1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. conny1938

Beiträge von conny1938

  • Nadellager Bremsankerplatte PX vorne

    • conny1938
    • June 8, 2015 at 16:34

    Hallo Leute,
    ich muss bei meiner Vespa PX 80, Bj. 1992, die beiden Nadellager (20 mm ) in der Bremsankerplatte vorne austauschen.
    Wie löse ich die defekten Nadellager ? Braucht man Spezialwerkzeug ?
    Den Einbau der neuen Lager könnte ich mir so vorstellen: neue Lager in das Tiefkühlfach des Kühlschrankes, Bremsankerplatte mit Fön erwärmen und dann den Einbau versuchen !
    Oder gibt es andere Tipps ?
    Für Eure Antworten schon mal vielen Dank.
    Gruss, Cornelius

  • Aufbau einer Vespa P 80 X

    • conny1938
    • June 4, 2015 at 09:12

    Hallo old,
    danke für Deine Antwort. Werde mich danach richten.
    Gruß, Cornelius

  • Aufbau einer Vespa P 80 X

    • conny1938
    • June 3, 2015 at 17:03

    Hallo Leute,
    bin dabei, eine P 80 X , Baujahr 1992, neu aufzubauen. Habe einen Rahmen erworben und die Anbauteile so nach und nach gekauft.
    Nun meine Frage: muß der Stossdämpfer hinten diese obere, ca. 5 cm Verlängerung, haben ?
    Das hat ja großen Einfluss über die hintere Höhe des Motors.
    Wer kann mir hier eine Antwort schreiben ? :love:
    Gruß, Cornelius

  • P80X (V8X1T) D.R 135er Lüfterrad klemmt?

    • conny1938
    • May 19, 2015 at 18:10

    Hallo,
    was soll der Motor kosten ? Bin gerade dabei, eine V8X1T am aufbauen !
    Antwort bitte an conny1938@aol.de
    Gruß, Cornelius

  • Cosa 200 (1. Generation) Bremsankerplatte vorne demontieren

    • conny1938
    • May 17, 2015 at 15:41

    Hallo,
    ja ist richtig. Ich würde Dir raten, den Stossdämpfer oben zu demontieren (Gummi im Kotflügel entfernen, dann Mutter lösen). Damit hast Du auch unten mehr Bewegungsfreiheit !
    Gruss, Cornelius

  • Spannungsregler Anschlußproblem! Abblendlicht kaputt und Motorzeichen leuchtet! Alle Teile austauschen?

    • conny1938
    • May 2, 2015 at 17:07

    Hallo,
    zunächst: die Leute im Forum können nicht wissen, welches Vespamodell Du fährst !
    Ich kann nur raten, daß es eine Cosa ist.
    Aber welches Baujahr, wieviel cm3, altes Modell oder FL, mit oder ohne ABS ?
    Dann sehen wir weiter !
    Gruß, Cornelius

  • Vespa PX 200E Lusso Elestart Restauration

    • conny1938
    • April 30, 2015 at 19:39

    Schicke hier einen Schaltplan für Deine 200 E Lusso. Ob er tatsächlich passt, auch mit den Farben, kann ich leider nicht sagen. Die zwei Hälften drucken u. zusammenkleben. Viel Glück !
    Gruß, Cornelius

  • Vespa PX80 vorderer Kotflügel schleift

    • conny1938
    • April 18, 2015 at 15:51

    Hallo,
    normal ist zwischen Kaskade u. Kotflügel ca. 1-1,5 cm Platz. Wenn die Teile sich berühren:
    Gabel ist krumm (Unfall) oder
    Kotflügel , Kaskade sind nicht richtig befestigt oder
    Kotflügel stammt aus einer anderen Serie.
    Gruß, Cornelius

  • Wie Spiegelöcher in Lenkkopfabdeckung abdecken?

    • conny1938
    • April 6, 2015 at 19:14

    Hallo Fans,
    vielen Dank für die Tips !
    Gruß, Cornelius

  • Wie Spiegelöcher in Lenkkopfabdeckung abdecken?

    • conny1938
    • April 5, 2015 at 18:53

    Hallo Vespa-Liebhaber,


    Frage: gibt es im Handel Abdeckplatten/Schrauben oder dergl. zum Abdecken der Spiegellöcher rechts u. links des Tachos? ?(
    Gruß, Cornelius

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • conny1938
    • March 30, 2015 at 16:29

    Tankanzeige spinnt
    Bei meiner PX 200, Bj. 93, ist es dasselbe. Ist doch plausibel: wenn der Tank nicht ganz voll oder ganz leer ist, schwimmt der Schwimmer auf der Oberfläche des Benzins rauf u. runter durch die Erschütterungen beim Fahren!
    Gruss, Cornelius

