1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Hassla

Beiträge von Hassla

  • Restauration einer PX 200E Elestart

    • Hassla
    • April 6, 2011 at 12:14

    Ja danke, werdeich dann schauen wenn ich zuhause bin... Werde dann auch Bilder hochladen damit ihr euch von dem Zustand ein Bild machen könnt...

  • Restauration einer PX 200E Elestart

    • Hassla
    • April 5, 2011 at 22:08

    Hab in meinem Fahrzeugbrief geschaut.... FInde da aber keinen Anhaltspunkt...

  • Restauration einer PX 200E Elestart

    • Hassla
    • April 4, 2011 at 13:48

    Haha, dann warte ich lieber auf den Winter um sie dann komplett zu lackieren lassen bzw. zu restaurieren.
    Und schlimm sieht der Öv auch nicht aus, denn mein Vater hat regelmäßig den Motor sauber gemacht.
    Nun habe ich noch eine weitere Frage bezüglich des Originallackes.
    Wo finde ich die Nummer des Originallackes?
    Bin auf diesen Thread gestoßen: Largeframe: der ultimative „welche farbe hat meine vespa“ thread , aber leider finde ich den code nicht wie da angegeben im handschuhfach.

  • Restauration einer PX 200E Elestart

    • Hassla
    • April 3, 2011 at 21:04

    Ja ich weiß hatte gesehn, dass ich die 3 ausgelassen habe... Aber war dann in Eile:)

    1. Ja hatte ich auch schon gelesen gehabt, dass es die Beläge sein können. Kann aber noch an diesem Messingring liegen soweit ich das gelesen habe.
    2. Hatte gehofft daran vorbei zu kommen, da nach dem ich an meiner Gilera Runner die Kurbelwelle wechseln musste lief sie nicht mehr richtig. Und mein Dad wird mir dann bestimmt auch den Vogel Zeigen.
    4. Ja war nur so eine Frage, hab noch ein Handschuhfach hier zu Hause liegen, da des was zzt Eingebaut ist Löcher von Box und Radio hatte, welches der Vorbesitzer vor meinem Vater dran gemacht hatte...
    5. Ja schaue mich nach einer günstigen gebrauchten um.

  • Restauration einer PX 200E Elestart

    • Hassla
    • April 3, 2011 at 14:36

    Gude,
    habe zum Geburtstag die 23Jahre alte PX200 von meinem Vater bekommen. Mein Vater ist sie die letzten 19 Jahre regelmäßig gefahren. Sie fährt gut nur hat mein Vater schon mehrere Sachen bemängelt.
    1. Rupft die Kupplung, hierzu habe ich mich schonmal schlau gemacht, welche Möglichkeiten es gibt.
    2. Ölt der Motor, dies anscheinend schon seit Jahren, hierzu habe ich mich noch nicht schlau gemacht.
    Nun meine eigentlich Fragen im Bereich Restauration:
    4.Lohnt sich eine peu à peu Restauration, also Stück für Stück, zb. jetzt Schutzblech und Handschuhfach neu lackieren. Den Rest aber erstmal so lassen, dass ich sie noch fahren kann, weil sie ist mein Gefährt zur Schule und mit seiner eigenen PX200 fahren macht doch mehr spaß als mit der PK 50 von seinem Bruder zu fahren.
    5. Die Sitzbank hat Risse, lohnt es sich diese neu zu satteln und wie viel würde es eurer Meinung nach kosten (Soll möglichst Originalgetreu wieder aussehen). Oder soll ich mich bei Ebay nach einer guten gebrauchten umschauen?


    Mfg

  • Motorrad bzw. Vespa Bekleidung

    • Hassla
    • April 3, 2011 at 12:37

    Ja danke, dass wenigstens manche von euch meine Frage ernsthaft beantworten...
    @ Dackeldog, kannst du mir einen Link, oder den Namen von deiner Jacke sagen? Wie lang hast du diese Jacke schon?

  • Motorrad bzw. Vespa Bekleidung

    • Hassla
    • April 1, 2011 at 23:34

    Hallo,
    da ich diese Woche zu meinem 18. Geburtstag von meinem Vater eine PX 200 E Elestart geschenkt bekommen habe, brauche ich nun passende Kleidung, bzw habe ich auch schon so gebraucht für den Motorradführerschein. Nun ist meine Frage, welche MotorradJacke und Handschuhe könnt ihr fürs Vespa fahren empfehlen. (Werde auch größere Maschinen fahren.) Preisrahmen liegt so bei 250-300€ für Handschuhe und Jacke. Bräuchte eher Sommerhandschuhe, da ich schon Winterhandschuhe habe.
    Werde wie gesagt, zum größten Teil mit meiner neuen Vespa fahren, aber auch manchmal mit größeren Maschinen.

