1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Ruine PK 50 XL, keine Ahnung aber Zeit

  • Rostmöhre
  • July 19, 2010 at 13:07
  • Rostmöhre
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 26, 2010 at 00:08
    • #21
    Zitat von Nick50XL


    Das hat sie sicher nicht. Ich würde zumindest das Getriebeöl, in dem auch die Kupplung läuft, erneuern. Wahrscheinlich waren die Scheiben nur verklebt. aber neues Öl ist Pflicht!

    Heute wollte ich das Getriebeöl raus lassen. Nur, da war keins drin. Ein paar Tropfen, sonst nichts! Werde es jetzt natürlich frisch auffüllen.

  • Rostmöhre
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 26, 2010 at 00:24
    • #22
    Zitat von Diesel

    Hallo,

    Hey!

    Zitat von Diesel

    also nun, es gibt da so einen Grundsatz " Erst die Mechanik und dann die Technik".
    Nun läuft der Motor! Und jetzt würde ich ihn ausbauen und das gute Stück ( Die Vespa u. nicht den Motor :D ) lackieren lassen.

    Zitat von Diesel

    Häng ein paar Euronen in den Lack weil wer hat Lust nach 5 Jahren wieder alles von vorne zu machen ?
    Frag mal einen in deiner Bekanntschaft nach ob der nicht guten Kontakt zu einem Lackierer hat, zu dem du das gute Stück bringst und dann für kleines Geld macht...

    das muss noch ein bisschen warten. Ich habe den Roller als teuren Misthaufen übernommen und bin erstmal froh, wenn die Vespa wieder vernünftig fährt und richtig eingestellt ist. Im Winter kann ich das Ding dann für die nächste Saison hübsch machen...

    Zitat von Diesel

    Den Kotflügel vorne würde ich neu erwerben !

    wird gemacht!

    Zitat von Diesel

    So dann .. irgendwann .. haste die kleine (teil) zerlegt da liegen, neben dem sauberen Motor :thumbup:

    da freue ich mich drauf....

    Zitat von Diesel

    Nagelst den Motor da drunter ... dann die Karosserieteile und dann passt die Sache... und daaan kommt die Elektrik ;)

    Nunja, das Ding soll aber jetzt auf die Straße=> alles muss funktionieren. Außerdem stelle ich es mir entspannter vor das Ding zum Lackieren zu zerlegen, wenn ich weiß, dass alles vor dem Zerlegen funktioniert hat.

    Zitat von Diesel

    Und dann wars das...


    danke für`s Feedback!

    Zitat von Diesel

    Diesel :+2

    Zitat von Diesel

    Zum Motor vielleicht noch
    -> lass ihn nie so laufen wie auf dem Video, ohne Zylinderhutze !Tötlich!
    -> Getriebeöl wechseln und lange austropfen lassen
    -> Lass mal einen Fachmann drüber schauen was der meint. Wenn die Simmeringe Porös sind auch wechseln :rolleyes:
    Soviel dazu :P

    Zylinderhutze? Wat dat denn? Wieso tötlich?

    Zitat von Diesel

    Und uímmer schön die Sufu benutzen :!:

    Wenn ich das nicht täte, hätte ich schon 1000 Posts hier gelassen ;) Wenn`s dennoch zu viel ist, bitte bescheid sagen...

  • Diesel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,445
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    33
    Wohnort
    Wittlich
    Vespa Typ
    PX 80
    • July 26, 2010 at 21:00
    • #23

    Hallo,

    also das mit dem Getriebeöl ist so ne Sache... Warum da nur so wenig drin war...
    Vielleicht ist ein Simmerring kaputt und die Vespe hat somit immer schön ihr Revier makiert :D , sprich sie hat Öl verloren.

    Das ist eine Zylinderhutze :

    [Blockierte Grafik: http://medias.scooter-center.com/9010026.jpg]

    Wenn du ohne damit fährst wird der Motor nicht gekühlt und damit ist ein Kolbenfresser vorprogrammiert :rolleyes:

    Sag mal an von wo du bist vielleicht ist einer in deiner nähe der dir helfen kann !


    Diesel :+2

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

  • Rostmöhre
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 31, 2010 at 22:06
    • #24
    Zitat von Diesel

    Hallo,

    also das mit dem Getriebeöl ist so ne Sache... Warum da nur so wenig drin war...
    Vielleicht ist ein Simmerring kaputt und die Vespe hat somit immer schön ihr Revier makiert :D , sprich sie hat Öl verloren.

    Das ist eine Zylinderhutze :

    [Blockierte Grafik: http://medias.scooter-center.com/9010026.jpg]

    Wenn du ohne damit fährst wird der Motor nicht gekühlt und damit ist ein Kolbenfresser vorprogrammiert :rolleyes:

    Sag mal an von wo du bist vielleicht ist einer in deiner nähe der dir helfen kann !