  • Erneuerung Antriebsachsen-Dichtung Cosa FL

    • conny1938
    • March 17, 2015 at 17:48

    Hallo Vespa-Schrauber,
    nachdem die Bremsleistung meiner Cosa nachgelassen hatte, musste ich nach der Demontage der hinteren Bremstrommel feststellen, dass die Beläge verölt waren. Bremszylinder war es nicht. Demnach die Dichtung der Antriebsachse.
    Nach der Explosionszeichnung von SIP kann man dies von aussen reparieren.
    Staub-Filzring raus, anschließend die Dichtung raus. Neue Teile in der Reihenfolge einbauen. Ist das so richtig?
    Wie bekomme ich die alten Dichtungen heraus? ...und die neuen Teile rein? Gibt es was zu beachten?
    Gibt es vielleicht sogar ein Video von diesen Arbeiten?
    Ich bedanke mich schon jetzt für Antworten.
    Gruss, Cornelius 2-)

  • Benzinhahneinbau in PX-Tank

    • conny1938
    • March 5, 2015 at 09:11

    Hallo zusammen,
    Dank für Eure Antworten.
    Damit ist aber noch nicht klar, ob der Schwimmer der Tankanzeige nach vorne oder hinten im Tank montiert werden muss ! Ausgerichtet nach vorne würde er m.E. durch das Entlüftungsröhrchen, teilweise mindestens, blockiert werden. Oder?
    Cornelius

  • Benzinhahneinbau in PX-Tank

    • conny1938
    • March 4, 2015 at 16:53

    Hallo Freunde,
    wenn wir schon beim PX-Tank sind, hier noch eine Frage: der neue Benzinhahn hat ja ein von zu Hause aus gebogenes Überlaufrohr. Nach dem Einbau hat das Röhrchen im Tank eine bestimmte Lage, da der Benzinstutzen für den Benzinschlauch zur linken Seite des Tanks zeigen muss. Das hat zur Folge, dass der Schwimmer der Tankanzeige nach hinten im Tank zeigen muss, da er, wenn er nach vorne eingebaut wäre, mit dem Überlaufröhrchen kollidieren würde.
    Ist dies korrekt, liebe Freunde?
    Gruss, Cornelius

  • Benzinhahneinbau in PX-Tank

    • conny1938
    • February 28, 2015 at 14:09

    Hallo Fans,
    gibt es eine Möglichkeit, einen neuen Benzinhahn in den PX-Tank einzubauen, ohne den Spezialschlüssel ?
    Man könnte, so denke ich, die Mutter von oben an einer Stange (Draht) herabgleiten lassen, sodaß sie, bei schräg gehaltetem Tank, über den Filter des Benzinhahnes fällt.
    Wenn das gelingt, wie wird die Mutter dann festgezogen?
    Dasselbe Problem habe ich beim Öltank durch das abgeschraubte Ölglas hinbekommen. Aber beim Benzintank fehlt diese zusätzliche Öffnung.
    Für eine praktikable Lösung von Euch schon jetzt ein freundliches "Dankeschön"
    Cornelius ?(  

  • Vespa PX 80

    • conny1938
    • January 19, 2015 at 12:33

    Hallo Leute,
    ich kann garnicht verstehen, dass die Umrüstung von 80 ccm auf DR 134 ccm beim TÜV bei Euch Schwierigkeiten macht!
    Mit den beiden Gutachten (siehe Bilder) habe ich beim TÜV in Koblenz schon mehrere Umrüstungen ohne große Umstände gemacht !
    Gruss, Cornelius

    Bilder

    • 001 (3).jpg
      • 182.44 kB
      • 873 × 1,200
      • 584
    • 002.jpg
      • 78.27 kB
      • 873 × 1,200
      • 559
  • Schwingenbolzen mit Lagern wechseln

    • conny1938
    • January 18, 2015 at 16:25

    Hallo Pornstar,
    in der Explosionszeichnung von SIP ist nichts von einem "gebuchsten Rollenlager" zu sehen!
    Hast Du vielleicht ein Foto oder eine Zeichnung von diesem Rollenlager?
    Dank im voraus.
    Cornelius

  • Restauration: Vespa 50 Special BJ 1977

    • conny1938
    • January 17, 2015 at 17:38

    Hallo,
    der Kotflügel geht herunter, auch wenn der untere Kugellagerring dran bleibt.
    Du mußt den Kotflügel nur langsam drehen u. dabei leicht kippen. In einer bestimmten Stellung geht er mühelos herunter. Habe ich schon oft gemacht !
    Gruß, Cornelius

  • Schwingenbolzen mit Lagern wechseln

    • conny1938
    • January 16, 2015 at 17:58

    Hallo Pornstar,
    ich bedanke mich für die ausführliche Erklärung.
    Gruß, Cornelius

  • Schwingenbolzen mit Lagern wechseln

    • conny1938
    • January 16, 2015 at 11:53

    Hallo Pornstar,
    danke für die Info.
    Wenn ich die Schwinge bewege, muß ich feststellen, daß das Spiel nicht bei den beiden Rollenlagern festzustellen ist, sondern in der Bohrung der Gabel. Diese hat,laut SIP-Explosionszeichnung, kein Lager, sondern nur die von Dir bezeichnete Bohrung.
    Deshalb bringt ein neuer Bolzen mit Lagern keine Besserung, denn der neue Bolzen wackelt dann auch in der Bohrung der Gabel. Zudem bekommt das von mir festgestellte Spiel durch Montage der Bremsankerplatte u. des Stossdämpfers zusätzlich Stabilität.
    Ist das so korrekt?
    Gruss, Cornelius

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™