    Mfg

  • PK 50XL Elestart Spannungsregler bezogene Fragen

    • Hassla
    • November 18, 2010 at 19:11

    Ok, da mir anscheinend nicht geholfen werden kann, tippe ich einfach mal auf den Spannungsregler... Gehe ich richtig in der Annahme das ich diesen Regler : brauche, also den mit 3Pin anschluss?
    WIe sieht es in Sachen Reglern eigentlich mit Nachbauten aus? Empfehlenswert ja oder nein?

  • PK 50XL Elestart Spannungsregler bezogene Fragen

    • Hassla
    • November 17, 2010 at 00:30

    Niemand eine Idee zu meinen Problemen?

  • PK 50XL Elestart Spannungsregler bezogene Fragen

    • Hassla
    • November 15, 2010 at 15:13

    Gudde,
    Ich habe mal ein paar Fragen bezüglich der Elektrik, Birnen, Spannungsregler, etc..
    Mir ist vor 1Monat oder so die rechte komplette Blinkereinheit durchgebrannt.
    Und mir ist in den letzten 3-4 Wochen 3x der Frontscheinwerfer durchgebrannt. Der erste Scheinwerfer der durchgebrannt ist, war eine Bilux von Osram "7327 Osram BILUX S2 35/35W 12V BA20D"
    , die hat mind. 6Monate gehalten, danach hatte ich mit bei Polo 2 neue Birnen gekauft "Narva S2 12V 35W/35W BA20D", eingebaut und nach 1-2 Wochen ist diese dann durchgebrannt, Freitag vor einer Woche dann die 2te Birne eingebaut diese ist dann letzte Woche Montag durchgebrannt.... Die Osram ist normal durch gebrannt, also der Draht liegt irgendwo im Glas herum, die beiden von Polo sind regelrecht explodiert, innen ist jetzt ein weißes Pulver, dass ein wenig aussieht wie eine Mischung aus MgO und Schwefel. Also so weiß gelblich. Da habe ich mir gedacht, dass kann nur an dem Spannungsregler liegen, dann habe ich so gemessen wie ich es mir gedacht habe, also :
    Multimeter auf Wechselspannung 20V und an die Kontakte der Birne gehängt Motor angemacht und teilweise ein wenig Gas gegeben, kam fast immer durchgehen zwischen 11,9V und 13,9V heraus.... Habe ich falsch gemessen? (Im Forum hatte ich mal eine Anleitung gefunden gehabt wie man einen Regler durchmisst, aber ich finde diese nicht mehr) Wie muss ich sonst den Spannungsregler durchmessen, ob er ordentlich arbeitet? Wenn ich dass so richtig gemacht habe, kann es daran liegen das diese Narva Birnen einfach nur schlecht sind?

    MFg

  • PK50 Elestart, rechte Blinkereinheit funktioniert nicht

    • Hassla
    • October 6, 2010 at 22:39

    Das mit der Glühbirne ist aber anders... Dies ist nicht so Zeitaufwändig wie auseinander bauen der Lenkerverkleidung... Auch wenn dies auch nicht so aufwendig ist wie Beispielsweise ein KuWe Wechsel...

  • PK50 Elestart, rechte Blinkereinheit funktioniert nicht

    • Hassla
    • October 6, 2010 at 22:25

    Ich meine ja nur, dass man mir auch andere Möglichkeiten vorschlagen könnte und ich dann alle auf einmal durchgehen kann...

  • PK50 Elestart, rechte Blinkereinheit funktioniert nicht

    • Hassla
    • October 6, 2010 at 19:30

    Sry hatte ich übersehen....

    Will halt nur so selten wie möglich an der Vespa rumschrauben, da sie meinem Bro gehört...
    Gibt es noch andere Möglichkeiten wieso die Blinkereinheit nicht funktioniert?

  • PK50 Elestart, rechte Blinkereinheit funktioniert nicht

    • Hassla
    • October 6, 2010 at 17:45

    Servus,
    Habe ein Problem mit einer PK50 Elestart, und zwar funktioniert die ganze rechte Blinkereinheit nicht, sowohl Vorne als auch hinten, zudem funktioniert die Blinkerkontrolleuchte nicht wenn ich den Blinkerschalter nach rechts stelle. Wenn ich nach links stelle funktioniert es Tadellos.
    Kann es sein das einfach ein Kabel am Schalter abgerissen ist?
    Da ja vermutlich der Schalter ein 2 Wegeschalter ist, und dann einfach die Kontakte die für die rechte Seite zuständig sind sich nicht berühren oä.?!

    MFg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™