    Diesel :+2

    Alles anzeigen

    Danke für die Infos.
    Zum Getriebeöl: Die Dichtung war komplett zerbröselt. Deshalb ist wohl etwas Öl über die Jahre abhanden gekommen. Neue Dichtung und Getriebeöl sind inzwischen drin. Den Kotflügel habe ich auch nicht ersetzt und nur etwas ausgebeult und Farbe drüber "gejaucht" :thumbup: . Sieht beschissen aus, aber das Ziel für diese Saison ist, den Roller so schnell wie möglich auf die Straße zu belommen.
    Wo wir schon beim nächsten Problem, der Versicherung wären:
    Da bei der Vespa leider keine Papiere dabei waren und ich das Schild am Rahmen von Lack befreien musste um überhaupt etwas zu erkennen, sind die Daten unvollständig.
    2 Fragen dazu:
    1. Meine Rahmennummer lautet 0017209. Allerdings habe ich im Netz häufig gesehen, dass da eigentlich noch ein Buchstabenkürzel davor dazugehört. Das ist aber nicht mehr identifizierbar. Reicht die oben genannte Nummer für die Versicherung + Baujahr 1988 aus?
    2. Die Versicherung will wissen wie schnell der Roller ist: bis 45kmh, bis 50 kmh, bis 60kmh. Was muss angegeben werden?

    Grüße

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 31, 2010 at 22:20
    • #25
    Zitat von Rostmöhre

    1. Meine Rahmennummer lautet 0017209. Allerdings habe ich im Netz häufig gesehen, dass da eigentlich noch ein Buchstabenkürzel davor dazugehört. Das ist aber nicht mehr identifizierbar. Reicht die oben genannte Nummer für die Versicherung + Baujahr 1988 aus?
    2. Die Versicherung will wissen wie schnell der Roller ist: bis 45kmh, bis 50 kmh, bis 60kmh. Was muss angegeben werden?

    1. Kannst du von dem Kürzel gar nichts mehr lesen? Müßte entweder V5X3T (wahrscheinlicher) oder V5X4T sein. Wobei ich sagen würde das der durchschnittliche Versicherungsvertreter auch ohne Kürzel versichert. Online-Versicherungen auch. Allerdings bist du dann nach wie vor ohne ABE unterwegs und um diese zu beantragen brauchst du die Rahmennummer komplett.
    2. 45 km/h

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 1, 2010 at 02:12
    • #26

    rassmo: Die Vespa wird für gewöhnlich auch als Roller bis 50km/h versichert, zumindest bei mir...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Rostmöhre
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 1, 2010 at 12:29
    • #27
    Zitat von rassmo

    1. Kannst du von dem Kürzel gar nichts mehr lesen? Müßte entweder V5X3T (wahrscheinlicher) oder V5X4T sein. Wobei ich sagen würde das der durchschnittliche Versicherungsvertreter auch ohne Kürzel versichert. Online-Versicherungen auch. Allerdings bist du dann nach wie vor ohne ABE unterwegs und um diese zu beantragen brauchst du die Rahmennummer komplett.
    2. 45 km/h

    Unter der Seitenklappe war die Nummer nach einigen Arbeiten wieder sichtbar zu machen. V5X1T ist nun das Kürzel.

    Was steht denn bei einer PK 50 in den Papieren als Höchstgeschwindigkeit? Darauf kommt's der Versicherung an. Ich dachte, dass bei den alten Rollern 50km/h eingetragen wären, oder irre ich mich da?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 1, 2010 at 13:38
    • #28
    Zitat von Rostmöhre

    Ich dachte, dass bei den alten Rollern 50km/h eingetragen wären, oder irre ich mich da?

    Da irrst du, aber genauso wie ich, da es auf den Roller ankommt. Bei meiner Spezial sind 40km/h in der ABE und die Versicherung hat deshalb logischerweise bis 45km/h eingetragen. Bei der PK, zumindest bei der V5X3T, sind in der ABE aber 50km/h eingetragen. Siehe dark_vespa´s gesammelte ABE. Klick mich
    Trotz allem wundert mich den Motorkürzel da es eigentlich nur bei PK bis BJ.86 ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rostmöhre
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 1, 2010 at 16:53
    • #29

    Hier habe ich mein genaues Modell gefunden. Scheint eine abgespeckte XL zu sein.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • August 1, 2010 at 17:11
    • #30
    Zitat von Rostmöhre

    habe ich mein genaues Modell gefunden. Scheint eine abgespeckte XL zu sein.

    Du meinst die Spar-PK ohne Blinker?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Rostmöhre
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 1, 2010 at 20:18
    • #31
    Zitat von rassmo

    Du meinst die Spar-PK ohne Blinker?


