal einen Fachmann drüber schauen was der meint. Wenn die Simmeringe Porös sind auch wechseln :rolleyes:
    Soviel dazu :P

    Zylinderhutze? Wat dat denn? Wieso tötlich?

    Zitat von Diesel

    Und uímmer schön die Sufu benutzen :!:

    Wenn ich das nicht täte, hätte ich schon 1000 Posts hier gelassen ;) Wenn`s dennoch zu viel ist, bitte bescheid sagen...

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • July 26, 2010 at 00:08
    Zitat von Nick50XL


    Das hat sie sicher nicht. Ich würde zumindest das Getriebeöl, in dem auch die Kupplung läuft, erneuern. Wahrscheinlich waren die Scheiben nur verklebt. aber neues Öl ist Pflicht!

    Heute wollte ich das Getriebeöl raus lassen. Nur, da war keins drin. Ein paar Tropfen, sonst nichts! Werde es jetzt natürlich frisch auffüllen.

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • July 24, 2010 at 19:50

    So, heute habe ich wieder ein bisschen geschraubt. Zwei neue Schaltzüge, Gänge eingestellt, Tank lackiert und eine Stunde lang am Splint vom Benzinhahn rumgefummelt :thumbup:.
    Dann war ich heiß auf ne Probefahrt. :-7
    Ich habe gemerkt, die Vespa will nach 16 Jahren umbedingt wieder fahren. Ein Kick und das Ding knattert fröhlich los...aber da war noch das Kupplungsproblem. Kupplung habe ich gezogen, 1. Gang rein, abgewürgt, da die Kupplung noch immer nicht trennt. Dann habe ich sie angeschoben und bin im 2. Gang losgetuckert. Geschaltet habe ich ohne Kupplung. Nach ca. 5 Minuten bin ich angehalten und habe instinktiv die Kupplung gezogen und was ist passiert? Nichts. Das Ding hat weiter geknattert. Etwas verwundert habe ich zur Kenntnis genommen, dass die Kupplung sich selbst repariert hat 2-).

    Da das Ding jetzt wieder schaltet, kuppelt, bremst und leuchtet werde ich wohl weiter machen müssen mit meiner low budget "Restauration".

    Das Geräusch aus dem Youtube clip ist leider nicht von selbst verschwunden. Wäre über jeden Tipp dankbar.

    PS so eine 50er Vespa ist ein ziemlich gemütliches Gefährt. Wenn da irgendwann mal alles fertig ist, muss ich mir über etwas mehr Hubraum Gedanken machen....

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • July 23, 2010 at 17:13

    Nach der Tankentrostung, Vergaserreinigung und frischem Benzingemisch, springt das gute Stück fröhlich an :-7.
    Aber, man hört fiese Nebengeräusche:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was kann das sein?

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • July 21, 2010 at 13:28
    Zitat von rassmo


    danke! Dann werde ich die Kupplung mal aufschrauben....

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • July 21, 2010 at 12:36
    Zitat von rassmo

    Natürlich kann das sein obwohl eine verschlissene Kupplung eher schleift als verbindet. Ist sie denn richtig eingestellt? Link Oder sind die Beläge verklebt? Im Notfall öffnen und nachschauen.

    Ich habe die Kupplung genau wie in dem Link beschrieben eingestellt. Es ist kein Spiel vorhanden. Nur bleibt sie eben ohne Funktion.

  • Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

    • Rostmöhre
    • July 21, 2010 at 12:20

    So, stehe leider gerade vor einem größeren Problem.
    Ich habe den Kupplungszug nachgespannt, da die Kupplung nicht funktionierte. Leider klappt's immer noch nicht. Wenn ich einen Gang einlege und die Vespa mit gezogener Kupplung schiebe, blockiert der Gang => Kupllung tut nicht das was sie soll.
    Kann es sein, dass die ganze Kupplung kaputt ist? Kann man im zerlegten Zustand erkennen, ob sie verschlissen ist?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™