    Genau. Wenn die Infos auf der Seite stimmen, dann schon. Rahmennummer V5X1T 0017209. Baujahr 1988.
    Allerdings bringt mich das zwecks Versicherung nicht wirklich weiter. Ist es denn ein Problem 50 km/h anzugeben, obwohl es sein kann, dass in den Papieren nur 40 km/h oder 45 km/h steht?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 2, 2010 at 22:27
    • #32

    ich hab immer froh und munter 50 angegeben. auch bei meiner spezial die mit 40 angepriesen ist :-3

    edith mein du solltest deine vordere felge richtig montieren!!! die sitzt falschrum!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Rostmöhre
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 3, 2010 at 01:06
    • #33
    Zitat von vespaschieber

    ich hab immer froh und munter 50 angegeben. auch bei meiner spezial die mit 40 angepriesen ist :-3

    edith mein du solltest deine vordere felge richtig montieren!!! die sitzt falschrum!


    Habe jetzt auch 50 angegeben. Das Schildchen sollte morgen eintreffen...

    Ups, Felge falschrum montiert? Auf den Bildern habe ich noch garnichts montiert. Misteriöser Bock! Was meinst Du denn genau?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • August 3, 2010 at 02:37
    • #34

    Also vom Rahmen ist es eine PK 50. Aber der Tacho ist von einer PK XL1.
    Also wird wohl jemand den großen Tacho draufgeklatscht haben. Der ist allerdings etwas unterfordert schätz ich, weil die Tankstandanzeige dürfte nicht gehen, das Fernlicht etc.

    Ralf meint das allererste Bild des Threads, da ist die Felge falsch rum.

    Was habt ihr alle mit abgespeckter XL?!

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • August 3, 2010 at 10:09
    • #35
    Zitat von Lukk


    Ralf meint das allererste Bild des Threads, da ist die Felge falsch rum


    wenn ralf richtig hingeschaut hat, verstehe ich nicht,warum ihm nicht auch die falschherrum montierte hintere felge aufgefallen ist :whistling:

    ergo,beide felgen sind falschherrum montiert

    gruss duffy

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • August 3, 2010 at 11:02
    • #36

    2-)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 3, 2010 at 19:53
    • #37
    Zitat von Lukk

    Also vom Rahmen ist es eine PK 50. Aber der Tacho ist von einer PK XL1.


    Jein...
    Der Tacho war auch in der PK 50 Lusso verbaut, allerdings auch dort, wie bei der XL1 mit Tankanzeige. Wer genau hinschaut erkennt den Anfang eines Piaggio Schriftzuges dort wo die Tankanzeige sein sollte, und das hatten soweit ich wiess nur die Spar-XL's á la Milka!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Rostmöhre
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 3, 2010 at 22:59
    • #38
    Zitat von Duffy121


    wenn ralf richtig hingeschaut hat, verstehe ich nicht,warum ihm nicht auch die falschherrum montierte hintere felge aufgefallen ist :whistling:

    ergo,beide felgen sind falschherrum montiert

    gruss duffy

    Ich check gar nichts mehr 2-) Wieso ist das denn falsch rum? Wenn ich die Felge drehe, ist die Trommel auf der falschen Seite! Oder ist die Trommel auch falschherum? Alles falsch??? ?( 2-) Oh man......

    Eigentlich warte ich nur noch auf's Nummerschild und wollte losbrettern...nachdem ich die Fußbremse hoffentlich noch irgendwie zum Bremsen überreden kann. Verdammt. Ebenfalls im Anhang ist ein Bild der ganzen, "no" Budget Vespa, die hoffentlich, wenn nichts mehr alles falsch montiert ist, im Winter einen neuen professionellen Lack bekommen wird.

  • Diesel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,445
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    33
    Wohnort
    Wittlich
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 3, 2010 at 23:37
    • #39

    Mhh ich glaube du hast etwas zu breite Reifen drauf für ne PK. 100/90- 10 werden auf einer PX schon fast als Breitreifen angesehen.

    Davon abgesehen sind die Felgen falsch rum drauf und nicht die Trommeln.

    Das ist eine Felge :
    [Blockierte Grafik: http://medias.scooter-center.com/7900054.jpg]


    Du löst die 5 Muttern mit einer 13ner Nuss und drehst die Felge. Es kann sein dass das nicht passt weil du überbreite Reifen drauf hast. Pk ist normalerweise mit 3.00 - 10 bereift.

    Diesel :+2

    p.s. Das Ventil ist auch Falschrum :wacko:

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

  • Rostmöhre
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 4, 2010 at 00:01
    • #40
    Zitat von Diesel

    Mhh ich glaube du hast etwas zu breite Reifen drauf für ne PK. 100/90- 10 werden auf einer PX schon fast als Breitreifen angesehen.

    Davon abgesehen sind die Felgen falsch rum drauf und nicht die Trommeln.

    Das ist eine Felge :
    [Blockierte Grafik: http://medias.scooter-center.com/7900054.jpg]


    Du löst die 5 Muttern mit einer 13ner Nuss und drehst die Felge. Es kann sein dass das nicht passt weil du überbreite Reifen drauf hast. Pk ist normalerweise mit 3.00 - 10 bereift.

    Diesel :+2

    p.s. Das Ventil ist auch Falschrum :wacko:

    Alles anzeigen


    verdammte Axt! Was hab ich da nur gekauft...........

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™